.....immer Tintenfisch!! 496
[gone] Abgemeldet
08.12.2011
ich verstehe nur nicht warum gesellschaftliche akzeptierte Dinge nicht kritisierbar seien sollen?
#381Report
08.12.2011
Original von Dorfstudio
ich verstehe nur nicht warum gesellschaftliche akzeptierte Dinge nicht kritisierbar seien sollen?
Weil derjenige, der etwas gesellschaftlich akzeptiertes macht sich nicht schuldig gemacht hat und damit auch kein berechtigtes Opfer von Kritik ist
Jetzt sind wir genau an dem Punkt wo wir hinmüssen:
Man kann kritisieren, warum sich etwas zur gesellschaftlichen Norm entwickelt hat und auch an dieser Wurzel versuchen eine Veränderung herbei zu führen. Aber man kann bestimmt nicht die Leute kritisieren, die sich einfach an diese Normen halten
Hier im Beitrag werden aber konkret Leute angegriffen, die sich von Fleisch ernähren oder Tintenfische auf Köpfe platzieren. Und nicht der Umstand, daß die Gesellschaft sich zu einer mit omnivoren Ernährung und Massentierhaltung entwickelt hat.
#382Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Dorfstudio
ich verstehe nur nicht warum gesellschaftliche akzeptierte Dinge nicht kritisierbar seien sollen?
Weil derjenige, der etwas gesellschaftlich akzeptiertes macht sich nicht schuldig gemacht hat und damit auch kein berechtigtes Opfer von Kritik ist
Jetzt sind wir genau an dem Punkt wo wir hinmüssen:
Man kann kritisieren, warum sich etwas zur gesellschaftlichen Norm entwickelt hat und auch an dieser Wurzel versuchen eine Veränderung herbei zu führen. Aber man kann bestimmt nicht die Leute kritisieren, die sich einfach an diese Normen halten
Hier im Beitrag werden aber konkret Leute angegriffen, die sich von Fleisch ernähren oder Tintenfische auf Köpfe platzieren. Und nicht der Umstand, daß die Gesellschaft sich zu einer mit omnivoren Ernährung und Massentierhaltung entwickelt hat.[/quote]
Das kann ich jetzt aber nicht unterschreiben.
Natürlich kann man Menschen für ihr Verhalten kritisieren - auch wenn dieses Verhalten der Norm entspricht und gesellschaftliche akzeptiert ist. Dann wäre man ja mit einem 'Wieso? Die anderen machen es doch auch...' immer aus dem Schneider. Man ist schon für sein Verhalten verantwortlich - und zwar: man selbst, ganz persönlich. Und unabhängig davon, wieviele sich nun auch so verhalten. Moral ist nicht unbedingt eine demokratische Veranstaltung.
Die Frage ist nur: wie sieht die Kritik aus und worauf gründet sie sich. Und wenn die Kritik auf Unsinn basiert, dann ist natürlich auch *diese* Kritik hinfällig.
#383Report
08.12.2011
Original von plain
Das kann ich jetzt aber nicht unterschreiben.
Natürlich kann man Menschen für ihr Verhalten kritisieren - auch wenn dieses Verhalten der Norm entspricht und gesellschaftliche akzeptiert ist. Dann wäre man ja mit einem 'Wieso? Die anderen machen es doch auch...' immer aus dem Schneider. Man ist schon für sein Verhalten verantwortlich - und zwar: man selbst, ganz persönlich. Und unabhängig davon, wieviele sich nun auch so verhalten. Moral ist nicht unbedingt eine demokratische Veranstaltung.
Die Frage ist nur: wie sieht die Kritik aus und worauf gründet sie sich. Und wenn die Kritik auf Unsinn basiert, dann ist natürlich auch *diese* Kritik hinfällig.
Natürlich kann man.....aber sollte man auch? Was bringt es mir denn, Einzelpersonen zu kritisieren außer einem Überlegenheitsgefühl? Verändere ich damit wirklich was?
Eigentlich bringe ich nur zum Ausdruck, daß ich anders denke und drücke dem Anderen diese Meinung ungefragt rein.
Wenn es mir wirklich darum geht, etwas zu verändern, dann fange ich bestimmt nicht mit Symptom-Therapie an sondern nehme mir die Ursache vor.
#384Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von plain
Das kann ich jetzt aber nicht unterschreiben.
Natürlich kann man Menschen für ihr Verhalten kritisieren - auch wenn dieses Verhalten der Norm entspricht und gesellschaftliche akzeptiert ist. Dann wäre man ja mit einem 'Wieso? Die anderen machen es doch auch...' immer aus dem Schneider. Man ist schon für sein Verhalten verantwortlich - und zwar: man selbst, ganz persönlich. Und unabhängig davon, wieviele sich nun auch so verhalten. Moral ist nicht unbedingt eine demokratische Veranstaltung.
Die Frage ist nur: wie sieht die Kritik aus und worauf gründet sie sich. Und wenn die Kritik auf Unsinn basiert, dann ist natürlich auch *diese* Kritik hinfällig.
Natürlich kann man.....aber sollte man auch? Was bringt es mir denn, Einzelpersonen zu kritisieren außer einem Überlegenheitsgefühl? Verändere ich damit wirklich was?
Eigentlich bringe ich nur zum Ausdruck, daß ich anders denke und drücke dem Anderen diese Meinung ungefragt rein.
Wenn es mir wirklich darum geht, etwas zu verändern, dann fange ich bestimmt nicht mit Symptom-Therapie an sondern nehme mir die Ursache vor.[/quote]
Man muss ja nicht immer was verändern wollen - es kann ja auch einfach darum gehen, jemanden zu sagen, dass einem dies und jenes nicht gefällt. Ohne gleich die Norm abschaffen zu wollen bzw. zu können.
#385Report
08.12.2011
Original von plain
Man muss ja nicht immer was verändern wollen - es kann ja auch einfach darum gehen, jemanden zu sagen, dass einem dies und jenes nicht gefällt. Ohne gleich die Norm abschaffen zu wollen bzw. zu können.
Ja, aber dann nenn mir ein gutes Argument, das dafür spricht
#386Report
[gone] Abgemeldet
08.12.2011
Und deshalb ein Vegetarier der etwas gesellschaftlich weniger akzeptiertes macht bereichtigter Weise mit Zeugen Jehovas, Scientologie und Faschisten verglichen werden kann?
Oder konkreter: Wenn man erklärt Mensch und Tier seinen gleichwertig - dann darf man persönlich angegriffen werden - und umgekehrt nicht?
Weil derjenige, der etwas gesellschaftlich akzeptiertes macht sich nicht schuldig gemacht hat und damit auch kein berechtigtes Opfer von Kritik ist
Jetzt sind wir genau an dem Punkt wo wir hinmüssen:
Man kann kritisieren, warum sich etwas zur gesellschaftlichen Norm entwickelt hat und auch an dieser Wurzel versuchen eine Veränderung herbei zu führen. Aber man kann bestimmt nicht die Leute kritisieren, die sich einfach an diese Normen halten
Hier im Beitrag werden aber konkret Leute angegriffen, die sich von Fleisch ernähren oder Tintenfische auf Köpfe platzieren. Und nicht der Umstand, daß die Gesellschaft sich zu einer mit omnivoren Ernährung und Massentierhaltung entwickelt hat.[/quote]
Oder konkreter: Wenn man erklärt Mensch und Tier seinen gleichwertig - dann darf man persönlich angegriffen werden - und umgekehrt nicht?
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Dorfstudio
ich verstehe nur nicht warum gesellschaftliche akzeptierte Dinge nicht kritisierbar seien sollen?
Weil derjenige, der etwas gesellschaftlich akzeptiertes macht sich nicht schuldig gemacht hat und damit auch kein berechtigtes Opfer von Kritik ist
Jetzt sind wir genau an dem Punkt wo wir hinmüssen:
Man kann kritisieren, warum sich etwas zur gesellschaftlichen Norm entwickelt hat und auch an dieser Wurzel versuchen eine Veränderung herbei zu führen. Aber man kann bestimmt nicht die Leute kritisieren, die sich einfach an diese Normen halten
Hier im Beitrag werden aber konkret Leute angegriffen, die sich von Fleisch ernähren oder Tintenfische auf Köpfe platzieren. Und nicht der Umstand, daß die Gesellschaft sich zu einer mit omnivoren Ernährung und Massentierhaltung entwickelt hat.[/quote]
#387Report
08.12.2011
okay, mittlerweile sehe ich auch jeden tag diese kack- bilder...
*gefällt mir nicht*
*gefällt mir nicht*
#388Report
08.12.2011
Original von Dorfstudio
Oder konkreter: Wenn man erklärt Mensch und Tier seinen gleichwertig - dann darf man persönlich angegriffen werden - und umgekehrt nicht?
Wenn es keine Erklärung war sondern ein Angriff, dann durchaus. Weil wie vorher schon geschrieben, hat man sich dann selbst zur Zielscheibe gemacht.
Es ist etwas anderes zu sagen, ich finde es scheiße, daß so viele Tiere für Nahrungszwecke getötet werden, aber ohne daß sich die Gesellschaft hier grundlegend ändert, wird das wohl so bleiben.
Oder: Du ißt Fleisch....Du bist ein Mörder und ein Faschist.
#389Report
[gone] User_22694
08.12.2011
Weder das Gleisarbeiterdilemma noch die Rettung von Bruder oder Schwester hat irgendetwas mit dem Thema "Speziesismus" zu tun.
#390Report
08.12.2011
da war doch irgendwas mit soja, reis und der ozonschicht..*grübel*
Original von the hell-e der Lichtbringer
Auch Pflanzen sind Lebewesen und haben auch Nervenzellen!
Ist doch schnurzpiepegal was man isst ... vorher, oder dabei wird gestorben!
Weder die Allesfresser noch die Pflanzenfresser sind besser .. nur anders!
#391Report
[gone] User_6962
08.12.2011
Ohne dass Du etwas frißt, wärs´t Du nicht. Ohne Fressen kein Leben auf diesem Planeten.
#392Report
08.12.2011
ja gut aber das is jetzt ne aussage ohne hand und fuß, ein veganer sagt jetzt...du kannst auch von pflanzlichem zeug leben...also was wolltest damit sagen?:)
Original von all eyes...(noch viele freie Termine)
Ohne dass Du etwas frißt, wärs´t Du nicht. Ohne Fressen kein Leben auf diesem Planeten.
#393Report
[gone] User_6962
08.12.2011
Klar, der Veganer vielleicht, ich aber nicht...
#394Report
08.12.2011
DU KANNST, du willst nicht, außer du hast ne gute Ausrede wie fructoseintoleranz oder so...:DD
Original von all eyes...(ohne Fleisch kein Preis)
Klar, der Veganer vielleicht, ich aber nicht...
#395Report
[gone] User_6962
08.12.2011
Original von *SarahLi*[/quote]
DU KANNST, du willst nicht, außer du hast ne gute Ausrede wie fructoseintoleranz oder so...:DD
[quote]Original von all eyes...(ohne Fleisch kein Preis)
Klar, der Veganer vielleicht, ich aber nicht...
Ok, lassen wir den Menschen mal außen vor. Würde die Welt funktionieren nur mit Pflanzen? Ich glaube ja. Aber es gibt nun mal Tiere und Landstriche ohne Planzen. In den Polarregionen gibt es keine Planzen, aber Tiere. Manche ernähren sich von Plankton und andere Tiere von den Planktonfressern. Würde es dort keine Fleischfresser geben, würde die Arktis völlig leer von Tieren sein. Und wir Menschen kommen sicher auch ohne Tiernahrung aus, aber wir können auch Fleisch essen, wenn wir es verantworten können und ich Esse Fleisch immer mit bedacht.
Nachtrag: Nein, die Welt funktioniert nicht ohne Tiere, wer soll denn die abgestorbenen Pflanzenteile wieder zu Humus zersetzen? Und die Natur drängt nun mal zu immer komplexeren Lebensformen, da ist es nur natürlich, das es nicht nur bei Bakterien bleibt. Aber was hat der Mensch, als "Endpunkt" der Evolution dann híer zu suchen?
#396Report
08.12.2011
nanana, nicht ablenken ;D
ich weiß was du meinst und gebe dir recht, wollte nur klarmachen das du auch ohne kannst :D
ich würde NIEMALS auf meine milch verzichten...sojamilch schmeckt zum...
Ok, lassen wir den Menschen mal außen vor. Würde die Welt funktionieren nur mit Pflanzen? Ich glaube ja. Aber es gibt nun mal Tiere und Landstriche ohne Planzen. In den Polarregionen gibt es keine Planzen, aber Tiere. Manche ernähren sich von Plankton und andere Tiere von den Planktonfressern. Würde es dort keine Fleischfresser geben, würde die Arktis völlig leer von Tieren sein. Und wir Menschen kommen sicher auch ohne Tiernahrung aus, aber wir können auch Fleisch essen, wenn wir es verantworten können und ich Esse Fleisch immer mit bedacht.[/quote]
ich weiß was du meinst und gebe dir recht, wollte nur klarmachen das du auch ohne kannst :D
ich würde NIEMALS auf meine milch verzichten...sojamilch schmeckt zum...
Original von all eyes...(ohne Fleisch kein Preis)[/quote]
[quote]Original von *SarahLi*
DU KANNST, du willst nicht, außer du hast ne gute Ausrede wie fructoseintoleranz oder so...:DD
[quote]Original von all eyes...(ohne Fleisch kein Preis)
Klar, der Veganer vielleicht, ich aber nicht...
Ok, lassen wir den Menschen mal außen vor. Würde die Welt funktionieren nur mit Pflanzen? Ich glaube ja. Aber es gibt nun mal Tiere und Landstriche ohne Planzen. In den Polarregionen gibt es keine Planzen, aber Tiere. Manche ernähren sich von Plankton und andere Tiere von den Planktonfressern. Würde es dort keine Fleischfresser geben, würde die Arktis völlig leer von Tieren sein. Und wir Menschen kommen sicher auch ohne Tiernahrung aus, aber wir können auch Fleisch essen, wenn wir es verantworten können und ich Esse Fleisch immer mit bedacht.[/quote]
#397Report
08.12.2011
Original von *SarahLi*
DU KANNST, du willst nicht, außer du hast ne gute Ausrede wie fructoseintoleranz oder so...:DD
Veganisch ernähren ist erst mal ziemlich unnatürlich und geht auch nur mit sehr genauer Planung, was alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente angeht.
Vegetarier haben es hier besser.
Aber nicht jeder will seine Nahrungsaufnahme so genau planen oder sich vorgeben lassen, was man wann essen sollte
#398Report
08.12.2011
ich weiß, bin diätassi ;)
ich kenne kaum veganer die es knallhart durchziehen, aber die "richtigen" sind dann rein vom sozialen gesehen unbrauchbar!eine kleine gruppe von moppelchen entwickelt sich aber momentan, das sind dann die veganer die gern backen!
die beste ernährung ist überwiegend ovo-lacto veget. bzw pesco veget.(fisch)
Veganisch ernähren ist erst mal ziemlich unnatürlich und geht auch nur mit sehr genauer Planung, was alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente angeht.
Vegetarier haben es hier besser.
Aber nicht jeder will seine Nahrungsaufnahme so genau planen oder sich vorgeben lassen, was man wann essen sollte[/quote]
ich kenne kaum veganer die es knallhart durchziehen, aber die "richtigen" sind dann rein vom sozialen gesehen unbrauchbar!eine kleine gruppe von moppelchen entwickelt sich aber momentan, das sind dann die veganer die gern backen!
die beste ernährung ist überwiegend ovo-lacto veget. bzw pesco veget.(fisch)
Original von Pixelspalter
[quote]Original von *SarahLi*
DU KANNST, du willst nicht, außer du hast ne gute Ausrede wie fructoseintoleranz oder so...:DD
Veganisch ernähren ist erst mal ziemlich unnatürlich und geht auch nur mit sehr genauer Planung, was alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente angeht.
Vegetarier haben es hier besser.
Aber nicht jeder will seine Nahrungsaufnahme so genau planen oder sich vorgeben lassen, was man wann essen sollte[/quote]
#399Report
08.12.2011
wer sagt des ? ...
ich dachte immer, die beste ernährung ist eine gesunde ernährung ... welche dem körper "nahrung" genau nach seinen bedürfnissen und in der richtigen menge zuführt ?
was für stoffe braucht der menschliche körper um 100% zu funktionieren ?^^
[quote]Original von *SarahLi*
die beste ernährung ist überwiegend ovo-lacto veget. bzw pesco veget.(fisch)
[quote]
ich dachte immer, die beste ernährung ist eine gesunde ernährung ... welche dem körper "nahrung" genau nach seinen bedürfnissen und in der richtigen menge zuführt ?
was für stoffe braucht der menschliche körper um 100% zu funktionieren ?^^
[quote]Original von *SarahLi*
die beste ernährung ist überwiegend ovo-lacto veget. bzw pesco veget.(fisch)
[quote]
#400Report
Topic has been closed