Muss denn alles heute umsonst sein? 192

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesesen, aber -
Zum Eingangsposting:

Passbilder gibt es an grösseren Bahnhöfen für paar Euro, und wenn ein Fotograf im Hinterzimmer seines Optikerladens mal 20 EURO nimmt für 4 Bewerbungsfotos + 10 EUro für das Brennen einer CD ist das auch ok?

Sicher wächst bei niemanden das Geld auf den Bäumen.
Gerade deshalb gehe ich mal davon aus, dass bei den vielen Pay-Models und Pay-Jobs
die Fotografen einen Auftraggeber haben, der die Kosten deckt.

So aus Spass mal Scheinchen aus dem Fenster halten? Suum cuique, wie der Lateiner sagt "Jedem das Seine".

Übrigens: PENNY-MARKT hat derzeit nen Schminkkoffer für so 15 EURO im Angebot, für angehende Visas vielleicht was? Kameras und Studioausstattung/miete kosten nur unerheblich mehr *g*

Aber man muss ja nicht. Bleibt ja jedem selbst überlassen.
Hauptsache, der Spass kommt nicht zu kurz.

Gruss
Achim
02.12.2009
Original von Miss Dawn
...wenn ich meinen stylist nur von weitem seh bin ich schon nen hunni los...würd mir nicht im traum einfallen,meinen wunschfotograf damit zu belästigen,gleiches gilt für fahrtkosten und catering...studiokosten bei tfp sind lächerlich...auf deutsch die dame ist nicht gut genug,dein begehren sie zu shooten nicht gross genug....dann sag es ihr auch und mach ein faires shootangebot....



Hey Miss Dawn wie oft hast du das denn schon geschrieben und die Holzhöpfe kapieren es einfach nicht???

Wenn ich in Berlin ein Model im Studio shooten will, muss ich mir eines mieten oder bei Kollegen fragen ob ich mal für ne Stunde oder 2 in Ihres darf. Wenn mir das zu teuer ist muss ich outdoor shooten oder aufs Shooting verzichten. Ganz einfach und logisch oder etwa nicht?

Wenn ein Model eine Starvisagistin haben will, muß es diese bezahlen oder sich mit ihr anderweitig einigen - kriegt es das nicht gebacken, dann entfällt die Veranstaltung.

Ist das so schwierig zu verstehen? Man muss eben lernen auch mal NEIN sagen zu können genauso wie man lernen muß, gelegentlich ein NEIN von anderen zu akzeptieren.!
02.12.2009
Eben ... sehe ich auch so. Wenn Geld fließt, ist es kein TfP mehr.
Aber wer zwingt irgendwen TfP zu machen? Einigt man sich auf Gesamtkosten 50/50, dafür nutzen beide die Fotos, kann man das trotzdem machen, is aber kein TfP mehr.
Bei TfP werden die Kosten (wie man bei gerichtlichen Vergleichen sagt) "gegeneinander aufgehoben". Sprich: Jeder zahlt seinen eigenen Mist, nicht mehr und nicht weniger.

Andererseits ... isses für mich immer eine "Auftragsfrage". Wenn ich eine Idee habe, ein Modell frage ... und das Modell sagt: "Au ja! Das wollt ich schon IMMER mal, wann shooten wir?" und das Modell sich dann noch so richtig einbringt ... isses im Prinzip unser "beider Kind" und ich hab auch nix gegen 50/50 bei den Gesamtkosten.
Isses meine Idee und das Modell "macht halt mit" ... trage ich meine Kosten und im Zweifel auch die Fahrkosten des Modells ... das ist dann beides kein TfP mehr, funktioniert aber trotzdem. Ist natürlich immer von der einzelnen Situation (Modell, Idee, Shooting, Aufwand) abhängig ... für mich kann ich das abschließend nicht beantworten, ob ich mich an Kosten beteilige oder Kostenbeteiligung erwarte ... bisher wollte ich noch von keinem Modell was haben. Aber meistens waren mir die Mädels die Fahrtkosten wert und manchmal war es eben "echtes" TfP. Mach ich mir aber keinen Kopp drüber, ergibt sich von Fall zu Fall und ich entscheide, ob und wie ich mich drauf einlasse.
[gone] Silvana Shade
02.12.2009
..ich denke auch dass jeder seine Kosten zahlen sollte.
Ich habe auch noch NIE Fahrtkosten verlangt!!
Genau so wollte von mir noch nie jemand Studio-Miete haben.
Und dass ich mich selber schminken kann, beruhigt mich grad ungemein :-D
Aber ich denke dass sich Model und Fotograf die Kosten der Visa teilen sollten, weil das nun mal so ein Zusatz ist und man, wenn man sagt "Jeder trägt seine Kosten selber" nicht zuordnen kann ob die Visa nun zum Fotografen oder zum Model gehört...denn das Model wird geschminkt..der Fotograf hat weniger Retusche Arbeit...
:)
02.12.2009
Wer sagt eigentlich, dass es dann kein TfP mehr ist? Haben die Fotogötter das auf ner Steintafel notieren lassen oder wie?
Sogar der Wikipedia-Eintrag zum Thema sagt rein gar nichts über die Produktionskosten, sondern lediglich über die Gage des Models in Form von Bildern.
[gone] xxxxxx
02.12.2009
schon allein am zuspruch kann man sehen: es handelt sich um einen klassischen jammer-tröööt

edit: übrigens neben den mecker-tröööts die einzigen, die im Forum so richtig gut laufen, weil:
jeder kann was dazu beitragen...

edit2: vielleicht auch ein jammer-mecker-kombipack...
na und? trööt..
bitte zum Thema.. bevor die Mod´s aufwachen.. ;-)


Original von bilderLEBEN! ***z.Zt. nur Bosau... ***
schon allein am zuspruch kann man sehen: es handelt sich um einen klassischen jammer-tröööt

edit: übrigens neben den mecker-tröööts die einzigen, die im Forum so richtig gut laufen, weil:
jeder kann was dazu beitragen...

edit2: vielleicht auch ein jammer-mecker-kombipack...
[gone] www.trash-pixel.de
02.12.2009
Original von bilderLEBEN! ***z.Zt. nur Bosau... ***
schon allein am zuspruch kann man sehen: es handelt sich um einen klassischen jammer-tröööt
Dann schlage ich höflichst vor, du klickst nicht mehr in das Thema und denkst dir für den Rest deinen Teil ... Die Tatsache, dass du schon zum zweiten mal was in deiner eigenen Sache schreibst sagt mir, dass das Thema dir doch nicht so am Allerwertesten vorbei geht, denn du liest ja offensichtlich mit ... Danke für Deine Kommentare, sind zur Kenntnis genommen.

Eben ... TFP sagt in der gängigen Beschreibung Nadda zu den Kosten, TFP ist NUR ein Honorar für das Modell und sonst nichts. Mir ging es hauptsächlich darum, dass man gerade hier auf der MK gleich wieder einen Stempel bekomm "Achtung Aussetziger! hält sich nicht an nicht vorhandene Regeln"
02.12.2009
Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Wer sagt eigentlich, dass es dann kein TfP mehr ist? Haben die Fotogötter das auf ner Steintafel notieren lassen oder wie?
Sogar der Wikipedia-Eintrag zum Thema sagt rein gar nichts über die Produktionskosten, sondern lediglich über die Gage des Models in Form von Bildern.


Ganz einfach weil das schon zu analogen Zeiten so war. Obwohl der Fotograf damals - besonders wenn er mit Mittelformat gearbeitet hat erstmal zusätzlich Geld inverstieren mußte bis die Kontaktabzüge im Haus waren.
Allerdings waren damals die Leute noch normaler und konnten eigenständig denken. Man sammelte Tfp-Shootings nicht wie andere Leute Ansichtskarten sondern man wählte gegenseitig sorgfältig aus: das Model den Fotografen und der Fotograf das Model.

Da gabs solche Diskussionen wie hier im Forum nicht! Man hat sich auf einer vernünftigen Basis verständigt. Was dann nicht sein sollte, das sollte halt nicht sein.

Übrigens: Ausserhalb der MK kenne ich diese Diskussionen um tfp auch nicht.

Edit: Kindergärten haben eben ihre eigenen Regeln - warum solls dann hier anders sein!
02.12.2009
Na schön... ICH kenne weder diese Regeln noch aus analogen Zeiten, noch kennt die irgendein Model hier.

Darüber hinaus ist mir das vollkommen latte, was irgendwer 1970 gemacht hat, in einer Zeit ohne Internet ohne Hobby-Model-Foren, ohne Mietstudios für jedermann und ohne gute Kameras, Blitze, Objektive für jedermann.

Was soll das denn bitte für ein Grund sein, dass Du meinst, das wäre schon immer so gewesen? Damals mag TfP geheissen haben, dass ein Berufsfotograf mit Aufträgen, mit Equipment, mit eigenem Studio mal ein Model als TEST abgelichtet hat, weil er was üben wollte, weil er das Model flachlegen wollte, weil er gucken wollte ob das Model in seinen nächsten Kalender passt, weil er Aufträge von der Agentur kriegen wollte, die ihm das Model für Tests geschickt hat...
Aber ganz sicher hat damals keiner ein Studio gemietet, ein Hobby-Model gesucht und die nur abgelichtet damit beide schöne Fotos haben.
Das kannste alles gar nicht vergleichen.

Und selbst wenn Dus kannst, kratzt es mich nada... wenn ich sage ich mach TfP mit Unkostenerstattung, dann ist das so lange TfP, bis ein Gesetz verabschiedet wird, das eindeutig regelt, dass TfP irgendwas anderes ist. ;)



Original von Camera Obscura
[quote]Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Wer sagt eigentlich, dass es dann kein TfP mehr ist? Haben die Fotogötter das auf ner Steintafel notieren lassen oder wie?
Sogar der Wikipedia-Eintrag zum Thema sagt rein gar nichts über die Produktionskosten, sondern lediglich über die Gage des Models in Form von Bildern.


Ganz einfach weil das schon zu analogen Zeiten so war. Obwohl der Fotograf damals - besonders wenn er mit Mittelformat gearbeitet hat erstmal zusätzlich Geld inverstieren mußte bis die Kontaktabzüge im Haus waren.
Allerdings waren damals die Leute noch normaler und konnten eigenständig denken. Man sammelte Tfp-Shootings nicht wie andere Leute Ansichtskarten sondern man wählte gegenseitig sorgfältig aus: das Model den Fotografen und der Fotograf das Model.

Da gabs solche Diskussionen wie hier im Forum nicht! Man hat sich auf einer vernünftigen Basis verständigt. Was dann nicht sein sollte, das sollte halt nicht sein.

Übrigens: Ausserhalb der MK kenne ich diese Diskussionen um tfp auch nicht.

Edit: Kindergärten haben eben ihre eigenen Regeln - warum solls dann hier anders sein![/quote]
[gone] Pete Mabuba²°³
02.12.2009
Original von trash-pixel.de Neue Galerie!
Eben ... TFP sagt in der gängigen Beschreibung Nadda zu den Kosten, TFP ist NUR ein Honorar für das Modell und sonst nichts. Mir ging es hauptsächlich darum, dass man gerade hier auf der MK gleich wieder einen Stempel bekomm "Achtung Aussetziger! hält sich nicht an nicht vorhandene Regeln"



Tröste dich! Du bist nicht der Einzige, der seine eigenen Regeln macht! Denke, da spricht auch nichts gegen!

Ich zB. mache nur TFP (im eigentlichen Sinne)!
Nur wenn der Fotograf ein kommerzielles Nutzungsrecht haben möchte, bestehe ich auf eine einmalige Zahlung meiner tatsächlichen Auslagen (Fahrtkosten, Hotel, Verpflegung, etc.)...

Die übliche Vorgehensweise von prozentualer Beteiligung finde ich sowas von unpraktisch um nicht zu sagen unmöglich, dass das für mich nicht in Frage kommt...

Wer damit nicht klar kommt... Egal, dann eben nicht...

Jeder wie er will!!! ;-)
[gone] Dori 1980
02.12.2009
Habe mit C gestimmt.

Begründung:

Wenn die Qualität stimmt, sollte man auch investieren.

Das gilt für Alle.
Ob Fotograf, oder Model.

Ansonsten ist TFP für mich:
Jeder übernimmt seine Kosten selber.

Wenn ich 500 KM zu einem Shooting fahre, verlange ich keine
Fahrtkosten, oder Hotelkosten ( bei TFP ), dafür braucht
mir der Fotograf auch nicht mit Studio/Strom/Kameraverschleiss..ect. kommen.

Aber wem sage ich das ?

Entweder man wird sich einig, oder man lässt es sein.
Ist doch vollkommen easy.
Also IMHO heißt TfP keine Kohle an niemanden, außer für dritte wie Visa oder Verbrauchsmaterial usw. das von beiden 50/50 bezahlt wird. TfP heißt eben das was es heißt und nicht mehr. Wer nicht mehr genug Kohle hat sein Studio zu bezahlen, der soll sich ein anderes Hobby suchen und das Mietverhältnis kündigen.

Das Gejammer, daß alles so teuer ist, geht mir langsam auf die nichtvorhandenen Nüsse. In meinen Augen ist es purer Beschiß, wenn einer ein Model für ein TfP anfragt und dann kleinlaut auch noch das Geld für das Studio vom Modell will. Wer ist denn bitteschön der Bittsteller? Der soll dann gefälligst auch sein Hobby selber zahlen und nicht andere für ihn. Wo kommen wir denn da hin?

Manmanman...

Wenn das Modell den Fotografen fragt ob er... ja dann kann man ihr erzählen, "ja nur, wenn Du auch mein Studio zahlst". Wenn sie es macht OK, wenn nicht, Pech gehabt.
[gone] Andreas Jorns
02.12.2009
Original von Camera Obscura
Wenn Geld fließt ist es kein TfP. So einfach ist das!

So einfach kann man es ich zwar machen, ist es aber nicht (siehe oben). Man muss schon unterscheiden, ob es sich um ein bilaterales Verhältnis handelt (Fotograf-Model) oder ob noch eine dritte Partei (z.B. Visagistin) involviert ist. Nach Deiner Logik würde ein Shooting, bei dem die Visagistin bezahlt wird, nicht mehr als TFP durchgehen ... ;)


Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Also IMHO heißt TfP keine Kohle an niemanden, außer für dritte wie Visa oder Verbrauchsmaterial usw. das von beiden 50/50 bezahlt wird.

Zum Beispiel.

Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Das Gejammer, daß alles so teuer ist, geht mir langsam auf die nichtvorhandenen Nüsse. In meinen Augen ist es purer Beschiß, wenn einer ein Model für ein TfP anfragt und dann kleinlaut auch noch das Geld für das Studio vom Modell will. Wer ist denn bitteschön der Bittsteller?

Damit beschreibst Du aber nur eine Variante, wie ein TFP-Shooting zustande kommen kann. Was ist mit der Konstallation "Model läuft dem Fotografen hinterher und bettelt um Shooting"? ;)



Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Vielleicht hat das Model ja mehr davon als ich, weil meine Fotos besser aussehen als sie... oder weil ich die gleichen Fotos mit ner anderen Frau machen kann, sie aber nicht mit nem anderen Fotografen...
Ist jetzt eher allgemein gemeint aber... so ist das doch.
Was diskutiert Ihr denn... wenn sie die Fotos will, macht sie, was ich will. Wenn ich die Fotos unbedingt will, mach ich was sie will. Mein Vorteil ist eben, dass ich die Fotos auch mit wem anders machen kann. Jetzt könnt Ihr sagen, kann sie ja auch... gut dann ist das eben so... und? ^^

Und eben das meinte ich mit "den Rest regelt der Markt" ... :)[/quote]
Haste ja auch Recht... ^^

Im Prinzip mach ich so lange, was ich will, bis keiner mehr da ist, der da mit macht... dann kann man das mal überdenken. :D [/quote]

Eben.
02.12.2009
Mal so aus meiner Perspektive: ich hab ein Studio, um zu fotografieren - würde ich fotografieren, um ein Studio haben zu können, dann liefe da irgend was verkehrt.

Ich sehe TfP "ganz klassisch": jeder kommt für die eigenen Unkosten auf. Was Visa uns Co. betrifft: wer die Musik bestellt, der zahlt sie auch.

Und was die Antwortmöglichkeiten der Umfrage betrifft: es gibt vermutlich mehr bezahlte Shootings, die umsonst waren, als es kostenlose (kostenneutrale) Shootings gibt :-D
[gone] Model Daria (Neues von Sebastian Hundt)
02.12.2009
Ein momentan für mich passendes Thema.Ich hab mich die letzten Wochen mehrfach über genau solche Sedcard-Texte geärgert.
Wird nicht genau durch solche Geschichten der Ausdruck "TFP" sinnentleert???
Wer gibt mir denn Geld damit ich schöne und heile Kleidung zu einem Fashionshooting mitbringe?
Wer von Natur aus eher leger gekleidet ist,verfügt womöglich über einen wenig fashion-geeigneten Kleiderschrank. Viele der hier angemeldeten Models sind meist auch Auszubildene oder Studenten/-innen und haben daher besonders wenig Geld zur Verfügung.

Wenn euch die Übernahme der Fahrtkosten ärgernt,sucht euch doch einfach andere Models und wenn die Damen sich nicht an den Visa-Kosten beteiligen wollen,sollen sie doch eine Visa auf TFP-Basis organisieren.

Daria
02.12.2009
Schon klar, wer die Musik bestellt.....
Aber was machste denn mit den Modellen, die ein Shooting wollen und meinen, das ginge auch ohne Visa und Studio (Musik)? Machste das dann, sie kriegt brauchbare Bilder für Umme und Du? Du kriegst Bilder völlig unter Deinem normalen Niveau? Ist doch auch nix. ;)


Original von monochromatic
Mal so aus meiner Perspektive: ich hab ein Studio, um zu fotografieren - würde ich fotografieren, um ein Studio haben zu können, dann liefe da irgend was verkehrt.

Ich sehe TfP "ganz klassisch": jeder kommt für die eigenen Unkosten auf. Was Visa uns Co. betrifft: wer die Musik bestellt, der zahlt sie auch.

Und was die Antwortmöglichkeiten der Umfrage betrifft: es gibt vermutlich mehr bezahlte Shootings, die umsonst waren, als es kostenlose (kostenneutrale) Shootings gibt :-D
02.12.2009
Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Also IMHO heißt TfP keine Kohle an niemanden, außer für dritte wie Visa oder Verbrauchsmaterial usw. .


Salve

was machst wen mann selber nicht so wild ist auf Visa aber das model darauf besteht das eine

visa dabei ist ?wer zahlt der Fotograf oder das Model ?
02.12.2009
@ Andreas Jorns:

wenn bei mir tfp ist, dann macht auch die Visa auf tfp mit - also doch wieder ganz einfach.


Ansonsten hatte ich ja vorher schon geschrieben dass ich es so halte wie auch Monochromatic wobei ich mich voll und ganz seine Meinung anschließe, dass es mehr bezahlte Shootings gab die umsonst waren als es kostenneutrale Shootings gab!!

Ansonsten kann natürlich jeder gern seine eigenen Regeln aufstellen wie er will, er muss eben nur Mitspieler finden, die nach diesen Regeln spielen wollen.
02.12.2009
Seh ich auch so *g* Auftragshaftung: Wer bestellt, bezahlt.
Visa oder nicht, ist nix anderes als ein Kleid für 2.000 Steine oder eins vom Kik.
Bestehe ich als Fotograf auf das 2.000-Steine-Kleid, muss ich s auch löhnen, besteht das Modell drauf ... zahlt das Modell.
Unkostenmäßig mache ich zwischen Visa oder Kleid (sorry alle Visas) keinen Unterschied. Kosten sind Kosten ... wer bestellt, bezahlt. Bestellen beide im Einverständnis, löhnen auch beide. Wie und in welchem Verhältnis ... Verhandlungssache, nicht zu pauschalisieren.

Topic has been closed