Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
22.09.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von Fotocowboy
Die Bediener - Menuführung bei der Minolta war
wirklich grandios einfach und gut !
Mit 2 Einstellrädern konnte man äußerst schnell und
einfach die korrekten Eckdaten festlegen,
ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
Ich weiß es gar nicht - hat SONY das Konzept
mit den 2 Einstellrädern (hoffentlich) übernommen ?
ja, haben sie - ich bin von meiner A850 immer noch hochgradig begeistert
schade dass sony keinen akzeptablen nachfolger (= mit optischem sucher) liefern wird...[/quote]
Schon die 850 ist schwer zu kriegen...
#382Report
[gone] LittleJoe
22.09.2011
Original von kleine|details
Schon die 850 ist schwer zu kriegen...
da sie auch nichtmehr gebaut wird....
fuer einen vernuenftigen preis waere ich allerdings durchaus bereit mein
wenig genutztes exemplar (weniger als 8000 ausloesungen) zu verkaufen.... ;)
#383Report
22.09.2011
aufgrund eines anderen Thread habe ich was Entdeckt:
KEINER der relevanten Software-Hersteller bietet in ihren Produkten einen Support von Sony-Kameras für Tethered Shooting!
Weder in Aperture, noch in CaptureOne oder Adobe Lightroom gibt es das für Sony-Kameras.
Es geht bei ALLEN Herstellern fast ausschliesslich mit Canon und Nikon, wobei Lightroom zusätzlich noch die Leica S2 unterstützt (ausschliesslich auf Mac), CaptureOne unterstützt noch die Mittelformat-Kameras von PhaseOne, Mamiya und Leaf und Aperture kennt auch noch die Kodak DCS Pro.
Aber nirgends auch nur ein einziges Wort von Sony!
Ein Zufall?
KEINER der relevanten Software-Hersteller bietet in ihren Produkten einen Support von Sony-Kameras für Tethered Shooting!
Weder in Aperture, noch in CaptureOne oder Adobe Lightroom gibt es das für Sony-Kameras.
Es geht bei ALLEN Herstellern fast ausschliesslich mit Canon und Nikon, wobei Lightroom zusätzlich noch die Leica S2 unterstützt (ausschliesslich auf Mac), CaptureOne unterstützt noch die Mittelformat-Kameras von PhaseOne, Mamiya und Leaf und Aperture kennt auch noch die Kodak DCS Pro.
Aber nirgends auch nur ein einziges Wort von Sony!
Ein Zufall?
#384Report
22.09.2011
Sonys eigene den Kameras mitgelieferte Software kann Tethered Shooting
Für Lightroom gibts ein Plugin: http://dna-software.narod.ru/
Für Lightroom gibts ein Plugin: http://dna-software.narod.ru/
#385Report
[gone] Dimitri_Z
22.09.2011
Ich würde sagen der Mann ist von Sony :)
LG/DZ
LG/DZ
#386Report
22.09.2011
dass ne russenklitsche da n plugin anbietet für ein tool macht die sache aber nicht wirklich besser...
(denn die hersteller selbst bieten diesen support bzw. ne integration eben nicht an....)
btw .... @ to: was macht eigentlich die tolle sony-jpg-engine?
*immernochwart*
:)
(denn die hersteller selbst bieten diesen support bzw. ne integration eben nicht an....)
btw .... @ to: was macht eigentlich die tolle sony-jpg-engine?
*immernochwart*
:)
#387Report
22.09.2011
Ich glaub nicht das die die einzigen Anbieter sind. Sind halt die ersten die ich nach 30 Sekunden bei google gefunden hab.
#388Report
22.09.2011
Original von Belola
Ich glaub nicht das die die einzigen Anbieter sind. Sind halt die ersten die ich nach 30 Sekunden bei google gefunden hab.
Wenn ich bei Google lang genug suche finde ich auch jemanden, der mir ein Tool anbietet, das aus meinem alten C64 ein iPhone macht
#389Report
22.09.2011
irgendwie ists egal, obs ne russenklitsche ist (ick find übrigens keinen weiteren anbieter...wird immer wieder auf die russenklitsche verwiesen....) oder auch was grösseres/seriöseres...
in gängiger software wirds eben per se nicht unterstützt. thats it...
(wobei ich das noch nicht mal für dramatisch halte, aber die frage von image worx ist nicht von der hand zu weisen)
*find ich*
in gängiger software wirds eben per se nicht unterstützt. thats it...
(wobei ich das noch nicht mal für dramatisch halte, aber die frage von image worx ist nicht von der hand zu weisen)
*find ich*
#390Report
22.09.2011
Original von Image Worx
[quote]Original von Belola
Ich glaub nicht das die die einzigen Anbieter sind. Sind halt die ersten die ich nach 30 Sekunden bei google gefunden hab.
Wenn ich bei Google lang genug suche finde ich auch jemanden, der mir ein Tool anbietet, das aus meinem alten C64 ein iPhone macht[/quote]
gibts das auch für atari?
falls ja: *willichhabn*
:)
#391Report
22.09.2011
Chips sind out...
Ab jetzt muss ein erlesener Mix von Nüssen her!
:)
Ab jetzt muss ein erlesener Mix von Nüssen her!
:)
#392Report
22.09.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Chips sind out...
Ab jetzt muss ein erlesener Mix von Nüssen her!
:)
beides macht nur dick. und fall bloss nicht auf "light" oder so rein. komplädde verarsche. die viecher ham bisweilen mehr "umdrehungen" als normale!!!
lg
h
#393Report
22.09.2011
Ihr redet immer von prof. Ansprüchen, was meint ihr denn damit?
Ok., der schnelle Reparaturservice, das stimmt, aber welcher Profi hat nur ein Gehäuse?
Vollformat könnte ich verstehen, wenn man sehr oft riesige Vergrößerungen liefern muß.
Eine Kamera bezeichnet man dann als Profikamera, wenn der Sucher 100% der Aufnahme anzeigt, na ja, die A 700 zeigt wohl ca. 95 oder 96% an, ist doch egal, wenn die Datei dann 100% hat, habe ich noch nie bemerkt und außerdem wird der Schnitt noch bearbeitet.
Als Sportfotograf braucht man auch mehr als 5 Bilder in der Sek., aber ansonsten nenn mir doch mal, was bei der A 700 für eine Funktion fehlt, die ein Profi benötigt.
Von der Qualität der Zeissobjektive ganz zu schweigen, man merkt dies insbesondere bei Ausschnitten.
Es gibt, wie gesagt, Bereiche, die die A 700 nicht abdeckt, dies ist aber sehr speziell, da macht es auch Sinn, eine andere Marke zu kaufen, da Sony in diesem Bereich mit der A 900 nicht mehr mithalten kann, eben veraltet.
Ok., der schnelle Reparaturservice, das stimmt, aber welcher Profi hat nur ein Gehäuse?
Vollformat könnte ich verstehen, wenn man sehr oft riesige Vergrößerungen liefern muß.
Eine Kamera bezeichnet man dann als Profikamera, wenn der Sucher 100% der Aufnahme anzeigt, na ja, die A 700 zeigt wohl ca. 95 oder 96% an, ist doch egal, wenn die Datei dann 100% hat, habe ich noch nie bemerkt und außerdem wird der Schnitt noch bearbeitet.
Als Sportfotograf braucht man auch mehr als 5 Bilder in der Sek., aber ansonsten nenn mir doch mal, was bei der A 700 für eine Funktion fehlt, die ein Profi benötigt.
Von der Qualität der Zeissobjektive ganz zu schweigen, man merkt dies insbesondere bei Ausschnitten.
Es gibt, wie gesagt, Bereiche, die die A 700 nicht abdeckt, dies ist aber sehr speziell, da macht es auch Sinn, eine andere Marke zu kaufen, da Sony in diesem Bereich mit der A 900 nicht mehr mithalten kann, eben veraltet.
Original von Kunststuerze[/quote][/quote]
Manfred, ist Dir alles vergönnt, aber wir reden hier nicht darüber über Spielzeugkameras (das ist jetzt nicht abwertend, sondern bezieht sich auf das Amateursegment), sodnern darüber, das gesagt wird, Sony würde etwas anbieten, was prof. Ansprüchen genügt, und dem ist eben schlicht nicht so. Selbst auf der Webseite von Sony, wird deren "Flagschiff" als Kamera für _Fortgeschrittene_ beworben.
Das Du andere Ansprüche an eien Kamerasystem hast, als zB ich davon gehe ich mal aus. Für mich ist der Minolta (resp. Sony) Zug irgendwann vor Jahren abgefahren, asl klar wurde, die Marke wird nie professionellen Ansprüchen, wie ich hineingewachsen bin gerecht werden, deshalb habe ich gewechselt.
Wenn man andere Ansprüche hat, hat man auch mehr Auswahl an Anbietern bei DSLRs, neben Sony noch Olympus oder auch Pentax, da sagt ja auch keiner, die sien für moderate Amateuransprüche gerecht.
[quote]Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Ich habe zwei Sony A 700 und fotografiere seit Jahren ohne Probleme und würde sie auch nicht mehr hergeben.
Was daran nicht robust oder solide sein soll, ist mir schleierhaft.
Es hängt von der Preisklasse ab.
Kameras von Canon oder Nikon in der unteren Preisklasse machen genauso einen Plastikeindruck, wie preiswerte von Sony, aber auch die funktionieren eigentlich solide und sind auch nicht für einen harten oder dauerhaften Einsatz gedacht oder gebaut.
Gruß
Manfred
[quote]Original von ASF alles wird gut
Sony ist für mich gar keine Kamera-Marke, da können sie noch so viele sog. Innovationen
bringen, für mich zählt eine robuste, solide Kamera - und da gibt es für mich nur Nikon oder
Canon - im SLR-Bereich.
#394Report
[gone] User_6962
22.09.2011
Ich hab schon zwei Gehäuse und bin kein Profi, eine alte Minolta D5 und eine nicht ganz so alte Sony Alpha 200. Wenn eine defekt ist, wandert sie in den Müll und ich kauf mir die nächste. Die Objektive habe ich länger, so 20 bis 30 Jahre, die dürfen dann auch mal mehr kosten. Wenn ich mir als Profi nur ein Gehäuse leisten kann, dann würde ich mir einen anderen Job suchen.
#395Report
22.09.2011
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Ihr redet immer von prof. Ansprüchen, was meint ihr denn damit?
Ok., der schnelle Reparaturservice, das stimmt, aber welcher Profi hat nur ein Gehäuse?
ICHICHICH *aufmerk*
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Vollformat könnte ich verstehen, wenn man sehr oft riesige Vergrößerungen liefern muß.
öha? wie meinen?
du redest jetzt von hoher pixelzahl oder? was hat das mit vf zutun?
*verwirrtbin*
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Eine Kamera bezeichnet man dann als Profikamera, wenn der Sucher 100% der Aufnahme anzeigt, ...
öhä, die 2.? wie meinen?
also ick jedenfalls definier ne profiknippse an vielem. irgendwo auf platz 92 kommt dann auch die suchergrösse (auf platz 91 z.b. steht schon sowas wie sucherhelligkeit. und auf platz 90 sowas wie wechselmattscheibenmöglichkeit usw. usw. usw. usw. usw.).
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Als Sportfotograf braucht man auch mehr als 5 Bilder in der Sek., aber ansonsten nenn mir doch mal, was bei der A 700 für eine Funktion fehlt, die ein Profi benötigt.
braucht man doch gar nicht lange nach zu suchen. 1 seite davor. kein anbieter vernünftiger raw-converter unterstützt die knippse, wenns um tethering geht. für profis absolut wichtig.
ansonsten - ich bin ja auch gar nicht gegen die sony, im gegenteil...sie interessiert mich, weil sie ja so ne tolle jpg-engine haben soll (die mir leider bisher immer noch nicht erklärt wurde...) - wie gesagt...91 gründe, die eine proficamera für mich ausmachen. einige davon deckt die sonyknippse sogar ab, aber eben 91 wichtige sachen nicht und das beginnt beim gehäuse und geht über ein eher wackeliges af-system weiter und dann gibts eben noch ungefähr 85 andere sachen...
aber mal anders herum...wie kommt ihr sonyverehrer hier eigentlich auf den für mich völlig obskuren trichter, dass die cam in der profiliga spielen will!?!?!
wer (ausser euch...) sagt das eigentlich?
ob nun previews, sony selbst (!) oder wer/was auch immer....alle reden von einem ordentlichen bis sogar sehr gutem gerät in der klasse um die 1000 eur. nicht mehr und nicht weniger...
und genau DAS und nichts anderes scheint die knippse auch zu können. da scheint sie sogar in der tat den platzhirschen ganz schön mal ne nase zu drehen in teilbereichen...
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Von der Qualität der Zeissobjektive ganz zu schweigen, man merkt dies insbesondere bei Ausschnitten.
korrekt! da offenbart sich nämlich, dass wahrlich auch nicht alle zeiss-gläser wirklich so toll sind wie sie manchmal gejubelt werden. hast du absolut recht (auch wenn du wahrscheinlich was anderes meintest....).
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Es gibt, wie gesagt, Bereiche, die die A 700 nicht abdeckt,
...
richtig. z.b. den profibereich! hurrah! wir verstehen uns!:)
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
...dies ist aber sehr speziell, da macht es auch Sinn, eine andere Marke zu kaufen, da Sony in diesem Bereich mit der A 900 nicht mehr mithalten kann, eben veraltet.
müst. doch nicht. es sah so gut aus mal für einen moment...also mit dem verstehen und so...:)
naja...aber muss ja ooch nich...und ick mein, issoch ooch jut, also jeder wat anneres und so. so bleibt der markt lebendig und so.
ick WÜNSCH mir sogar ernsthafte mitbewerber im profibereich!!! ich gehe sogar weiter: die situation dort ist schlimm! vollkommen in einer sackgasse verfahren!
aber eins steht für mich blitzefest: die sonydinger werden daran (leider) nix ändern. und eben allein auch schon darum, weil sie den anspruch gar nicht haben...
*find ich*
vlg
h
#396Report
22.09.2011
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Ihr redet immer von prof. Ansprüchen, was meint ihr denn damit?
kompetente Ansprechpartner, Rent-Verfügbarkeit, entsprechendes Zubehör, Unterstützung des Systems in Software und bei Spezial-Equipment, Qualität, Leistungsfähigkeit des Systems, Erweiterbarkeit nach oben hin, Zuverlässigkeit, Anschlüsse, Bedienbakeit/Sinnvolle Enstell-Möglichkeiten statt sinnloser Spielereien (wie "Motiv-Programme" oder wie dieser Schrott heisst), die das Gerät nur unnötig überladen, Raw-Workflow, Tauglichkeit beim praktischen Einsatz (Stichwort: u.A. Sucher), Ruschverhalten... Nur mal einiges, was mir jetzt so spontan einfällt
Ok., der schnelle Reparaturservice, das stimmt, aber welcher Profi hat nur ein Gehäuse?
ich denke da gibtÄs gar nicht so wenige! Einige haben warscheinlich zumindest zeitweise nicht mal ein einziges.
Warum? Weil der Profi nicht blöd ist!
Er weiss, dass 10 verschiedene Jobs 10 verschiedene Anforderungen an das Equipment haben. Wer schlau ist, der kauft nicht alles mögliche was es auf dem Markt gibt, sondern leiht sich für den Job ganz genau das, was für diesen einen Job notwendig ist. Nicht mehr, nicht weniger.
Und we viel unterwegs ist, der leiht ohnehin besser vor Ort, als alles mitzuschleppen
Vollformat könnte ich verstehen, wenn man sehr oft riesige Vergrößerungen liefern muß.Schwachsinn, hat absolut nichts miteinander zu tun
Eine Kamera bezeichnet man dann als Profikamera, wenn der Sucher 100% der Aufnahme anzeigt, na ja, die A 700 zeigt wohl ca. 95 oder 96% an, ist doch egal, wenn die Datei dann 100% hat, habe ich noch nie bemerkt und außerdem wird der Schnitt noch bearbeitet.
Keine Ahnung, davon aber eine Menge, gell
Als Sportfotograf braucht man auch mehr als 5 Bilder in der Sek., aber ansonsten nenn mir doch mal, was bei der A 700 für eine Funktion fehlt, die ein Profi benötigt.
Als Sportfotograf brauchst du iin erster Linie einmal eine Kamera, it entsprechenden Objektiven und zudem eine, auf die du dich verlassen kannst und die auch etwas aushält.
VOr allem aber eine, die dir auf den Punkt (nämlich genau dann, wenn z.B. der Fusballer den Ball kickt) genau so funktioniert, wie du es von ihr erwartest (und nicht z.B. lieber auf die Zuschauer scharf stellt, weil sie dort mehr Gesichter "erkennt" oder gerade noch damit beschäftigt ist, die letzten Bilder von einer Minute zuvor auf die Karte zu schreiben).
Von der Qualität der Zeissobjektive ganz zu schweigen, man merkt dies insbesondere bei Ausschnitten.
Dann aber wirst du erst mal 2 Dinge bemerken:
1. Die Pixel-Zahl dieser 77er Sony ist im Verhältnis zur Sensorgröße viel zu groß, so dass du mit deinen 24 Megapixeln einer wohl nicht mal die reale Auflösung einer 18 Megapixel Kamera anderer Hersteller erreichen wirst. Objektiv hin oder her.
Es ist vollkommen egal, was ein Objektiv an Schärfe liefern kann, wenn der Sensor nicht fähig ist, die Information zu nutzen.
2. Dass es gewaltige Unterschiede bei Objektiven des selben "Herstellers" gibt
Es gibt, wie gesagt, Bereiche, die die A 700 nicht abdeckt, dies ist aber sehr speziell, da macht es auch Sinn, eine andere Marke zu kaufen, da Sony in diesem Bereich mit der A 900 nicht mehr mithalten kann, eben veraltet.
Gegenfrage:
macht es nicht von vornherein Sinn, generell was anderes zu kaufen, wenn die anderen alles können was Sony kann, Sony aber nicht alles kann, was die anderen können?
P.S:
und außerdem wird der Schnitt noch bearbeitet.
übrigens so eine Sache, die den Knipser vom Profi unterscheidet: Der Profi weiss schon beim fotografieren, was er tut und komponiert das Bild gleich von vornherein richtig.
#397Report
22.09.2011
Wo ist der "gefällt mir" Button wenn man ihn braucht ?
#398Report
22.09.2011
Ich finde die Diskussion langsam etwas müssig,
ob Profi oder nicht Profi, und wann warum nicht Profi.
Solange ich den Profi an der Kameramarke erkenne,
ist das vielleicht ein Merkmal - aber kein Gutes.
Ein Profi ist nebst allem anderen wie Marketing, Wissen, Können,
künstlerischer outout, etc, dann ein Profi, wenn er weiss,
warum er welches Equipment hat - und wie er dieses
über seine Aufträge abschreiben kann. Und welches Equipment
er mietet, weil er es nur für einen bestimmten, zeitlich befristeten
Auftrag braucht - und die Mietkosten über den Auftrag generieren
kann.
(Dieses Wissen können auch Hobbyleute haben, nur ist es bei denen
nicht nötig, die Investition abzuschreiben. Man darf die Zigaretten
auch mit 20 Euroscheinen in Brand setzen.)
Findet ein Fotograf nun in der Kamera Sony XY das Werkzeug, die genau
seine Anforderungen abdeckt, dann ist dies eine Profikamera.
Egal was dieser und jener meint. Und wenn für einen Besitzer massgebend
ist, dass möglichst viele Personen mit der gleichen Kameramarke herum-
rennen, kann auch dies ein Merkmal sein.
Es ist auch für Hobbyleute gut, wenn sie erklären können, wieso
sie dieses oder jenes Werkzeug verwenden. Schadet gar nix.
Ich habe einige Kollegen, die wirklich Bilder machen mit der Kamera,
die schwören auf Canon - und andere, die bevorzugen Nikon.
Soweit so gut.
Ich habe auch keine Sony. Aber ein anderes Nischenprodukt, weil es
für meine Anforderungen auch dank jahrzehntelanger Erfahrung
eben besser geeignet ist. Ich nehme dafür sogar kleine Nachteile
in diesem Fotobereich hier in Kauf. Die sich jedoch für meine
Fotoqualität weder negativ oder positiv herauskristallisieren lassen.
Das gilt auch für meine Wahl der Blitzanlage.
Ich mache Bilder aus Freude, Jux und Tollerei. Auch auf den Reisen.
Ob die Sony A77 nun eine Profimaschine ist, sein könnte oder nicht
kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber die Maschine ist, die
der TO für seine Zwecke am besten nutzen kann, freuen wir und ein-
fach, dass er für sich seine perfekte Kamera auf dem Markt gefunden hat.
Heiner
ob Profi oder nicht Profi, und wann warum nicht Profi.
Solange ich den Profi an der Kameramarke erkenne,
ist das vielleicht ein Merkmal - aber kein Gutes.
Ein Profi ist nebst allem anderen wie Marketing, Wissen, Können,
künstlerischer outout, etc, dann ein Profi, wenn er weiss,
warum er welches Equipment hat - und wie er dieses
über seine Aufträge abschreiben kann. Und welches Equipment
er mietet, weil er es nur für einen bestimmten, zeitlich befristeten
Auftrag braucht - und die Mietkosten über den Auftrag generieren
kann.
(Dieses Wissen können auch Hobbyleute haben, nur ist es bei denen
nicht nötig, die Investition abzuschreiben. Man darf die Zigaretten
auch mit 20 Euroscheinen in Brand setzen.)
Findet ein Fotograf nun in der Kamera Sony XY das Werkzeug, die genau
seine Anforderungen abdeckt, dann ist dies eine Profikamera.
Egal was dieser und jener meint. Und wenn für einen Besitzer massgebend
ist, dass möglichst viele Personen mit der gleichen Kameramarke herum-
rennen, kann auch dies ein Merkmal sein.
Es ist auch für Hobbyleute gut, wenn sie erklären können, wieso
sie dieses oder jenes Werkzeug verwenden. Schadet gar nix.
Ich habe einige Kollegen, die wirklich Bilder machen mit der Kamera,
die schwören auf Canon - und andere, die bevorzugen Nikon.
Soweit so gut.
Ich habe auch keine Sony. Aber ein anderes Nischenprodukt, weil es
für meine Anforderungen auch dank jahrzehntelanger Erfahrung
eben besser geeignet ist. Ich nehme dafür sogar kleine Nachteile
in diesem Fotobereich hier in Kauf. Die sich jedoch für meine
Fotoqualität weder negativ oder positiv herauskristallisieren lassen.
Das gilt auch für meine Wahl der Blitzanlage.
Ich mache Bilder aus Freude, Jux und Tollerei. Auch auf den Reisen.
Ob die Sony A77 nun eine Profimaschine ist, sein könnte oder nicht
kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber die Maschine ist, die
der TO für seine Zwecke am besten nutzen kann, freuen wir und ein-
fach, dass er für sich seine perfekte Kamera auf dem Markt gefunden hat.
Heiner
#399Report
22.09.2011
yepp, mehr als anders !
Nikon baut halt nicht nur Kameras, sondern ist der Entwickler und Hersteller der Produktionsmaschinen mit den Sensoren gebaut werden. Ob Sony die wohl auch hat???
Und es gibt mittlerweile Sensoren bei Nikon, die nach dem was man im Internet so recherchieren kann, aus komplett eigener Fertigung stammen, so das Nikon sich nicht mehr ausschließlich bei Sony bedienen muß.
Und dann schaue doch mal bei den Patentanmeldungen nach, vom Nikon Entwicklungszentrum werden jedes Jahr unzählige Patente angemeldet, da ist noch so unendlich vieles im Vorlauf, es wird halt nur der richtige Zeitpunkt für die Marktplazierung abgewartet. Schaue Dir die neuen 1er Systemkameras an. Innovation pur!
Und Canon wird auch nicht in den Winterschlaf gefallen sein - ich selber fotografiere mit Canon 40d und mit Nikon D7000 - , ich denke die schreckliche Atomkatastrophe hat da vieles verzögert.
Es kommt halt immer nur auf die persönlichen Vorlieben der Fotografen an und Bilder entstehen halt in erster Linie im Kopf des Fotografen und erst ganz zweitrangig in der Kamera!
In dem Sinne
abwarten und Tee trinken!
Gruß
Heino
Nikon baut halt nicht nur Kameras, sondern ist der Entwickler und Hersteller der Produktionsmaschinen mit den Sensoren gebaut werden. Ob Sony die wohl auch hat???
Und es gibt mittlerweile Sensoren bei Nikon, die nach dem was man im Internet so recherchieren kann, aus komplett eigener Fertigung stammen, so das Nikon sich nicht mehr ausschließlich bei Sony bedienen muß.
Und dann schaue doch mal bei den Patentanmeldungen nach, vom Nikon Entwicklungszentrum werden jedes Jahr unzählige Patente angemeldet, da ist noch so unendlich vieles im Vorlauf, es wird halt nur der richtige Zeitpunkt für die Marktplazierung abgewartet. Schaue Dir die neuen 1er Systemkameras an. Innovation pur!
Und Canon wird auch nicht in den Winterschlaf gefallen sein - ich selber fotografiere mit Canon 40d und mit Nikon D7000 - , ich denke die schreckliche Atomkatastrophe hat da vieles verzögert.
Es kommt halt immer nur auf die persönlichen Vorlieben der Fotografen an und Bilder entstehen halt in erster Linie im Kopf des Fotografen und erst ganz zweitrangig in der Kamera!
In dem Sinne
abwarten und Tee trinken!
Gruß
Heino
#400Report
Topic has been closed
ja, haben sie - ich bin von meiner A850 immer noch hochgradig begeistert
schade dass sony keinen akzeptablen nachfolger (= mit optischem sucher) liefern wird...