Facebook ist erschreckend.... 952

14.07.2010
Original von Nico Reinhard
Das sit ganz einfach wenn es z.Z. eine ein Wege verbindung ist ist es evtl beim nächsten Update eine in beide Richtungen.
Ich finde diese Einbindung bedenklich. Mal schauen wie mein AG reagiert.


Es ist also bloße Spekulation über evt zukünftige Entwicklungen? Darüber lohnt es sich aber noch nicht wirklich, sich den Kopf zu zerbrechen, oder?

Ich verstehe nicht wirklich, was an dieser Einbindung bedenklich sein soll. Das ist nichts anderes als wenn ich mir ein Firefox-Add-On installiere, welches mir die aktuellen Börsenkurse anzeigt.
#301Report
14.07.2010
Mag sein das es jetzt noch keinen Sinn macht sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Trotzdem finde ich es bedenklich das Microsoft diese funktion in Outlook einbindet.

Ich war bis Dato sehr zufrieden mit Outlook (Privat & Beruflich)
#302Report
12.10.2010
facebook ist böse und deutsche soziale Netzwerke sind ganz lieb....

eben auf wer kennt wen gefunden--

Quelle: wer-kennt-wen.de
Einladen per E-Mail-Adressbuch
Lade Deine Leute einfach und direkt ein: Über Deine E-Mail-Adresse bei GMX, web.de, MSN, Google Mail und vielen anderen kannst Du Leute aus Deinem Adressbuch schnell und direkt zu wer-kennt-wen einladen.



ich lach mich schlapp
#303Report
12.10.2010
[IMG] .
#304Report
[gone] P.Pictures -just faces!
12.10.2010
@ Planet Andrea
*hehehe* Sehr gut :D
#305Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
15.10.2010
Neues Sony-Ericsson Telefon am Start.. was muss man da im Menü entdecken.. Fratzenbuch-Software.. Ich könnte kotzen.. Das ist ja wie eine Pest.. scheiß Datenkrake :(

Das gefällt mir (übrigens) nicht^^
#306Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
15.10.2010
Und es kommt noch besser.. dieser Quatsch lässt sich nicht mal löschen.. tzz
Du kaufst Dir also ein Telefon und Facebook hat schon mit dem Hersteller gedealt.. Boah, mir wird immer übler.. Die Firmware auf dem Telefon ist nicht gebrandet.. btw
#307Report
[gone] Ronnie B.
16.10.2010
Wenn ich mir Sorgen mache, was im Netz alles von mir zu finden ist, muss ich mich doch erst recht daran beteiligen. Mir ist doch lieber, ich hab meine eigene Präsenz, wo ich den Inhalt kontrollieren kann, als die gesammelten Daten sind Müll die sonst jemand reinstellt.

Ich find FB echt praktisch. Ich hab durchs Surfen (das mit Wellen, nicht das mit Internet) viele Bekannte auf der ganzen Welt verstreut, zu denen ich ohne sicher den Kontrakt verlieren würde. So bleibt das alles am Köcheln. Couchsurfen mit Leuten, die man kennt, was gibts besseres? Man muss ja nicht jeden Sch§$% reinschreiben. Facebook schrottet die Qualität von Fotos beim Hochladen dermassen, dass ich gerne wüsste, wie sie die kommerziell nutzen möchten.

Was allerdings wirklich bitter ist und in Ö in letzter Zeit öfter vorgekommen ist: Zeitungen suchen sich ihre Fotos in Netzwerken, und bei Namensgleichheit ist man auf einmal die ermordete Prosituierte, der verschwundene Pensionist etc. Das ist allerdings eher ein Armutszeugnis für diese Zeitungen als für FB, VZ...

Hier ein Link dazu
#308Report
16.10.2010
hehe.. und für alle die noch ans gute glauben:

whattheinternetknowsaboutyou

;)
#309Report
16.10.2010
Nun, für die Gier der Medien nach Bildern ist jedes Mittel recht.
Dafür braucht es facebook nicht.

Jede Zeit hat ihre "hotspots."

Ich hatte kürzlich eine junge Dame hier im Büro, die eine
Woche guckte, was denn so abgeht bei Architekten. Jede dieser
"Schnuppermitarbeiter" hat am Freitag die Aufgabe, ein eigenes
Projektlein durchzuführen. Seit dieser Zeit habe ich auch
einen facebook Account. Und staune wirklich, wer sich da
alles meldet, Freund zu werden :-).
Wie alles, ist auch facebook wenn zu viel gefährlich.

Gilt im übrigen auch für die MK User.

Aber sich heroisch gegen das Üble in der Welt zu stemmen -
mit auch hier ab und an lächerlichen sich ins Zentrum setzenden
Argumenten die heissen "I am the good guy and the users of facebook
the bad one" gibt man dem Medium jene Wichtigkeit, die es nicht hat.

Nicht darüber reden ist ab und an die besten Antimarketingmethode.

Wogegen ich eben vorstossen habe.

Heiner
#310Report
16.10.2010
Ich denke bei hunderten Millionen Mitgliedern und einem aktuellen Kinofilm zum Thema sind wir über diese Phase längst hinaus ;)
Es gibt wohl kaum mehr jemanden in der westlichen Welt, der noch nichts von Facebook gehört hat

An sich wäre Facebook ja auch gar nicht mal schlimm und bietet viele Möglichkeiten.
Das Gefährliche an Facebook ist einfach dieser mangelnde Respekt vor Datenschutz, den diese Firma an den Tag legt.
Aber ist ja auch klar....denn damit lässt sich kein Geld verdienen

Die ständigen Beteuerungen von Facebook, daß ihnen die Privatsphäre ihrer User wichtig wäre, halte ich für glatt gelogen.
Aktuellstes Beispiel ist die Einführung von "Places" in Deutschland, bei dem der Aufenthaltsort veröffentlicht werden kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-ortet-jetzt-auch-in-Deutschland-1101426.html

Die Privatsphäre-Einstellungen zu diesem Dienst befinden sich gleich an VIER(!) verschiedenen Stellen.

Ganz nüchtern betrachtet kann man sagen, daß Facebook sehr viel daran gelegen ist, daß die User möglichst wenig vor der Öffentlichkeit verbergen und sie deshalb bewußt alle Möglichkeiten, das zu verhindern undurchschaubar und schwierig gestalten
#311Report
16.10.2010
Mit den unterschiedlichen Daten der 'Kunden' lässt sich eben heutzutage ganz prima ganz viel Geld verdienen!
Eine Firma, die eine so große Menge an persönlichen Daten auf ihren Servern hat, wäre ja dumm, das nicht in bare Münze umzuwandeln..neuestes und noch übleres Beispiel für Datenmissbrauch ist sicher das hier.
#312Report
[gone] Bina Schneider
16.10.2010
Wieso so viel taram um Facebook machen?
Es wird keiner gezwungen sich dort anzumelden und wer wirklich so viel schiss hat, seine Daten herauszugeben, sollte man dem Internet ganz fern bleiben, denn bei jedem Klick und jedem "ungefährlichen" Anmelden einer Seite gibst du dan raus (ja auch an die MK und da weiß man auch nicht wirklich ob die Daten da bleiben wo sie sollen).

Ich versteh das ganze herum gejammere nicht.
Oh und jetzt gibt es ja "orte", was man nutzen KANN und nicht MUSS!!!!! ganz schlimm so Leute, die alles schlecht reden, obwohl sie es noch nicht lange nutzen.
#313Report
16.10.2010
Original von Bina Schneider
Ich versteh das ganze herum gejammere nicht.
Oh und jetzt gibt es ja "orte", was man nutzen KANN und nicht MUSS!!!!! ganz schlimm so Leute, die alles schlecht reden, obwohl sie es noch nicht lange nutzen.


Aber viel schlimmer sind die Leute, die mit Scheuklappen durch die Welt rennen ohne sich wirklich zu informieren, WAS sie da eigentlich machen ;)
Die Facebook-Kritiker haben sich nämlich meistens deutlich mehr mit dem Thema auseinander gesetzt als der Großteil der hunderte Millionen Mitglieder

Aber lies mal den Eingangsbeitrag. Ich bin NICHT bei Facebook angemeldet und konnte trotzdem nicht verhindern, daß Facebook Daten über mich sammelt und speichert.
#314Report
16.10.2010
Original von Pixelspalter
Aber viel schlimmer sind die Leute, die mit Scheuklappen durch die Welt rennen ohne sich wirklich zu informieren, WAS sie da eigentlich machen ;)
Na ja ...

irgendwo haben wohl beide Seiten mal wieder Recht. Facebook ist, wenn man da zu freizügig mit umgeht, sicherlich keine gute Lösung, aber wenn man das mit etwas Sinn und Verstand angeht, sollte das nicht problematischer sein als irgendwas anderes im Internet.
Original von Pixelspalter
Ich bin NICHT bei Facebook angemeldet und konnte trotzdem nicht verhindern, daß Facebook Daten über mich sammelt und speichert.
Japp ... aber Facebook konnte das auch nur deswegen machen, weil Deine Bekannte denen die Daten mitgegeben haben, weil Facebook zum Beispiel auf deren Mail-Accounts zugreifen durfte. Der Fehler liegt also weniger bei Facebook als mehr bei Deinen Bekannten und Freunden.

Auch wenn Facebook meiner Meinung nach nirgends schreibt, was die wirklich mit den eMail-Daten machen ...
#315Report
16.10.2010
Original von Tobias Voss
Japp ... aber Facebook konnte das auch nur deswegen machen, weil Deine Bekannte denen die Daten mitgegeben haben, weil Facebook zum Beispiel auf deren Mail-Accounts zugreifen durfte. Der Fehler liegt also weniger bei Facebook als mehr bei Deinen Bekannten und Freunden.
Auch wenn Facebook meiner Meinung nach nirgends schreibt, was die wirklich mit den eMail-Daten machen ...


Das kann man so oder so sehen. Facebook bietet die technische Möglichkeit Daten über Nicht-Mitglieder zu sammeln. Das ist bestimmt nicht aus Versehen passiert und es ist zumindest moralisch und rechtlich fragwürdig.
Nur weil ich einen Dienst im Netz anbiete, der illegale Datensammlungen ermöglicht aber freiwillig ist heißt, das ja nicht, daß ich auf der rechtlich sicheren Seite bin.

Und genau das ist ja was ich Facebook ankreide. Diese Bauernfänger-Taktiken um genau die 90% der User im Netz mit Dingen abzufischen, die keinen blassen Schimmer haben, was sie da eigentlich tun.
Der verschleiern bewußt, was sie alles sammeln und ebenso was sie mit den Daten machen.
Und jeder neue Dienst, den sie anbieten dient genau diesem Zweck.

Siehe Places: Kann mir mal jemand erklären, was es für einen Vorteil haben soll, daß ANDERE(!) veröffentlichen können, wo ICH mich gerade aufhalte?
Sobald ich die technischen Möglichkeiten biete, wird das aber auch genutzt werden. Und somit sind wieder mehr Daten gesammelt auch wenn die Leute das vielleicht selbst gar nicht wollten, beziehungsweise nicht selbst über sich veröffentlicht haben.
#316Report
Bin mal gespannt, wie lange Facebook noch als große, böse Datenkrake herhalten muß, die nur dann "gefährlich" ist, wenn man zu blöd ist, seine Privatsphäre richtig einzustellen.

Wir alle nutzen Google oder Bing, die mehr über uns wissen als unsere besten Freunde. Wir alle werden den ganzen lieben, langen Tag lang gefilmt. Einige bestellen im Internet mit ihrer EC- oder Kreditkarte Waren auf Seiten wie http://www.eis.de ;-) Und am allerkrassesten ist: Wir alle lassen manchmal schon am Kennenlerntag fremde Menschen in unsere Wohnungen, wo alle unsere Unterlagen und Fotos und Videos herumliegen. OH MEIN GOTT ! ! ! Wenn die uns mal nicht mehr mögen sollten, können sie uns vernichten. Aaaaaaaaaaaaaahhhh.

Am besten baut sich jeder eine Betonkiste unter der Erde mit einem Luftloch und einer kleinen Tür und geht seine Nahrung dort jagen in der Hoffnung, niemals mit jemandem interagieren zu müssen.

Osama, herzlichen Glückwunsch, Du hast gewonnen.
#317Report
16.10.2010
Nachdem ich gestern den Thread hier gelesen hatte, hab ich mir dann doch mal auf meinem neuen Laptop mit neuem Outlook die beiden "Social Network Connector" für Facebook und für Xing installiert. Eigentlich war selbst mir das etwas suspekt und ich hab keinen Nutzen (für mich persönlich) darin gesehen.
Die Diskussion hier um Facebook find ich so typisch deutsch, wie auch viele andere Debatten und "Streitfälle" in Deutschland dieser Zeit, ob das nun Stuttgart 21 oder Integrationsdebatte und das Buch von Herrn Sarrazin sind - viele Beiträge sind sehr häufig geprägt von Halbwissen (oder sogar weniger als halb) und halbgarer unreflektierter Wiedergabe von irgendwelchem Blödsinn aus der Presse, der dazu dann häufig noch nicht mal verstanden wurde.

Anyways... was dieses Outlook-Plugin betrifft: Das ist definitiv harmlos, allerdings auch relativ nutzlos (kommt allerdings auf den Nutzer und dessen Freundes- und Bekanntenkreis an).
Die Idee dahinter ist, dass man in Outlook eine zentrale Kommunikations- und Kontaktzentrale erhält. Bekommt man z.B. von einem Bekannten eine Email und dieser Bekannte zählt auch zum persönlichen Freundeskreis auf Facebook, dann bekommt man beim Anzeigen der Email oder der Kontaktdaten als Randnotizen auch die neusten Facebook-Status-Updates des Bekannten angezeigt. Das war's dann aber auch, man kann von Outlook aus nicht auf Facebook "schreibend" zugreifen und Facebook kann auch keine Daten aus Outlook "auslesen".

Im Grunde ist das Ganze etwas weitergedacht durchaus ein nettes Feature, oder zumindest könnte es irgendwann eines sein:
Wenn man mit einer zentralen Kommunikations-Lösung (z.B. Outlook, oder auch was anderes) Zugriff auf alle relevanten persönlichen Kontaktdaten hat, also auch Soziale Netzwerke, Protokolle diverser Messenger wie MSN, Skype, ICQ uvm., dann erhält man auch als User ein sehr mächtiges Werkzeug für die Online-Kommunikation.

Beispiel: Mit einigen meiner Kunden (von denen ich mit einigen auch irgendwie befreundet bin) kommuniziere ich neben Email auch hin und wieder über Skype.
Das ist manchmal ein kleineres Problem, weil es natürlich ab und an auch mal Missverständnisse in der Kommunikation gibt und es dann manchmal etwas mühsam ist, nachzuvollziehen wo und wem der Fehler passiert ist. Wenn ich z.B. überprüfen will, ob und wann ich einem Kunden eine Datei geschickt habe, dann muss ich meinen Outlook-Email-Ausgang checken, dann das Skype-Protokoll ob ich darüber eine Datei verschickt habe und am Ende auch noch meinen Server, weil ich manchmal auch Daten dort zum Download ablege (was dann allerdings normalerweise eine Email oder Skype-Nachricht hervorruft).
Sämtliche Kommunikation von einer zentralen Plattform aus überwachen und nachvollziehen zu können, ist finde ich schon eine sehr reizvolle Idee und ein mächtiges und hilfreiches Tool im Alltag, wenn's denn so eine Lösung irgendwann mal gibt.

Outlook versucht eben einen Schritt in diese Richtung, mehr aber auch nicht. Die Idee dahinter ist jedenfalls nicht den User transparent zu machen, sondern vielmehr dem User mehr Transparenz zu verschaffen.
#318Report
16.10.2010
DAS ist schon ein großer Fehler! Solch eine Mailadresse würde ich ausschließlich für geschäftliche Mails verwenden!

Aber Ich bin auch nicht bei Facebook & Co.
Ich will nicht, daß meine privaten Daten (alle die man einträgt, nicht nur die, die andere User sehen können!) an Firmen zur individuellen Marketingstrategie verkauft werden.

Und dieser Sachverhalt steht noch offen in den AGB, die zu lesen sich ja eh keiner die Mühe macht.

Original von Pixelspalter
Was ich am Erschreckensten an dieser Sache finde ist, daß hier nur meine Mailadresse eingegben wurde, die aus Vor- und Familiennamen besteht.
#319Report
16.10.2010
Ich hab da eine Idee ....

Wie war das im Mittelalter? Was ist in dieser dunklen Zeit passiert? Richtig viele Kluge Köpfe wurden wegen Ihrer Erfindungen der Hexerei bezichtigt, gefoltert und entsorgt. Mh, ist aber auch keine Gute Idee! Damals wurden auch Daten aufgezeichnet, Analog mit Papier und Feder. Wie schlimm diese Daten existieren teilweise auch heuten noch!
Also gehen wir am besten noch ein paar Jahrhunderte zurück in die Zeit der Römer. Mist da wurden auch Daten aufgezeichnet!.

Wir gehen in die Anfänge der Menschheit zu den Jägern und Sammlern, da sind wir vor Aufzeichnungen einigermaßen sicher!!!

Wir könnten aber auch eine Zensur einführen und alles was nicht jemandem passt und evtl. unter umständen die Möglichkeit bestünden Moralich und rechtlich bedenklich zu sein. Was ist dann nur mit Artikel 5 GG?


Das kann man so oder so sehen. Facebook bietet die technische Möglichkeit Daten über Nicht-Mitglieder zu sammeln. Das ist bestimmt nicht aus Versehen passiert und es ist zumindest moralisch und rechtlich fragwürdig.

Anscheinend ist es nicht rechtlich fragwürdig! Wer kennt wen macht es auch und das ist eine Seite von RTL und die sind problemlos rechtlich greifbar
#320Report

Topic has been closed