Facebook ist erschreckend.... 952
25.05.2010
Mal wieder eine Kleinigkeit:
Bericht: Social Networks schickten Nutzerdaten an Werbevermarkter
Hier der relevante Ausschnitt:
Bericht: Social Networks schickten Nutzerdaten an Werbevermarkter
Hier der relevante Ausschnitt:
Facebook, MySpace und andere Social Networks haben nach Angaben des Wall Street Journal Daten an Werbevermarkter wie Googles DoubleClick und Yahoos Right Media geschickt, die Rückschlüsse auf einzelne Nutzer und persönliche Details zuließen. Dabei hatten sie zuvor immer beteuert, dass solche Daten nicht weitergereicht würden.
#262Report
25.05.2010
#263Report
[gone] DanielRus.ch
25.05.2010
Original von Darkman
Ahoi,
fuer alle die es nicht wissen: bei Facebook kannst Du Deinen E-Mail Account "durchsuchen" lassen (kein Witz!). Heisst: Du gibst FB Deine Zugangsdaten(!) und die loggen sich bei Deinem E-Mail Account ein + durchsuchen Ihn nach Kontakten. Jetzt rechne Dir aus was sie da alles fuer Infos bekommen und was sie damit tun ;)
Wenn das einer Deiner Bekannten gemacht hat.... well ;) der rest ergibt sich von selbst oder?
Wir uebrigens als "coole Methode" angeboten um Leute bei FB zu finden...
Welcome to Web2.0! ;)
Gruesse,
Darkman
Dem ist so! ALLE Kontakte bei solchen Durchuchen werden gespeichert um sie dir dann vorzuschlagen.
Übrigens: Wer bei Facebook Bilder hochläd gibt damit seine Bildrechte automatisch ab. Facebook kann wenn sie "den Eindruck haben es sei in deinem Sinne" DEINE Bilder an DRITTE weitergeben!
Das ist auch schon passiert! Ein Foto einer Kollegin ist auf einer Homepage aufgetaucht, zu der sie keinen Bezug hat und auch nichts davon wusste. Und sie hat es nur bei Facebook.
#264Report
26.05.2010
Original von DanielRus.ch
Das ist auch schon passiert! Ein Foto einer Kollegin ist auf einer Homepage aufgetaucht, zu der sie keinen Bezug hat und auch nichts davon wusste. Und sie hat es nur bei Facebook.
Ist das ein Konkretes Beispiel oder eher nur vom Hörensagen her?
Weil bisher war das ja eher immer eine potentielle Gefahr
Könnte das Bild nicht einfach nur geklaut worden sein, um es dann unberechtigt zu verwenden?
#265Report
31.05.2010
facebook kann noch mehr!
Greift persönliche Adressdaten vom iPhone ab!
"Wer in Facebooks iPhone-Anwendung einmal auf "Synchronisieren" klickt, lädt sein komplettes Adressbuch hoch. Das Unternehmen speichert diese Daten, um Kontakt-Netzwerke zu analysieren. Löschen können Nutzer diese Daten nicht."
kompletter Artikel
Schöne Grüße von der Datenkrake ;-)
Greift persönliche Adressdaten vom iPhone ab!
"Wer in Facebooks iPhone-Anwendung einmal auf "Synchronisieren" klickt, lädt sein komplettes Adressbuch hoch. Das Unternehmen speichert diese Daten, um Kontakt-Netzwerke zu analysieren. Löschen können Nutzer diese Daten nicht."
kompletter Artikel
Schöne Grüße von der Datenkrake ;-)
#266Report
31.05.2010
Original von ASTY
facebook kann noch mehr!
Greift persönliche Adressdaten vom iPhone ab!
"Wer in Facebooks iPhone-Anwendung einmal auf "Synchronisieren" klickt, lädt sein komplettes Adressbuch hoch. Das Unternehmen speichert diese Daten, um Kontakt-Netzwerke zu analysieren. Löschen können Nutzer diese Daten nicht."
kompletter Artikel
Schöne Grüße von der Datenkrake ;-)
Ist schon seid bestimmt 2 Monaten bekannt! Wurde hier auch schon ausgiebig diskutiert.
#267Report
22.06.2010
Hier ist was Nützliches, was ich gerade entdeckt habe:
Facebook: der ultimative Facebook Privatsphäre Leitfaden
Um seine Privatsphären-Einstellungen zu prüfen kann man z.B. diese Methoden nutzen:
http://www.wuensch-media.de/2010/05/25/zesty-facebook-privacy-browser-wie-offentlich-ist-dein-facebook-profil/
http://www.reclaimprivacy.org/
Facebook: der ultimative Facebook Privatsphäre Leitfaden
Um seine Privatsphären-Einstellungen zu prüfen kann man z.B. diese Methoden nutzen:
http://www.wuensch-media.de/2010/05/25/zesty-facebook-privacy-browser-wie-offentlich-ist-dein-facebook-profil/
http://www.reclaimprivacy.org/
#268Report
[gone] David Brad
22.06.2010
Ich wundere mich eh immer, was an Facebook jetzt sooooo toll sein soll und wie schnell und unkritisch alle ihre Daten weitergeben und dort munter Fotos hochladen ...
Es ist doch klar, dass ein "Riese" wie Facebook die Daten auch nutzen möchte und man als User kaum Kontrolle darüber hat.
Da ich häufig in den USA bin, wundern sich dort immer alle, wenn sie hören, dass ich (noch) nicht bei Facebook bin. Dort sind alle noch wesentlicher unkritischer zu Facebook eingestellt als hier in Deutschland.
Wenn Du dort Kontakte machst, tauscht man meist - nicht wie hier - als erstes seine email oder Handynummer aus, sondern meist ist die erste Frage "Are you on facebook?". Schon lustig ....
LG,
David
Es ist doch klar, dass ein "Riese" wie Facebook die Daten auch nutzen möchte und man als User kaum Kontrolle darüber hat.
Da ich häufig in den USA bin, wundern sich dort immer alle, wenn sie hören, dass ich (noch) nicht bei Facebook bin. Dort sind alle noch wesentlicher unkritischer zu Facebook eingestellt als hier in Deutschland.
Wenn Du dort Kontakte machst, tauscht man meist - nicht wie hier - als erstes seine email oder Handynummer aus, sondern meist ist die erste Frage "Are you on facebook?". Schon lustig ....
LG,
David
#269Report
[gone] Christian Bartels
22.06.2010
Original von David Brad
Ich wundere mich eh immer, was an Facebook jetzt sooooo toll sein soll und wie schnell und unkritisch alle ihre Daten weitergeben und dort munter Fotos hochladen ...
Es ist doch klar, dass ein "Riese" wie Facebook die Daten auch nutzen möchte und man als User kaum Kontrolle darüber hat.
Da ich häufig in den USA bin, wundern sich dort immer alle, wenn sie hören, dass ich (noch) nicht bei Facebook bin. Dort sind alle noch wesentlicher unkritischer zu Facebook eingestellt als hier in Deutschland.
Wenn Du dort Kontakte machst, tauscht man meist - nicht wie hier - als erstes seine email oder Handynummer aus, sondern meist ist die erste Frage "Are you on facebook?". Schon lustig ....
LG,
David
ist hier mit studivz / meinvz mittlerweile nicht anders
#270Report
22.06.2010
Facebook ist ohne Zweifel erfolgreich. 400 Millionen Benutzer weltweit beweisen es
Aber leider zeigt sich eben auch daß je größer ein Unternehmen wird, desto mehr Schindluder treiben sie (siehe Google).
Da muß man sich dann scheinbar nicht mal mehr an geltende Gesetze halten
Wenn schon der Gründer von Facebook selbst lautstark verkündet, daß für ihn Datenschutz ein überholtes Konzept ist und daß er - sollte er Facebook nochmal starten - gleich alles von Anfang an öffentlich sichtbar machen würde.....dann weiß man was man davon zu halten hat ;)
Es ist übrigens schon wieder passiert.....also das womit mein Beitrag eigentlich losgegangen ist. Eine Freundin hat sich bei Facebook angemeldet und dort mal gleich fleißig ihr Mailkonto über diese "Komfortfunktion" abgleichen lassen. Daraufhin hab ich eine Einladungsmail bekommen.
Und da zeigt sich mal wieder wie erfolgreich diese Bauernfänger-Taktiken funktionieren.
Denn ihr war nicht mal bewußt, daß Facebook ja damit jetzt ihre Zugangsdaten zu ihrem Mailaccount hat und sie das Passwort lieber ändern sollte. Beziehungsweise das die natürlich beim Abgrasen auch alle Mails samt Inhalt durchblättern können, die dort gespeichert sind (mal ganz abgesehen davon, daß sie damit Daten über MICH weitergibt)
Aber leider zeigt sich eben auch daß je größer ein Unternehmen wird, desto mehr Schindluder treiben sie (siehe Google).
Da muß man sich dann scheinbar nicht mal mehr an geltende Gesetze halten
Wenn schon der Gründer von Facebook selbst lautstark verkündet, daß für ihn Datenschutz ein überholtes Konzept ist und daß er - sollte er Facebook nochmal starten - gleich alles von Anfang an öffentlich sichtbar machen würde.....dann weiß man was man davon zu halten hat ;)
Es ist übrigens schon wieder passiert.....also das womit mein Beitrag eigentlich losgegangen ist. Eine Freundin hat sich bei Facebook angemeldet und dort mal gleich fleißig ihr Mailkonto über diese "Komfortfunktion" abgleichen lassen. Daraufhin hab ich eine Einladungsmail bekommen.
Und da zeigt sich mal wieder wie erfolgreich diese Bauernfänger-Taktiken funktionieren.
Denn ihr war nicht mal bewußt, daß Facebook ja damit jetzt ihre Zugangsdaten zu ihrem Mailaccount hat und sie das Passwort lieber ändern sollte. Beziehungsweise das die natürlich beim Abgrasen auch alle Mails samt Inhalt durchblättern können, die dort gespeichert sind (mal ganz abgesehen davon, daß sie damit Daten über MICH weitergibt)
#271Report
[gone] David Brad
22.06.2010
Sehr interessant was Du schreibst, Pixelspalter!
Persönlich glaube ich bei allem Hype um Facebook, dass es sich dabei nur um ein zeitweises Phänomen handelt. Damit meine ich, dass Facebook in der jetzigen Form viele Leute auch wieder langweilen wird und es in einigen Jahren einen deutlichen Trend weg von diesen extremen Social-Networks geben wird.
Das Netz ist cool, ja! Aber das Leben draussen noch mehr ....
Und das werden viele Leute zunehmend begreifen. Vor allem dann, wenn sich die negativen Erfahrungen mit Facebook & Co häufen.
LG,
David
Persönlich glaube ich bei allem Hype um Facebook, dass es sich dabei nur um ein zeitweises Phänomen handelt. Damit meine ich, dass Facebook in der jetzigen Form viele Leute auch wieder langweilen wird und es in einigen Jahren einen deutlichen Trend weg von diesen extremen Social-Networks geben wird.
Das Netz ist cool, ja! Aber das Leben draussen noch mehr ....
Und das werden viele Leute zunehmend begreifen. Vor allem dann, wenn sich die negativen Erfahrungen mit Facebook & Co häufen.
LG,
David
#272Report
22.06.2010
Na ja da bin ich anderer Meinung. Facebook ist ein Phänomen der heutigen Internet-Gesellschaft für das wir selbst gesorgt haben.
Jeder will mit jedem verknüpft sein und wennmögilch alles über andere wissen.
Die Form mag sich vielleicht in Zukunft ändern.....aber das Prinzip wird bleiben.
Ich mußte heute erst wieder den Kopf schütteln. Da gibt es bei den Lokalisten eine Gruppe die sich dafür einsetzt, daß Autokennzeichen zu den Basisdaten aufgenommen werden, damit man danach suchen kann.
Daten die bisher nur die Zulassungsämter haben.
Da merkt man mal, daß zwar viele durchaus zuhören, wenn es darum geht, nicht zu viel von sich zu verraten.
Aber die gleichen Leute wüßten gerne aus Neugierde trotzdem alles mögliche von andren.
Und das ist das Hauptproblem. Nicht, daß wir was von uns preisgeben....sondern daß wir so neugierig auf das Leben der Anderen sind.
Jeder will mit jedem verknüpft sein und wennmögilch alles über andere wissen.
Die Form mag sich vielleicht in Zukunft ändern.....aber das Prinzip wird bleiben.
Ich mußte heute erst wieder den Kopf schütteln. Da gibt es bei den Lokalisten eine Gruppe die sich dafür einsetzt, daß Autokennzeichen zu den Basisdaten aufgenommen werden, damit man danach suchen kann.
Daten die bisher nur die Zulassungsämter haben.
Da merkt man mal, daß zwar viele durchaus zuhören, wenn es darum geht, nicht zu viel von sich zu verraten.
Aber die gleichen Leute wüßten gerne aus Neugierde trotzdem alles mögliche von andren.
Und das ist das Hauptproblem. Nicht, daß wir was von uns preisgeben....sondern daß wir so neugierig auf das Leben der Anderen sind.
#273Report
22.06.2010
Original von PixelspalterEben, und das ist in meinen Augen das Problem mit der Mail-Funktion von Facebook ...
Und das ist das Hauptproblem. Nicht, daß wir was von uns preisgeben....sondern daß wir so neugierig auf das Leben der Anderen sind.
Es wird keiner gezwungen, sich darüber seine Kontakte zu suchen, aber es machen doch recht viele, und warum soll man Facebook jetzt für eine Funktion bestrafen, die die User FREIWILLIG, vieleicht auch aus Unwissenheit, nutzen?
Und nein, ich finde diese Funktion nicht gut und würde sie auch nie nutzen ... wobei ich auch nicht weiß, was Facebook mit den eMail-Adressen macht, die man manuell in die Suche eingibt ...
#274Report
22.06.2010
Natürlich ist das Facebook anzukreiden
Nehmen wir mal an jemand entwickelt eine erfolgreiche Masche, um Leute dazu zu bringen, ihm ihre Kreditkartendaten zu verraten die er dann für eigene Zwecke mißbraucht.
Jetzt könnte man natürlich sagen, daß diejenigen ja selbst schuld sind, wenn sie sich schwindlig haben reden lassen. Das heißt aber nicht, daß derjenige, der diese Leute bewußt im Unklaren gelassen hat unschuldig an der Sache ist.
Jeder Trick in dem ich jemanden dazu bringe, mir seine Passwörter zu verraten ist in erster Linie mal Phishing. Keiner von denen die diese Funktion nutzen würde Dir auf der Straße einfach so sein Mail-Passwort verraten wenn Du ihn danach fragen würdest.
Auf Facebook ist das bewußt so verschleiert, daß die Leute gar keinen Verdacht schöpfen. An dem aktuellen Beispiel sieht man es ja mal wieder.
Denkst Du das würde auch noch funktionieren, wenn dort in groß stehen würde:
Achtung!! Mit dieser Funktion geben Sie uns Zugang zu ihrem Mailpostfach, wo wir alle Adressen einsehen und alle Nachrichten durchschauen können
Nehmen wir mal an jemand entwickelt eine erfolgreiche Masche, um Leute dazu zu bringen, ihm ihre Kreditkartendaten zu verraten die er dann für eigene Zwecke mißbraucht.
Jetzt könnte man natürlich sagen, daß diejenigen ja selbst schuld sind, wenn sie sich schwindlig haben reden lassen. Das heißt aber nicht, daß derjenige, der diese Leute bewußt im Unklaren gelassen hat unschuldig an der Sache ist.
Jeder Trick in dem ich jemanden dazu bringe, mir seine Passwörter zu verraten ist in erster Linie mal Phishing. Keiner von denen die diese Funktion nutzen würde Dir auf der Straße einfach so sein Mail-Passwort verraten wenn Du ihn danach fragen würdest.
Auf Facebook ist das bewußt so verschleiert, daß die Leute gar keinen Verdacht schöpfen. An dem aktuellen Beispiel sieht man es ja mal wieder.
Denkst Du das würde auch noch funktionieren, wenn dort in groß stehen würde:
Achtung!! Mit dieser Funktion geben Sie uns Zugang zu ihrem Mailpostfach, wo wir alle Adressen einsehen und alle Nachrichten durchschauen können
#275Report
22.06.2010
Na ja ...
bei Facebook steht da folgendes:
Wer das nicht begreift, der sollte vieleicht mal einen Internet-Führerschein machen.
bei Facebook steht da folgendes:
Finde Personen, denen du E-Mails sendestAlso zumindest für mich ist das ziemlich eindeutig, dass Facebook da Zugriff auf das eMail-Konto bekommt ...
Das Durchsuchen deines E-Mail-Kontos ist der schnellste Weg, um deine Freunde auf Facebook zu finden.
Wer das nicht begreift, der sollte vieleicht mal einen Internet-Führerschein machen.
#276Report
22.06.2010
Original von Tobias Voss
Wer das nicht begreift, der sollte vieleicht mal einen Internet-Führerschein machen.
Das stimme ich Dir uneingeschränkt zu ;)
Leider begreifen das aber 90% aller Internetuser nicht, weil sie keine Ahnung vom Netz haben. Und das ist genau da wo Facebook BEWUSST ansetzt
Jede andere Seite wo man dazu gebracht wird, Passwörter anzugeben wird üblicherweise mit Phishing in Verbindung gebracht. Nur Facebook eben nicht ;)
Die Methoden sind die Gleichen
Ob jetzt irgendwer behauptet, mit Eingabe Deiner Kennung könntest Du für deinen MSN Live Messenger Account sehen, wer Dich blockiert (den Fall hatte ich im Freundeskreis auch schon mehrfach, daß jemand darauf reingefallen ist) oder Dir ein bequemer Adressbuch-Abgleich geboten wird......kein Mensch kann mir erzählen, daß Facebook nicht bewußt ist, daß 90% aller User die Konsequenz daraus gar nicht klar sein wird.
Als nächstes kommt dann ein Google-Dienst, wo man alle seine Passwörter online speichern kann, damit man sie nicht mehr verliert ;)
#277Report
22.06.2010
Original von PixelspalterStimmt, aber mal ganz ehrlich ...
Leider begreifen das aber 90% aller Internetuser nicht, weil sie keine Ahnung vom Netz haben. Und das ist genau da wo Facebook BEWUSST ansetzt
Facebook ist ja nun wirklich nicht der einzige, der auf die Dummheit der eigenen User setzt. Ich werfe da nur mal die ganzen Handy-Dating-Anbieter, die Gewinnspiele der (Privat-) Fernsehsender oder die ganzen Bonusprogramme in den Ring.
Schön ist das alle snicht, aber wollen nicht alle so erwachsen sein und sich nichts von anderen sagen lassen? Dann müssen sie wohl auch mit den Folgen Ihres Verhaltens leben, oder?
Und alle anderen sind die genervten unbeteiligten ...
Original von PixelspalterIch billige das Verhalten von Facebook nun wirklich nicht, aber wie sagte die Pressestelle von Saab vor Jahren mal auf den Hinweis, dass deren Auto bei Vollast zu viel verbrauchen würde ... "dann fahren sie doch einfach langsamer"
kein Mensch kann mir erzählen, daß Facebook nicht bewußt ist, daß 90% aller User die Konsequenz daraus gar nicht klar sein wird.
Ob das die richtige Einstellung ist? Ich glaube nicht, fand sie damals (und heute noch) ziemlich mutig und gewitzt. Facebook wird sicherlich nicht viel anders argumentieren ... und solange sich genug neue User anmelden wird Facebook sich nicht einen kleinen Schritt bewegen (müssen) ...
Original von PixelspalterShit ... sowas wäre ziemlich genial ;-)
Als nächstes kommt dann ein Google-Dienst, wo man alle seine Passwörter online speichern kann, damit man sie nicht mehr verliert ;)
#278Report
22.06.2010
... mich würde interessieren, wie der Gründer von Facebook reagieren würde, wenn seine privaten Daten überall im Web auftauchen würden und er zugespammt, beworben und angerufen würde.
Es ist eine Sache, mit den Daten fremder Leute "Schindluder" zu treiben, doch wie fühlt sich ein Spezi, der lautstark plädiert, daß er nicht viel vom Datenschutz (anderer?) hält, wenn es um seine eigenen Daten geht?
Ich würde mir wünschen, daß es so jemand mal widerfährt.
LG,
Rolf
Es ist eine Sache, mit den Daten fremder Leute "Schindluder" zu treiben, doch wie fühlt sich ein Spezi, der lautstark plädiert, daß er nicht viel vom Datenschutz (anderer?) hält, wenn es um seine eigenen Daten geht?
Ich würde mir wünschen, daß es so jemand mal widerfährt.
LG,
Rolf
#279Report
22.06.2010
Nun, Betrüger gab es schon immer, man denke an die Hütchenspieler,
an Taschen- udn Trickdiebe, oder jenen Bankbeamten, der die minus Rundungen
auf 5 Cents immer ein ein eigenes Bankkonto fliessen liess - und so schnell
vbiel Geld machte.
Es ist ein Irrglaube zu meinen, nur wegen ein bisschen Internethokuspokus
sei alles anders.
Im Klartext: facebook oder what ever, let it be, viele verdienen Geld,
einige verlieren Geld - und gut ist.
Nichts neues unter der Sonne.
Heiner
an Taschen- udn Trickdiebe, oder jenen Bankbeamten, der die minus Rundungen
auf 5 Cents immer ein ein eigenes Bankkonto fliessen liess - und so schnell
vbiel Geld machte.
Es ist ein Irrglaube zu meinen, nur wegen ein bisschen Internethokuspokus
sei alles anders.
Im Klartext: facebook oder what ever, let it be, viele verdienen Geld,
einige verlieren Geld - und gut ist.
Nichts neues unter der Sonne.
Heiner
#280Report
Topic has been closed
Eine ziemlich diffuse und nichtssagende Aussage, wenn Du nicht beschreibst, worauf Du Dich eigentlich beziehst.