Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

[gone] LittleJoe
26.09.2011
Original von kleine|details
Nee ist exakt richtig beschrieben. Das Thema Kompatibilität sehe ich nicht so schlimm - da es ja eine Rückkehr zur alten Technik wäre. Ich glaube die neuen Blitze können das sogar alle noch. Wenn mich nicht alles täuscht (müsste ich nochmal testen) geht auch der 5600 HS (D) an der alten 9xi. (Nur umgekehrt löst der 5400xi nicht mehr TTL oder kabellos aus)

k|d

im moment ja, aber da es schon seit jahren keine kamera mehr gibt die diese technik verwendet werden wohl bald die ersten hersteller diese altlast fallen lassen....
#441Report
26.09.2011
Eine Frage, an die Sony-Kenner: Elektronische Sucher haben prinzipbedingt eine eingebaute Verzögerung von derzeit etwa 10/100s. Da man damit immer einen Kick zu spät kommt, ist Sportfotografie auf den Punkt eigentlich unmöglich - das kann man aber mit Dauerfeuer halbwegs kompensieren
Wie funktioniert das im Studio oder wenn ich Outdoor mit Funkblitzen arbeite? Da löst man doch immer auf Verdacht aus...?
#442Report
26.09.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von kleine|details
Nee ist exakt richtig beschrieben. Das Thema Kompatibilität sehe ich nicht so schlimm - da es ja eine Rückkehr zur alten Technik wäre. Ich glaube die neuen Blitze können das sogar alle noch. Wenn mich nicht alles täuscht (müsste ich nochmal testen) geht auch der 5600 HS (D) an der alten 9xi. (Nur umgekehrt löst der 5400xi nicht mehr TTL oder kabellos aus)

k|d

im moment ja, aber da es schon seit jahren keine kamera mehr gibt die diese technik verwendet werden wohl bald die ersten hersteller diese altlast fallen lassen....[/quote]

Naja, die alten Firmwares werden die Hersteller zur Not sicher noch finden, falls es drauf an kommt :-)

Geil wären ja Studioblitze mit dieser Option :-) Endlich nicht mehr Bleichtung verschenken, das Model fest auf einer Stelle lassen oder ständig nachregeln zu müssen...

Naja, da müssten ziemlich viele Leute an einen Tisch. Also eher nicht zu erwartet (oder man frickelt selbst)

k|d
#443Report
Original von Reinhard Wagner
Wie funktioniert das im Studio oder wenn ich Outdoor mit Funkblitzen arbeite? Da löst man doch immer auf Verdacht aus...?


Wenn deine Modelle nicht grade rennen oder springen dürfte die Verzögerung wohl eher vernachlässigbar sein. Dein Funksender hat auch eine Hundertstel Verzögerung und dein Finger auf dem Auslöser auch.
#444Report
Ich habe gestern ein Studioshooting mit der A77 gemacht und empfand es als ganz angenehm und komfortabel. Es dauerte zwar eine Weile, bis ich den richtigen Button gefunden hatte, um auf Studio umzuschalten (eine Bedienungsanleitung gibts noch nicht). Aber danach war das kein Problem mehr – weder manuelles Scharfstellen noch im richtigen Moment auszulösen. Das funzte auf den Punkt – wie bei meiner großen. :))

Original von Reinhard Wagner
Eine Frage, an die Sony-Kenner: Elektronische Sucher haben prinzipbedingt eine eingebaute Verzögerung von derzeit etwa 10/100s. Da man damit immer einen Kick zu spät kommt, ist Sportfotografie auf den Punkt eigentlich unmöglich - das kann man aber mit Dauerfeuer halbwegs kompensieren
Wie funktioniert das im Studio oder wenn ich Outdoor mit Funkblitzen arbeite? Da löst man doch immer auf Verdacht aus...?
#445Report
26.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Ich habe gestern ein Studioshooting mit der A77 gemacht und empfand es als ganz angenehm und komfortabel. Es dauerte zwar eine Weile, bis ich den richtigen Button gefunden hatte, um auf Studio umzuschalten (eine Bedienungsanleitung gibts noch nicht). Aber danach war das kein Problem mehr – weder manuelles Scharfstellen noch im richtigen Moment auszulösen. Das funzte auf den Punkt – wie bei meiner großen. :))



... aufs Studio umzuschalten?
#446Report
26.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Spannend. Bis gestern kannte ich noch nicht mal den Begriff "Tethering" und hab ihn auch nie vermisst. Spätestens jetzt, nach diesem hammerharten Lackmustest weiß ich, dass ich kein Profi bin. :)) Aber das hab ich ja glücklicherweise auch noch nie von mir behauptet.

[quote]Original von Herwig
braucht man doch gar nicht lange nach zu suchen. 1 seite davor. kein anbieter vernünftiger raw-converter unterstützt die knippse, wenns um tethering geht. für profis absolut wichtig.



Ähm, Sorry, aber da hast Du den Thread nicht ganz gelesen glaube ich. Diejenigen, die darauf beharren, eine gut ausgestattete Kamera aus dem gehobenen Mittelfeld nicht mit den entsprechenden Konkurrenten der gleichen Stufe zu vergleichen, sind die, die es einfacher finden, der Kamera Profiabsichten zu unterstellen, um sie dann einfacher vorführen zu können. Übrigens ein altes (eher schmutziges und destruktives) rhetorisches Stilmittel, das man in jedem Buch über Kampfrhetorik nachlesen kann.
Original von Herwig
aber mal anders herum...wie kommt ihr sonyverehrer hier eigentlich auf den für mich völlig obskuren trichter, dass die cam in der profiliga spielen will!?!?!
wer (ausser euch...) sagt das eigentlich?
[/quote]

zu oben: sagen wir es so georg: früher kannt ich dich mal als einen profi, der absolut wusste, der er sich bei manchen sachen nicht auskennt und da kein problem mit hatte. im gegenteil: er war dankbar und freundlich ob der neuerung und die mögliche wissenserweiterung!!!

eigentlich wärs doch für dich daher doch echt toll, wenn du hier ernsthaft was mitnehmen könntest, nämlich, dass tethering doch in bestimmten situationen ne echt tolle sache ist und tatsächlich was mit professionellem shooting zu tun hat...

dass du das ins lächerliche ziehst, finde ich ausgesprochen schade und ist nicht mehr der georg, den ich mal sehr geschätzt hab (ich denke mal, du bist hier einfach engagiert und bisken genervt...).

---

zum zweiten: sorry...du hast recht. ich hab den thread nicht komplett gelesen (was ich im übrigen auch nicht bedauere. den wenigen unfug auch jetzt wieder in den letzten tagen meiner abwesenheit..der manfred ist echt herrlich...*gg* ist schon harter tobak manchmal, wo man echt "aubacke" sagen muss).

deinen 2. grosssatz versteh ich nicht. ist mir deutsch zu hoch und zu verschachtelt. mit doppelten negierungen und so... nene...da kommichnichmitklaa...*zugeb*. obwohl ich sowas ja sonst auch kann...:)

wenn du aber sagen willst, dass ich das missverstanden habe, dass hier keiner gesagt hat, dass die sony-viecher da in der profiliga mitspielen können - nochma sorry. ich hatte definitiv den eindruck, dass JEDER (!!! DU HEFTIG INCL.!!!) von euch sony-befürwortern so spricht. und das halte ich aus genannten gründen definitiv für falsch. ich bleibe dabei, dass die knippse dahingehört, wo sony sie selbst positioniert: ins untere (bis maximal mittlere) mittelfeld. und dort macht sie einen tollen eindruck!

vlg
h

ps: sollte ich (ich les jetzt nicht nach...zu faul und die katze will geknuddelt werden...is definitiv wichtiger...) es noch nicht erwähnt habe: ich SEHNE mich nach konkurrenz in der profi-liga-dslr-klasse!!!! ich sehne mich seeeeeeehr danach.... (und bedauere entsprechend, dass da seit kodaks abgang und fujis "quasi-ausstieg" nix mehr passiert ist in der klasse...).
#447Report
26.09.2011
Original von Herwig
...
ps: sollte ich (ich les jetzt nicht nach...zu faul und die katze will geknuddelt werden...is definitiv wichtiger...) es noch nicht erwähnt habe: ich SEHNE mich nach konkurrenz in der profi-liga-dslr-klasse!!!! ich sehne mich seeeeeeehr danach.... (und bedauere entsprechend, dass da seit kodaks abgang und fujis "quasi-ausstieg" nix mehr passiert ist in der klasse...).


Toll wäre das ja. Aber ich fürchte, selbst jemand mit guten Startbedingungen wie Sony müsste da verdammt - und ich meine verdammt viel - Geld in die Hand nehmen, um da hin zu kommen. Da stellt sich dann sicher im Aufsichtsrat die berechtigte Frage nach der Rendite.

k|d
#448Report
Den Schalter, mit dem ich mein Motiv im Studio auch sehe, wenn das Dauerlicht für die Blitzeinstellungen zu gering ist. Frag mich nicht, wie der Schalter heißt, ist ohne Bedienungsanleitung etwas schwer... ;)

Original von kleine|details
... aufs Studio umzuschalten?
#449Report
26.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Den Schalter, mit dem ich mein Motiv im Studio auch sehe, wenn das Dauerlicht für die Blitzeinstellungen zu gering ist. Frag mich nicht, wie der Schalter heißt, ist ohne Bedienungsanleitung etwas schwer... ;)

[quote]Original von kleine|details
... aufs Studio umzuschalten?
[/quote]


Achso - ob die Vorschau die Lichtbedingungen bei der Aufnahme widerspiegeln soll oder adaptiv ist. Verstehe. Das ergibt Sinn.

Btw, wo kann man sich für den Handson-Test anmelden? Würde mich auch mal in der Praxis interessieren :-)

k|d
#450Report
Original von kleine|details
Toll wäre das ja. Aber ich fürchte, selbst jemand mit guten Startbedingungen wie Sony müsste da verdammt - und ich meine verdammt viel - Geld in die Hand nehmen, um da hin zu kommen. Da stellt sich dann sicher im Aufsichtsrat die berechtigte Frage nach der Rendite.


Technisch wären sie sicher in der Lage etwas entsprechendes zu entwickeln, aber die letzten Jahre zeigen ja das sie das vermutlich garnicht wollen. Sie sind ja in anderen Bereichen wie Video und Tonstudios weit vorne und ich denke mal das die da viel mehr verdienen als mit einer "Profikamera" und dem entsprechenden Netzwerk was dazu gehört.
#451Report
Hi Herwig, stimmt. Ich hab was gelernt und finde das gut. :) Ich lerne in diesem Thread eine ganze Menge und das macht eine Menge Spaß... Mich hatte nur etwas die Absolutheit Deiner Formulierung gestört, aber mein Ton *Dir* gegenüber war da unangebracht, der hat ne Menge mit anderen Typen hier zu tun. Sorry!

PÜbrigens habe ich Tethering sogar schon im Einsatz gesehen (ich als Modell) und als sehr angenehm empfunden. Für mich selbst (als Fotograf) wäre das aktuell nix. Aber das nur nebenbei.

Original von Herwig
zu oben: sagen wir es so georg: früher kannt ich dich mal als einen profi, der absolut wusste, der er sich bei manchen sachen nicht auskennt und da kein problem mit hatte. im gegenteil: er war dankbar und freundlich ob der neuerung und die mögliche wissenserweiterung!!!
eigentlich wärs doch für dich daher doch echt toll, wenn du hier ernsthaft was mitnehmen könntest, nämlich, dass tethering doch in bestimmten situationen ne echt tolle sache ist und tatsächlich was mit professionellem shooting zu tun hat...
dass du das ins lächerliche ziehst, finde ich ausgesprochen schade und ist nicht mehr der georg, den ich mal sehr geschätzt hab (ich denke mal, du bist hier einfach engagiert und bisken genervt...).



*lach* Ich hab hier schon mindestens drei Mal ganz explizit geschrieben, dass die A77 *keine* Profikamera ist und man sie deswegen *nicht* mit einer D3 oder 1D vergleichen sollte und dass sie eben *keine* Kamera für den Profi ist. Dennoch argumentieren einige immer nur aus der Profi-Schiene. Auch wenn das richtig ist (die A77 ist keine Kamera für *den* Profi), nervt es doch, wenn die negativen Meinungen sich ausschließlich darauf beziehen...

Original von Herwig
wenn du aber sagen willst, dass ich das missverstanden habe, dass hier keiner gesagt hat, dass die sony-viecher da in der profiliga mitspielen können - nochma sorry. ich hatte definitiv den eindruck, dass JEDER (!!! DU HEFTIG INCL.!!!) von euch sony-befürwortern so spricht.



Dito und: ich hätte auch gerne einen Nachfolger der Alpha 900 :)))

Original von Herwig
ps: ich SEHNE mich nach konkurrenz in der profi-liga-dslr-klasse!!!! ich sehne mich seeeeeeehr danach.... (und bedauere entsprechend, dass da seit kodaks abgang und fujis "quasi-ausstieg" nix mehr passiert ist in der klasse...).
#452Report
26.09.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Hi Herwig, stimmt. Ich hab was gelernt und finde das gut. :) Ich lerne in diesem Thread eine ganze Menge und das macht eine Menge Spaß... Mich hatte nur etwas die Absolutheit Deiner Formulierung gestört, aber mein Ton *Dir* gegenüber war da unangebracht, der hat ne Menge mit anderen Typen hier zu tun. Sorry!

PÜbrigens habe ich Tethering sogar schon im Einsatz gesehen (ich als Modell) und als sehr angenehm empfunden. Für mich selbst (als Fotograf) wäre das aktuell nix. Aber das nur nebenbei.

[quote]Original von Herwig
zu oben: sagen wir es so georg: früher kannt ich dich mal als einen profi, der absolut wusste, der er sich bei manchen sachen nicht auskennt und da kein problem mit hatte. im gegenteil: er war dankbar und freundlich ob der neuerung und die mögliche wissenserweiterung!!!
eigentlich wärs doch für dich daher doch echt toll, wenn du hier ernsthaft was mitnehmen könntest, nämlich, dass tethering doch in bestimmten situationen ne echt tolle sache ist und tatsächlich was mit professionellem shooting zu tun hat...
dass du das ins lächerliche ziehst, finde ich ausgesprochen schade und ist nicht mehr der georg, den ich mal sehr geschätzt hab (ich denke mal, du bist hier einfach engagiert und bisken genervt...).



*lach* Ich hab hier schon mindestens drei Mal ganz explizit geschrieben, dass die A77 *keine* Profikamera ist und man sie deswegen *nicht* mit einer D3 oder 1D vergleichen sollte und dass sie eben *keine* Kamera für den Profi ist. Dennoch argumentieren einige immer nur aus der Profi-Schiene. Auch wenn das richtig ist (die A77 ist keine Kamera für *den* Profi), nervt es doch, wenn die negativen Meinungen sich ausschließlich darauf beziehen...

Original von Herwig
wenn du aber sagen willst, dass ich das missverstanden habe, dass hier keiner gesagt hat, dass die sony-viecher da in der profiliga mitspielen können - nochma sorry. ich hatte definitiv den eindruck, dass JEDER (!!! DU HEFTIG INCL.!!!) von euch sony-befürwortern so spricht.



Dito und: ich hätte auch gerne einen Nachfolger der Alpha 900 :)))

Original von Herwig
ps: ich SEHNE mich nach konkurrenz in der profi-liga-dslr-klasse!!!! ich sehne mich seeeeeeehr danach.... (und bedauere entsprechend, dass da seit kodaks abgang und fujis "quasi-ausstieg" nix mehr passiert ist in der klasse...).
[/quote]

mköh und uff... ick hab dich denn echt verkehrt verstanden - my mistake *abbitteleist*

und ick versteh dich übrigens bestens. als ick den sendeknopf gedrückt hatte und die katze knuddelte dachte ich auch: "hey...irgendwie is dat komisch. in der mk mutier ich durchaus auch öfter mal zum rechthabermeister und -oberlehrer. doof das. aber irgendwie doch n mk-phänomen.

okay... in solchen diskussionen wie diesen vielleicht nicht. das is ja immer so. und irgendwie ja auch ausdruck der liebe, die wir ins hobby stecken. unsere boliden sind eben nicht nur pure werkzeuge, nein, es sind kleine schätze und entsprechend lieben wir sie ja auch. und entsprechend wird man böse, wenn ein anderer da ran will. ging mir lange jahre mit mac so...herrje, wat habbick gekämpft für mein baby... und wozu? damit apple mir jetzt seit jahren in den fetten arsch tritt und die pro-linie links liegen lässt. undank issa welt lohn - sagte ja schon pythagoras oder so. und sag mir jetzt nich et war schiller! ick liebe nämlich pythagoras....*gg*:)

vlg (auch an deine holde bzw. mal am rande...)
h
#453Report
CANON hat den Durchbruch ins Profisegment vor allem durch Service-Betreuung von
Profi-Fotografen bei großen Sportveranstaltungen, wie Tennis-Turniere und Formel 1-
Rennen geschafft - glaubt es mir, ich war dabei !
#454Report
[gone] User_6449
28.09.2011
Original von Herwig
unsere boliden sind eben nicht nur pure werkzeuge, nein, es sind kleine schätze und entsprechend lieben wir sie ja auch. und entsprechend wird man böse, wenn ein anderer da ran will.

Ging mir früher auch so und ich war "stolz wie Oskar" auf meine Nikon FA,
weil die damals eben mehr konnte als jede anderer SLR - Kleinbildkamera
weit und breit.

Der Witz dabei:

Was die FA konnte brauchte ich damals gar nicht und habe die Funktionen
selbst heute noch an meinen DSLR - Kameras abgeschaltet. Also gestern
wie heute ein reines "Statussymbol" oder ein "teures Spielzeug für große
Kinder".

Mittlerweile ist es für mich nicht mehr besonders wichtig, ob eine Kamera nun
"Humba Täterä ..." kann oder nicht. Hauptsache das Ding ist zuverlässig und
läßt mich nicht im Stich ...


Viele Grüße
Peter
#455Report
28.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Herwig
unsere boliden sind eben nicht nur pure werkzeuge, nein, es sind kleine schätze und entsprechend lieben wir sie ja auch. und entsprechend wird man böse, wenn ein anderer da ran will.

Ging mir früher auch so und ich war "stolz wie Oskar" auf meine Nikon FA,
weil die damals eben mehr konnte als jede anderer SLR - Kleinbildkamera
weit und breit.

Der Witz dabei:

Was die FA konnte brauchte ich damals gar nicht und habe die Funktionen
selbst heute noch an meinen DSLR - Kameras abgeschaltet. Also gestern
wie heute ein reines "Statussymbol" oder ein "teures Spielzeug für große
Kinder".

...
[/quote]

Witzig, meine erste SLR zu ähnlicher Zeit war eine Praktica BC1 zu ungefähr dem gleichen Preis (nur in Mark). Deren "Features" waren aber alle gut benutzbar :-) (Bis auf "automatic" - das habe ich auch nie gebraucht)
#456Report
[gone] User_6449
28.09.2011
Original von kleine|details
Witzig, meine erste SLR zu ähnlicher Zeit war eine Praktica BC1 zu ungefähr dem gleichen Preis (nur in Mark). Deren "Features" waren aber alle gut benutzbar :-) (Bis auf "automatic" - das habe ich auch nie gebraucht)

Die Praktika war damals besser als ihr Ruf und hat für die meisten
Anwendungen vollkommen ausgereicht. War eben (zumindest im
Westen) kein Statussymbol, sondern wurde vielmehr belächelt.

Die Nikon Werbung für die FA lief damals unter "Technokamera"
und die haben als Kaufargument alles an technischen Spielereien
in die Kamera eingebaut was zu der Zeit überhaupt möglich war.

Ich habe das Ding 20 Jahre lang benutzt und was da eingebaut
war hat auch wirklich funktioniert. Aber die meisten Funktionen
habe ich zum "spielen und probieren" verwendet und praktisch
gesehen fast nie für echte Fotos.

Was bezogen auf einen aktuellen Kamerakauf bedeutet:

Ich würde eine Kamera aufgrund von Bildqualität, Zuverlässigkeit,
Systemumfang, Service und Nachhaltigkeit kaufen. Nicht aufgrund
irgendwelcher neuer Funktionen, die man für Fotos ohnehin nicht
braucht.



Viele Grüße
Peter
#457Report
Original von Peter Herhold
[quote]Original von kleine|details
Witzig, meine erste SLR zu ähnlicher Zeit war eine Praktica BC1 zu ungefähr dem gleichen Preis (nur in Mark). Deren "Features" waren aber alle gut benutzbar :-) (Bis auf "automatic" - das habe ich auch nie gebraucht)

Die Praktika war damals besser als ihr Ruf und hat für die meisten
Anwendungen vollkommen ausgereicht. War eben (zumindest im
Westen) kein Statussymbol, sondern wurde vielmehr belächelt.

Die Nikon Werbung für die FA lief damals unter "Technokamera"
und die haben als Kaufargument alles an technischen Spielereien
in die Kamera eingebaut was zu der Zeit überhaupt möglich war.

Ich habe das Ding 20 Jahre lang benutzt und was da eingebaut
war hat auch wirklich funktioniert. Aber die meisten Funktionen
habe ich zum "spielen und probieren" verwendet und praktisch
gesehen fast nie für echte Fotos.

Was bezogen auf einen aktuellen Kamerakauf bedeutet:

Ich würde eine Kamera aufgrund von Bildqualität, Zuverlässigkeit,
Systemumfang, Service und Nachhaltigkeit kaufen. Nicht aufgrund
irgendwelcher neuer Funktionen, die man für Fotos ohnehin nicht
braucht.



Viele Grüße
Peter[/quote]

Vor gefühlten 100 Jahren, habe ich auch unter anderem auch Praktikakameras verkauft, die waren wriklich gut, wenn man die Feinheiten wegläßt.
Woran ich mich aber genau erinnern kann, daß bei jeder zweiten Reflex, der Belichtungsmesser nach kurzer Zeit kaputt war, sowas hats vbei den Japanern nie gegeben,...........übrigenes bei den viel gelobten Minox war das genauso.
Gruß
Manfred
#458Report
28.09.2011
Original von ASF alles wird gut
CANON hat den Durchbruch ins Profisegment vor allem durch Service-Betreuung von
Profi-Fotografen bei großen Sportveranstaltungen, wie Tennis-Turniere und Formel 1-
Rennen geschafft - glaubt es mir, ich war dabei !


Nicht nur

erste Vollformat DSLR ( 1Ds)
erste bezahlbare Vollformat DSLR (5D)

als Nikon noch der Meinung war so was benötigt niemand

Canon hat eigene CMOS Bildsensoren entwickelt
die anderen müssen kaufen was es auf dem Markt gibt
und das waren lange nur CCD

Der Schnitt vom FD zum EF Bajonett war zwar hart aber im Nachhinein absolut Gold wert
ermöglichte sehr lichtstarke Objektive
USM optimal im Objektiv als Nikon noch mit dem Motor in der Kamera gekurbelt hat.
viele innovative Linsen mit Alleinstellungsmerkmalen
ein sehr großes modernes Objektivprogram

Nikon hatte einige Jahre sehr hart zu kämpfen um nicht den Anschluss ganz zu verlieren.

Momentan leidet Canon noch sehr unter den Folgen der Natur und Atomkatastrophen.
#459Report
[gone] User_6449
28.09.2011
Original von Volle VG-Fotos
Momentan leidet Canon noch sehr unter den Folgen der Natur und Atomkatastrophen.

Warum?

Viele Grüße
Peter
#460Report

Topic has been closed