Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

[gone] User_6962
20.09.2011
...ich könnte aber, wenn ich wollte, mir allerlei Zubehör mieten, für alle Großaufträge dieser Welt, die mir bittend aufgeschwatz werden. Ich könnte auch 250 fahren, wenn die Autobahnen nicht immer so voll wären. Ich könnte auch mit Nikon oder Canon glücklich werden, ich hab aber nun mal keine Kamera dieser Marke. Ich verstehe nicht, wie man sich so mit einer Marke identifizieren kann. Es driftet hier ins Lächerliche ab....
#281Report
Weniger eine Frage der Identifikation als eine Frage der Wirtschaftlichkeit und dem Service...
#282Report
Liegt wohl einfach daran, daß Profis kalkulieren können oder es zumindest können sollten. :-)

Abgesehen davon ist Equipment-Rent nicht nur dann angesagt, wenn das eigene Equipment den Geist aufgibt, sondern in den meisten Fällen wohl eher, wenn bestimmtes Equipment zur Auftragserfüllung notwendig ist, aber im eigenen Fundus (aus Retabilitätsgründen) nicht vorhanden ist.


Original von DIRK LORENZ
Ich lese mieten immer nur von Profis, nie von Amateuren...



Umgekehrt kenne ich mittlerweile aber auch genügend Hobbyisten, die sich gerne mal was leihen. Ein komplettes Porty-Set ist halt mal nicht so schnell und schmerzlos gekauft und auch für dicke Objektive muß man im Regelfall ein bisschen sparen.
#283Report
Das letzte Paket, das zum CPS geschickt wurde, ging Montags mit per DHL raus und kam Donnerstags per DHL wieder an.

Inhalt: 2 Bodies, 5 Objektive. Jeweils alles zum regulären Check&Clean. Alles wieder ordentlich sauber und bei einem Body (eine olle 1D Mark IIn) wurde auf Kulanz sogar noch ein kleines Info-Display ausgetauscht, weil das teilweise defekt war.

Ist also schon eine Identifikationsfrage. Und zwar mit der Servicequalität. ;-)


Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
...und dem Service...
#284Report
Original von DIRK LORENZ
Ich lese mieten immer nur von Profis, nie von Amateuren...


Der "Profi" muß ja auch wirtschaftlich rechnen und legt sich kein totes Kapital hin. Der Amateur dagegen mietet nicht, der kauft sich ein Objektiv für 3000 Euro und freut sich das es bis auf die zwei mal im Jahr wo es im Urlaub benutzt wird in der Vitrine steht. ;-)
#285Report
20.09.2011

Ausserdem war der Hauptgrund der Aussage: bei all diesen vielen hundert Vermietern in Deutschland hat keiner Sony.
Und das stimmt wohl


Ich bin verblüfft, aber es scheint zu stimmen. In USA kein Problem, in Deutschland habe ich keinen gefunden. Olympus, Canon, Nikon, einen mit Panasonic, aber kein Pentax, kein Sony. Sony gibt's nur Filmequipment zu leihen.

Wieder was gelernt.
#286Report
20.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
dass ich es erstaunlich angenehm finde, im Sucher bereits vor dem Auslösen das fertige Bild bzw. die Bildwirkung zu sehen.

woher will der digitale Sucher vorher schon wissen, wie das Bild hinterher mit Blitz aussehen wird?
Oder: woher will der digitale Sucher wissen, wie ich mein Bild entwickeln werde?

Hat mich alten Hasen wider Erwarten überzeugt. Sobald ich mal ein paar anspruchsvollere Bilder mit schwierigeren Aufnahmesituationen hinter mir habe, erzähle ich mehr... :))

Da möchte ich mal lieber nicht durch den Sucher sehen, wenn ich irgendwo unterwegs bin und es dunkler ist. Da kann das digitale Zeug warscheinlich nicht mal im Ansatz mit einem normalen Sucher mithalten, bei dem ich auch dann noch mit meiner normalen, von technik unerreichten Sehkraft noch etwas erkennen und vor allem auch dann noch manuell scharf stellen kann, wenn der Autofocus mangels Licht kläglich scheitert!

Warscheinlich ist das nur eine Schönwetter-Kamera mit der die Touris am Strand bei strahlendem Sonnenschein ihre Urlaubs-Erinnerungen knipsen können.
Dann mag es schon sein, dass das Sucherbild einigermassen das Endergebnis zeigt.
Aber sobald ein Blitz ins Spiel kommt, oder die Sache etwas schwieriger wird fürchte ich, wird's da ganz schnell kritisch
#287Report
Original von Image Worx
woher will der digitale Sucher vorher schon wissen, wie das Bild hinterher mit Blitz aussehen wird?


Du installierst auf der Kamera ein Plugin von Hensel (oder beliebigen Blitzhersteller) das per Funk die Einstellungsdaten der Blitze und die montierten Lichtformer nebst Aufstellort und Leuchtrichtung (das geht per GPS) an die Kamera übermittelt und dann im Sucher das zu erwartende Bild mit ausgelösten Blitzköpfen darstellt. :)
#288Report
20.09.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Weniger eine Frage der Identifikation als eine Frage der Wirtschaftlichkeit und dem Service...

RICHTIG!

Muss ich absolut jedes erdenkliche Objektiv im Schrank haben? Und das auch noch doppelt?

Die Standards hat man, das ist klar.
Aber wenn ich mal für einen einzelnen Job ein Tilt/Shift brauche? Soll ich mir das deswegen gleich kaufen?
Oder wenn ich mal ein Makro brauche?
Und muss ich alle möglichen Objektive immer doppelt kaufen, falls irgendwann mal eines davon während eines Jobs den Geist aufgibt?

Das alles beantwortet der Profi (zumindest der mit einem Fünkchen Verstand im Kopf) mit einem klaren Nein!
Stattdessen mietet man sich die Objektive, die man nur mal für einen einzelnen Job braucht.
Und wenn mal ein Objektiv oder eine Kamera während einer Produktion nicht mehr mitmacht, dann hat man bei Canon oder Nikon, solange man sich in zivilisierten Gefilden aufhält, innerhalb relativ kurzer Zeit Ersatz.

Und was machst du, wenn du mal einen Job ausserhalb der EU hast?
(am Besten noch abreise am nächsten Tag nach Auftrags-Erteilung)
Willst du deine gesamte Kamera-Ausrüstung und dazu noch die Blitzgeräte etc. mitnehmen.
Ein Carnet ATA kannst du in dieser kurzen Zeit vergessen. Den Gegenwert einer 30.000 Euro (oder mehr) Ausrüstung mal eben als Sicherheit hinterlegen kann vielleicht auch nicht jeder.
Stattdessen mietest du die Geräte eben vor Ort, oder zumindest einen Teil davon.
Dann nimmst du maximal eine Kamera und eine Optik mit und der Rest wird gemietet.

Wenn man als Reporter unterwegs ist und man SOFORT Ersatz braucht, wenn mal etwas kaputt gehen könnte, dann ist das vielleicht wieder etwas Anderes ,dann macht es durchaus Sinn, sich seine paar Standard-Objektive und eine Kamera immer doppelt mitzunehmen, um sofort weitermachen zu können.
#289Report
Sony will doch gar nicht in den Profi Markt.
Und wenn einer von euch PROFIS ein PROFI Service braucht
dann weiss er doch wohin er gehen muss.

Kann diesen Ansatz nimmer lesen.

Doch ums nochmmal klar zu stellen.
Die 77er wird in dem Jahr wieder mächtig am Markt von Canon
und Nikon kratzen. Das ist Fakt.

Keiner wird das System wechseln - aber neue Kunden werden zuschlagen.
Und ja - vielleicht sind es die Hobbyknipser und Amateure. Des ist
halt die MASSE. Hier wie auch draussen in der Fotowelt.

Vielleicht ist das nur wenigen klar. Aber dort wird GELD verdient.

SONY greift mit der 77er schön an. Das ist FAKT.
#290Report
20.09.2011
dazu hat ein Gewerbetreibender einen steuerlichen vorteil vom Mieten oder Leasen,

dieses haben andere nicht und deswegen ist es für sie unattraktiver zu Mieten.
#291Report
[gone] User_6962
20.09.2011
Wenn Canon und Nikon nur von den "Profis" leben würden, könnten sie ihren Laden dicht machen. Aber ich tippe mal, so 50% aller Canon oder Nikon-User kommen ihr Leben lang mit ihrem Kit-Objektiv aus, evtl noch mal ein Super-Zoom für den Urlaub, dass war´s dann.
#292Report
[gone] User_6449
20.09.2011
Original von Reinhard Wagner
[quote]
Ausserdem war der Hauptgrund der Aussage: bei all diesen vielen hundert Vermietern in Deutschland hat keiner Sony.
Und das stimmt wohl


Ich bin verblüfft, aber es scheint zu stimmen. In USA kein Problem, in Deutschland habe ich keinen gefunden. Olympus, Canon, Nikon, einen mit Panasonic, aber kein Pentax, kein Sony. Sony gibt's nur Filmequipment zu leihen.

Wieder was gelernt.[/quote]
Ist kein Wunder, denn kein Vermieter legt sich Kram hin
der sich nicht dreht ("dreht" im kaufmännischem Sinne).

Sony wird hierzulande als Kamerahersteller bestenfalls im
"Hobbysegment" akzeptiert und Hobbyfotografen mieten
eben nichts.

Ich glaube das hat nichts mit "Markenfetischismus" zu tun,
sondern Fotografen gehen eben gern auf Nummer Sicher,
nehmen das was sie schon immer verwendet haben und
von dem sie wissen, daß es zuverlässig funktioniert.

Bedeutet für Sony:

VHS Videorecorder, Walkman und Fernseher, nicht gerade
Kameras ...

Viele Grüße
Peter
#293Report
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Reinhard Wagner
[quote]
Ausserdem war der Hauptgrund der Aussage: bei all diesen vielen hundert Vermietern in Deutschland hat keiner Sony.
Und das stimmt wohl


Ich bin verblüfft, aber es scheint zu stimmen. In USA kein Problem, in Deutschland habe ich keinen gefunden. Olympus, Canon, Nikon, einen mit Panasonic, aber kein Pentax, kein Sony. Sony gibt's nur Filmequipment zu leihen.

Wieder was gelernt.[/quote]
Ist kein Wunder, denn kein Vermieter legt sich Kram hin
der sich nicht dreht ("dreht" im kaufmännischem Sinne).

Sony wird hierzulande als Kamerahersteller bestenfalls im
"Hobbysegment" akzeptiert und Hobbyfotografen mieten
eben nichts.

Ich glaube das hat nichts mit "Markenfetischismus" zu tun,
sondern Fotografen gehen eben gern auf Nummer Sicher,
nehmen das was sie schon immer verwendet haben und
von dem sie wissen, daß es zuverlässig funktioniert.

Bedeutet für Sony:

VHS Videorecorder, Walkman und Fernseher, nicht gerade
Kameras ...

Viele Grüße
Peter[/quote]


Und der Fotohändler freut sich dran SONY zu verkaufen.
Warum ?
Weil er an einer SONY A77 ca. 5 mal mehr verdient als an
einer CANON KISTE die jeder an jeder Ecke zum EK kaufen kann.

Applaus Applaus.
Für des das SONY keine Kameras bauen soll haben Sie sich gut an Platz 3 im Markt platziert.
#294Report
[gone] User_6449
20.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und der Fotohändler freut sich dran SONY zu verkaufen.
Warum ?
Weil er an einer SONY A77 ca. 5 mal mehr verdient als an
einer CANON KISTE die jeder an jeder Ecke zum EK kaufen kann.

Ist gut für den Händler, nur eben nicht für den Fotografen ... ;-)

Viele Grüße
Peter
#295Report
Original von Peter Herhold
[quote]Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und der Fotohändler freut sich dran SONY zu verkaufen.
Warum ?
Weil er an einer SONY A77 ca. 5 mal mehr verdient als an
einer CANON KISTE die jeder an jeder Ecke zum EK kaufen kann.

Ist gut für den Händler, nur eben nicht für den Fotografen ... ;-)

Viele Grüße
Peter[/quote]

Und noch was ... du weisst ja sicher von wem NIKON / PENTAX seine Bildesensoren
auch den VF Sensor bezieht ;-)

Des kann ja keiner Ausshalten diese Arroganz - aber genau diese Fehler machen ned nur die USER sonderen auch die Herrn der Chefetagen bei Canon / NIKON. Ihre Arroganz bricht ihnen das Genick ;-)
#296Report
[gone] User_6449
20.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und noch was ... du weisst ja sicher von wem NIKON / PENTAX seine Bildesensoren
auch den VF Sensor bezieht ;-)

Ein Bildsensor macht noch lange keine Kamerasystem
und eine Schwalbe noch lange keinen Sommer ... ;-)

Aber sehr schön, daß Du Dich so hinreißend für Sony
einsetzt ... :-)

Viele Grüße
Peter
#297Report
Irrtum der Herr. Calumet nimmt gerade Sony mit ins Programm... :)

Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Man kann ja erst mal klein anfangen, z.B. in Deutschland. Da gibts in jeder großen Stadt IPS, Calumet, 711 und was sonst noch. Und keiner von denen hat Sony...
#298Report
20.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Für des das SONY keine Kameras bauen soll haben Sie sich gut an Platz 3 im Markt platziert.

1. welcher Markt?
2. wie kommst du auf Platz 3?
#299Report
20.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und noch was ... du weisst ja sicher von wem NIKON / PENTAX seine Bildesensoren
auch den VF Sensor bezieht ;-)

Sony ist also Zuliefer-Betrieb. Na und?
Zu behaupten, nur weil Sony ein Bauteil für eine Kamera liefert, dass sie daher auch selbst gute Kameras bauen können, wäre wie wenn man behaupten würde, Recaro würde gute Autos bauen, nur weil sie den Auto-Konzernen gute Sitze liefern.
#300Report

Topic has been closed