Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
[gone] User_6962
20.09.2011
Das kann man auch so sehen, dass die gar nicht in der Lage sind komplette Kameras zu bauen und sich in die Abhängigkeit von Sony begeben haben...
#301Report
20.09.2011
Na der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig. Der Sensor ist ja wohl eher der Motor einer Kamera... ;)
Original von Image WorxZu behaupten, nur weil Sony ein Bauteil für eine Kamera liefert, dass sie daher auch selbst gute Kameras bauen können, wäre wie wenn man behaupten würde, Recaro würde gute Autos bauen, nur weil sie den Auto-Konzernen gute Sitze liefern.
#302Report
20.09.2011
Original von Image Worx
Sony ist also Zuliefer-Betrieb. ....
Eine Aussage wider besseren Wissens.
Du weißt genau, wo die DSLR-SONY Kamerasparte wurzelt.
#303Report
20.09.2011
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Image Worx
Sony ist also Zuliefer-Betrieb. ....
Eine Aussage wider besseren Wissens.
Du weißt genau, wo die DSLR-SONY Kamerasparte wurzelt.[/quote]
bei einer Firma, die 2006 ihre Foto-Sparte aufgeben mussten, weil sie dem Markt nicht gewachsen waren?
#304Report
20.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Irrtum der Herr. Calumet nimmt gerade Sony mit ins Programm... :)
Calumet verkauft schon lange Kameras von Sony, Pentax und Co.
#305Report
20.09.2011
Jungs, Ihr seid lustig. Hat einer von Euch schon mitgekriegt, dass die Fotografie mittlerweile digital ist? Und dass in Zukunft immer mehr das Know-How rund um den Sensor, den Chip und die Software entscheiden wird als das um Linsen und mechanischee Teile? Nicht, dass die anderen beiden da unbeleckt wären, aber ich kann mir gut vorstellen, dass so ein integrierter Technik-Konzern da durchaus extreme Chancen hat, den Markt schnell und gründlich auf den Kopf zu stellen.
Denn eines wird in der Diskussion (in der so gern der Staus Quo verbal zementiert wird) gern vergessen: Wenn in den nächsten Jahren immer mehr Leute in den unteren Rängen bei Sony einsteigen, wachsen die nach und die Profigeräte (wie aktuell die 900) werden stärker nachgefragt, wahrscheinlicher und rentabler. Und was da möglich ist, zeigen ja jetzt schon die Kleinen (NEX-5N oder NEX-7).
Nicht ganz undenkbar finde ich auch, dass sich die SLR-Technik zu einer Nischentechnologie (meinetwegen auch für die Profis ;) auswächst, weil die Masse einfach mit ganz anderen Kameras fotografieren möchte. Ich selbst hab mich nach zwei Tagen z.B. schon vollkommen in die NEX-5N verliebt. Sie wird meine Alpha 900 nicht vollständig verdrängen, aber meine fotografischen Möglichkeiten ganz ordentlich erweitern. Aber ich schweife ab – das ist ein anderes Thema und soll ein anderes Mal erzählt werden... ;)
Denn eines wird in der Diskussion (in der so gern der Staus Quo verbal zementiert wird) gern vergessen: Wenn in den nächsten Jahren immer mehr Leute in den unteren Rängen bei Sony einsteigen, wachsen die nach und die Profigeräte (wie aktuell die 900) werden stärker nachgefragt, wahrscheinlicher und rentabler. Und was da möglich ist, zeigen ja jetzt schon die Kleinen (NEX-5N oder NEX-7).
Nicht ganz undenkbar finde ich auch, dass sich die SLR-Technik zu einer Nischentechnologie (meinetwegen auch für die Profis ;) auswächst, weil die Masse einfach mit ganz anderen Kameras fotografieren möchte. Ich selbst hab mich nach zwei Tagen z.B. schon vollkommen in die NEX-5N verliebt. Sie wird meine Alpha 900 nicht vollständig verdrängen, aber meine fotografischen Möglichkeiten ganz ordentlich erweitern. Aber ich schweife ab – das ist ein anderes Thema und soll ein anderes Mal erzählt werden... ;)
#306Report
20.09.2011
Der Versuch hier, Sony so klein zu reden, beweist doch wie gefährlich die Marke für Canon und Nikon geworden ist.
Übrigens hat Sony keine ihrer Kameras als Profi bezeichnet, weil sie den dafür notwendigen Service nicht oder noch nicht bieten kann, obwohl einige Kameras natürlich diesem Anspruch gerecht werden.
Profi ist der, der damit sein Geld verdient.
Wieviele Studios gibt es, die Bereiche abdecken, wozu kein Profiservice notwendig ist oder das Ausleihen von Exoten.
Alle anderen sind doch in der Minderzahl und die kann Sony nicht oder noch nicht erreichen, wozu auch, die anderen stellen die Masse dar + Hobby und Amateure.
Gruß
Manfred
Übrigens hat Sony keine ihrer Kameras als Profi bezeichnet, weil sie den dafür notwendigen Service nicht oder noch nicht bieten kann, obwohl einige Kameras natürlich diesem Anspruch gerecht werden.
Profi ist der, der damit sein Geld verdient.
Wieviele Studios gibt es, die Bereiche abdecken, wozu kein Profiservice notwendig ist oder das Ausleihen von Exoten.
Alle anderen sind doch in der Minderzahl und die kann Sony nicht oder noch nicht erreichen, wozu auch, die anderen stellen die Masse dar + Hobby und Amateure.
Gruß
Manfred
#307Report
20.09.2011
aller rhetorik zum trotz sind und bleiben kameras werkzeuge.
der eine kloppt mit einem werkzeug löcher in decken für fallrohre und ist profi, der andere mit dem gleichen werkzeug, schafft skulpturen und ist amateur.
jeder nutzt werkezeuge, um an SEIN ziel zu kommen; für mich ist da marke eher zweitrangig...
bg
andreas
der eine kloppt mit einem werkzeug löcher in decken für fallrohre und ist profi, der andere mit dem gleichen werkzeug, schafft skulpturen und ist amateur.
jeder nutzt werkezeuge, um an SEIN ziel zu kommen; für mich ist da marke eher zweitrangig...
bg
andreas
#308Report
20.09.2011
Ich bin kein Profi, sondern Hobbyknipser. Aber trotzdem weiß ich es sehr zu schätzen, daß meine Gerätschaften nicht unnötig lange zur Reparatur/zum Checkup unterwegs sind.
Keine Ahnung, wie es mitlerweile aussieht, aber vor ein paar Jahren hätte ich mir aufgrund des lahmarschigen Service von Sony auch kein Notebook dieser Marke gekauft.
Für MICH ist gebotener Service auch als Privatmann immer noch ein Kriterium und dementsprechend ein guter Ansatz für Kaufentscheidungen.
Keine Ahnung, wie es mitlerweile aussieht, aber vor ein paar Jahren hätte ich mir aufgrund des lahmarschigen Service von Sony auch kein Notebook dieser Marke gekauft.
Für MICH ist gebotener Service auch als Privatmann immer noch ein Kriterium und dementsprechend ein guter Ansatz für Kaufentscheidungen.
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und wenn einer von euch PROFIS ein PROFI Service braucht
dann weiss er doch wohin er gehen muss.
Kann diesen Ansatz nimmer lesen.
#309Report
20.09.2011
Soso...das MK-Forum als Speerspitze der Marktanalyse. :-D
Ich kann auch gerne die Nachteile meiner Canon-Knipse hier genauer erörtern, sprich "klein reden". Was würde das dann deiner Logik folgend beweisen? ;-)
Ich kann auch gerne die Nachteile meiner Canon-Knipse hier genauer erörtern, sprich "klein reden". Was würde das dann deiner Logik folgend beweisen? ;-)
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Der Versuch hier, Sony so klein zu reden, beweist doch wie gefährlich die Marke für Canon und Nikon geworden ist.
#310Report
20.09.2011
Original von Der Weber [Bondage-Modelle gesucht!][/quote]
Ich bin kein Profi, sondern Hobbyknipser. Aber trotzdem weiß ich es sehr zu schätzen, daß meine Gerätschaften nicht unnötig lange zur Reparatur/zum Checkup unterwegs sind.
Keine Ahnung, wie es mitlerweile aussieht, aber vor ein paar Jahren hätte ich mir aufgrund des lahmarschigen Service von Sony auch kein Notebook dieser Marke gekauft.
Für MICH ist gebotener Service auch als Privatmann immer noch ein Kriterium und dementsprechend ein guter Ansatz für Kaufentscheidungen.
[quote]Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Und wenn einer von euch PROFIS ein PROFI Service braucht
dann weiss er doch wohin er gehen muss.
Kann diesen Ansatz nimmer lesen.
Jetzt frag ich mich gerade mal - warum deine Fotoapparate - sind ja wohl Profimodelle so oft in der Wartung sind ?
#311Report
20.09.2011
Da möchte ich mal lieber nicht durch den Sucher sehen, wenn ich irgendwo unterwegs bin und es dunkler ist. Da kann das digitale Zeug warscheinlich nicht mal im Ansatz mit einem normalen Sucher mithalten, bei dem ich auch dann noch mit meiner normalen, von technik unerreichten Sehkraft noch etwas erkennen und vor allem auch dann noch manuell scharf stellen kann, wenn der Autofocus mangels Licht kläglich scheitert!
Sorry, da bist Du ein paar Jährchen hintendran. Die elektronischen Sucher sind längst besser als das Auge. Versuch mal, mit einem ND 3,0-Graufilter im Schatten manuell scharf zu stellen. Mit einem elektronischen Sucher schon seit Jahren selbstverständlich. Mit einem optischen Sucher unmöglich. Die elektronischen Sucher haben nur einen - prinzipiellen Nachteil: sie haben eine Verzögerung von etwa 10 Hundertstel Sekunden und eine Dunkelphase bei der Verarbeitung.
#312Report
20.09.2011
*Chips habe ich schon geholt und bin gespannt*
#313Report
20.09.2011
Weil die Wartung (=Reinigung) beim CPS nix kostet! Da schicke ich das Zeug lieber einmal mehr hin, als einmal zu wenig.
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Jetzt frag ich mich gerade mal - warum deine Fotoapparate - sind ja wohl Profimodelle so oft in der Wartung sind ?
#314Report
20.09.2011
Ich hab sogar Pringles... Chips de luxe! :-P
Original von Fotocowboy
*Chips habe ich schon geholt und bin gespannt*
#315Report
20.09.2011
Original von Der Weber [Bondage-Modelle gesucht!][/quote]
Weil die Wartung (=Reinigung) beim CPS nix kostet! Da schicke ich das Zeug lieber einmal mehr hin, als einmal zu wenig.
[quote]Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Jetzt frag ich mich gerade mal - warum deine Fotoapparate - sind ja wohl Profimodelle so oft in der Wartung sind ?
Komisch Komisch - in 2 Jahren mach ich das einmal und dann dauert das zwei Wochen.
Und dafür brauch ich den PROFISERVICE ?
Wer a bisserl professioneller Fotografiert hat sicher mehrere Bodys und schickt niemals beide gleichzeitig ein. So hast aj gar nix zum Fotografieren - auch ned die vier Tage wenn alles unterwegs ist.
#316Report
20.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
[quote]Original von Der Weber [Bondage-Modelle gesucht!]
Weil die Wartung (=Reinigung) beim CPS nix kostet! Da schicke ich das Zeug lieber einmal mehr hin, als einmal zu wenig.
Komisch Komisch - in 2 Jahren mach ich das einmal und dann dauert das zwei Wochen.
Und dafür brauch ich den PROFISERVICE ?
Wer a bisserl professioneller Fotografiert hat sicher mehrere Bodys und schickt niemals beide gleichzeitig ein. So hast aj gar nix zum Fotografieren - auch ned die vier Tage wenn alles unterwegs ist.[/quote]
Tja Herr Weber.....
Was machst Du nun in den 4 Tagen ?
Wie wir ja als belesene MK-Forumsteilnehmer wissen ist das ein Verdienstausfall
von ca: mindestens € 3.200 - oder wohl eher so um die € 20.000,- bei Profis
...und bei allem Glauben:
Die reinigen Dir Deine Kamera außerhalb der Garantiezeit
immer gratis und schcke sie Dir auch gratis wieder zu ?
Oder hast Du diesen Profiservice vorab mit bezahlt ?
...ich jedenfalls musste bei CANON den defekten Auslöser nach 1 Jahr und 8 Monaten bezahlen, weil "außerhalb der Garantie"
Zugegeben keine Profikamera. Nur ne 500D
#317Report
20.09.2011
das Niveau hier von Seiten der billigen Plätze kann bald nicht mehr unterboten werden
#318Report
20.09.2011
Ich denke wer sich "professionell" nennen will, der sollte die Lapalie einer Sensorreinung auch selbst erledigen können, aber das ist nun völlig off topic...
*weiterchipsmampf* [IMG]
*weiterchipsmampf* [IMG]
#319Report
Topic has been closed