Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
21.09.2011
Original von Herwig
[quote]Original von Don Photo
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen ....
mein aufrichtiges mitgefühl....[/quote]
Immerhin billiger als ein Besuch bei der Domina - aber nicht so prickelnd!
#342Report
21.09.2011
Die Kamera, auch die A77, ist nur ein Werkzeug, das einem einige Aufnahmesituationen erleichtert, erst ermöglicht oder qualitativ besser in den Griff zu kriegen hilft. Kommt immer auf das Motiv, die Situation und den Fotografen an, welche Kamera dafür das Optimum ist. Insofern: hat nix mit Blödheit zu tun, wenn das für Dich anders ist... :))
Original von Don Photo
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen aber leider nicht verstanden, warum ich mit der Sony A77 bessere Bilder machen könnte als mit einer anderen Kamera der gleichen Preiskategorie.
#343Report
21.09.2011
Original von Camera Obscura
[quote]Original von Herwig
[quote]Original von Don Photo
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen ....
mein aufrichtiges mitgefühl....[/quote]
Immerhin billiger als ein Besuch bei der Domina - aber nicht so prickelnd![/quote]
hihi...bringt die sache aber extrem aufn punkt!:)
#344Report
[gone] Volker S.
21.09.2011
[b][i]
Immerhin billiger als ein Besuch bei der Domina - aber nicht so prickelnd!
Das gesparte Geld könnte ich ja in die A77 investieren..... :-)
#345Report
21.09.2011
Du bist schon längst mittendrin... ;))
Hey, ja, komm denen jetzt nicht mit Logik, Realität oder sogar – igitt – Toleranz! Du hast hier eine Seite zu wählen, sonst wird eine für Dich gewählt und dahin wirst Du gedrängt! So! Da könnte ja jeder kommen... ;)))
Original von Wolfgang Blachnik
Manchmal habe ich Angst, hier bricht der nächste Glaubenskrieg aus.
Hey, ja, komm denen jetzt nicht mit Logik, Realität oder sogar – igitt – Toleranz! Du hast hier eine Seite zu wählen, sonst wird eine für Dich gewählt und dahin wirst Du gedrängt! So! Da könnte ja jeder kommen... ;)))
Original von Wolfgang Blachnik
Mein Gott, warum gibt es so viele Automarken ? Und warum fährt Ssang Yong nicht bei Paris-Dakar mit sondern eher VW ? Warum habe ich eine Küche für 1000 Euro in meiner Wohnung und andere eine für 50.ooo Euro ? Der Markt ist breit gefächert und jeder hat andere Ansprüche und einen anderen Geldbeutel.
#346Report
21.09.2011
Original von Don Photo
[quote][b][i]
Immerhin billiger als ein Besuch bei der Domina - aber nicht so prickelnd!
Das gesparte Geld könnte ich ja in die A77 investieren..... :-)[/quote]
man könnte es aber auch verbrennen!? :)
#347Report
21.09.2011
Stimmt. Passiert. Und? Macht das eine technische Fehlkonstruktion von Canon jetzt besser?
Glaubst Du ernsthaft, ich habe nichts besseres zu tun, als mich darüber auf dem Laufenden zu halten, was Canon alles nicht auf die Reihe kriegt? Nö, ich habe erst später davon erfahren, dass das eine Schwachstelle dieser Kamera ist. Und ja, ich dachte, das wäre nach mehreren Jahrzehnten Kamerabau etwas, was mittlerweile zum Standard gehört ;). Und nein, ich habe noch nie vorher von einem abgefallenen Spiegel bei irgendeiner Kamera gehört. Gibt auch schlimmeres, wenn man es beim ersten Mal wieder repariert kriegt. Und wenn man drei Anläufe braucht, hinterlässt das einen schlechten Eindruck. Nicht mehr, nicht weniger.
Btw: ich würde mich nie ernsthaft als Profi bezeichnen, schon gar nicht in diesem Forum. Auch weil ganz offensichtlich jeder hier etwas anderes darunter versteht. Dazu mache ich einfach zu gerne mein eigenes Ding... :)
Glaubst Du ernsthaft, ich habe nichts besseres zu tun, als mich darüber auf dem Laufenden zu halten, was Canon alles nicht auf die Reihe kriegt? Nö, ich habe erst später davon erfahren, dass das eine Schwachstelle dieser Kamera ist. Und ja, ich dachte, das wäre nach mehreren Jahrzehnten Kamerabau etwas, was mittlerweile zum Standard gehört ;). Und nein, ich habe noch nie vorher von einem abgefallenen Spiegel bei irgendeiner Kamera gehört. Gibt auch schlimmeres, wenn man es beim ersten Mal wieder repariert kriegt. Und wenn man drei Anläufe braucht, hinterlässt das einen schlechten Eindruck. Nicht mehr, nicht weniger.
Btw: ich würde mich nie ernsthaft als Profi bezeichnen, schon gar nicht in diesem Forum. Auch weil ganz offensichtlich jeder hier etwas anderes darunter versteht. Dazu mache ich einfach zu gerne mein eigenes Ding... :)
Original von TomRohwer
Irgendwelche "typischen Defekte" gibt es bei jedem Hersteller mal, auch bei Leitz oder Nikon, das weiß man als Profi (weil man sich informiert oder informiert wird), und dann lässt man das vorher im Service richten, bevor es einem mitten im Einsatz ereilt.
#348Report
21.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Ach was das ist doch super hier.
Und für alle NIKON Freunde - die heute neu vorgestelle 1er Serie ist wohl das beste Beispiel dafür das auch NIKON merkt wo Geld verdient wird.
Doch leider a bisserl spät und mit der Serie und dem Sensor kommt der Anker reichlich spät.
Na ja - wie war das - NIKON wird sich hütten solch ein Spielzeug zu bauen und was ist.
LALALLALAL ... here it is.
http://www.dpreview.com/news/1109/11092120nikonlaunch.asp
Schau mal, was ich etwas weiter oben gefunden habe:
Original von Georg Banek (Mainz)
Also vergleicht bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Das gilt hier auch:
es ist eine Sache, eine Kompaktknipse mit Wechselobjektiv zu bauen (Nikon), es ist eine vollkommen andere Sache, eine SLR-Alternative bauen zu wollen (Sony)
Kompakt-Knipsen hatten ja noch nie einen Spiegel. Und Nikon versucht auch nicht, da irgendeinen SLR Konkurrenten zu züchten, sondern sie wissen, wo das Produkt hin gehört und statten es mit 10MP und Mini-Sensor auch standesgemäß aus.
#349Report
21.09.2011
Das liebe ich an Foren. Mich hinsetzen zu können und anderen dabei zuzusehen, wie sie sich selbst geistig entblößen, oft offensichtlich ohne Wissen über das Thema urteilen und ihren Vorurteilen freien Lauf lassen. Ist besser als so mancher Film... :)
Ich tippe einfach mal, das keinem der Herren auch nur der Gedanke kommen würde, dass es Menschen gibt, die – beispielsweise – Bücher schreiben und Kurse geben, weil sie dies gerne tun. Weil sie es können. Weil sie es vielleicht sogar sehr gut können. Und weil dazu ganz andere Fähigkeiten vonnöten (und vorhanden) sind, als zum Beispiel ein erfolgreicher Werbe-, Fashion-, Sport- oder Passfotofotograf zu werden.
Auch der Gedanke, man könne sich bewusst gegen einen Beruf als Auftragsfotograf entscheiden, weil man sich das kreative des Fotografierens erhalten möchte, wird vermutlich neu für den einen oder anderen sein.
Auch ist es gar nicht sicher, ob andere nicht vielleicht doch für ihre Bilder bezahlt werden, es nur nicht nötig haben, es jedem hier im Forum unter die Nase zu reiben. Genauso wenig, wie sicher ist, ob all die Profis auch tatsächlich mit ihren Bildern ihren Lebensunterhalt vollständig (und ausreichend) bestreiten können, nur weil sie es hier lautstark behaupten.
Wie gesagt: das mag ich an Foren. Manchmal so sehr, dass ich mich hinreißen lasse, ein wenig provokant zu schreiben, damit ich was zum Schmunzeln habe. Als erholsame Ablenkung von der ganzen Arbeit... :)
Du weißt doch - wer Betriebswirtschaft studiert hat und es nicht schafft, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, der wird Unternehmensberater und erklärt anderen Leuten, wie sie es machen müssen...[/quote]
Ich tippe einfach mal, das keinem der Herren auch nur der Gedanke kommen würde, dass es Menschen gibt, die – beispielsweise – Bücher schreiben und Kurse geben, weil sie dies gerne tun. Weil sie es können. Weil sie es vielleicht sogar sehr gut können. Und weil dazu ganz andere Fähigkeiten vonnöten (und vorhanden) sind, als zum Beispiel ein erfolgreicher Werbe-, Fashion-, Sport- oder Passfotofotograf zu werden.
Auch der Gedanke, man könne sich bewusst gegen einen Beruf als Auftragsfotograf entscheiden, weil man sich das kreative des Fotografierens erhalten möchte, wird vermutlich neu für den einen oder anderen sein.
Auch ist es gar nicht sicher, ob andere nicht vielleicht doch für ihre Bilder bezahlt werden, es nur nicht nötig haben, es jedem hier im Forum unter die Nase zu reiben. Genauso wenig, wie sicher ist, ob all die Profis auch tatsächlich mit ihren Bildern ihren Lebensunterhalt vollständig (und ausreichend) bestreiten können, nur weil sie es hier lautstark behaupten.
Wie gesagt: das mag ich an Foren. Manchmal so sehr, dass ich mich hinreißen lasse, ein wenig provokant zu schreiben, damit ich was zum Schmunzeln habe. Als erholsame Ablenkung von der ganzen Arbeit... :)
Original von TomRohwer
[quote]Original von Image Worx
na, besser so und sein Geld zumindest ehrlich nebenbei verdienen, als mittelprächtige Workshops geben zu müssen und noch eines dieser Lehrbücher zu schreiben, von denen es schon mehr als genug gibt (die alle den selben Sums beinhalten) um anderen zu zeigen wie man am besten fotografiert, obwohl man es selbst nicht gut genug kann um davon leben zu können
Du weißt doch - wer Betriebswirtschaft studiert hat und es nicht schafft, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, der wird Unternehmensberater und erklärt anderen Leuten, wie sie es machen müssen...[/quote]
#350Report
21.09.2011
Glaubenskriege sind nicht mein Ding.
Minolta, Canon, Nikon oder was anderes...man kann mit allen Cams feine Fotos zaubern.
Ich hatte mit Minolta angefangen und ging jahrelang gut.
War treuer Markenkunde kann mn sagen ^^
Ich fing mit analog an Minolta 7000,Dynax 7xi,Dynax 800si...
Beim Umstieg auf Digital (Minolta D7D) hatte ich das erste Mal son Gefühl wie "Das is ja doof --- mein Weitwinkel ist kein Weitwinkel mehr"
:-/
Fühlte mich eingeschränkt in dem was ich machen kann aber gut - Kompromiss
Als ich später dann meinen ersten WS besuchte hatte ich wieder das Gefühl das meine Cam irgendwie aders ist
"Das is ja doof --- Ich brauch so n Ding zum funken"
(Zum Glück hatte der WS-Leiter so einen da)
Blitzanlage hatte ich zu Hause --- Kabel war auf Dauer nix (schränkt ja ein) --- brauchte auch so ein Adapterdingenskirchens
Ups ?
Minolta stellte den gar nicht mehr her ?
Suuuper... :-/
Fremdangebote gab es von China...wollte ic nicht.
Ich markenbewußt und (ehrlich auch n bisserl Schiß das ich mir mit ChinaZubehör meine Cam abschiesse ^^) suchte also was auf dem Gebrauchtmarkt. So ca n Monat Wartezeit dann hatte ich den Adapter über Ebay ersteigert. Fragt mich ich für was für einen Preis .*g*
Etwas später hatte ich die Schnauze voll von Crop. Sony übernahm Minolta und ich war gespannt was die den so auf den Markt werfen.
Da kam zwar was aber nicht das was ich mir wünschte (kein VF)
War dann die Zeit das System zu wechseln
Ich ab den Schritt ie bereut.
Minolta, Canon, Nikon oder was anderes...man kann mit allen Cams feine Fotos zaubern.
Ich hatte mit Minolta angefangen und ging jahrelang gut.
War treuer Markenkunde kann mn sagen ^^
Ich fing mit analog an Minolta 7000,Dynax 7xi,Dynax 800si...
Beim Umstieg auf Digital (Minolta D7D) hatte ich das erste Mal son Gefühl wie "Das is ja doof --- mein Weitwinkel ist kein Weitwinkel mehr"
:-/
Fühlte mich eingeschränkt in dem was ich machen kann aber gut - Kompromiss
Als ich später dann meinen ersten WS besuchte hatte ich wieder das Gefühl das meine Cam irgendwie aders ist
"Das is ja doof --- Ich brauch so n Ding zum funken"
(Zum Glück hatte der WS-Leiter so einen da)
Blitzanlage hatte ich zu Hause --- Kabel war auf Dauer nix (schränkt ja ein) --- brauchte auch so ein Adapterdingenskirchens
Ups ?
Minolta stellte den gar nicht mehr her ?
Suuuper... :-/
Fremdangebote gab es von China...wollte ic nicht.
Ich markenbewußt und (ehrlich auch n bisserl Schiß das ich mir mit ChinaZubehör meine Cam abschiesse ^^) suchte also was auf dem Gebrauchtmarkt. So ca n Monat Wartezeit dann hatte ich den Adapter über Ebay ersteigert. Fragt mich ich für was für einen Preis .*g*
Etwas später hatte ich die Schnauze voll von Crop. Sony übernahm Minolta und ich war gespannt was die den so auf den Markt werfen.
Da kam zwar was aber nicht das was ich mir wünschte (kein VF)
War dann die Zeit das System zu wechseln
Ich ab den Schritt ie bereut.
#351Report
[gone] User_6449
21.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Keiner wird das System wechseln - aber neue Kunden werden zuschlagen.
Und ja - vielleicht sind es die Hobbyknipser und Amateure. Des ist halt die
MASSE. Hier wie auch draussen in der Fotowelt.
So sehe ich das auch ...
Wer neu in die Fotografie einsteigt schaut natürlich erstmal auf den Preis,
auf die technischen Daten im Prospekt und das sieht bei SONY auch ganz
gut aus. Also eine interessantes Angebot für Neueinsteiger, welche nicht
unbedingt ein umfangreiches und nachhaltiges Kamerasystem brauchen.
Wenn ein Fotograf aber bereits ein Kamerasystem verwendet und gute
Erfahrungen damit gemacht hat, ist es extrem schwierig ihn abzuwerben.
Denn Fotografen sind konservativ und wechseln nicht einfach von einem
etablierten Kamerasystem zu einem "Newcomer".
Ich sehe den Trend eher umgekehrt:
Früher gab es viele professionelle Kamerasysteme im Kleinbildformat von
Minolta, Pentax, Olympus, Rollei, Leica, Contax, Nikon, Canon usw. ...
Heutzutage hat man jedoch im Grunde nur noch die Wahl zwischen Nikon,
Canon und vielleicht noch Leica, wenn genug Geld in der Portokasse ist.
Alle anderen Kamerasysteme sind im Laufe der Zeit in der Bedeutungs-
losigkeit versunken, pleite, oder wursteln sich irgendwie im Massenmarkt
durch.
Viele Grüße
Peter
#352Report
21.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Keiner wird das System wechseln - aber neue Kunden werden zuschlagen.
Und ja - vielleicht sind es die Hobbyknipser und Amateure. Des ist halt die
MASSE. Hier wie auch draussen in der Fotowelt.
So sehe ich das auch ...
Wer neu in die Fotografie einsteigt schaut natürlich erstmal auf den Preis,
auf die technischen Daten im Prospekt und das sieht bei SONY auch ganz
gut aus. Also eine interessantes Angebot für Neueinsteiger, welche nicht
unbedingt ein umfangreiches und nachhaltiges Kamerasystem brauchen.
Wenn ein Fotograf aber bereits ein Kamerasystem verwendet und gute
Erfahrungen damit gemacht hat, ist es extrem schwierig ihn abzuwerben.
Denn Fotografen sind konservativ und wechseln nicht einfach von einem
etablierten Kamerasystem zu einem "Newcomer".
Ich sehe den Trend eher umgekehrt:
Früher gab es viele professionelle Kamerasysteme im Kleinbildformat von
Minolta, Pentax, Olympus, Rollei, Leica, Contax, Nikon, Canon usw. ...
Heutzutage hat man jedoch im Grunde nur noch die Wahl zwischen Nikon,
Canon und vielleicht noch Leica, wenn genug Geld in der Portokasse ist.
Alle anderen Kamerasysteme sind im Laufe der Zeit in der Bedeutungs-
losigkeit versunken, pleite, oder wursteln sich irgendwie im Massenmarkt
durch.
Viele Grüße
Peter[/quote]
Sehr gut beschrieben...!
#353Report
21.09.2011
Original von Peter Herhold
[...]
Ich sehe den Trend eher umgekehrt:
Früher gab es viele professionelle Kamerasysteme im Kleinbildformat von
Minolta, Pentax, Olympus, Rollei, Leica, Contax, Nikon, Canon usw. ...
Heutzutage hat man jedoch im Grunde nur noch die Wahl zwischen Nikon,
Canon und vielleicht noch Leica, wenn genug Geld in der Portokasse ist.
Alle anderen Kamerasysteme sind im Laufe der Zeit in der Bedeutungs-
losigkeit versunken, pleite, oder wursteln sich irgendwie im Massenmarkt
durch.
Viele Grüße
Peter
jap da hast du recht,
die Digitale Technik und die damit verbundene Neugestaltung von Kameras und co hat vielen Herstellern das Genick gebrochen oder sie stark geschwächt
und so ist es zu dem, von dir beschrieben Zustand gekommen. Aber das muss ja nicht heißen das es so bleiben wird, und für uns Kunden ist ein Bunterer Markt ja deutlich besser also so ein Oligarchischer wie wir ihn jetzt haben.
Gerade bei Sony habe ich Hoffnung das sie bald auch in den Professionellen Markt einsteigen werden, im Professionellen Videomarkt sind sie ja schon sehr stark vertreten, sie haben also die Infrastruktur.
und wenn ich mir die Entwicklung anschaue, also der neuen Cams da gab es Ausrutscher zt echt peinliche wie zb die a230 aber dann die neuen SLT a33 /a55 das war ein großer Sprung und jetzt mit der a65 /a77 sieht man einen Weg. Ich bin gespannt wann und wie die VF SLT aussehen wird, diese Cam wird wohl verdeutlichen ob es bald auch von Sony so etwas wie ein Profi Servis gibt oder nicht.
wir werden es erleben ^^
#354Report
21.09.2011
Original von h.till.w - mostly harmless...
[quote]Original von Peter Herhold
[...]
Ich sehe den Trend eher umgekehrt:
Früher gab es viele professionelle Kamerasysteme im Kleinbildformat von
Minolta, Pentax, Olympus, Rollei, Leica, Contax, Nikon, Canon usw. ...
Heutzutage hat man jedoch im Grunde nur noch die Wahl zwischen Nikon,
Canon und vielleicht noch Leica, wenn genug Geld in der Portokasse ist.
Alle anderen Kamerasysteme sind im Laufe der Zeit in der Bedeutungs-
losigkeit versunken, pleite, oder wursteln sich irgendwie im Massenmarkt
durch.
Viele Grüße
Peter
jap da hast du recht,
die Digitale Technik und die damit verbundene Neugestaltung von Kameras und co hat vielen Herstellern das Genick gebrochen oder sie stark geschwächt
und so ist es zu dem, von dir beschrieben Zustand gekommen. Aber das muss ja nicht heißen das es so bleiben wird, und für uns Kunden ist ein Bunterer Markt ja deutlich besser also so ein Oligarchischer wie wir ihn jetzt haben.
Gerade bei Sony habe ich Hoffnung das sie bald auch in den Professionellen Markt einsteigen werden, im Professionellen Videomarkt sind sie ja schon sehr stark vertreten, sie haben also die Infrastruktur.
und wenn ich mir die Entwicklung anschaue, also der neuen Cams da gab es Ausrutscher zt echt peinliche wie zb die a230 aber dann die neuen SLT a33 /a55 das war ein großer Sprung und jetzt mit der a65 /a77 sieht man einen Weg. Ich bin gespannt wann und wie die VF SLT aussehen wird, diese Cam wird wohl verdeutlichen ob es bald auch von Sony so etwas wie ein Profi Servis gibt oder nicht.
wir werden es erleben ^^[/quote]
Erklär uns doch mal warum die A230 eine peinliche Kamera war.
Oder anders herum - was erwartest du von ein 449,00 Euro DSLR Kamera ?
(449,00 war der Listenpreis - Marktpreis ca. 330,00 Euro)
#355Report
21.09.2011
nun ich habe mir die a230 selber,
was ich an ihr im nachhinein peinlich finde ist das Sachen weglassen worden sind die
doch praktisch sind, und ich glaube nicht so sehr teuer.
am wichtigsten würde ich da den Anschluss für einen Fernauslöser bezeichnen.
und es wurde im vergleich zur a200 nix anders hinzugefügt, außer dem besseren Menü.
das fand ich im nachhinein etwas peinlich.
aber Bildermachern kann man mit der a230 und auch gute wie ich finde.
es sind einfach ein paar Kleinigkeiten die nicht hätten sein müssen und Sony hat gelernt bei den weitern neuen Kameras haben sie diesen Fehler nicht wiederholt
wichtig, ich meine das im vergleich von a200 a230 a280
was ich an ihr im nachhinein peinlich finde ist das Sachen weglassen worden sind die
doch praktisch sind, und ich glaube nicht so sehr teuer.
am wichtigsten würde ich da den Anschluss für einen Fernauslöser bezeichnen.
und es wurde im vergleich zur a200 nix anders hinzugefügt, außer dem besseren Menü.
das fand ich im nachhinein etwas peinlich.
aber Bildermachern kann man mit der a230 und auch gute wie ich finde.
es sind einfach ein paar Kleinigkeiten die nicht hätten sein müssen und Sony hat gelernt bei den weitern neuen Kameras haben sie diesen Fehler nicht wiederholt
wichtig, ich meine das im vergleich von a200 a230 a280
#356Report
[gone] User_6449
21.09.2011
Original von h.till.w - mostly harmless...
Gerade bei Sony habe ich Hoffnung das sie bald auch in den Professionellen Markt einsteigen werden, im Professionellen Videomarkt sind sie ja schon sehr stark vertreten, sie haben also die Infrastruktur.
Minolta war früher ein durchaus angesehener Hersteller mit
einem sehr umfangreichen Kamerasystem und einem guten
Ruf in der Branche.
Die Frage ist, ob Sony es schafft diesen guten Ruf wieder
auferstehen zu lassen und welchen Ruf sie selbst haben
um das auch über viele Jahre durchziehen zu können.
Ist also kein Einstieg in den professionellen Markt, sondern
eine Reparatur dessen, was Minolta schon hatte und Sony
leider (oder absichtlich) vergurkt hat.
Und ich glaube "Konica" hängt da auch irgendwie noch mit
drin und kocht seine eigene Suppe ...
Viele Grüße
Peter
#357Report
21.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von h.till.w - mostly harmless...
Gerade bei Sony habe ich Hoffnung das sie bald auch in den Professionellen Markt einsteigen werden, im Professionellen Videomarkt sind sie ja schon sehr stark vertreten, sie haben also die Infrastruktur.
Minolta war früher ein durchaus angesehener Hersteller mit
einem sehr umfangreichen Kamerasystem und einem guten
Ruf in der Branche.
Die Frage ist, ob Sony es schafft diesen guten Ruf wieder
auferstehen zu lassen und welchen Ruf sie selbst haben
um das auch über viele Jahre durchziehen zu können.
Ist also kein Einstieg in den professionellen Markt, sondern
eine Reparatur dessen, was Minolta schon hatte und Sony
leider vergurkt hat.
Und ich glaube "Konica" hängt da auch irgendwie noch mit
drin und kocht seine eigene Suppe ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
jap da hast du recht,
aber zu streiten ob es ein Einstieg oder ein Wiedereinstieg ist das ist akademisch
#358Report
21.09.2011
Sony ist für mich gar keine Kamera-Marke, da können sie noch so viele sog. Innovationen
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
#359Report
21.09.2011
Original von ASF alles wird gut
Sony ist für mich gar keine Kamera-Marke, da können sie noch so viele sog. Innovationen
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
Nenn uns doch mal ein SOLIDE CANON KAMERA um die 1.000 Euro ?
Wenn ich meine 700er Anschau da lach ich mich über die CANON 500D Tod.
Gut das du sicher bei SONY gut auskennst.
#360Report
Topic has been closed
mein aufrichtiges mitgefühl....