Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
21.09.2011
Ich liebe ja auch zu klugscheissern...
Also da ich ein ehemaliger Minolta Jünger bin,
der immer noch dem riesigen optischem Vorschaubild
durch das Pentaprisma der Minolta K7D nachtrauert
muss ich nach der Zwischenstation bei PENTAX sagen,
dass ich als Besitzer der Canon 500D zwar über den leichten
und nicht so stabilen Body lächle, aber sehr zufrieden bin,
denn mir kommt es auf die Bildqualität an und die ist als .jpg
"out of the cam" bei CANON erheblich besser als sie bei Minolta
und PENTAX war.
Also da ich ein ehemaliger Minolta Jünger bin,
der immer noch dem riesigen optischem Vorschaubild
durch das Pentaprisma der Minolta K7D nachtrauert
muss ich nach der Zwischenstation bei PENTAX sagen,
dass ich als Besitzer der Canon 500D zwar über den leichten
und nicht so stabilen Body lächle, aber sehr zufrieden bin,
denn mir kommt es auf die Bildqualität an und die ist als .jpg
"out of the cam" bei CANON erheblich besser als sie bei Minolta
und PENTAX war.
#362Report
21.09.2011
Original von Fotocowboy
Ich liebe ja auch zu klugscheissern...
Also da ich ein ehemaliger Minolta Jünger bin,
der immer noch dem riesigen optischem Vorschaubild
durch das Pentaprisma der Minolta K7D nachtrauert
muss ich nach der Zwischenstation bei PENTAX sagen,
dass ich als Besitzer der Canon 500D zwar über den leichten
und nicht so stabilen Body lächle, aber sehr zufrieden bin,
denn mir kommt es auf die Bildqualität an und die ist als .jpg
"out of the cam" bei CANON erheblich besser als sie bei Minolta
und PENTAX war.
Dann kuckste du mal die heute CANON JPG ENGINE an,
sag nur - gut das das RAW Format gibt.
Wenn ich nun behaupte das da SONY bessere Arbeit leistet - wird es wieder
belächelt. Aber mei ... was solls.
#363Report
21.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Dann kuckste du mal die heute CANON JPG ENGINE an,
sag nur - gut das das RAW Format gibt.
Wenn ich nun behaupte das da SONY bessere Arbeit leistet - wird es wieder
belächelt. Aber mei ... was solls.
huch...auferstanden von den toten. ein wunda....
nundenn:
er machet mich nun neugierig.
rede er - warum leistet sony bei der jpg engine denn bessere arbeit?
ich verspreche die nun sicher kommenden fundierten erläuterungen oder verweise auf entsprechende fachliteratur (!) auch nicht zu belächeln! grosses ehrenwort!
danke und gespannte grüsse
h
#364Report
21.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
[quote]Original von Fotocowboy
.....
denn mir kommt es auf die Bildqualität an und die ist als .jpg
"out of the cam" bei CANON erheblich besser als sie bei Minolta
und PENTAX war.
Dann kuckste du mal die heute CANON JPG ENGINE an,
sag nur - gut das das RAW Format gibt.
Wenn ich nun behaupte das da SONY bessere Arbeit leistet - wird es wieder
belächelt. Aber mei ... was solls.[/quote]
Früher und jetzt habe ich stets sofort und ausschließlich
in .jpg abgespeichert und ja - das was CANON da abliefert ist
für mich besser als das, was PENTAX und früher die K7D da an
verrauschten unscharfen Daten auslieferte.
(Trotz eines anerkanntermaßen sehr guten Objektives)
#365Report
21.09.2011
oje ... also erst mal muss ich zugeben, dass es müßig war, alle die vielfach zitierten Beiträge auseinander zu dividieren. Gut - ist mir gelungen!!!
Grundsätzlich muss ich mal sagen, dass teildurchlässige Spiegel schon in einem Canon-Analog-Body und bei Olympus bei der E-10 und E-20 zu finden waren. Nicht revolutionär aber solide Technik mit bestimmten Eigenheiten.
Dann gebe ich zu - JA ich bin A55-User und zwar extensiv!!! Also debattiert doch nit über hätte-würde-sollte, sondern beginnt doch mal handwerklich die Kamera als WERKZEUG zu verstehen!!! Sicher kauft der Handwerksmeister kaum im Diskont-Baumarkt sein Werkzeug... aber kommt doch erst mal an die Grenzen Eurer Kameras, bevor Ihr neue Produkte in der Luft zerreißt, ohne jemals eine im wahren Fotografenalltag nicht nur getestet sondern BENUTZT zu haben!!!
Grundsätzlich muss ich mal sagen, dass teildurchlässige Spiegel schon in einem Canon-Analog-Body und bei Olympus bei der E-10 und E-20 zu finden waren. Nicht revolutionär aber solide Technik mit bestimmten Eigenheiten.
Dann gebe ich zu - JA ich bin A55-User und zwar extensiv!!! Also debattiert doch nit über hätte-würde-sollte, sondern beginnt doch mal handwerklich die Kamera als WERKZEUG zu verstehen!!! Sicher kauft der Handwerksmeister kaum im Diskont-Baumarkt sein Werkzeug... aber kommt doch erst mal an die Grenzen Eurer Kameras, bevor Ihr neue Produkte in der Luft zerreißt, ohne jemals eine im wahren Fotografenalltag nicht nur getestet sondern BENUTZT zu haben!!!
#366Report
[gone] User_6449
21.09.2011
Original von Herwig
huch...auferstanden von den toten. ein wunda....
Das erinnert mich an den fünften Satz der Auferstehungssinfonie
von Gustav Mahler und vielleicht kriegt Sony sowas mit Minolta
ja auch hin und erweckt das Kamerasystem zu neuem Leben:
____________________________________________________
Aufersteh’n, ja Aufersteh’n wirst du
mein Staub, nach kurzer Ruh!
Unsterblich Leben! Unsterblich Leben
wird, der dich rief, dir geben.
Wieder aufzublühn, wirst du gesä’t!
Der Herr der Ernte geht
und sammelt Garben
uns ein, die starben!
O glaube, mein Herz! O glaube:
Es geht dir nichts verloren!
Dein ist, ja Dein, was du gesehnt,
Dein, was du geliebt, was du gestritten!
O glaube: Du wardst nicht umsonst geboren!
Hast nicht umsonst gelebt, gelitten!
Was entstanden ist, das muss vergehen!
Was vergangen, auferstehen!
Hör auf zu beben!
Bereite dich zu leben!
O Schmerz! Du Alldurchdringer!
Dir bin ich entrungen!
O Tod! Du Allbezwinger!
Nun bist du bezwungen!
Mit Flügeln, die ich mir errungen,
in heißem Liebesstreben
werd’ ich entschweben
Zum Licht, zu dem kein Aug’ gedrungen!
Mit Flügeln, die ich mir errungen,
werde ich entschweben!
Sterben werd’ ich, um zu leben!
Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du,
mein Herz, in einem Nu!
Was du geschlagen,
zu Gott wird es dich tragen!
____________________________________________________
Viele Grüße
Peter
#367Report
21.09.2011
Original von Image-Noir#
oje ... also erst mal muss ich zugeben, dass es müßig war, alle die vielfach zitierten Beiträge auseinander zu dividieren. Gut - ist mir gelungen!!!
Grundsätzlich muss ich mal sagen, dass teildurchlässige Spiegel schon in einem Canon-Analog-Body und bei Olympus bei der E-10 und E-20 zu finden waren. Nicht revolutionär aber solide Technik mit bestimmten Eigenheiten.
Dann gebe ich zu - JA ich bin A55-User und zwar extensiv!!! Also debattiert doch nit über hätte-würde-sollte, sondern beginnt doch mal handwerklich die Kamera als WERKZEUG zu verstehen!!! Sicher kauft der Handwerksmeister kaum im Diskont-Baumarkt sein Werkzeug... aber kommt doch erst mal an die Grenzen Eurer Kameras, bevor Ihr neue Produkte in der Luft zerreißt, ohne jemals eine im wahren Fotografenalltag nicht nur getestet sondern BENUTZT zu haben!!!
oh. also ick versteh son knippsdingenskirchens NUR als werkzeug. ich hab gern gutes werkzeug. und was da vorne dransteht ist mir scheissegal.
und dennoch. eben weil ich handwerker bin, können schon die nackten tatsachen mich dazu verlocken, ein werkzeug zu BENUTZEN. ich würd jedenfalls eine 0,5 mio px knippse dann nun doch nicht mehr in die hand nehmen und selbst wenn milliarden sie benutzen und für gut befinden würden...
und hier ist ja jüngst etwas höchst interessantes in die runde geworfen worden, nämlich die bessere jpg-engine.
ich werde ja da sicher bald drüber aufgeklärt...
*weitergespanntbinundwart*
#368Report
21.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Herwig
huch...auferstanden von den toten. ein wunda....
Das erinnert mich an den fünften Satz der Auferstehungssinfonie
von Gustav Mahler und vielleicht kriegt Sony sowas mit Minolta
ja auch hin und erweckt das Kamerasystem zu neuem Leben:
...
Viele Grüße
Peter[/quote]
sehr schön und mahler könnt ich auch mal wieder in meinen gehörgang kloppen. schon ne weile her...aber ich find ihn schnell irgendwie "anstrengend", wenngleich einige höchst geniale ideen mich immer wieder fesseln...
danke!
(ich vermute ja, dass auch mahler ne bessere orchestra engine hatte. ganz bestimmt. man war sich seinerzeit bestimmt sicher... *gg*)
vlg
h
#369Report
[gone] User_6962
21.09.2011
Ja, meine Minolta-Objektive haben das ewige Leben. 30 Jahre alte Dinger an einer hochmodernen Sony, mit Bildstabilisation. Ansonsten bin ich froh, daß Minolta weg ist. Meine 7D war ewig defekt, habe ich dann entsorgt. Meine billige Sony lebt schon bald 4 Jahre bei 20000 Auslösungen. Schade, der Chip ist etwas Rauschanfällig. Aber meine nächste ist eine Sony mit CMOS-Sensor. Canon oder Nikon, leider passen meine Objektive nicht. Keinen Bock umzusteigen, warum auch?????? Und dann komme ich mit meiner neuen Sony zum MK-Treffen!!!
#370Report
21.09.2011
Meine erste Minolta war eine SRT 303, wer kennt die Noch ?
Die Objektive waren alle klasse, die Verschlüsse, wenn man sehr viel fotografiert hat,
leider etwas defektanfällig, vor allem bei den späteren X 700.
Die Objektive waren alle klasse, die Verschlüsse, wenn man sehr viel fotografiert hat,
leider etwas defektanfällig, vor allem bei den späteren X 700.
#371Report
21.09.2011
... SONY ... Was ist das denn ????
----------
immer geradeaus ... !
----------
immer geradeaus ... !
#372Report
21.09.2011
Original von Herwig#
[quote]Original von Image-Noir
oje ... also erst mal muss ich zugeben, dass es müßig war, alle die vielfach zitierten Beiträge auseinander zu dividieren. Gut - ist mir gelungen!!!
Grundsätzlich muss ich mal sagen, dass teildurchlässige Spiegel schon in einem Canon-Analog-Body und bei Olympus bei der E-10 und E-20 zu finden waren. Nicht revolutionär aber solide Technik mit bestimmten Eigenheiten.
Dann gebe ich zu - JA ich bin A55-User und zwar extensiv!!! Also debattiert doch nit über hätte-würde-sollte, sondern beginnt doch mal handwerklich die Kamera als WERKZEUG zu verstehen!!! Sicher kauft der Handwerksmeister kaum im Diskont-Baumarkt sein Werkzeug... aber kommt doch erst mal an die Grenzen Eurer Kameras, bevor Ihr neue Produkte in der Luft zerreißt, ohne jemals eine im wahren Fotografenalltag nicht nur getestet sondern BENUTZT zu haben!!!
oh. also ick versteh son knippsdingenskirchens NUR als werkzeug. ich hab gern gutes werkzeug. und was da vorne dransteht ist mir scheissegal.
und dennoch. eben weil ich handwerker bin, können schon die nackten tatsachen mich dazu verlocken, ein werkzeug zu BENUTZEN. ich würd jedenfalls eine 0,5 mio px knippse dann nun doch nicht mehr in die hand nehmen und selbst wenn milliarden sie benutzen und für gut befinden würden...
und hier ist ja jüngst etwas höchst interessantes in die runde geworfen worden, nämlich die bessere jpg-engine.
ich werde ja da sicher bald drüber aufgeklärt...
*weitergespanntbinundwart*[/quote]
is doch meine rede seit `45....
#373Report
21.09.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Dann kuckste du mal die heute CANON JPG ENGINE an, sag nur - gut das das RAW Format gibt.
Wen interessiert denn die JPG-Engine ausser denen die auf Automatik knipsen ?
Wenn du RAW nicht nutzt wirfst du 70% der möglichen Leistung deiner Kamera
in den Müll, auch bei einer Sony, Nikon, Canon, Pentax oder was auch immer.
#374Report
21.09.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Wen interessiert denn die JPG-Engine ausser denen die auf Automatik knipsen ?
Wenn du RAW nicht nutzt wirfst du 70% der möglichen Leistung deiner Kamera
in den Müll, auch bei einer Sony, Nikon, Canon, Pentax oder was auch immer.
äh...pardon...mich interessiert die!
ich fotografiere nämlich nach wie vor in einigen situationen im jpg-modus... und halte die entscheidung, das so zu tun für 100 % richtig...
und mir reichen ab und an die 70 %, aber wenn ich bessere 70 % doch kriegen könnte, würd mich das schon interessieren!!!
darum interessiert mich tatsächlich, inwieweit die jpg-engine bei sony besser ist als bei anderen herstellern und warum.
indes...ich bin da ganz ehrlich... da meines wissens soooo viel über die verwendeten engines nicht nach aussen dringt bzw. nur brocken/teilwahrheiten etc. glaub ich, dass das eine laberbehauptung des tos war/ist, um auf eine total beknackte art und weise seine thesen zu untermauern. aber...ich möchte da (noch) nichts unterstellen und warte ja weiter...
*nägelkau*
#375Report
21.09.2011
Ich habe zwei Sony A 700 und fotografiere seit Jahren ohne Probleme und würde sie auch nicht mehr hergeben.
Was daran nicht robust oder solide sein soll, ist mir schleierhaft.
Es hängt von der Preisklasse ab.
Kameras von Canon oder Nikon in der unteren Preisklasse machen genauso einen Plastikeindruck, wie preiswerte von Sony, aber auch die funktionieren eigentlich solide und sind auch nicht für einen harten oder dauerhaften Einsatz gedacht oder gebaut.
Gruß
Manfred
Was daran nicht robust oder solide sein soll, ist mir schleierhaft.
Es hängt von der Preisklasse ab.
Kameras von Canon oder Nikon in der unteren Preisklasse machen genauso einen Plastikeindruck, wie preiswerte von Sony, aber auch die funktionieren eigentlich solide und sind auch nicht für einen harten oder dauerhaften Einsatz gedacht oder gebaut.
Gruß
Manfred
Original von ASF alles wird gut
Sony ist für mich gar keine Kamera-Marke, da können sie noch so viele sog. Innovationen
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
#376Report
21.09.2011
Original von ASF alles wird gut
Meine erste Minolta war eine SRT 303, wer kennt die Noch ?
Die Objektive waren alle klasse, die Verschlüsse, wenn man sehr viel fotografiert hat,
leider etwas defektanfällig, vor allem bei den späteren X 700.
Die kenn ich noch, meine aber, die hieß SRT 303 B, ist auch schnuppe.
Meine erste Spiegelreflex war die Minolta XE-5, danach die X - 700, mit der ich von 1982 bis 1996 fotografiert habe, ohne einen Defekt oder sonstige Probleme.
Mittlerweile wurde ich zum Brillenträger und wollte eine Autofocus und war offen für ein neues System. Bin dann bei der Minolta 600 classic gelandet, weil die Handhabung für mich am besten war, sämtliche Einstellungen konnte man ohne Bedienungsanleitung leicht verständlich am Gehäuse vornehmen.
Dann die 7 D, da hatte ich auch ein defektes Gehäuse und jetzt die Sony A 700, ein Topkamera.
Gruß
Manfred
#377Report
22.09.2011
Die Bediener - Menuführung bei der Minolta war
wirklich grandios einfach und gut !
Mit 2 Einstellrädern konnte man äußerst schnell und
einfach die korrekten Eckdaten festlegen,
ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Ich weiß es gar nicht - hat SONY das Konzept
mit den 2 Einstellrädern (hoffentlich) übernommen ?
wirklich grandios einfach und gut !
Mit 2 Einstellrädern konnte man äußerst schnell und
einfach die korrekten Eckdaten festlegen,
ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Ich weiß es gar nicht - hat SONY das Konzept
mit den 2 Einstellrädern (hoffentlich) übernommen ?
#378Report
22.09.2011
Original von Fotocowboy
Die Bediener - Menuführung bei der Minolta war
wirklich grandios einfach und gut !
Mit 2 Einstellrädern konnte man äußerst schnell und
einfach die korrekten Eckdaten festlegen,
ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Ich weiß es gar nicht - hat SONY das Konzept
mit den 2 Einstellrädern (hoffentlich) übernommen ?
Sehr geil war auch das automatisch rotierende Datendisplay. Schade das man damals aus der D7D nicht gescheites weitergeführt hat. Entwicklungen Richtung D9D soll es ja gegeben haben, war nur kein Kapital mehr da... leider...
#379Report
22.09.2011
Manfred, ist Dir alles vergönnt, aber wir reden hier nicht darüber über Spielzeugkameras (das ist jetzt nicht abwertend, sondern bezieht sich auf das Amateursegment), sodnern darüber, das gesagt wird, Sony würde etwas anbieten, was prof. Ansprüchen genügt, und dem ist eben schlicht nicht so. Selbst auf der Webseite von Sony, wird deren "Flagschiff" als Kamera für _Fortgeschrittene_ beworben.
Das Du andere Ansprüche an eien Kamerasystem hast, als zB ich davon gehe ich mal aus. Für mich ist der Minolta (resp. Sony) Zug irgendwann vor Jahren abgefahren, asl klar wurde, die Marke wird nie professionellen Ansprüchen, wie ich hineingewachsen bin gerecht werden, deshalb habe ich gewechselt.
Wenn man andere Ansprüche hat, hat man auch mehr Auswahl an Anbietern bei DSLRs, neben Sony noch Olympus oder auch Pentax, da sagt ja auch keiner, die sien für moderate Amateuransprüche gerecht.
Das Du andere Ansprüche an eien Kamerasystem hast, als zB ich davon gehe ich mal aus. Für mich ist der Minolta (resp. Sony) Zug irgendwann vor Jahren abgefahren, asl klar wurde, die Marke wird nie professionellen Ansprüchen, wie ich hineingewachsen bin gerecht werden, deshalb habe ich gewechselt.
Wenn man andere Ansprüche hat, hat man auch mehr Auswahl an Anbietern bei DSLRs, neben Sony noch Olympus oder auch Pentax, da sagt ja auch keiner, die sien für moderate Amateuransprüche gerecht.
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten[/quote]
Ich habe zwei Sony A 700 und fotografiere seit Jahren ohne Probleme und würde sie auch nicht mehr hergeben.
Was daran nicht robust oder solide sein soll, ist mir schleierhaft.
Es hängt von der Preisklasse ab.
Kameras von Canon oder Nikon in der unteren Preisklasse machen genauso einen Plastikeindruck, wie preiswerte von Sony, aber auch die funktionieren eigentlich solide und sind auch nicht für einen harten oder dauerhaften Einsatz gedacht oder gebaut.
Gruß
Manfred
[quote]Original von ASF alles wird gut
Sony ist für mich gar keine Kamera-Marke, da können sie noch so viele sog. Innovationen
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
#380Report
Topic has been closed
R.I.P.
(sicher auch ne schlagzeile morgen in der bild wert: "fotograf lacht sich beim anblick einer fotocamera tot. die hinterbliebenen sind fassungslos. was war passiert? bild sprach als erstes mit dem opfer....)