Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668

[gone] User_6449
08.10.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
Hallo Andreas,
da ich die verantwortliche Testredakteurin seit vielen Jahren persönlich kenne und ausgebildet habe, kann ich nur sagen, dass Du falsch liegst. Ich wäre etwas vorsichtiger mit solchen Unterstellungen, oder hast Du Beweise für Deine Behauptungen?
Georg

P.S. Seite gesichert, Redakteurin benachrichtigt.


[quote]Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Übrigens.......Test foto-magazin Ausg. Okt.:
Getestet: Canon EOS 7D + Nikon D7000 + Sony Alpha 77 + Sony Alpha 65.

Testsieger ist Sony Alpha 77....... nur dazu.

ok., ich weiß, die haben das fotomagazin geschmiert oder, die haben ja keine Ahnung.
LG
Manfred


Da wirst du nicht mal verkehrt liegen. Ist ja kein Geheimnis das diese "Tests" gekauft werden. Je nach Magazin sind es halt entsprechende Marken die vorne sind. Und das ist nicht nur bei Kameras so sondern in vielen Bereichen. Ich würde auch nix darauf geben wenn Canon oder Nikon gewonnen hätte. Es gibt nur einen Test dem man 100% vertrauen kann... dem eigenen Test.[/quote][/quote]
Da hänge ich mich dran, denn das Zeitschriften auf unterschiedliche
Kundenkreise zugeschnitten sind und entsprechend agieren ist kein
Geheimnis.

Mittlerweile kaufe ich aus eben diesem Grund keine Fotozeitschriften
mehr, aber bis 2004 liegen bei mir Jahrgänge zweier konkurrierender
Publikationen rum und was da drinsteht weicht oft voneinander ab.

Zeitschriften sind nun mal keine "unabhängigen Testlabore", sondern
da geht es ganz einfach um Auflage, Werbekunden und Sponsoren.

Meine Meinung hier darfst Du auch sehr gern kopieren und an Deine
Redakteurin schicken, doch ich glaube sie weiß schon selbst wie es
läuft und das ist eben ihr Job ...

Viele Grüße
Peter
#481Report
@ Herwig:
Ich weiß eine Menge über mehrere Zeitschriften von hinter den Kulissen. In beide Richtungen. Du missverstehst mich, wenn Du mich für naiv und gutgläubig hältst. :)

@ Andreas:
Stimmt (Das es aber diese Dinge gibt wirst du nicht abstreiten können). Stimmt (Was natürlich nicht heissen soll das es nicht auch viele Journalisten gibt denen Ehre und Neutralität noch was bedeutet). Und stimmt (Man sollte allerdings auch nicht aus einem "Sowas gibt es in der Branche" ein "Dieses Magazin tun es" machen). Aber genau Letzteres hast Du oben gemacht und deswegen habe ich darauf reagiert. Aber wenn das bei Dir nicht die Regel ist und vermutlich auch nicht so gemeint, halte ich jetzt mal die Klappe... ;)
#482Report
@ Peter
Wenn es um generelles unspezifisches Foto-Magazin-Bashing geht, sage ich gar nichts dagegen und habe durchaus auch meine sehr differezierte Meinung dazu, die im Einzelfall gar nicht so weit von den hier geäußerten liegt – gerade weil ich eine Menge Akteure persönlich kenne.

Aber in diesem Fall ging es um einen ganz konkreten Bericht, der ganz konkret einer Redakteurin zugeordnet werden kann und der als gekauft tituliert wurde. Nur deswegen mein in die Bresche springen.
#483Report
08.10.2011
Dass in besagter Zeitschrift Sony auf der besonders teuren U4 eine Anzeige geschaltet hat ist bestimmt nur reiner Zufall?
#484Report
08.10.2011
Original von Image Worx
Dass in besagter Zeitschrift Sony auf der besonders teuren U4 eine Anzeige geschaltet hat ist bestimmt nur reiner Zufall?


Damit wir mitreden können, verrate uns doch bitte auch,
ob die Mitbewerber des Tests in dieser Zeittschrift/Magazin
nie auf U4 oder auf noch teureren Seiten geschaltet haben !

Also bitte nicht ganz so selektiv und subjektiv posten.
#485Report
08.10.2011
abgesehen davon ist für mich nicht in allen Punkten das Resultat des Tests nachvollziehbar!

Respektive wurden meiner Meinung nach ganz einfach Fehler gemacht, die die Sony besser aussehen liessen, indem sie die Ergebnisse z.B. der Canon negativ beeinflusst haben:
z.B. wurden die Testaufnahmen mit aktivierter Rauschunterdrückungs-Funktion erstellt, meines Wissens ist diese nicht ab Werk aktiviert, auf jeden Fall aber verbessert sie zwar das Rauschverhalten, verringert aber die Schärfe. Ein Nachteil für die Canon!
Meiner Meinung nach ist es auch keine geeignete Methode, die Leistungsfähigkeit einer Kamera anhand kameraintern abgespeicherter JPGs zu beurteilen. Zudem wurde nicht angegeben, mit welcher Einstellung diese gespeichert wurden, dies kann natürlich das Ergebnis sehr beeinflussen! Die RAW-Daten zu vergleichen hätte in meinen Augen mehr SInn gemacht (wobei es auch da natürlich wieder darauf ankommt, wie man diese entwickelt)
Beim Bewertungs-Punkt "Geschwindigkeit" hat die Sony sehr viele Punkte bekommen, die Zahlenwerte scheinen mir jedoch sehr willkürlich ausgelegt worden zu sein. Die Serienbild-Geschwindigkeit pro Sekunde (bei Sony 12,5 bei Canon 8) scheint sehr viel stärker in die Bewertung eingeflossen zu sein als z.B. die Tatsache, dass Canon bei JPGs mehr als 10 mal so viele Bilder in Folge speichern kann als Sony (213 statt 17!!!!!!) und bei RAW die Sony bereits nach einer Sekunde in die Knie gehen muss während man bei Canon 2 Sekunden lang den Auslöser pausenlos gedrückt halten kann um Bilder in Serie zu schiessen (um den "richtigen Moment" zu erwischen kann dies der entscheidende Punkt sein, sehr viel wichtiger als der Unterschied ob man nun 8 oder 12 Bilder pro Sekunde schiessen kann)
Ausserdem muss ich mich fragen, ob für die Beurteilung der Bildqualität der Kamera das richtige Objektiv verwendet wurde! Wie wir ja alle wissen beeinflusst das Objektiv die Bildqualität ganz entscheidend, hier bei der Sony ein fast doppelt so teures Objektiv zu verwenden ist in meinen Augen sehr nachlässig. Wenn statt dieser verwendeten Optik ein 50mm 1.2L USM verwndet worden wäre (wenn es schon scheinbar immer ein ca. 50mm Objektiv im Test sein musste) dann hätte das Ergebnis meiner Ansicht nach alleine deswegen schon ganz anders ausgesehen!
Zudem halte ich es nicht für gerechtfertigt, die Vignetierung in die Beurteilung einer Kamera mit einfliessen zu lassen, dieser Wert ist einzig und allein von der verwendeten Optik abhängig


Und bevor nun wieder irgendwelche Schlaumeier hier gleich Zeter und Mordio schreien, "Beweise" sichern und zum Anwalt rennen oder sonstwas: dies alles hier ist meine ganz persönliche MEINUNG, und als solche von der Meinungsfreiheit geschützt!!!!!
Gelle!!!

P.S.:
beachtenswert finde ich allerdings noch, dass die Canon, trotz "NUR" 18 Megapixel im Gegensatz zur 24 Megapixel Sony bei 100 ISO (also da, wo dir aktivierte Rauschunterdrückung noch keine so große Rolle spielt) wesentlich bessere Werte im Testergebnis für die Bild-Auflösung hat...
#486Report
[gone] User_6449
08.10.2011
Original von Georg Banek (Mainz)
@ Peter
Wenn es um generelles unspezifisches Foto-Magazin-Bashing geht, sage ich gar nichts dagegen und habe durchaus auch meine sehr differezierte Meinung dazu, die im Einzelfall gar nicht so weit von den hier geäußerten liegt – gerade weil ich eine Menge Akteure persönlich kenne.

Aber in diesem Fall ging es um einen ganz konkreten Bericht, der ganz konkret einer Redakteurin zugeordnet werden kann und der als gekauft tituliert wurde. Nur deswegen mein in die Bresche springen.

Spezielle Zeitschriften oder Artikel sollte man natürlich nicht nennen,
denn im Zweifelsfall muß man auch immer beweisen können was man
behauptet.

Man darf zwar sagen "der Zeitschrift XY vertraue ich nicht", denn das
fällt unter die freie persönliche Meinungsäußerung. Man darf jedoch
nicht sagen "die Zeitschrift XY ist geschmiert", denn selbst wenn der
Eindruck nahe liegt, muß man es im Ernstfall auch beweisen können.


Viele Grüße
Peter
#487Report
Natürlich sind die nicht geschmiert.
Ich wollte nur einigen Reaktionen vorgreifen, weil ich mit solchen Reaktionen gerechnet
habe, weil hier einige Fakten, aus solch unabhängigen Tests, ja irgendwie wieder aushebeln möchten.
Und mit ( die haben ja keine Ahnung ), als nächste Ausrede, hatte ich auch Recht, weil der Test kurzerhand für fehlerhaft erklärt wird.
Gruß
Manfred
#488Report
08.10.2011
Original von Manfred könnt mal wieder...shooten
Natürlich sind die nicht geschmiert.
Ich wollte nur einigen Reaktionen vorgreifen, weil ich mit solchen Reaktionen gerechnet
habe, weil hier einige Fakten, aus solch unabhängigen Tests, ja irgendwie wieder aushebeln möchten.
Und mit ( die haben ja keine Ahnung ), als nächste Ausrede, hatte ich auch Recht, weil der Test kurzerhand für fehlerhaft erklärt wird.
Gruß
Manfred


Ich habe handfeste Fakten geliefert dafür, warum in meinen Augen, der Vergleichstest nicht ganz so ausgegangen ist wie er es unter normalen Bedingungen eigentlich müsste, warum mindestens eines der Konkurrenz-Produkte nicht so gute Ergebnisse geliefert hat, wie es eigentlich hätte liefern können!
Du hingegen stellst dich nur hin und behauptest einfach so, nur aus deiner persönlichen Meinung heraus, dass das alles ganz genau so richtig sein muss. Aus einer Art religiösen Überzeugung heraus, aber ohne genaues Wissen.

Aber vielleicht schickst du mir mal so eine Sony, dann mache ich dir auch mal einen ganz "unabhängigen" Test.
Ich bekomme nächste Woche mein neues iPhone 4S, da ist auch eine ganz tolle Kamera drin.
Ich werde dir dann mal deine Sony gegen das neue iPhone testen.
Vollkommen unabhängig versteht sich.
Mal sehen wer gewinnt, wenn die Test-Bedingungen und die Maßstäbe entspechend gestaltet und ausgelegt werden
#489Report
08.10.2011
Original von Image Worx
Ich habe handfeste Fakten geliefert dafür, warum in meinen Augen, der Vergleichstest nicht ganz so ausgegangen ist wie er es unter normalen Bedingungen eigentlich müsste, warum mindestens eines der Konkurrenz-Produkte nicht so gute Ergebnisse geliefert hat, wie es eigentlich hätte liefern können!
Du hingegen stellst dich nur hin und behauptest einfach so, nur aus deiner persönlichen Meinung heraus, dass das alles ganz genau so richtig sein muss. Aus einer Art religiösen Überzeugung heraus, aber ohne genaues Wissen.
das prangerst du an... ok, vielleicht zu recht...

[...]
Ich bekomme nächste Woche mein neues iPhone 4S
[...]
das kaufst du dir, bevor es überhaupt unabhängige testberichte dazu geben kann. warum? aus einer art religiöser überzeugung heraus?

sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ^^
#490Report
08.10.2011
Original von Henning Zachow *Hosenträger :)*
[quote]Original von Image Worx
[...]
Du hingegen stellst dich nur hin und behauptest einfach so, nur aus deiner persönlichen Meinung heraus, dass das alles ganz genau so richtig sein muss. Aus einer Art religiösen Überzeugung heraus, aber ohne genaues Wissen.
das prangerst du an... ok, vielleicht zu recht...

[...]
Ich bekomme nächste Woche mein neues iPhone 4S
[...]
das kaufst du dir, bevor es überhaupt unabhängige testberichte dazu geben kann. warum? aus einer art religiöser überzeugung heraus?

sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ^^[/quote]
zuerst einmal kaufe ich es nicht, ich bekomme es gestellt. ;-)
Und wer mich und auch meine Beiträge hier zum Thema Apple kennt, der weiss, dass ich der Firma Apple keinesfalls zugeneigt bin. Von "religiöser Überzeugung", was ja gerade bei Apple sehr oft durchaus der Fall ist, kann also bei mir keinesfalls behauptet werden, vielleicht sogar eher im Gegenteil.
Das iPhone bietet aber in vielen Dingen diverse Vorteile, vor allem auch in einem Umfeld, wo alle Kollegen ebenfalls mit iPhones arbeiten und das gesamte Studio-Umfeld mit Apple Rechnern und entsprechend auch Apple Services wie z.B. iCal und Apple Adress Servern laufen, so dass es (leider) gar nicht MÖGLICH ist, hier ohne diverser neuer Probleme mit Nicht-Apple Geräten zu arbeiten. Zudem hat man das Problem, das Apple als, sagen wir mal sehr "Gewinn-Optimiertes" Unternehmen, das auch viele Dinge gerne "unter Kontrolle hat" nicht mit einem älteren Gerät arbeiten kann, da neue Software und neue Features natürlich nur auf den aktuellen Geräten verfügbar sind, so dass man schon dazu angehalten wird, immer mal wieder ein neues Gerät zu besorgen. Da aber nun mein altes 3G doch schon in die Jahre gekommen ist, einige Dinge hier nicht mehr laufen, das Gerät doch schon sehr langsam ist und auch der Akku nicht mehr ganz so will, wie er sollte, muss nun einfach ein neues Gerät her. Da es aber aus besagten Gründen keinen Sinn macht, noch eines der "alten" Geräte zu kaufen, da man hier natürlich schnell Gefahr läuft, wieder ein veraltetes Produkt zu haben, bei dem dann wieder so einiges nicht mehr funktioniert, sobald Apple wieder ein neues iPhone und/oder iOS herausgebracht hat, muss natürlich ein möglichst aktuelles Gerät her, und nachdem man jetzt schon lange genug darauf gewartet hat (wie gesagt: hätte man noch das alte gekauft, kurz bevor ein neues kommt hätte man die A-Karte) musste das 4S nun aufgrund der Akku-Probleme jetzt eben möglichst schnell her (ausserdem wäre das alte 4er aufgrund der Antennen Probleme, von denen ich hoffe, dass sie nun gelöst sind, für mich nicht in Frage gekommen.)
Soviel also zu deinem "Vorwurf" zu meiner religiösität.
sorry, aber musste ich jetzt mal erklären... ;-.)
#491Report
08.10.2011
Original von Image Worx
[...]
zuerst einmal kaufe ich es nicht, ich bekomme es gestellt. ;-)
Und wer mich und auch meine Beiträge hier zum Thema Apple kennt, der weiss, dass ich der Firma Apple keinesfalls zugeneigt bin.
[...]
Soviel also zu deinem "Vorwurf" zu meiner religiösität.
sorry, aber musste ich jetzt mal erklären... ;-.)

ok... da hast du mein verständnis und ein bisschen mitleid ;)
#492Report
[gone] User_6449
08.10.2011
Original von Image Worx
Ich bekomme nächste Woche mein neues iPhone 4S, da ist auch eine ganz tolle Kamera drin.
Ich werde dir dann mal deine Sony gegen das neue iPhone testen.
Vollkommen unabhängig versteht sich.
Mal sehen wer gewinnt, wenn die Test-Bedingungen und die Maßstäbe entspechend gestaltet und ausgelegt werden

Deine Bemühungen in allen Ehren, aber da würde ich dann doch eher zu
den Testberichten der üblichen Zeitschriften neigen, da diese zumindest
brauchbare Fotos zeigen.

Anders formuliert:

Es ist keine "Glaubensfrage", sondern Deine Maßstäbe die Du selbst an
Fototechnik vorlegst sind so gering, daß es niemanden interessiert was
Du testest ...


Viele Grüße
Peter
#493Report
08.10.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Image Worx
Ich bekomme nächste Woche mein neues iPhone 4S, da ist auch eine ganz tolle Kamera drin.
Ich werde dir dann mal deine Sony gegen das neue iPhone testen.
Vollkommen unabhängig versteht sich.
Mal sehen wer gewinnt, wenn die Test-Bedingungen und die Maßstäbe entspechend gestaltet und ausgelegt werden

Deine Bemühungen in allen Ehren, aber da würde ich dann doch eher zu
den Testberichten der üblichen Zeitschriften neigen, da diese zumindest
brauchbare Fotos zeigen.

Anders formuliert:

Es ist keine "Glaubensfrage", sondern Deine Maßstäbe die Du selbst an
Fototechnik vorlegst sind so gering, daß es niemanden interessiert was
Du testest ...


Viele Grüße
Peter[/quote]

Ich glaube, da hast du etwas vollkommen missverstanden!
Meine Maßstäbe sind sicherlich wesentlich höher als die von mehr als 95% der MK-User. Vielleicht auch noch mehr.

Ich hatte das natürlich nicht allen ernstes gemeint.
Ich wollte nur verdeutlichen, dass man, wenn man entsprechende Testbedingungen und Maßstäbe schafft, auch ein iPhone besser sein kann als eine Spiegelreflex.
Nach dem Motto "traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" sind auch Kamera Tests nichts anderes als nur eine von viele Möglichkeiten für ein Ergebnis, je nachdem wie man die Tests durchführt, welche Maßstäbe angesetzt werden (u.A. wie welche Teile des Tests gewichtet werden) und was man Testet und was nicht.

Wenn man nun eine Canon gegen eine Sony Kamera antreten lässt und dabei bei der Canon ein weniger gutes Objektiv verwendet, die Rauschunterdrückung anschaltet und irgendwelche kameraintern gerechneten JPGs (ohne preiszugeben, welche Einstellung verwendet wurde!) vergleicht, dann kann (je nach Bewertung und Gewichtung dieser Ergebnisse) die Sony gewinnen, bewertet man die selben Testergebnisse anders gewinnt vielleicht die Canon.
Lässt man die Bewertung der Ergebnisse gleich und verändert die Bedingungen so, dass sie nicht so sehr zugunsten der Sony laufen, also besseres Objektiv an der Canon, Rauschunterdrückung ausschalten und gut entwickelte RAWs statt der JPGs, gewinnt warscheinlich ebenfalls die Canon.

Und verändert man die Test-Bedingungen und Bewertungen entsprechend gewinnt vielleicht eben auch ein iPhone haushoch gegen sämtliche Canons, Nikons, Sonys und allen anderen!
#494Report
Eigentlich ist es doch völlig egal wer das gewinnt.
Eines ist klar geworden.
Die Kameras spielen in der gleichen Liga und SONY muss sich nicht hinter CANON
oder den NIKON verstecken. Das ist einfach mal klar.
Selbst wenn CANON knapp gewonnen hätte würde das so sein.
Allein das ist genau das was das Grundthema dieses Threats geht.
Leider wollen das einfach die CANON und NIKON Anhänger ned wahr haben.

Auch grosse deutsch Händler und Rents wie z.B. Calumet haben nun SONY im Programm.
#495Report
09.10.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
.....Selbst wenn CANON knapp gewonnen hätte würde das so sein.
Allein das ist genau das was das Grundthema dieses Threats geht.
Leider wollen das einfach die CANON und NIKON Anhänger ned wahr haben.



hmmmm..... Das Grundthema dieses Threats habe ich - glaube ich wenigstens - verstanden!
Aber wäre eigentlich nicht viel wichtiger zu wissen ob Du/wir auch fähig wären mit einer Canon/Nikon/Sony/iPhone auch gute Bilder zu machen???

Ist die Marke wirklich so verdammt wichtig? Erkenne ich mit welcher Kamera Du deine Bilder machst? Ne!
#496Report
09.10.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Eigentlich ist es doch völlig egal wer das gewinnt.
Eines ist klar geworden.
Die Kameras spielen in der gleichen Liga und SONY muss sich nicht hinter CANON
oder den NIKON verstecken.

so???
wie kommst du darauf?
Nur weil Sony bei der "Ausstattung" dank zahlreicher Spielereien die Nase vorn hat?
#497Report
Original von Image Worx
[quote]Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Eigentlich ist es doch völlig egal wer das gewinnt.
Eines ist klar geworden.
Die Kameras spielen in der gleichen Liga und SONY muss sich nicht hinter CANON
oder den NIKON verstecken.

so???
wie kommst du darauf?
Nur weil Sony bei der "Ausstattung" dank zahlreicher Spielereien die Nase vorn hat?[/quote]

Wenn man eine Sony und eine Hasselblad gegeneinander testet und man in der Wertung den zusätzlichen Gimmicks 80% zuschreibt und der Bildqualität nur 20% verliert auch eine Hasselblad. Trotzdem weiß jeder was Sache ist. Das ist doch das eigentliche Problem bei den Test. Niemand legt fest nach welchen Kriterien getestet werden muß. Jeder kann sich seine Tests selber ausdenken und danach arbeiten. So gesehen schummeln diese Zeitschrifen nicht mal wirklich weil der Test an sich ja völlig korrekt ist. Ob es allerdings Sinn macht das Ergebnis zu glauben wenn man einen VR6 und einen 420E auf Winterreifen gegeneinander fahren lässt muß jeder selber wissen...

Wenn man nun einer Canon eine Rauschunterdrückung verpasst die sie garnicht braucht weil sie ohne immer noch besser ist als vieles andere und dort noch ein EF Objektiv dran schraubt... dann kann sie nicht besser sein weil man sie nicht besser sein lässt. Manchmal hat man das Gefühl das man Brötchen gegen Himbeereis testet...

Solche Test sind für mich eher sowas wie DSDS... reine Unterhaltung beim lesen. Verlassen tu ich mich da wenn überhaupt auf die Meinung geschätzter Kollegen und auf meine eigene Erfahrung beim ausprobieren. Das solltet ihr auch einfach mal tun. Kein Verlag der Welt kann besser testen als ihr selber, denn nur ihr kennt eure eigenen Kriterien die euch wichtig sind.
#498Report
09.10.2011
Original von konturgestalter - gfreit sich auf die Wiesn 2011
Eigentlich ist es doch völlig egal wer das gewinnt.
Eines ist klar geworden.
Die Kameras spielen in der gleichen Liga und SONY muss sich nicht hinter CANON
oder den NIKON verstecken. Das ist einfach mal klar.

Das darf getrost nach wie vor als Gerücht abgehakt werden.
Auch grosse deutsch Händler und Rents wie z.B. Calumet haben nun SONY im Programm.

Große Händler haben alles im Programm, sonst wären sie keine großen Händler... ;-)
#499Report
09.10.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™

Wenn man eine Sony und eine Hasselblad gegeneinander testet und man in der Wertung den zusätzlichen Gimmicks 80% zuschreibt und der Bildqualität nur 20% verliert auch eine Hasselblad. Trotzdem weiß jeder was Sache ist. Das ist doch das eigentliche Problem bei den Test. Niemand legt fest nach welchen Kriterien getestet werden muß. Jeder kann sich seine Tests selber ausdenken und danach arbeiten. So gesehen schummeln diese Zeitschrifen nicht mal wirklich weil der Test an sich ja völlig korrekt ist. Ob es allerdings Sinn macht das Ergebnis zu glauben wenn man einen VR6 und einen 420E auf Winterreifen gegeneinander fahren lässt muß jeder selber wissen...

So ist es. Der schon erwähnte legendäre Alexander Borell schrieb dazu mal: "Der BMW 520 ist ohne Frage ein sehr gutes Auto - aber vollkommen unbrauchbar, wenn man 3 Tonnen Zement transportieren will"...

Vor ewigen Jahren testete die Stiftung Warentest-Gazette "TEST" mal 35er Weitwinkelobjektive, 1:2.8. Im Test waren Nikon, Canon, Minolta, Pentax, Miranda, Tokina, Vivitar... Was damals halt so gängig war.

Das Nikon 35er schnitt mit "Befriedigend" ab, das Vivitar 35er mit gut.

Es gab eine - völlig groteske - Begründung dafür. Das Nikon war von "gut" auf "befriedigend" abgewertet worden, weil die Tester die umständliche Nikon-Bajonett-Kupplung ("Nase und Zinken") bemängelt hatten.

Diese Einschätzung kann man natürlich vertreten, auch wenn sie Nikon damals am Markt keinen Abbruch getan hat. Allerdings müsste man dann doch merken, daß man damit über die eigenen Füße stolpert - wäre das Vivitar denn mit "befriedigend" statt "gut" benotet worden, wenn die Tester es in der Nikon- statt in der Minolta-Version getestet hätten???

Weil's dann ja die unpraktische Blendenkupplung gehabt hätte...???

Dieser Punkt kann vielleicht ein Kritikpunkt für ein ganzes Kamerasystem sein, aber natürlich nie für ein einzelnes Objektiv...

Man kann daran gut erkennen, daß selbst hoch renommierte Test-Institute manchmal jede Menge haarsträubenden Unfug verzapfen und es auch dort nicht selten mit den Grundlagen des logischen Denkens übel hapert.

Besonders abstrus wird's regelmäßig bei Objektiv-Tests, bei denen nur ein Objektiv pro Typ und Marke getestet wird, also ein Nikon, ein Canon, ein Sigma usw.

Obwohl jeder ernstzunehmende Techniker und jeder ernstzunehmende Tester weiß, daß die Unterschiede innerhalb einer Baureihe bei einem Hersteller häufig größer sind als die zwischen den verschiedenen Herstellern, und daß fünf verschiedene Canon 1:2.8/70-200 genausowenig exakt dieselben Auflösungs- und Kontrastwerte haben wie fünf verschiedene Nikon 1:2.8/70-200 oder Sony 1:2.8/70-200... Nicht einmal Leitz hat es zu seinen Spitzenzeiten hinbekommen, Objektive (oder Kameras) ohne Serienstreuung herzustellen...
#500Report

Topic has been closed