Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
20.09.2011
Ich glaub, Du hast keine Ahnung, wie das geht. Jemadn rennt doch nicht in eine Geschäft in einer Kleinstadt und lässt sich von jemandem beraten, der wahrscheinlich bei 30% Forenwissen ist.
Jemad, der ernstzhaft nach einem Einstieg in ein Prof-Kamerasystem sucht, der Informiert sich bei Kollegen, und anderen Prof. Fotografen, was die aus welchen Gründen haben,... und das ist schon seite Generationen so (jetzt halt nur über Internet) udn dann landet er bei den grossen 4 Marken, je nachdem was er machen will, und nicht bei einem Anbieter für Amatuere, und genau das wird Sony immer bleiben. Was nützt den technsicher Schnickschnak, wenn es keine ordentliches 400er 2.8 gibt. Jemand der zB Sport amcht, der lacht nur, oder jemand der Architektur machen will, Tilt / Shift ???? Ups,...
Jemand der Reisereportage macht und in Thailand auf einemal weil das eigene 24er 1.4 ne Delle hat für nen Tag Ersatz braucht,...
Reden wir bitte mal über das Thema, wenn Sony für die entscheidenden professionellen Gebiete der Fotografie auch die nötige Hardwear im Sortiment hat, und die auch weltweit mit vergleichbarem Service verfügbar ist.
Und um das klar zu stellen. ich hab ewig mit Minolta fotografiert, bis ich aus prof. Sicht aus der Marke herausgewachsen bin, weil es eine Sackgasse war.
Jemad, der ernstzhaft nach einem Einstieg in ein Prof-Kamerasystem sucht, der Informiert sich bei Kollegen, und anderen Prof. Fotografen, was die aus welchen Gründen haben,... und das ist schon seite Generationen so (jetzt halt nur über Internet) udn dann landet er bei den grossen 4 Marken, je nachdem was er machen will, und nicht bei einem Anbieter für Amatuere, und genau das wird Sony immer bleiben. Was nützt den technsicher Schnickschnak, wenn es keine ordentliches 400er 2.8 gibt. Jemand der zB Sport amcht, der lacht nur, oder jemand der Architektur machen will, Tilt / Shift ???? Ups,...
Jemand der Reisereportage macht und in Thailand auf einemal weil das eigene 24er 1.4 ne Delle hat für nen Tag Ersatz braucht,...
Reden wir bitte mal über das Thema, wenn Sony für die entscheidenden professionellen Gebiete der Fotografie auch die nötige Hardwear im Sortiment hat, und die auch weltweit mit vergleichbarem Service verfügbar ist.
Und um das klar zu stellen. ich hab ewig mit Minolta fotografiert, bis ich aus prof. Sicht aus der Marke herausgewachsen bin, weil es eine Sackgasse war.
Original von Georg Banek (Mainz)
Für Leute aber, die sich neu für ein System entscheiden, dürfte die A77 eine ernsthafte Alternative zu den entsprechenden Kameras der beiden großen Anbieter sein. Und auch da vergleicht man die A77 logischerweise nicht mit einer D3 oder einer 1D, sondern mit den jeweiligen Angeboten im mittleren Segment.
#262Report
20.09.2011
Original von Kunststuerze
Und um das klar zu stellen. ich hab ewig mit Minolta fotografiert, bis ich aus prof. Sicht aus der Marke herausgewachsen bin, weil es eine Sackgasse war.
dito.
bei mir zwar nicht ewig sondern "nur" ein paar Jährchen, aber irgendwann ist einfach Schluss. So viel spass mir meine Minolta damals auch gemacht hat...
Dann muss man sich halt irgendwann was anderes suchen und muss leider feststellen, dass man das Geld, das man bislang ausgegeben hat lieber mal in ein Zukunfts-sichereres System investiert hätte, denn ab dem Punkt muss man sich alles neu kaufen, weil die alten Objektive einfach nicht an die neue Kamera passen wollen. Hätte man gleich von Anfang an mit Canon oder Nikon begonnen, bräuchte man sich nur eine neue Kamera besorgen und könnte den Großteil des Zubehörs weiter nutzen. Muss man aber auf ein anderes System umsteigen fängt man wieder ganz von vorne an.
Solche Spielzeuge sind also wirklich nur dann geeignet, wenn man nichts anderes machen will als ein bisschen rumzuknipsen und man sich sicher ist, dass das auch immer (oder zumindest sehr lange) so bleiben wird.
Hat man vor, sich vielleicht irgend wann mal verbessern zu wollen, oder gar irgendwann einmal sein Hobby zum Beruf zu machen, dann ist man auf jeden Fall besser beraten, gleich von vornherein in ein System einzusteigen, dass man dann auch noch oben hin weiter verwenden kann, und sich sein System Stück für Stück besser und professioneller zu gestalten.
#263Report
20.09.2011
Original von Kunststuerze
Reden wir bitte mal über das Thema, wenn Sony für die entscheidenden professionellen Gebiete der Fotografie auch die nötige Hardwear im Sortiment hat, und die auch weltweit mit vergleichbarem Service verfügbar ist.
Ich hab ewig mit Minolta fotografiert, bis ich aus prof. Sicht aus der Marke herausgewachsen bin, weil es eine Sackgasse war.
So sieht es aus... Ist ja nicht so das andere schlechtere Kameras bauen oder das die nun so viel schlechtere Bilder machen. Im Grunde ist das ein Werkzeug wie ein Hammer oder sonst irgendwas. Nur wenn man eben viele Dinge nicht anbieten kann oder die so "exotisch" sind das sie kaum irgendwo zu haben sind ausser man kauft es, dann wird so eine Marke eben nicht oben mitspielen. Ist halt auch die Frage ob Sony das überhaupt will. Die sind ja in ganz anderen Bereiche Marktführer oder zumindest ganz oben dabei. Ich denke wenn sie wollten könnten sie, wenn man sich die Produktentwicklung ansieht denke ich aber eher die wollen nicht. Auf dem Consumermakrt ist für die vermutlich viel mehr zu verdienen...
#264Report
20.09.2011
Original von Image Worx
Hat man vor, sich vielleicht irgend wann mal verbessern zu wollen, oder gar irgendwann einmal sein Hobby zum Beruf zu machen, dann ist man auf jeden Fall besser beraten, gleich von vornherein in ein System einzusteigen, dass man dann auch noch oben hin weiter verwenden kann, und sich sein System Stück für Stück besser und professioneller zu gestalten.
Ja, deshalb sollte man unbedingt gleich in was vernünftiges investieren: eine optische Bank mit einem Sinar oder PhaseOne-Rückteil und vernünftigen Objektiven - Rodenstock etwa. Sonst läuft man Gefahr, von den Werbekunden ausgelacht zu werden, wenn man da mit der Kleinbildknipse ankommt.
Ich kann's nicht mehr hören, diese ewige "nur-Canon-und-Nikon-"Vollformat"-ist-professionell-Leier". Es ist der professionell, der für den Auftrag die richtige Kamera hat - und nicht derjenige, der glaubt, mit einem System alles abdecken zu können - das geht nämlich nicht. Wenn einer nur Sport mit 10fps macht, dann ist für den die Hassi genauso unprofessionell wie für den Haute Couture-Fotografen irgendwas, wo Canon draufsteht.
Und das "Ich kann überall Ersatzteile kriegen" - ich lach mich krank. Bei meinem letzten Trip habe ich 5000km lang niemanden gesehen, bei dem ich Ersatzteile bekommen hätte - egal für welche Marke. Wer ohne Ersatzequipment loszieht, ist kein Profi, sondern leichtsinnig. Denn kaputt geht grundsätzlich immer dann was, wenn auf die Schnelle kein Ersatz zu beschaffen ist.
#265Report
20.09.2011
Und ich kann das nicht mehr hören,....
Wenn Du prof. arbeitest, dann gehst Du mit Deinen Resourcen anders um, als wenn Du alles imme rim Schrank haben willst. Warum sollte ich zu einem Fashion Shooting in NY alles doppelt mitnehmen, wenn ich, das was ich brauche, wenn es kaputt geht auch in ner Stunde haben kann? Gut, Du gehst 5000 km in der Wüste Gobi rum, da ist klar, dass Du weder einen NPS noch CPS Stand an der Ecke hast. Du siehst es kommt also drauf an, was Du konkret machst. Warum antwortest Du mit einem ebenfalls Pauschalstatement?
Wenn Du prof. arbeitest, dann gehst Du mit Deinen Resourcen anders um, als wenn Du alles imme rim Schrank haben willst. Warum sollte ich zu einem Fashion Shooting in NY alles doppelt mitnehmen, wenn ich, das was ich brauche, wenn es kaputt geht auch in ner Stunde haben kann? Gut, Du gehst 5000 km in der Wüste Gobi rum, da ist klar, dass Du weder einen NPS noch CPS Stand an der Ecke hast. Du siehst es kommt also drauf an, was Du konkret machst. Warum antwortest Du mit einem ebenfalls Pauschalstatement?
Original von Reinhard Wagner -wieder zurück
Und das "Ich kann überall Ersatzteile kriegen" - ich lach mich krank. Bei meinem letzten Trip habe ich 5000km lang niemanden gesehen, bei dem ich Ersatzteile bekommen hätte - egal für welche Marke. Wer ohne Ersatzequipment loszieht, ist kein Profi, sondern leichtsinnig. Denn kaputt geht grundsätzlich immer dann was, wenn auf die Schnelle kein Ersatz zu beschaffen ist.
#266Report
20.09.2011
Original von Kunststuerze
Und ich kann das nicht mehr hören,....
Du siehst es kommt also drauf an, was Du konkret machst. Warum antwortest Du mit einem ebenfalls Pauschalstatement?
OK, Du hast recht, wenn Du Deinen Shoot in NewYork abziehst und eine doppelte Ausrüstung mitnimmst, bist du unprofessionell - und wenn Du in die Wüste Gobi gehst, und es nicht tust, genauso. (Leider habe ich bisher meine Shoots nicht in NewYork gemacht, sondern meistens irgendwo, wo's keine Läden gab und es schon zur nächsten Tankstelle zu weit zum Laufen war...)
Keine Marke und keine Strategie ist per se "Professionell". "Professionell" ist der, der seinen Kunden zum vereinbarten Termin die korrekte Bildqualität liefert. Können wir uns darauf einigen?
#267Report
20.09.2011
OK, Du hast recht, wenn Du Deinen Shoot in NewYork abziehst und eine doppelte Ausrüstung mitnimmst, bist du unprofessionell - und wenn Du in die Wüste Gobi gehst, und es nicht tust, genauso. (Leider habe ich bisher meine Shoots nicht in NewYork gemacht, sondern meistens irgendwo, wo's keine Läden gab und es schon zur nächsten Tankstelle zu weit zum Laufen war...) Keine Marke und keine Strategie ist per se "Professionell". "Professionell" ist der, der seinen Kunden zum vereinbarten Termin die korrekte Bildqualität liefert. Können wir uns darauf einigen?
und das wird mit den grossen etablierten marken in der regel besser klappen als mit dem rest...
J.H. de la Torre
#268Report
[gone] User_6962
20.09.2011
Was wollt ihr denn mit einem Model in der Wüste Gobi? Mir reicht das Studio, da gibt es auch immer gekühlte Getränke und meinen Model ist egal, mit welcher Marke ich shoote, hauptsache die Fotos gefallen ihr. Mir scheint, dass die Diskussion hier immer abgehobener wird und weit an der MK-Realität vorbei geht.
#269Report
20.09.2011
Original von Reinhard Wagner
Ich kann's nicht mehr hören, diese ewige "nur-Canon-und-Nikon-"Vollformat"-ist-professionell-Leier".
Mit N&C lässt man sich einfach die Option offen, günstig einzusteigen, später aufzurüsten und bereits getätigte Investitionen später entweder weiterzuverwenden oder Abnehmer zu finden.
Mir leuchtet nicht ein, dass diejenigen im Thread, welche ständig betonen dass Sony ein günstiger Einstieg ist, wohl genug Knete haben um jedes Mal von vorne anzufangen mit dem Investieren.
Anwendungsprofile können sich ändern, also wieso die Flexibilität von vornherein ausschließen?
#270Report
20.09.2011
Original von Johannes H. de la Torre
[quote]OK, Du hast recht, wenn Du Deinen Shoot in NewYork abziehst und eine doppelte Ausrüstung mitnimmst, bist du unprofessionell - und wenn Du in die Wüste Gobi gehst, und es nicht tust, genauso. (Leider habe ich bisher meine Shoots nicht in NewYork gemacht, sondern meistens irgendwo, wo's keine Läden gab und es schon zur nächsten Tankstelle zu weit zum Laufen war...) Keine Marke und keine Strategie ist per se "Professionell". "Professionell" ist der, der seinen Kunden zum vereinbarten Termin die korrekte Bildqualität liefert. Können wir uns darauf einigen?
und das wird mit den grossen etablierten marken in der regel besser klappen als mit dem rest...
J.H. de la Torre[/quote]
Nein, lieber Kollege, genau das nicht! Leider . . . .
Aber eine Kampfansage ist das Produkt von Sony trotzdem nicht - aus meiner
Sicht - sondern allenfalls eine Ergänzung.
Ich mag Kampf sowieso nicht
Heiner
#271Report
20.09.2011
@ Alle:
Auch auf die Gefahr hin, Euch auf die Nerven zu gehen – wer bitteschön sagt denn, dass die Alpha77 den Anspruch erhebt, mit einer D3 oder einer 1D zu konkurrieren? Also vergleicht bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Und was die Systeme anbetrifft: Natürlich haben die großen zwei da den einen oder anderen Vorteil. Unbenommen. Andersherum hat Sony auch einige Alleinstellungsmerkmale, die N&C nicht haben. Ebenfalls unbenommen. Für den einen ist dieses wichtig und kaufentscheidend, für den anderen jenes. That's live!
Für einen Profi (wie auch immer man den definiert) wird die Gesamtheit der Systeme auch immer ein relevanter Aspekt bei seiner Entscheidung sein (die er im Übrigen selten als Profi trifft, sondern in der Regel schon viele Jahre früher). Für einen Einsteiger sieht das jedoch deutlich anders aus. Da zählt das aktuelle Angebot und da braucht sich Sony IMO nicht zu verstecken.
Insofern wird nicht jeder Fotoamateur jetzt loslaufen, seinen N&C-Krempel in der Bucht verhökern und sich eine A77 kaufen. Insbesondere die nicht, die ihre Kameramarke als Religionsersatz sehen. Aber meine Überzeugung ist, dass sich die beiden Großen durchaus warm anziehen müssen, weil die Neue von Sony eine echt spannende Kamera ist.
Ach ja, und es macht durchaus Spaß, mit ihr zu fotografieren. Und sie macht gute Bilder – allerdings nur, wenn der Fotograf dahinter dazu auch in der Lage ist. Aber das trifft ja bekanntlichermaßen auf alle Marken zu... ;)
Auch auf die Gefahr hin, Euch auf die Nerven zu gehen – wer bitteschön sagt denn, dass die Alpha77 den Anspruch erhebt, mit einer D3 oder einer 1D zu konkurrieren? Also vergleicht bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Und was die Systeme anbetrifft: Natürlich haben die großen zwei da den einen oder anderen Vorteil. Unbenommen. Andersherum hat Sony auch einige Alleinstellungsmerkmale, die N&C nicht haben. Ebenfalls unbenommen. Für den einen ist dieses wichtig und kaufentscheidend, für den anderen jenes. That's live!
Für einen Profi (wie auch immer man den definiert) wird die Gesamtheit der Systeme auch immer ein relevanter Aspekt bei seiner Entscheidung sein (die er im Übrigen selten als Profi trifft, sondern in der Regel schon viele Jahre früher). Für einen Einsteiger sieht das jedoch deutlich anders aus. Da zählt das aktuelle Angebot und da braucht sich Sony IMO nicht zu verstecken.
Insofern wird nicht jeder Fotoamateur jetzt loslaufen, seinen N&C-Krempel in der Bucht verhökern und sich eine A77 kaufen. Insbesondere die nicht, die ihre Kameramarke als Religionsersatz sehen. Aber meine Überzeugung ist, dass sich die beiden Großen durchaus warm anziehen müssen, weil die Neue von Sony eine echt spannende Kamera ist.
Ach ja, und es macht durchaus Spaß, mit ihr zu fotografieren. Und sie macht gute Bilder – allerdings nur, wenn der Fotograf dahinter dazu auch in der Lage ist. Aber das trifft ja bekanntlichermaßen auf alle Marken zu... ;)
#272Report
20.09.2011
Ich fragte mich schon, wie lange es dauert, bis einer der fremdernannten und amtlich zertifizierten Profis hier persönlich werden und mir die Kompetenz absprechen würde. :)
Aber es ist ja gut, dass wir hier echte Profis haben, die wissen wie und wo alle Hasen laufen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich klein und bescheiden in meine Ecke verzogen und meine vorlaute Klappe gehalten. Ich hab in den letzten 15 Jahren ja auch nur ca. 100 Leuten vom Amateur bis zum Semiprofi (im übrigen entspricht das auch in etwa der Zielgruppe der A77, um die sich dieser Thread dreht) eine individuelle Kaufberatung angedeihen lassen. Und ich habe – im Gegensatz zu vermutlich allen anderen hier – tatsächlich eine Alpha77 (zur Erinnerung: darum geht es in diesem Thread) hier rumliegen.
Aber ich gebe gerne zu, die Sache mit dem Lesen ist schon verdammt schwierig. Also besser lautstark auf dem eigenen Diskussionsbeitrag beharren, auch wenn er an *diesem* Thema vorbeigeht. Mein Tipp: Immer wieder dasselbe sagen, dabei lauter und ausfallender werden. Ist einfacher und passt besser zu den Gepflogenheiten in solchen Foren mit dem unglaublichen und immer zutreffenden Forenwissen. Viel Spaß dabei. :)
Ach ja, ich vergaß: Jehova! ;)
Aber es ist ja gut, dass wir hier echte Profis haben, die wissen wie und wo alle Hasen laufen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich klein und bescheiden in meine Ecke verzogen und meine vorlaute Klappe gehalten. Ich hab in den letzten 15 Jahren ja auch nur ca. 100 Leuten vom Amateur bis zum Semiprofi (im übrigen entspricht das auch in etwa der Zielgruppe der A77, um die sich dieser Thread dreht) eine individuelle Kaufberatung angedeihen lassen. Und ich habe – im Gegensatz zu vermutlich allen anderen hier – tatsächlich eine Alpha77 (zur Erinnerung: darum geht es in diesem Thread) hier rumliegen.
Aber ich gebe gerne zu, die Sache mit dem Lesen ist schon verdammt schwierig. Also besser lautstark auf dem eigenen Diskussionsbeitrag beharren, auch wenn er an *diesem* Thema vorbeigeht. Mein Tipp: Immer wieder dasselbe sagen, dabei lauter und ausfallender werden. Ist einfacher und passt besser zu den Gepflogenheiten in solchen Foren mit dem unglaublichen und immer zutreffenden Forenwissen. Viel Spaß dabei. :)
Ach ja, ich vergaß: Jehova! ;)
Original von Kunststuerze
Ich glaub, Du hast keine Ahnung, wie das geht. Jemadn rennt doch nicht in eine Geschäft in einer Kleinstadt und lässt sich von jemandem beraten, der wahrscheinlich bei 30% Forenwissen ist.
#273Report
20.09.2011
So, und noch ein letztes: Nein, ich denke nicht, dass die Alpha77 die Antwort auf die Gebete aller Fotografen ist und über Wasser wandeln kann. Aber sie ist ein spannendes Stück Technik und ein – soweit ich das bisher feststellen konnte – faszinierendes Werkzeug für einige fotografische Gebiete. Nicht mehr, nicht weniger.
Und jetzt dürft Ihr Euch wieder über die Frage streiten, ob echte Profis Nikon oder Canon kaufen. *Sandförmchenreich* :)
Und jetzt dürft Ihr Euch wieder über die Frage streiten, ob echte Profis Nikon oder Canon kaufen. *Sandförmchenreich* :)
#274Report
20.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
@ Alle:
Auch auf die Gefahr hin, Euch auf die Nerven zu gehen – wer bitteschön sagt denn, dass die Alpha77 den Anspruch erhebt, mit einer D3 oder einer 1D zu konkurrieren?
Der Thread-Eröffner.
#275Report
20.09.2011
Original von Kunststuerze
Jemand der Reisereportage macht und in Thailand auf einemal weil das eigene 24er 1.4 ne Delle hat für nen Tag Ersatz braucht,...
Hast Du schon mal versucht, in Thailand für ein 24 1.4 für einen Tag einen Leih-Ersatz zu bekommen? Vermutlich eher nicht...
#276Report
20.09.2011
Man kann ja erst mal klein anfangen, z.B. in Deutschland. Da gibts in jeder großen Stadt IPS, Calumet, 711 und was sonst noch. Und keiner von denen hat Sony...
#277Report
20.09.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Man kann ja erst mal klein anfangen, z.B. in Deutschland. Da gibts in jeder großen Stadt IPS, Calumet, 711 und was sonst noch. Und keiner von denen hat Sony...
Na dann kucke ich doch mal: Metropolregion Nürnberg (3,5 Mio Einwohner):
Calumet: Fehlanzeige.
711: Fehlanzeige, nicht mal in München
IPS: Nur in Hamburg.
Rent machen in der Metropolregion Nürnberg Wolff Photo Media und Fotomax. Beide haben Canon, Nikon und Olympus....
#278Report
20.09.2011
Original von Reinhard Wagner
[quote]Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Man kann ja erst mal klein anfangen, z.B. in Deutschland. Da gibts in jeder großen Stadt IPS, Calumet, 711 und was sonst noch . Und keiner von denen hat Sony...
Na dann kucke ich doch mal: Metropolregion Nürnberg (3,5 Mio Einwohner):
Calumet: Fehlanzeige.
711: Fehlanzeige, nicht mal in München
IPS: Nur in Hamburg.
Rent machen in der Metropolregion Nürnberg Wolff Photo Media und Fotomax. Beide haben Canon, Nikon und Olympus....[/quote]
Schlaumeier!!!
Wenn du unbedingt meinst du müsstest nach bestimmten Händlern suchen, dann stellst du dich vielleicht ewas dümmer als du es warscheinlich bist!
Die aussage war ja nicht "Es gibt überall Calumet" oder "Es gibt überall 711".
Die Aussage war: "Es gibt überall Vermieter, bei denen man Canon oder Nikon Equipment bekommt"
Na gut, klar gibt es in München kein 711. IPS auch nicht.
Dafür aber mindestens 20 andere Möglichkeiten sich irgendwo Canon oder Nikon auszuleihen! Die heissen halt dann anders.
Ausserdem war der Hauptgrund der Aussage: bei all diesen vielen hundert Vermietern in Deutschland hat keiner Sony.
Und das stimmt wohl
#279Report
20.09.2011
Laufen die Geschäfte so schlecht das die Profis hier keine Ausrüstung haben oder taugt das Zeugs was ihr habt nix?
Ich lese mieten immer nur von Profis, nie von Amateuren...
*duw* ;-)
Ich lese mieten immer nur von Profis, nie von Amateuren...
*duw* ;-)
#280Report
Topic has been closed
Wenn man das aber nur zum Spaß benutzt mag das dennoch eine tolle Kamera sein wenn man auf diese elektronischen Spielereien steht. Brauchbare Fotos mache die ja auch...