Zeit der Ausübung und Kameramodell wichtig ? 197
24.09.2012
Zur Fuji 5s Pro :
Die Fuji S5 Pro hat zwei hintereinander liegende Sensoren, nicht einen.
Zum Rauschen :
Das Rauschverhalten ist nicht besser, weil die Kameras besser sind, sondern weil die Sensorpunkte größer sind. Eine D700 hat die gleiche Anzahl Pixel wie eine D300s, nur auf der doppelten Fläche.
Zum Weitwinkel :
24mm bei einer FX-Kamera haben einen anderen Bildwinkel als einer DX-Kamera.
Zum Bokeh :
Stärkeres Bokeh ?
Bokeh ist ein Ausdruck subjektiven Empfindens und nicht in Stärke messbar.
Die Fuji S5 Pro hat zwei hintereinander liegende Sensoren, nicht einen.
Zum Rauschen :
Das Rauschverhalten ist nicht besser, weil die Kameras besser sind, sondern weil die Sensorpunkte größer sind. Eine D700 hat die gleiche Anzahl Pixel wie eine D300s, nur auf der doppelten Fläche.
Zum Weitwinkel :
24mm bei einer FX-Kamera haben einen anderen Bildwinkel als einer DX-Kamera.
Zum Bokeh :
Stärkeres Bokeh ?
Bokeh ist ein Ausdruck subjektiven Empfindens und nicht in Stärke messbar.
Original von Freibier-fuer-alle
Schön.
Teil 1 hat mit Vollformat überhaupt rein gar nix zu tun. Eine Fuji S5 Pro - mit Crop - hat einen wesentlich höheren Dxnamik-Umfang und deutlich natürlichere Farben wie jede Nikon- oder Canon-Vollformat-Kamera. Das wird auch laufend bestritten, bis ich Vergleichsbilder zeige.....
Teil 2 stimmt bedingt weil die Kameras "besser" sind. Das bessere Rauschverhalten könnte man auch mit Crop-Kameras bauen. High-ISO war in meiner Auflistung aber drin. High-ISO macht bei Outdoor-Aufnahmen bei Tageslicht keine besseren Bilder. Im Studio auch nicht.....
Teil 3: Hä?? Du mußt natürlich andere Brennweiten nehmen.
Teil 4: wieder Hä?? Meinst Du ein stärkeres Bokeh? Das hatte ich als Vorteil genannt. Meinst du wirklich "schöner", dann laß dir sagen, dass ein schönes und weiches Bokeh vom Objektiv gemacht wird.
Ich will ja die Vorteile nicht in Abrede stellen, aber deine Formulierung war mir deutlich zu krass und global. In sehr vielen Fällen wirst Du ein Bild nicht unterscheiden können, ob es mit einer D80 odr D700 gemacht wurde.
LG Rüdiger
#82Report
24.09.2012
Nachtrag zur Dynamik: ich habe nie wirklich "Vergleichstests" gemacht. Aber ich muß bei Sonne auch mit der D700 bei eingestellten 14 Bit höllisch aufpassen, genau zu belichten. Gefühlt habe ich keinen Vorteil zur D80.
Wenn ich Dynamik brauche oder will, dann analog auf Negativ-Film (am besten Kodak Portra oder Fuji Pro-Serie) oder Fuji S5 Pro. Da liegen Welten zur D700.
Wenn ich Dynamik brauche oder will, dann analog auf Negativ-Film (am besten Kodak Portra oder Fuji Pro-Serie) oder Fuji S5 Pro. Da liegen Welten zur D700.
#83Report
24.09.2012
In diesem Fall kann man wohl wirklich von werthaltig sprechen :)
Nur mal eben so eingeworfen - den Begriff finde ich jetzt alles andere als abwegig...auch wenn es sich nicht um Modelfotografie handelt - hier würde ich definitiv von "werthaltig" sprechen![/quote]
Original von M.K.Munich - und wieder ein Jahr älter...
[quote]Original von Tauwetter Foto Graf
Erzähl mir mehr über Werthaltigkeit. Das Wort alleine ist schon wahnsinnig interessant im Bezug auf Fotografie. Wie kann ein Bild werthaltig sein ?
Nur mal eben so eingeworfen - den Begriff finde ich jetzt alles andere als abwegig...auch wenn es sich nicht um Modelfotografie handelt - hier würde ich definitiv von "werthaltig" sprechen![/quote]
#84Report
24.09.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Zur Fuji 5s Pro :
Die Fuji S5 Pro hat zwei hintereinander liegende Sensoren, nicht einen.
Zum Rauschen :
Das Rauschverhalten ist nicht besser, weil die Kameras besser sind, sondern weil die Sensorpunkte größer sind. Eine D700 hat die gleiche Anzahl Pixel wie eine D300s, nur auf der doppelten Fläche.
Zum Weitwinkel :
24mm bei einer FX-Kamera haben einen anderen Bildwinkel als einer DX-Kamera.
Zum Bokeh :
Stärkeres Bokeh ?
Bokeh ist ein Ausdruck subjektiven Empfindens und nicht in Stärke messbar.
zur Fuji: im Prinzip ja. Ändert nichts an der Tatsache der wesentlich besseren Dynamik ;-)
Zum Rauschen. stimmt teilweise. Ja, die Größe der Sonsorpunkte ist ein Faktor. Aber nicht der einzige Faktor. Die Qualität der weiteren Komponenten im Sensor-Chip ist ein weiterer Punkt. Bildlich kann man das mit dickeren Kabeln in der Elektrotechnik vergleichen. Mit dickeren Kabeln gibt es weniger Verlust auf der Leitung. Das Signal der Sensorpunkte muß auch transportiert werden. Und auch die Elektronik nach dem Sensor hat Einfluß. Das erklärt, warum Kameras mit gleichem Sensor nicht das gleiche Rauschverhalten haben.
Zum Bildwinkel: Es gibt für DX auch 12mm Gläser ;-) Wenn Du an FX ein 24mm schraubst, mußt du an die DX ein 16mm schrauben, sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Zum Bokeh: nein, das stimmt nicht. Das hat jetzt in der Tat was mit Phsik zu tun. Ich habe dazu mal was gelesen und das war sehr akademisch und ich hab's nur halb verstanden. Ein Objektiv 1 mit Brennweite X hat die gleiche Schärfentiefe wie Objektiv 2 mit Brennweite X und gleicher Blende. Das Bokeh außerhalb des Schärfebereichs ist auch gleich "stark", aber nicht gleich "schön" oder ruhig.
LG Rüdiger
#85Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
24.09.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
In diesem Fall kann man wohl wirklich von werthaltig sprechen :)
[quote]Original von M.K.Munich - und wieder ein Jahr älter...
[quote]Original von Tauwetter Foto Graf
Erzähl mir mehr über Werthaltigkeit. Das Wort alleine ist schon wahnsinnig interessant im Bezug auf Fotografie. Wie kann ein Bild werthaltig sein ?
Nur mal eben so eingeworfen - den Begriff finde ich jetzt alles andere als abwegig...auch wenn es sich nicht um Modelfotografie handelt - hier würde ich definitiv von "werthaltig" sprechen![/quote][/quote]
Hätte von uns einer winkend im Bild gestanden wäre das Bild vermutlich zerschreddert worden. Ist aber wohl eher OT... :)
#86Report
24.09.2012
Original von Andreas Kwasniak
Hätte von uns einer winkend im Bild gestanden wäre das Bild vermutlich zerschreddert worden. Ist aber wohl eher OT... :)
Nö, er hätte dich einfach eiskalt wegretuschiert. "Er sagt selber, dass er seine Fotos digitalisiert und alles entfernt, was ihn in seinem gedachten Motiv stört."
#87Report
24.09.2012
Die Fuji hat zwei Sensoren, die mit unterschiedlicher Empfindlichkeit.
Dadurch wird der Dynamikumfang erhöht - und zwar sehr ordentlich.
Jede Sensorebene für sich könnte das alleine nicht leisten.
Im Vergleich dazu müßte man mit einer anderen Kamera zwei Aufnahmen machen, im Sinne eines HDRI - Das wäre dann vergleichbar.
Zum Rauschen :
Hast Du nicht zuvor geschrieben, dass man den Unterschied zwischen einer D80 und einer D700 nicht erkennt ?
Jetzt schreibst Du dass das Sensor der D700 besser ist, und man deshalb nun doch einen Unterschied erkennt - z.B. beim Rauschen ?
Zum Bokeh :
Das Wort kommt aus dem japanischen. Es beschreibt die rein subjektive empfundene Ästhetik oder besser sogar Schönheit der Unschärfe - messbar ist das nicht.
Dadurch wird der Dynamikumfang erhöht - und zwar sehr ordentlich.
Jede Sensorebene für sich könnte das alleine nicht leisten.
Im Vergleich dazu müßte man mit einer anderen Kamera zwei Aufnahmen machen, im Sinne eines HDRI - Das wäre dann vergleichbar.
Zum Rauschen :
Hast Du nicht zuvor geschrieben, dass man den Unterschied zwischen einer D80 und einer D700 nicht erkennt ?
Jetzt schreibst Du dass das Sensor der D700 besser ist, und man deshalb nun doch einen Unterschied erkennt - z.B. beim Rauschen ?
Zum Bokeh :
Das Wort kommt aus dem japanischen. Es beschreibt die rein subjektive empfundene Ästhetik oder besser sogar Schönheit der Unschärfe - messbar ist das nicht.
Original von Freibier-fuer-alle
zur Fuji: im Prinzip ja. Ändert nichts an der Tatsache der wesentlich besseren Dynamik ;-)
Zum Rauschen. stimmt teilweise. Ja, die Größe der Sonsorpunkte ist ein Faktor. Aber nicht der einzige Faktor. Die Qualität der weiteren Komponenten im Sensor-Chip ist ein weiterer Punkt. Bildlich kann man das mit dickeren Kabeln in der Elektrotechnik vergleichen. Mit dickeren Kabeln gibt es weniger Verlust auf der Leitung. Das Signal der Sensorpunkte muß auch transportiert werden. Und auch die Elektronik nach dem Sensor hat Einfluß. Das erklärt, warum Kameras mit gleichem Sensor nicht das gleiche Rauschverhalten haben.
Zum Bildwinkel: Es gibt für DX auch 12mm Gläser ;-) Wenn Du an FX ein 24mm schraubst, mußt du an die DX ein 16mm schrauben, sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Zum Bokeh: nein, das stimmt nicht. Das hat jetzt in der Tat was mit Phsik zu tun. Ich habe dazu mal was gelesen und das war sehr akademisch und ich hab's nur halb verstanden. Ein Objektiv 1 mit Brennweite X hat die gleiche Schärfentiefe wie Objektiv 2 mit Brennweite X und gleicher Blende. Das Bokeh außerhalb des Schärfebereichs ist auch gleich "stark", aber nicht gleich "schön" oder ruhig.
LG Rüdiger
#88Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
24.09.2012
Original von photoshopper (Kevin Bergt)
[quote]Original von Andreas Kwasniak
Hätte von uns einer winkend im Bild gestanden wäre das Bild vermutlich zerschreddert worden. Ist aber wohl eher OT... :)
Nö, er hätte dich einfach eiskalt wegretuschiert. "Er sagt selber, dass er seine Fotos digitalisiert und alles entfernt, was ihn in seinem gedachten Motiv stört."[/quote]
Ja, schon klar... Und er wäre in solchem Falle der erste gewesen der mich aus einem Bild rausretouchiert hätte... :)
#89Report
24.09.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Die Fuji hat zwei Sensoren, die mit unterschiedlicher Empfindlichkeit.
Dadurch wird der Dynamikumfang erhöht - und zwar sehr ordentlich.
Jede Sensorebene für sich könnte das alleine nicht leisten.
Im Vergleich dazu müßte man mit einer anderen Kamera zwei Aufnahmen machen, im Sinne eines HDRI - Das wäre dann vergleichbar.
Zum Rauschen :
Hast Du nicht zuvor geschrieben, dass man den Unterschied zwischen einer D80 und einer D700 nicht erkennt ?
Jetzt schreibst Du dass das Sensor der D700 besser ist, und man deshalb nun doch einen Unterschied erkennt - z.B. beim Rauschen ?
Zum Bokeh :
Das Wort kommt aus dem japanischen. Es beschreibt die rein subjektive empfundene Ästhetik oder besser sogar Schönheit der Unschärfe - messbar ist das nicht.
Zur Fuji: ja, stimmt. Keine Frage. Fuji ist aber DX und hat eine bessere Dynamik als jede FX. Um nichts anderes ging es ;-)
Zum Rauschen: ich schrieb, dass du in sehr vielen Fällen nicht unterscheiden kannst. Wenn Du natürlich eine High-ISO-Aufnahme in der Kirche machst...... Aber bei ISO 100 oder 200 wirst weder Du noch ich erkennen können, was für eine Kamera es war.
Zum Bokeh: jetzt wirst Du kleinlich ;-) Ja, stimmt. Der Begriff "Bokeh" wird aber landläufig für die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund benutzt. Eigentlich müßte man von "Unschärfe außerhalb der Schärfentiefe" sprechen und die ist sehr wohl messbar bzw. vergleichbar.
#90Report
24.09.2012
Bei ISO 100 oder 200 spielt rauschen auch keine Rolle, das sind die Referenzempfindlichkeiten der D80 bzw. der D700. Ab ISO 1600 und höher wird das schon spannender.
Und nein, ich bin nicht kleinlich sondern korrekt.
Komm mir nicht mir landläufiger Nutzung von Begriffen, die Du Dir gerade ausgedacht hast um nicht zu dumm dazustehen. Nicht nach dem Du vorher derart laut rumgepoltert hast.
So, fertig.
Der nächste bitte !
Und nein, ich bin nicht kleinlich sondern korrekt.
Komm mir nicht mir landläufiger Nutzung von Begriffen, die Du Dir gerade ausgedacht hast um nicht zu dumm dazustehen. Nicht nach dem Du vorher derart laut rumgepoltert hast.
So, fertig.
Der nächste bitte !
Original von Freibier-fuer-alle
Zum Rauschen: ich schrieb, dass du in sehr vielen Fällen nicht unterscheiden kannst. Wenn Du natürlich eine High-ISO-Aufnahme in der Kirche machst...... Aber bei ISO 100 oder 200 wirst weder Du noch ich erkennen können, was für eine Kamera es war.
Zum Bokeh: jetzt wirst Du kleinlich ;-) Ja, stimmt. Der Begriff "Bokeh" wird aber landläufig für die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund benutzt. Eigentlich müßte man von "Unschärfe außerhalb der Schärfentiefe" sprechen und die ist sehr wohl messbar bzw. vergleichbar.
#91Report
24.09.2012
Zu 1: Jetzt werde ich sauer, denn ich habe nie was anderes behauptet. Du bist der, der nur mit mit einer FX ordentliche Bilder hinbekommt. So war dein erster Beitrag wenigstens zu lesen. Und auch ich vermisse auf deiner SC Bilder, die diesen Vorteil wirklich ausspielen.
Zu 2: Du zweiflst nicht wirklich an, dass ich weiß, was Bokeh ist, oder?
Du kannst dir 100 oder mehr der fettesten Kameras kaufen. Es ist dein Geld. Die Kamera-Industrie braucht Leute wie dich :-)
Einigen wir uns: Du hast Recht und dafür habe ich jetzt meine Ruhe.....
Zu 2: Du zweiflst nicht wirklich an, dass ich weiß, was Bokeh ist, oder?
Du kannst dir 100 oder mehr der fettesten Kameras kaufen. Es ist dein Geld. Die Kamera-Industrie braucht Leute wie dich :-)
Einigen wir uns: Du hast Recht und dafür habe ich jetzt meine Ruhe.....
Original von Tauwetter Foto Graf
Bei ISO 100 oder 200 spielt rauschen auch keine Rolle, das sind die Referenzempfindlichkeiten der D80 bzw. der D700. Ab ISO 1600 und höher wird das schon spannender.
Und nein, ich bin nicht kleinlich sondern korrekt.
Komm mir nicht mir landläufiger Nutzung von Begriffen, die Du Dir gerade ausgedacht hast um nicht zu dumm dazustehen. Nicht nach dem Du vorher derart laut rumgepoltert hast.
#92Report
24.09.2012
Zum Thema Rauschen gebe ich Freibier Recht.
Auch zum Thema Sedcard glaube ich, ähnlich wie bei den Bildern auf meiner Sedcard, dass man dafür nicht wirklich eine Vollformatkamera gebraucht hätte.
Ja der Porta 160 mit ISO 100 belichtet wirklich ein Traum. Ich glaub ich sollte beim nächsten Shooting mal wieder einen analogen Body mitnehmen.
Wirlich eine gute Idee.
Zum Thema erfundene Begriffe: Ich gehe jetzt mal epibrieren... ;-)
Auch zum Thema Sedcard glaube ich, ähnlich wie bei den Bildern auf meiner Sedcard, dass man dafür nicht wirklich eine Vollformatkamera gebraucht hätte.
Ja der Porta 160 mit ISO 100 belichtet wirklich ein Traum. Ich glaub ich sollte beim nächsten Shooting mal wieder einen analogen Body mitnehmen.
Wirlich eine gute Idee.
Zum Thema erfundene Begriffe: Ich gehe jetzt mal epibrieren... ;-)
#93Report
24.09.2012
Original von Freibier-fuer-alle
Du bist der, der nur mit mit einer FX ordentliche Bilder hinbekommt. So war dein erster Beitrag wenigstens zu lesen.
Wo steht das ?
Hier nochmal mein erster Beitrag :
Wenn man die Qualität und Beschaffenheit der Kamera nur dazu einsetzt sein Ego und seine Aussenwirkung beim Fotografieren zu verbessern, dann stimme ich dem TO zu.
Die Aussage, dass die Kamera bei der Qualität der Bilder keine Rolle spielt ist schlicht falsch !
Wer mit einem IPhone die gleiche Bildqualität erzeugt wie mit einer D4, der sollte eher über sich selbst als über die Technik nachdenken.
Ich bin von einer D80 üder eine D300s zu einer D700 gekommen.
Die Möglichkeiten, die die D300s gegenüber der D80 hatte waren schon gigantisch. Der Spielraum an Möglichkeiten war einfach viel größer.
Mit dem Umstieg auf Vollformat gab es nochmal einen Schub an Möglichkeiten, der auch die Arbeitsweise deutlich verändert hat.
Wenn ein Bild nicht gelingen will, dann liegt es heute eher an mir als an der Kamera.
Das gleiche gilt für die Optik.
Vergleicht man ein Tamron 70-200 2,8 mit einem Nikkor 70-200 2,8 dann liegen zwischen den Ergebnissen Welten in Sachen Schärfe, Farben, Kontraste.
Fotos kann man mit (fast) allen Kameras machen - dazu werden sie gebaut.
Die Qualtität der Fotos ist aber sowohl von Können des Fotografen, als auch von der Qualität des Materials abhängig.
Das man mit einer teueren Kamera schlechte Bilder machen kann steht außer Frage.
Man muss nur entsprehend schlecht damit umgehen können.
Das man mit einer preiswerten Kamera gute Bilder machen kann steht auch außer Frage.
Karl Lagerfeld hat das einmal eindrucksvoll demonstriert - nicht jeder von uns hat aber die fotografischen Qualitäten eines Karl Lagerfeld.
Ob ein gutes Bild mit preiswertem oder teurem Equipment entstanden ist, ist eigentlich bedeutungslos. Wichtig ist, dass ein gutes Bild entstanden ist.
#94Report
24.09.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Die Aussage, dass die Kamera bei der Qualität der Bilder keine Rolle spielt ist schlicht falsch !
Wer mit einem IPhone die gleiche Bildqualität erzeugt wie mit einer D4, der sollte eher über sich selbst als über die Technik nachdenken.
hmmm... wie definierst Du Qualität? Bzw. was sind für dich gute Bilder?
Ich weiss nicht aber ich kenne zahlreiche Künstler, die qualitativ sehr hoch einzustufen sind und sie fotografieren (immer noch!) mit Polaroid-Kameras.
#95Report
24.09.2012
Ich verstehe nicht, wieso man das Thema nicht klaeren kann, ohne vergleiche der SC-Bilder aller beteiligten heranzuziehen und dabei auch noch persoenlich wird.
Es geht hier doch nur um schoene Bilder. Und es ist egal mit welcher Kamera man diese macht. Auch rauschen kann schoen sein.
Wenn genug Licht vorhanden ist oder wenn man mit Blitzen arbeitet bzw. wenn man ab Blende 8 fotografiert, ist es doch fast egal ob man eine Vollformat oder eine Cropkamera einsetzt. Bokeh oder wie das heisst gibt es dann auch sehr wenig...
(Ausser bei der Canon 7d muss ich leider sagen, denn die rauscht schon bei ISO 100 und auch bei ISO 200. Auch bei Blende 8 oder 11.)
Da gefallen mir die Bilder einer 5d MK II schon besser.
Aber auch dieses Rauschen ist verkraftbar.
Wenn man natuerlich in dunklen Kirchen Bilder ohne Blitz machen muss, dann reichen die guenstigen Crop-Kameras meistens nicht. Da ist ne 5d MK III bestimmt besser geeignet.
Die macht bei ISO 6400 super Bilder und kann sogar vorher noch richtig scharf stellen und zwar automatisch. Da kann ne kleine Crop-Kamera nicht mithalten, bis die scharf stellt sind die Ringe schon getauscht und die Leute wieder aus der Kirche draussen. Bei Nikon gibt es bestimmt aehnliche vergleiche.
Aber wenn man nicht im dunkeln gute Bilder machen muss, dem reicht wahrscheinlich jede andere Kamera. Vielelicht sogar ne G12 ? Keine Ahnung...
Bei den Blitzen ist es doch aehnlich.
Wenn man nicht um 14:00Uhr ohne Schatten blitzen muss und zwar den ganzen stehenden Koerper, dem reicht auch ein Aufsteck-Blitz aus China.
Mann kann ja auch im Schatten fotografieren oder in der Daemmerung. Die Bilder werden dann auch gut oder sogar schoener und man kann ne Menge Kohle sparen.
Und jetzt kommt mir nicht... auf Deiner SC ist aber gar kein Bild von dunklen Kirchen ... und soowieso kein Bild mit dem du hier mitreden kannst... Ist auch voellig egal und mir sowieso, denn jedem das seine, ich mach das doch hier nur aus Spass. Und wenn sich jemand nur aus Spass ne teure Kamera zulegt, dann soll er das doch machen. Vielleicht will man auch nur sicher gehen, dass es nicht an der Ausruestung liegt wenn die Bilder trotzdem scheisse werden. Nach diesem Prinzip arbeite ich uebrigens auch gerne....auch in anderen Bereichen. Teurer Federballschlaeger oder ein billiger?
Es ist nur sehr schade, das hier jedes zweite Thema auf diesem persoenlichen Niveau endet. Ich dachte man findet hier Gleichgesinnte mit denen man gemeinsam Erfahrungen austauschen kann. Stattdessen zerfleischt man sich hier...
Echt schade....
Der Daniel
Es geht hier doch nur um schoene Bilder. Und es ist egal mit welcher Kamera man diese macht. Auch rauschen kann schoen sein.
Wenn genug Licht vorhanden ist oder wenn man mit Blitzen arbeitet bzw. wenn man ab Blende 8 fotografiert, ist es doch fast egal ob man eine Vollformat oder eine Cropkamera einsetzt. Bokeh oder wie das heisst gibt es dann auch sehr wenig...
(Ausser bei der Canon 7d muss ich leider sagen, denn die rauscht schon bei ISO 100 und auch bei ISO 200. Auch bei Blende 8 oder 11.)
Da gefallen mir die Bilder einer 5d MK II schon besser.
Aber auch dieses Rauschen ist verkraftbar.
Wenn man natuerlich in dunklen Kirchen Bilder ohne Blitz machen muss, dann reichen die guenstigen Crop-Kameras meistens nicht. Da ist ne 5d MK III bestimmt besser geeignet.
Die macht bei ISO 6400 super Bilder und kann sogar vorher noch richtig scharf stellen und zwar automatisch. Da kann ne kleine Crop-Kamera nicht mithalten, bis die scharf stellt sind die Ringe schon getauscht und die Leute wieder aus der Kirche draussen. Bei Nikon gibt es bestimmt aehnliche vergleiche.
Aber wenn man nicht im dunkeln gute Bilder machen muss, dem reicht wahrscheinlich jede andere Kamera. Vielelicht sogar ne G12 ? Keine Ahnung...
Bei den Blitzen ist es doch aehnlich.
Wenn man nicht um 14:00Uhr ohne Schatten blitzen muss und zwar den ganzen stehenden Koerper, dem reicht auch ein Aufsteck-Blitz aus China.
Mann kann ja auch im Schatten fotografieren oder in der Daemmerung. Die Bilder werden dann auch gut oder sogar schoener und man kann ne Menge Kohle sparen.
Und jetzt kommt mir nicht... auf Deiner SC ist aber gar kein Bild von dunklen Kirchen ... und soowieso kein Bild mit dem du hier mitreden kannst... Ist auch voellig egal und mir sowieso, denn jedem das seine, ich mach das doch hier nur aus Spass. Und wenn sich jemand nur aus Spass ne teure Kamera zulegt, dann soll er das doch machen. Vielleicht will man auch nur sicher gehen, dass es nicht an der Ausruestung liegt wenn die Bilder trotzdem scheisse werden. Nach diesem Prinzip arbeite ich uebrigens auch gerne....auch in anderen Bereichen. Teurer Federballschlaeger oder ein billiger?
Es ist nur sehr schade, das hier jedes zweite Thema auf diesem persoenlichen Niveau endet. Ich dachte man findet hier Gleichgesinnte mit denen man gemeinsam Erfahrungen austauschen kann. Stattdessen zerfleischt man sich hier...
Echt schade....
Der Daniel
#96Report
24.09.2012
Den neuen 3er hätte man auch mit "Frei-Bier-für-Alle"s D80 fotografieren können, ohne dabei den geringsten Unterschied zum Hochglanzfoto im neuen Spiegel erkennen zu können.
Künstlerisch wäre das bestimmt WERTHALTIGER gewesen.
Ich meine mit der durch Technik bestimmten Qualität auch die technisch beeinflusste Qualität eines Bildes, nicht die künstlierische Qualität. Ich dache bisher, das wäre aus dem Kontext deutlich gewesen wenn man über die Technik schreibt. Nachdem ich dann das Beispiel mit Karl Lagerfeld angeführt habe, hätte es aber eigentlich eindeutig sein müssen.
Vielleicht waren das auch einfach zu viele Buchstaben in Folge, die ich da geschrieben habe...
Künstlerisch wäre das bestimmt WERTHALTIGER gewesen.
Ich meine mit der durch Technik bestimmten Qualität auch die technisch beeinflusste Qualität eines Bildes, nicht die künstlierische Qualität. Ich dache bisher, das wäre aus dem Kontext deutlich gewesen wenn man über die Technik schreibt. Nachdem ich dann das Beispiel mit Karl Lagerfeld angeführt habe, hätte es aber eigentlich eindeutig sein müssen.
Vielleicht waren das auch einfach zu viele Buchstaben in Folge, die ich da geschrieben habe...
Original von Geru
hmmm... wie definierst Du Qualität? Bzw. was sind für dich gute Bilder?
Ich weiss nicht aber ich kenne zahlreiche Künstler, die qualitativ sehr hoch einzustufen sind und sie fotografieren (immer noch!) mit Polaroid-Kameras.
#97Report
24.09.2012
ahh - hab gerade erst gesehen dass unser f-graf auch erst seit ende 2011 den auslöser hobbymäßig bedient - wie der TO
da haben wir doch schon mal in diesem punkt eine vergleichbare ausgangslage
der eine setzt auf vollformat und macht zwar saubere hochaufgelöste bildchen - die jedoch meistens recht platt frontal aufgenommen sind und kein großes gestalterisches interesse erkennen lassen
der andere setzt auf billiglösungen mit akzeptabler ausflösung ist aber der meinung es gibt wichtigeres als teure kameras ... z.b. kreativität (ich sehe da jedoch nur trendy bearbeitungen und das spiel mit ein paar außergewöhnlichen perspektiven)
weder a noch b haben ne entsprechende ausbildung und ob sie die bedienungsanleitung ihrer kameras auch in dem 3/4 jahr ihres wirkens schon gelesen haben steht in den sternen
genauiso steht in den sternen, wie lange sie ihr hobby noch betreiben - sie könnten ja irgendwann mal feststellen dass sie viel lieber stricken oder häkeln wollen als weiter möchtegern-modebildchen zu machen
beim betrachten und vergleichen beider sedcards komme ich zu dem schluß, dass ich pers. weder das eine noch das andere brauche und verspüre auch wieder lust mit meinen flohmarktkameras weiter zu knipsen - die investition von zeit und geld von a und b steht in keinem verhältnis zu dem möglichen gewinn daraus ... paar kröten für paar sc fotos oder mal ne hochzeit knipsen ...
amen!
da haben wir doch schon mal in diesem punkt eine vergleichbare ausgangslage
der eine setzt auf vollformat und macht zwar saubere hochaufgelöste bildchen - die jedoch meistens recht platt frontal aufgenommen sind und kein großes gestalterisches interesse erkennen lassen
der andere setzt auf billiglösungen mit akzeptabler ausflösung ist aber der meinung es gibt wichtigeres als teure kameras ... z.b. kreativität (ich sehe da jedoch nur trendy bearbeitungen und das spiel mit ein paar außergewöhnlichen perspektiven)
weder a noch b haben ne entsprechende ausbildung und ob sie die bedienungsanleitung ihrer kameras auch in dem 3/4 jahr ihres wirkens schon gelesen haben steht in den sternen
genauiso steht in den sternen, wie lange sie ihr hobby noch betreiben - sie könnten ja irgendwann mal feststellen dass sie viel lieber stricken oder häkeln wollen als weiter möchtegern-modebildchen zu machen
beim betrachten und vergleichen beider sedcards komme ich zu dem schluß, dass ich pers. weder das eine noch das andere brauche und verspüre auch wieder lust mit meinen flohmarktkameras weiter zu knipsen - die investition von zeit und geld von a und b steht in keinem verhältnis zu dem möglichen gewinn daraus ... paar kröten für paar sc fotos oder mal ne hochzeit knipsen ...
amen!
#98Report
24.09.2012
Klingt ein bisschen so als wären Deine schlechten Fotos ein Gewinn für die Menschheit, weil Du sie mit alten "Flohmarktkameras" machst, während die ebenfalls nicht weltklassigen Fotos anderer Leute ein Trauerspiel sind, weil sie mit teuren Kameras gemacht wurden.
Das heisst alternativ dazu, sich mehr Können drauf zu schaffen, kann man auch einfach zu ner billigeren Kamera wechseln um zum wahren Künstler zu werden?
Nach der Theorie würden Deine Bilder doch bereits im MoMa hängen, wenn Du schon mit einem Umzugskarton fotografieren tätest!? :D
Interessant.
Das heisst alternativ dazu, sich mehr Können drauf zu schaffen, kann man auch einfach zu ner billigeren Kamera wechseln um zum wahren Künstler zu werden?
Nach der Theorie würden Deine Bilder doch bereits im MoMa hängen, wenn Du schon mit einem Umzugskarton fotografieren tätest!? :D
Interessant.
Original von Bernd Saller
ahh - hab gerade erst gesehen dass unser f-graf auch erst seit ende 2011 den auslöser hobbymäßig bedient - wie der TO
da haben wir doch schon mal in diesem punkt eine vergleichbare ausgangslage
der eine setzt auf vollformat und macht zwar saubere hochaufgelöste bildchen - die jedoch meistens recht platt frontal aufgenommen sind und kein großes gestalterisches interesse erkennen lassen
der andere setzt auf billiglösungen mit akzeptabler ausflösung ist aber der meinung es gibt wichtigeres als teure kameras ... z.b. kreativität (ich sehe da jedoch nur trendy bearbeitungen und das spiel mit ein paar außergewöhnlichen perspektiven)
weder a noch b haben ne entsprechende ausbildung und ob sie die bedienungsanleitung ihrer kameras auch in dem 3/4 jahr ihres wirkens schon gelesen haben steht in den sternen
genauiso steht in den sternen, wie lange sie ihr hobby noch betreiben - sie könnten ja irgendwann mal feststellen dass sie viel lieber stricken oder häkeln wollen als weiter möchtegern-modebildchen zu machen
beim betrachten und vergleichen beider sedcards komme ich zu dem schluß, dass ich pers. weder das eine noch das andere brauche und verspüre auch wieder lust mit meinen flohmarktkameras weiter zu knipsen - die investition von zeit und geld von a und b steht in keinem verhältnis zu dem möglichen gewinn daraus ... paar kröten für paar sc fotos oder mal ne hochzeit knipsen ...
amen!
#99Report
24.09.2012
Sag mal, was bezweckst Du eigentlich mit dem Stuss den da so zusammenschreibst ?
Ist das Deine Art Kontakte zu knüpfen ?
Bisher sieht Dein Geschreibe eher nach nem riesen Komplex aus - den Du aber bitte an anderen auslebst.
Eine ganz freundliche Bitte an dieser Stelle !
Ist das Deine Art Kontakte zu knüpfen ?
Bisher sieht Dein Geschreibe eher nach nem riesen Komplex aus - den Du aber bitte an anderen auslebst.
Eine ganz freundliche Bitte an dieser Stelle !
Original von Bernd Saller
ahh - hab gerade erst gesehen dass unser f-graf auch erst seit ende 2011 den auslöser hobbymäßig bedient - wie der TO
da haben wir doch schon mal in diesem punkt eine vergleichbare ausgangslage
der eine setzt auf vollformat und macht zwar saubere hochaufgelöste bildchen - die jedoch meistens recht platt frontal aufgenommen sind und kein großes gestalterisches interesse erkennen lassen
der andere setzt auf billiglösungen mit akzeptabler ausflösung ist aber der meinung es gibt wichtigeres als teure kameras ... z.b. kreativität (ich sehe da jedoch nur trendy bearbeitungen und das spiel mit ein paar außergewöhnlichen perspektiven)
weder a noch b haben ne entsprechende ausbildung und ob sie die bedienungsanleitung ihrer kameras auch in dem 3/4 jahr ihres wirkens schon gelesen haben steht in den sternen
genauiso steht in den sternen, wie lange sie ihr hobby noch betreiben - sie könnten ja irgendwann mal feststellen dass sie viel lieber stricken oder häkeln wollen als weiter möchtegern-modebildchen zu machen
beim betrachten und vergleichen beider sedcards komme ich zu dem schluß, dass ich pers. weder das eine noch das andere brauche und verspüre auch wieder lust mit meinen flohmarktkameras weiter zu knipsen - die investition von zeit und geld von a und b steht in keinem verhältnis zu dem möglichen gewinn daraus ... paar kröten für paar sc fotos oder mal ne hochzeit knipsen ...
amen!
#100Report
Topic has been closed
Vielleicht sorgt ja auch eine schlechtere Kamera für ein akkurateres Arbeiten: Kameras mit hohen Dynamikumfang verschmerzen eine Geringe Fehlbelichtung mehr als zum Beispiel preiswerte Kamera. Man wird somit eventuell sogar nachlässiger mit einer Profikamera :-)
Es gab mal einen Fotograf Fichen, der hat mit ner 300d Super tolle Bilder gemacht. Somit glaube ich schon, dass man auch mit schlechteren Kameras gute Fotos machen kann.
Ob Vergleiche mit der Kamera im IPhone mit ner D4 sinnvoll sind, weiß ich jetzt nicht ganz genau :-)