Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
26.08.2011
Original von Fotonaut
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM
The translucent mirror design has two main drawbacks, both related to its fixed transmission / reflection ratio. It requires use of an electronic viewfinder, since only 30% of incoming light is reflected by the mirror, and so a true optical viewfinder would be unusably dim. Also, with only 70% of incoming light received by the image sensor, Sony's SLT-series cameras aren't able to offer equal sensitivity / noise performance characteristics of a traditional SLR using the same sensor and image processing.
... ebenso sind bei 24mp bildern verwackler deutlich schneller zu erkennen bzw. die lichtreserve und die auslösezeit sollten deutlich höher sein als noch mit der a700 und 6mp ... ein bild was bei der a700 mit 1/60 noch scharf war muss es bei der a77 nicht mehr sein ;-)
nein will ich nicht :)
DU MUSST AUCH NICHT !!!
Doch solltest du keine Märchen erfinden und irgendwelche Thesen erfinden.
Also mir einer A55 schaffst du Bilder Freihand mit 1/15 Sekunde.
Davon träumst der USer einer A700.
Und was hat die Sensorauflösung mit verwackelten Bildern zu tun.
Lüfte doch mal These warum das so sein sollte ?
Das hat ja mal mit SONY zu tun diese These.
#162Report
26.08.2011
Das Beste an dem Thread ist der Titel.
Erinnert mich irgendwie an die Witze von der Maus und dem Elefanten.
Ansonsten lanne wir den TO doch seine Freude mit dem neuen Produkt. der Fotohandel will ja auch leben.
Ohne die Kunden, die immer sofort und unkritisch das Neueste Modell haben wollenmüssenbrauchen gäben es viel weniger gute Nachfolgemodelle.
Betatester sind überall gern gesehen, besonders wenn sie für ihr Testobjekt bezahlen.
Erinnert mich irgendwie an die Witze von der Maus und dem Elefanten.
Ansonsten lanne wir den TO doch seine Freude mit dem neuen Produkt. der Fotohandel will ja auch leben.
Ohne die Kunden, die immer sofort und unkritisch das Neueste Modell haben wollenmüssenbrauchen gäben es viel weniger gute Nachfolgemodelle.
Betatester sind überall gern gesehen, besonders wenn sie für ihr Testobjekt bezahlen.
#163Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
[quote]Original von Fotonaut
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM
The translucent mirror design has two main drawbacks, both related to its fixed transmission / reflection ratio. It requires use of an electronic viewfinder, since only 30% of incoming light is reflected by the mirror, and so a true optical viewfinder would be unusably dim. Also, with only 70% of incoming light received by the image sensor, Sony's SLT-series cameras aren't able to offer equal sensitivity / noise performance characteristics of a traditional SLR using the same sensor and image processing.
... ebenso sind bei 24mp bildern verwackler deutlich schneller zu erkennen bzw. die lichtreserve und die auslösezeit sollten deutlich höher sein als noch mit der a700 und 6mp ... ein bild was bei der a700 mit 1/60 noch scharf war muss es bei der a77 nicht mehr sein ;-)
nein will ich nicht :)
DU MUSST AUCH NICHT !!!
Doch solltest du keine Märchen erfinden und irgendwelche Thesen erfinden.
Also mir einer A55 schaffst du Bilder Freihand mit 1/15 Sekunde.
Davon träumst der USer einer A700.
Und was hat die Sensorauflösung mit verwackelten Bildern zu tun.
Lüfte doch mal These warum das so sein sollte ?
Das hat ja mal mit SONY zu tun diese These.[/quote]
Er spricht nicht von verwackelten, sondern von unscharfen Bildern im Bezug auf die 24mp auf APS-C.
Das betrifft allerdings nicht nur Sony, sondern auch Canon mit den 18MP-Modellen und Nikon mit den 15/16 (?), wobei durch den etwas größeren Crop der Canon und die noch größere Pixeldichte bei den Canons das Problem deutlicher wird als bei der Nikon. Die Sony allerdings setzt dem die (bisherige) Krone auf.
#164Report
26.08.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von konturgestalter.de
Apropos Schwingspiegel :
Was glaubt ihr mit welcher Kamera eine länger Verschlusszeit freihändig ohne Verwackeln zu erreichen ist.
Ein mit oder ein ohne Spiegel.
Gerade für die "Availibe Light" Fans unter euch sollte des mal zu denken geben ;-)
Naja, die EOS RT war seinerzeit auch kein Verkaufsschlager, insgesamt ist das ein alter Hut...;-)[/quote]
Was der Bauer ned kennt - des frisst er nicht.
Die Kamera war damals ja auch deutlich teuerer als die SLRs
Und warum das Proinzip ned fortgeführt wurde :
"Warum sich das Prinzip nicht weiter durchgesetzt hat - darüber lässt
sich wie so oft nur spekulieren. Die Herstellung und Wartung eines
teildurchlässigen Spiegels ist ungleich aufwändiger als die der herkömmlichen
Klappspiegel. Damit sind solche Kameramodelle schon einmal grundsätzlich
teurer als der klappernde Wettbewerb."
Das Themas hat sich wohl nur bei der Produktionauflage erledigt.
Kommt Canon auch mit sowas ?
Lach - dann ist das Geschrei gross und so ähnlich wie damals - der 911 mit dem Wassergekühlten Motor.
#165Report
26.08.2011
Die Sensorauflösung hat sehr wohl etwas mit "verwackelten" Bildern zu tun...
Je größer die Auslösung, desto kleiner also die einzelnen Pixel, desto kürzer muss die Verschlusszeit sein...
Die alte Regel: 100 mm = 1/100 Sekunde, die kannst Du getrost in der Pfeife verrauchen... das hatte Bestand bei der 6 Megapixel DSLR oder bei der 12 MP FF Kamera... für die meisten APS-C Knipsen kannst Du da eine tüchtige Schippe drauflegen, warum das so ist... ?
Einfach mal drüber nachdenken, irgendwann wirds offenbar... natürlich dann wenn wir über 100% Ansichten sprechen und nicht über einheitlich skalierte Bilder.
Grüßle Uwe
Je größer die Auslösung, desto kleiner also die einzelnen Pixel, desto kürzer muss die Verschlusszeit sein...
Die alte Regel: 100 mm = 1/100 Sekunde, die kannst Du getrost in der Pfeife verrauchen... das hatte Bestand bei der 6 Megapixel DSLR oder bei der 12 MP FF Kamera... für die meisten APS-C Knipsen kannst Du da eine tüchtige Schippe drauflegen, warum das so ist... ?
Einfach mal drüber nachdenken, irgendwann wirds offenbar... natürlich dann wenn wir über 100% Ansichten sprechen und nicht über einheitlich skalierte Bilder.
Grüßle Uwe
#166Report
26.08.2011
... ja das thema unscharfe / verwackelte bilder kenn ich von grund auf ... die alte regel 1/60 und es "passt" ... galt im schnitt für 6mp oder 8mp kameras
schon bei der d200 mit 10mp musst ich mit meinen fotografiergewohnheiten eine schippe drauflegen ( standard objektiv war damals mein 50mm 1.4 ) mit der d70 bei 1/60 in 99% der fälle kein problem ... mit der d200 war meine sicherheit schon bei 1/100 !
die jetzige d700 mit 50mm ist mein minimum wieder 1/60 was ich verwacklungsfrei 99% halten kann ( die pixel pro fläche sind halt größer, ähnlich der damaligen d70 )
... den vorteil den die a77 hat, ist der interne bildstabi was viel wieder ausgleicht bzw ausgleichen muss ... allerdings schrumpft die reserve bzw dieser vorteil wenn an einer kamera mit weniger mp ein objektiv mit bildstabi eingesetzt wird
ich finde die 24mp an crop ein fach nur wahnsinn und nur in sehr kontrollierten bedingungen wirklich nutzbar und einsetzbar,das ist aber kein sony problem, sondern allgemein - auch die 16mp der nikon d7000 finde ich schon grenzwertig :-(
glg :-)
schon bei der d200 mit 10mp musst ich mit meinen fotografiergewohnheiten eine schippe drauflegen ( standard objektiv war damals mein 50mm 1.4 ) mit der d70 bei 1/60 in 99% der fälle kein problem ... mit der d200 war meine sicherheit schon bei 1/100 !
die jetzige d700 mit 50mm ist mein minimum wieder 1/60 was ich verwacklungsfrei 99% halten kann ( die pixel pro fläche sind halt größer, ähnlich der damaligen d70 )
... den vorteil den die a77 hat, ist der interne bildstabi was viel wieder ausgleicht bzw ausgleichen muss ... allerdings schrumpft die reserve bzw dieser vorteil wenn an einer kamera mit weniger mp ein objektiv mit bildstabi eingesetzt wird
ich finde die 24mp an crop ein fach nur wahnsinn und nur in sehr kontrollierten bedingungen wirklich nutzbar und einsetzbar,das ist aber kein sony problem, sondern allgemein - auch die 16mp der nikon d7000 finde ich schon grenzwertig :-(
glg :-)
#167Report
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
Was der Bauer ned kennt - des frisst er nicht.
Kommt Canon auch mit sowas ?
Lach - dann ist das Geschrei gross und so ähnlich wie damals - der 911 mit dem Wassergekühlten Motor.
Doch, ich hatte eine RT und eine alte 620 auch noch hier rumfliegen, so als Andenken..;-)
Ich fand die RT gut, kein Spiegelschlag und keine Dunkelpause. Das wäre sicherlich eine gute Sache für aktuelle SLRs. Die EOS 1 RS arbeitete nach demselben Prinzip und war deshalb auch eine sehr schnelle analoge Kamera...
Es ist also nix revolutionär neues, was Sony da vorstellt, das wollte ich damit sagen...;-)
#168Report
26.08.2011
Die Doppelkupplung war auch keine Neuerfindung und wird nun doch
von den meisten Herstellern verbaut.
Hat die SLT Nachtteile ausser das die 1/3 Blende schluckt und nen Elektronische Sucher benötigt ?
Dieser wiederrum hat auch viele Vorteile - hab zum Beisspiel alle Informatioen und Menües im Blickfeld. Von Nachteil ist das sicher ned oder ?
Die Grösse, Helligkeit und Auflösung muss halt stimmen.
von den meisten Herstellern verbaut.
Hat die SLT Nachtteile ausser das die 1/3 Blende schluckt und nen Elektronische Sucher benötigt ?
Dieser wiederrum hat auch viele Vorteile - hab zum Beisspiel alle Informatioen und Menües im Blickfeld. Von Nachteil ist das sicher ned oder ?
Die Grösse, Helligkeit und Auflösung muss halt stimmen.
#169Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.08.2011
Achso, und nochwas zum viel Beschworenen EVF der Fuji X100:
Ich hatte die Kamera (die als solche ziemlich schick ist) gestern und vorgestern wieder "in der Hand" zum rumspielen. Ich kann mich mit dem Elektronischen Viewfinder einfach nicht anfreunden: Zum einen ist der Arsch-Dunkel im Vergleich zum Tunnel und zum anderen merkt man da schon recht deutlich nen "Lag" und sieht wie bei alten TFT-Bildschirmen halt auch das "Nachziehen".
Was ich absolut Positiv an dem Ding find, ist, wenn man Makros machen will. Der Digitalzoom des EVF rettet, gerade bei blödem Licht, echt die Sinnhaftigkeit dieser Funktion - ansonsten ist der meines Erachtens überflüssig.
Qualitativ ist der jedenfalls weder großartig besser noch schlechter als der EVF der Finepix-Modelle (S9600 bzw. die Nachfolger).
Ich hatte die Kamera (die als solche ziemlich schick ist) gestern und vorgestern wieder "in der Hand" zum rumspielen. Ich kann mich mit dem Elektronischen Viewfinder einfach nicht anfreunden: Zum einen ist der Arsch-Dunkel im Vergleich zum Tunnel und zum anderen merkt man da schon recht deutlich nen "Lag" und sieht wie bei alten TFT-Bildschirmen halt auch das "Nachziehen".
Was ich absolut Positiv an dem Ding find, ist, wenn man Makros machen will. Der Digitalzoom des EVF rettet, gerade bei blödem Licht, echt die Sinnhaftigkeit dieser Funktion - ansonsten ist der meines Erachtens überflüssig.
Qualitativ ist der jedenfalls weder großartig besser noch schlechter als der EVF der Finepix-Modelle (S9600 bzw. die Nachfolger).
#170Report
26.08.2011
Original von falschbelichtung ( 0_o )
Achso, und nochwas zum viel Beschworenen EVF der Fuji X100:
Ich hatte die Kamera (die als solche ziemlich schick ist) gestern und vorgestern wieder "in der Hand" zum rumspielen. Ich kann mich mit dem Elektronischen Viewfinder einfach nicht anfreunden: Zum einen ist der Arsch-Dunkel im Vergleich zum Tunnel und zum anderen merkt man da schon recht deutlich nen "Lag" und sieht wie bei alten TFT-Bildschirmen halt auch das "Nachziehen".
Was ich absolut Positiv an dem Ding find, ist, wenn man Makros machen will. Der Digitalzoom des EVF rettet, gerade bei blödem Licht, echt die Sinnhaftigkeit dieser Funktion - ansonsten ist der meines Erachtens überflüssig.
Qualitativ ist der jedenfalls weder großartig besser noch schlechter als der EVF der Finepix-Modelle (S9600 bzw. die Nachfolger).
Und jetzt leg mal ne 1 MIO Bildpunkt oben drauf und das "Nachziehen" ist danl OLED auch weg laut SONY.
Macht des ned neugierig ? :-))
#171Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.08.2011
Nö. :-)
Und jetzt leg mal ne 1 MIO Bildpunkt oben drauf und das "Nachziehen" ist danl OLED auch weg laut SONY.
Macht des ned neugierig ? :-))[/quote]
Original von konturgestalter.de
[quote]Original von falschbelichtung ( 0_o )
Achso, und nochwas zum viel Beschworenen EVF der Fuji X100:
Ich hatte die Kamera (die als solche ziemlich schick ist) gestern und vorgestern wieder "in der Hand" zum rumspielen. Ich kann mich mit dem Elektronischen Viewfinder einfach nicht anfreunden: Zum einen ist der Arsch-Dunkel im Vergleich zum Tunnel und zum anderen merkt man da schon recht deutlich nen "Lag" und sieht wie bei alten TFT-Bildschirmen halt auch das "Nachziehen".
Was ich absolut Positiv an dem Ding find, ist, wenn man Makros machen will. Der Digitalzoom des EVF rettet, gerade bei blödem Licht, echt die Sinnhaftigkeit dieser Funktion - ansonsten ist der meines Erachtens überflüssig.
Qualitativ ist der jedenfalls weder großartig besser noch schlechter als der EVF der Finepix-Modelle (S9600 bzw. die Nachfolger).
Und jetzt leg mal ne 1 MIO Bildpunkt oben drauf und das "Nachziehen" ist danl OLED auch weg laut SONY.
Macht des ned neugierig ? :-))[/quote]
#172Report
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
Hat die SLT Nachtteile ausser das die 1/3 Blende schluckt und nen Elektronische Sucher benötigt ?
Das wird sich in der Praxis zeigen. weder du noch ich könen das mit Gewissheit sagen.
Nur weil ein paar fanboys Herstellerangaben zitieren, ist das noch längst kein brauchbares Gerät. Es werden sich schon genügent Betatester finden, davon bin ich überzeugt...;-)
#173Report
26.08.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von konturgestalter.de
Hat die SLT Nachtteile ausser das die 1/3 Blende schluckt und nen Elektronische Sucher benötigt ?
Das wird sich in der Praxis zeigen. weder du noch ich könen das mit Gewissheit sagen.
Nur weil ein paar fanboys Herstellerangaben zitieren, ist das noch längst kein brauchbares Gerät. Es werden sich schon genügent Betatester finden, davon bin ich überzeugt...;-)[/quote]
Sagen wirs mal anders - Wenn ich die A55 Scheisse finden würde und mir nicht genau die Veränderung an einer A55 in A77 wiederfinden würde - dann kannst mir gern glauben würde ich die A77 ned soooo interessant und toll finden.
Grösserer Sucher
Hochformatgriff
zweites Einstellrad
manuelle Videofunktion
uvm.
Die A55 ist sicherlich eine Consumer Kamera - aber der Sensor und das kannst in unabhängigen Test nachlesen schneidet verdammt gut ab.
Nun noch die Features und Bedienung einer SemiPro Camera und das ist nun die A77
#174Report
#175
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
Und jetzt leg mal ne 1 MIO Bildpunkt oben drauf
Wieso 1 Mio Bildpunkte oben drauf?
#176Report
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
...und das kannst in unabhängigen Test nachlesen
Es gibt so gut wie keine unabhängigen Tests!
#177Report
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
Apropos Schwingspiegel :
Was glaubt ihr mit welcher Kamera eine länger Verschlusszeit freihändig ohne Verwackeln zu erreichen ist.
Ein mit oder ein ohne Spiegel.
Gerade für die "Availibe Light" Fans unter euch sollte des mal zu denken geben ;-)
Wenn ich einen Schwingspiegel habe, dann habe ich von vornherein sehr viel mehr Licht zur Verfügung, so dass ich die Probleme mit dem Verwackeln gar nicht so schnell bekomme! Und wenn doch, kann ich durch die bessere Lichtausbeute mit höheren ISO-Werten noch mehr rausholen weil ich nicht schon von Anfang an das Problem habe, den Sensor unnötig hoch empfindlich zu machen, damit der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel kompensiert wird um überhaupt schon mal auf die finalen ISO 100 Grundempfindlichkeit zu kommen.
Ausserdem ist es ab einem gewissen Punkt sowieso zu Ende, spätestens dann, wenn das Wackeln des Motivs anfängt eine Rolle zu spielen, und das tut es bereis bei 1/30 oder gar noch früher
#178Report
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
DU MUSST AUCH NICHT !!!
Doch solltest du keine Märchen erfinden und irgendwelche Thesen erfinden.
Wer im Glashaus sitzt...
WER stützt sich denn auf Fakten, die er selbst nicht richtig versteht, sich daraus irgendwelchen Mumpitz zusammen reimt und uns dann erklären will, dass die Kamera soooo toll ist? Nur weil die angeblichen technischen Daten sich für einen Laien recht gut anhören...
Also mir einer A55 schaffst du Bilder Freihand mit 1/15 Sekunde.
Davon träumst der USer einer A700.
wer's glaubt... der gehört zum Arzt
Wie gesagt, wer weiss wovon er redet, würde sowas gar nicht behaupten, bei einer solchen Zeit kann kein Motiv der Welt ruhig genug stehen um nicht zu verwackeln
Und was hat die Sensorauflösung mit verwackelten Bildern zu tun.
Lüfte doch mal These warum das so sein sollte ?
Sehr viel!
Denn mit höheren Auflösungen (wenn sie denn auch wirklich realistischerweise umgesetzt sind!) machen sich Verwacklungen viel früher bemerkbar, was du mit einer kleinen alten 12MP Nikon noch wunderbar aus der Hand fotografiert hast und dir bei 100% keine Probleme gemacht hat wird dir z.B. bei einer Hasselblad H4D 60 bei 100% schon sehr verwackelt vorkommen. Nur mal so als Beispiel.
Wenn du den direkten Unterschied mal siehst wirst du erkennen, dass du mit einer höher auflösenden Kamera nicht so leichtfertig "rumwackeln" kannst wie mit einer geringer auflösenden Kamera
#179Report
#180
Topic has been closed
Naja, die EOS RT war seinerzeit auch kein Verkaufsschlager, insgesamt ist das ein alter Hut...;-)