Facebook ist erschreckend.... 952

16.10.2010
Die Aufzeichnung der Daten ist das eine.

Was damit geschieht - nämlich, daß diese Daten an Firmen verkauft werden, deren Zielgruppe Du bist, daß die sich teure Marketingumfragen sparen und daß Du Werbung (individualisiert) in jeder Form von denen bekommst - ist das nächste.

Aber die andere Seite ist, daß Du das ganze akzeptierst!
Du mußt einen Haken setzen und dann ist das erlaubt! "Rechtlich greifbar" ist doch erst relevant, wenn die was Verbotenes tun!

DU hast den Haken gesetzt bei "Ich akzeptiere die AGB", fertig!
#321Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.10.2010
dartensammelwut:
man sollte angst vor der deutschen regierung haben:
Innenminister drängeln bei der Vorratsdatenspeicherung
Meldung vorlesen und MP3-Download

Mehrere Innenminister von CDU, CSU und SPD haben sich für eine schnelle Neuregelung der verdachtsunabhängigen Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten ausgesprochen. Laut einer Mitteilung des niedersächsischen Innenministeriums verlangten am gestrigen Freitag die Innenressortchefs der unionsregierten Länder nach ihrem Treffen in Hannover von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) "einmütig" einen entsprechenden "umgehenden Gesetzesvorschlag". Ihrer Auffassung nach gibt es mehr als ein halbes Jahr nach dem Kippen der alten Bestimmungen durch das Bundesverfassungsgericht und dem Wegfall der "Mindestspeicherfrist" für Verbindungs- und Standortdaten eine "erhebliche Schutzlücke", was die Liberale jüngst verneinte.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-draengeln-bei-der-Vorratsdatenspeicherung-1108995.html

wo bleibt da der aufschei der bevölkerung?
#322Report
da kommt keiner

meine Mutter hat mir seit 30 Jahren erzählt die Deutschen sind das dümmste Volk der Welt, und ich war der Meinung die spinnt, bei dem Bildungsstand

aber heute verstehe ich, was sie gemeint hat... und weiß, daß meine Mutter eine schlaue Frau ist



Original von TM-PhotoDesign *Model gesucht für Payshooting BMW*
dartensammelwut:
man sollte angst vor der deutschen regierung haben:
[quote]Innenminister drängeln bei der Vorratsdatenspeicherung
Meldung vorlesen und MP3-Download

Mehrere Innenminister von CDU, CSU und SPD haben sich für eine schnelle Neuregelung der verdachtsunabhängigen Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten ausgesprochen. Laut einer Mitteilung des niedersächsischen Innenministeriums verlangten am gestrigen Freitag die Innenressortchefs der unionsregierten Länder nach ihrem Treffen in Hannover von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) "einmütig" einen entsprechenden "umgehenden Gesetzesvorschlag". Ihrer Auffassung nach gibt es mehr als ein halbes Jahr nach dem Kippen der alten Bestimmungen durch das Bundesverfassungsgericht und dem Wegfall der "Mindestspeicherfrist" für Verbindungs- und Standortdaten eine "erhebliche Schutzlücke", was die Liberale jüngst verneinte.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-draengeln-bei-der-Vorratsdatenspeicherung-1108995.html

wo bleibt da der aufschei der bevölkerung?[/quote]
#323Report
16.10.2010
Original von Coniaric
Was damit geschieht - nämlich, daß diese Daten an Firmen verkauft werden, deren Zielgruppe Du bist, daß die sich teure Marketingumfragen sparen und daß Du Werbung (individualisiert) in jeder Form von denen bekommst - ist das nächste.
Übrigens ... ich habe auf die Mail-Adresse, die ich bei Facebook angegeben habe, noch nicht ein einziges Mal Werbung bekommen, die ich nicht auch angefordert hatte.
#324Report
16.10.2010
Original von IkswobarG
meine Mutter hat mir seit 30 Jahren erzählt die Deutschen sind das dümmste Volk der Welt, und ich war der Meinung die spinnt, bei dem Bildungsstand

aber heute verstehe ich, was sie gemeint hat... und weiß, daß meine Mutter eine schlaue Frau ist

Ich würd's zwar rückblickend auf die letzten 30 Jahre nicht so drastisch sehen, aber was ich erstaunlich finde, ist die regelmässige Selbstüberschätzung hierzulande und was wirklich beunruhigend ist, ist die ständig zunehmende Verblödung der deutschen Bevölkerung (sowohl absolut als auch relativ).

By the way ... ach was soll's, hab ich ja eigentlich schonmal gesagt.... aber mal ernsthaft: Wo ist das verfickte Problem mit Facebook? - An alle Paranoiden da draussen - zwingt Euch doch keiner zu einem Facebook-Account ! - und für die ganz paranoiden Schizos: Ihr braucht auch keine Email bei Google oder GMX !
Also was soll diese gekünstelte Aufregung und Empörung über Facebook (oder Microsoft oder Google... ) ?
Wird keiner gezwungen mit zu machen und es gibt für alles auch Alternativen.
#325Report
16.10.2010
Original von 24*7 MEDIA (Elinchrom-Blitzanlage zu verkaufen!)
...
Also was soll diese gekünstelte Aufregung und Empörung über Facebook (oder Microsoft oder Google... ) ?
Wird keiner gezwungen mit zu machen und es gibt für alles auch Alternativen.


Der Punkt ist vielleicht, dass man nicht selbst mitmachen muss - es genügt, Leute zu kennen, die da mitmachen und entsprechend sorglos sind, dass man ein recht gutes Profil von dir bekommt.

Für mich ist das allerdings nicht das Hauptproblem bei FB - ich finde die Seite nur abartig hässlich und unübersichtlich. Da war ja orcut selbst am Anfang noch hübsch. Und ich hasse gehypten Nachmacherkram :)

k|d
#326Report
16.10.2010
facebook ist so internetdings für diese 'user' also zu kompliziert für urnerds oder urgeeks. eigentlich sollte das gleich streetview und googleearth mit rein plumpern also für leute die dann in garten laufen und nach oben winken. mit dem örtlichen und der schufa könnte man es auch noch verknüpfen, praktisch wäre auch eine payback anbindung
#327Report
17.10.2010
Original von Tobias Voss
Übrigens ... ich habe auf die Mail-Adresse, die ich bei Facebook angegeben habe, noch nicht ein einziges Mal Werbung bekommen, die ich nicht auch angefordert hatte.


Nun, ich habe schon Werbung bekommen....und zwar von Facebook für Facebook

Das ist mein Vorteil....ich kann mich über Facebook aufregen soviel ich will. Weil ich bei dem Verein gar nicht mitmache aber trotzdem Daten über mich dort gesammelt werden. Ich denke, damit habe ich eindeutig das Recht dazu ;)

Es ist eine Sache eine Funktion anzubieten, die das Adressbuch durchsucht, um zu sehen, wer sonst alles angemeldet ist.
Aber eine ganz andere, diese Daten auch noch auf unbestimmte Zeit zu speichern, auszuwerten und für eigene Zwecke zu nutzen, um die Verkettungen der Menschen untereinander zu sehen

Man muß nicht alles gut finden, was diese großen Firmen aus Profitgier - und man sollte nicht vergessen, daß DAS ja genau das ist, worum es letztendlich geht: Profit - alles mit ihren gesammelten Daten anstellen.
Nur die Gesetzgebung hindert sie daran, Daten noch mehr zu nutzen. Und genau aus diesem Grund muß der allgemeine Sinn für Datenschutz gestärkt werden und die Gesetzgebung ist gefordert, hier einzugreifen.

Irgendwann wird das sonst so aussehen, daß alle Firmen nach belieben ihre gesammelten Daten untereinander austauschen, um den Menschen noch gläserner zu machen. Dann hilft euch auch ein Fakeprofil nichts mehr.....zwei/dreimal eine Route über Google-Maps geplant und schon weiß man, wo ihr wahrscheinlich wohnt (immer gleicher Ursprungsort der Route) Und damit ziemlich sicher schon euren Namen.
Dann hat man noch gleich die Hausfasade in Google Street View, weiß über Facebook Places, wo ihr gerade seid und über eure Amazon-Wunschliste, was ihr gerne lest usw.....
Und natürlich werden diese Daten auch an zahlungskräftige Firmen verkauft, die gerne wissen würden, was ihre Mitarbeiter alles so privat oder gar während der Arbeitszeit anstellen :)
#328Report
17.10.2010
Original von Pixelspalter
Nun, ich habe schon Werbung bekommen....und zwar von Facebook für Facebook
Und nicht einmal die hatte ich bekommen, dennich hatte mich scheinbar angemeldet, bevor irgendwer nach mir gesucht hatte ... ob das jetzt gut oder schlecht ist, möchte ich nicht entscheiden ;-)
Original von Pixelspalter
Aber eine ganz andere, diese Daten auch noch auf unbestimmte Zeit zu speichern, auszuwerten und für eigene Zwecke zu nutzen, um die Verkettungen der Menschen untereinander zu sehen
Na ja ... ich gehe davon aus, dass Facebook diese Mail-Adresse zwar speichert, aber nur, damit Du kein zweites Mal eine Werbemail bekommst ... aber da kann ich mich auch täuschen.
Original von Pixelspalter
Nur die Gesetzgebung hindert sie daran, Daten noch mehr zu nutzen. Und genau aus diesem Grund muß der allgemeine Sinn für Datenschutz gestärkt werden und die Gesetzgebung ist gefordert, hier einzugreifen.
Na ja ...

die Gesetzgebung kann aber nur in dem Land wirken, für das sie gemacht wurde, und im Zweifel geht Facebook in ein Land, was es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt, und dann kann man sich hier aufregen, wie man will.

Bestes Beispiel ist doch das SWIFT-Abkommen zwischen der EU und den USA, was in meinen Augen zu Recht nicht abgesegnet wurde, weil die USA da deutlich zu weitgehende Rechte bekommen sollten. Und was ist passiert? Jetzt verhandeln die USA mit den Niederlanden und werden genau das bekommen, was sie wollten ...
Original von Pixelspalter
Irgendwann wird das sonst so aussehen, daß alle Firmen nach belieben ihre gesammelten Daten untereinander austauschen, um den Menschen noch gläserner zu machen.
Und Du meinst, das passiert nicht schon jetzt? Du kleiner Träumer ...

[IMG]
Original von Pixelspalter
Und natürlich werden diese Daten auch an zahlungskräftige Firmen verkauft, die gerne wissen würden, was ihre Mitarbeiter alles so privat oder gar während der Arbeitszeit anstellen :)
Na ja ... zumindest kann mein Arbeitgeber schon jetzt ziemlich genau sehen, was ich während der Arbeitszeit mache. In sehr vielen Firmen werden ja zumindest die Telefondaten dokumentiert, da es ja nur dienstliche Gespräche sind, bei denen das nicht mal zustimmungspflichtig ist.

Und was das surfen im Internet angeht ... wer glaubt, dass er das in einem Unternehmen machen kann, ohne dass das dokumentiert wird, der leidet ganz stark unter Realitätsverlust.

Fakt ist ... wir sind schon jetzt ziemlich gläsern und eines ist sicher, zurückgedreht kann das nicht mehr werden, denn das würde bedeuten, dass wir unter anderem auch das Internet abschaffen müssten.

Und mal ganz allgemein zum Thema SPAM-Mails ... wenn ich an die Zeit um 2000 herum denke und die mit jetzt vergleiche, da hat sich das deutlich gebessert, damals bekam ich etwa 200 Mails am Tage, von denen rund 195 SPAm waren ... mittlerweile bekomme ich so gut wie gar keine SPAM-Mails mehr.
#329Report
17.10.2010
Siehst? Und genau da liegt der Hund begraben...

Technisch machbar ist vieles. Aber ob es auch erlaubt ist, steht auf einem ganz anderen Blatt
So kann eine Lidl-Filiale durchaus Kameras installieren um die Mitarbeiter zu überwachen. Aber solange das der Gesetzgeber nicht zulässt, werden sie halt auch Ärger bekommen, sobald es auffliegt.
Übrigens dürfen auch in Firmen nur Internet-Aktivitäten oder Telefonate protokolliert werden, wenn das den Mitarbeitern vorher mitgeteilt wurde. Heimliche Überwachung ist rechtswidrig und kann auch nicht vom Arbeitgeber für Sanktionen verwendet werden

Also hier sollte man schon unterscheiden zwischen Dingen, die bereits legal passieren, aber moralisch verwerflich sind und Dingen, die trotzdem gemacht werden, aber illegal sind.
So ein Träumer bin ich dann doch nicht, daß ich glaube, man kann letzteres unterbinden. Genausowenig wie man Diebstahl unterbinden kann. Aber dabei wissen diejenigen wenigstens daß sie sich strafbar machen.
Solange allerdings in rechtlichen Grauzonen "legal" gewinn mit gesammelten Daten gemacht werden kann, geht der Datenschutz noch nicht weit genug.

Noch ein Nachtrag zu den Spam-Mails:
Das heißt nur, daß Dein Spam-Filter gut arbeitet. Der größte Teil der Mails weltweit besteht immer noch aus Spam. Frag mal jemanden, der euer Internet-Gateway verwaltet, wie viele tausend da täglich reinkommen
#330Report
17.10.2010
Original von Pixelspalter
Übrigens dürfen auch in Firmen nur Internet-Aktivitäten oder Telefonate protokolliert werden, wenn das den Mitarbeitern vorher mitgeteilt wurde. Heimliche Überwachung ist rechtswidrig und kann auch nicht vom Arbeitgeber für Sanktionen verwendet werden
Ja und Nein ...

Mein Arbeitgeber MUSS alle Internet-Aktivitäten protokollieren, weil er als Provider zählt, Telekom oder 1&1 sind da ja auch zu verpflichtet. Allerdings gehe ich davon aus, dass jeder Arbeitgeber ein Protokoll mitlaufen lässt, alleine um bei juristischen Problemen (Kinderpornografie zum Beispiel) den betreffenden Arbeitnehmer benennen kann.

Und Telefongespräche ... nun, da gibt es zumindest für meinen bereich eine entsprechende Information. Mehr ist nicht erforderlich, weil ganz klar geregelt ist, unter welchen Umständen die Bänder abgehört werden dürfen.
Original von Pixelspalter
So ein Träumer bin ich dann doch nicht, daß ich glaube, man kann letzteres unterbinden. Genausowenig wie man Diebstahl unterbinden kann. Aber dabei wissen diejenigen wenigstens daß sie sich strafbar machen.
Und wie sehr es die Firmen stört haben wir ja in der Vergangenheit oft genug mitbekommen ...
Original von Pixelspalter
Solange allerdings in rechtlichen Grauzonen "legal" gewinn mit gesammelten Daten gemacht werden kann, geht der Datenschutz noch nicht weit genug.
Wie gesagt ... wenn sowas in Deutschland nicht mehr zulässig ist, verlagert eine Firma (Facebook) einfach den Firmensitz in ein Land, was sich darum nicht kümmert und schaltet die DE-Domain ab ... und es wird sich nichts ändern ...
Original von Pixelspalter
Noch ein Nachtrag zu den Spam-Mails:
Das heißt nur, daß Dein Spam-Filter gut arbeitet. Der größte Teil der Mails weltweit besteht immer noch aus Spam. Frag mal jemanden, der euer Internet-Gateway verwaltet, wie viele tausend da täglich reinkommen
Das was bei mir auf dem Rechner als SPAM erkannt wird, ist marginal wenig ... was allerdings mein Provider herausfiltert weiß ich nicht. Da das SPAM-Aufkommen bei meiner Mutter jedoch merklich größer ist, scheint der Provider zumindest nicht viel herauszufiltern.
#331Report
17.10.2010
Es mag die Firmen nicht stören.....aber sie haben dann doch mit einigem an Image-Verlust und Ärger zu kämpfen, wenn es auffliegt.
Siehe die aktuell laufenden Verfahren gegen die Telekom

Resignieren ist bestimmt nicht der richtige Weg. Stattdessen sollte man eher versuchen das Gefühl für den Datenschutz wieder in der Bevölkerung zu verankern. Und genau das ist die letzten Jahre verstärkt passiert....eben genau wegen diesen ganzen Datenschutzskandalen.
Deshalb steht das Thema auch wieder auf der politischen Agenda.
Ob das was helfen wird, wird sich zeigen

Die Leute müssen endlich begreifen, daß persönliche Daten "Eigentum" sind. Genausowenig wie ich Facebook erlauben würde, mein Bankkonto zu verwalten, nur weil ich mich dort angemeldet habe....genausowenig sollte man Facebook die Pauschalerlaubnis der Verwendung aller persönlichen Daten erteilen. Schon gleich gar nicht, wenn durch diese Erlaubnis auch Dritte Opfer werden, die selbst nie die Erlaubnis erteilt haben.
Daten sind Geld. Und genau bei diesem Verständnis hapert es leider bei 99% der Internetuser
#332Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
17.10.2010
Die endlose Geschichte...

"Spionieren mit Facebook
Facebooks Datensammelwut macht es möglich: Sogar Kontaktpersonen von Nichtmitgliedern lassen sich ermitteln - allein mit einer E-Mail-Adresse. Wie leicht das geht, zeigt ein Experiment der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung."

Quelle: FAZ.net
#333Report
17.10.2010
Das ist grundsätzlich das worum es beim Eingangsbeitrag ging......nur scheinbar noch etwas extremer

Das heißt, daß diese "Komfortfunktion" jetzt auch noch ermöglicht, daß jeder der meine Mailadresse hat, mal schnell bei Facebook nachschauen kann mit wem ich in Kontakt stehe.....ohne daß ich selbst bei Facebook angemeldet bin
Na bravo
#334Report
[gone] P.Pictures -just faces!
17.10.2010
Offenbar Datenschutzlücke bei Facebook
Quelle Yahoo 17.10.2010 14.00

Über das Internet-Netzwerk Facebook können offenbar auch E-Mail-Kontakte von Menschen herausgefunden werden, die bei dem Onlinedienst gar nicht angemeldet sind. Wer bei der Anmeldung bei Facebook irgendeine ihm bekannte E-Mail-Adresse eines Nicht-Mitglieds angibt, bekommt angeblich zahlreiche Mailadressen aus dessen Bekanntenkreis. Die Bundesregierung kritisierte die Datenschutzlücke.

Wie die "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" berichtet, wird der eigentliche Besitzer der Mail-Adresse zwar in einer E-Mail aufgefordert, das neue Nutzerkonto zu bestätigen und erfährt damit, dass seine Adresse verwendet wurde. Zu diesem Zeitpunkt hat das falsche Mitglied jedoch schon Einblick in die fremden Kontakte bekommen. Nach Angaben von "DRadio Wissen" soll es auf diese Weise auch möglich sein, die Mail-Adressen hunderter Kunden von Onlinehändlern oder Banken herauszubekommen.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) kritisierte die Praxis als "Regelverstoß", der in eine "ganze Reihe fragwürdiger Praktiken" passe. "Dass die Kenntnis einer E-Mail-Adresse ausreicht, um bei Facebook recherchieren zu können, mit wem jemand in Kontakt steht, der selbst Facebook gar nicht nutzt, zeigt ein weiteres Mal, wie wenig Respekt Facebook vor der Privatsphäre der Internetnutzer hat", sagte sie. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar bezeichnete die Angelegenheit als "großes Problem" und "konsequente Folge davon, dass Facebook Daten über Nichtmitglieder sammelt".

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erklärte: "Die Aufdeckung dieser weiteren Schutzlücke zeigt, wie wenig Beachtung Facebook immer noch dem sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten schenkt." Erst Anfang des Jahres habe die Stiftung Warentest die Datensicherheit bei Facebook als "mangelhaft" bezeichnet. Offenbar entspreche die Weitergabe persönlicher Daten "einer Standardfunktion von Facebook", erklärte die Ministerin. Der laxe Umgang einiger Unternehmen mit persönlichen Daten sei auch aus rein wirtschaftlicher Sicht falsch, mahnte die FDP-Politikerin: "So wird die Internetwirtschaft jedenfalls nicht erfolgreich für mehr Vertrauen werben können."
#335Report
17.10.2010
Mal ganz knallhart und ehrlich gesagt:

So lange ich über facebook Umsatz und Gewinn kreiere interessieren mich diese Pseudo - Datenschutzprobleme die ihr hier so ausgiebig diskutiert absolut nicht!

Niemand wird bei facebook zu irgendetwas gezwungen und wenn ich mein e-Mail Adressbuch für facebook freigebe, dann ist das MEINE Entscheidung - wenn das ein anderer mit meinen Daten getan hat, dann werde ich den nicht unbedingt ausfindig machen können und wenn -was hab ich davon?

Für mich ist wichtig, dass die Kasse stimmt - wenn mir facebook dabei hilft, dann ist das gut - wenn nicht dann interessiert mich faceboock oder Social Networking einfach nicht.
Localisten hat mir zum Beispiel gar nichts gebracht - also ist das bereits vergessen.

Momentan ist facebook saugut und Social Networking find ich Spitze weil einfach der Umsatz damit stimmt. Da bin ich jetzt nicht der einzige der das behauptet.
Auch wenn es bei mir lange gedauert hat, bis ich das kapiert hab!

Ach ja - auf die Mail-addy die facebook von mir hat, hab ich bis jetzt auch nicht mehr Spam-Mails bekommen, als auf einen andere.
#336Report
17.10.2010
Original von Camera Obscura
Niemand wird bei facebook zu irgendetwas gezwungen und wenn ich mein e-Mail Adressbuch für facebook freigebe, dann ist das MEINE Entscheidung


Da täuschst Du Dich aber. Sogar in den Facebook-Regeln steht, daß das Einverständnis der Personen vorliegen muß, deren Mail-Adressen Du bei Facebook einspeist.
Die sind natürlich auch nicht blöd und sichern sich rechtlich ab. Also im Grunde genommen ist erst mal derjenige drann, der sein Adressbuch freigegben hat.
Aber wie so oft liest halt das Kleingedruckte niemand.
Wie ich schon geschrieben habe.....Bauernfänger-Taktiken
#337Report
17.10.2010
Und Du veranstaltest hier eine Diskussion um des Kaisers Bart. damit wirst du werde fb verhindern noch social Networking unterbinden.

Ich bin so mit geschätzten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in aller Welt verbunden und habe dabei so viel profitiert wie auf keiner anderen Plattform.

Das schönste daran ist, dass ich den Erfolg jede Woche auf meinem Konto sehe und mich darüber freuen kann. Egal und unabhängig davon, ob du dahinter Bauernfängerei witterst oder nicht.

Wenn einer meint, dass er eine mail -Addy von mir bei fb angeben muss, dann soll er das in Gottes Namen machen - das tut mir nicht weh und wenn ich damit neue Kunden gewinne, dann geb ich ihm die anderen Adressen noch freiwillig dazu oder leg mir noch ein paar an.

Edit:
Jedenfalls ist facebook mit Sicherheit weniger schlimm als die Überwachung und Bespitzelung in der MK - und hier verdiene ich keinen müden Euro.
#338Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
17.10.2010
Original von Tobias Voss

Mein Arbeitgeber MUSS alle Internet-Aktivitäten protokollieren, weil er als Provider zählt, Telekom oder 1&1 sind da ja auch zu verpflichtet. Allerdings gehe ich davon aus, dass jeder Arbeitgeber ein Protokoll mitlaufen lässt, alleine um bei juristischen Problemen (Kinderpornografie zum Beispiel) den betreffenden Arbeitnehmer benennen kann.



Daran ist nicht wirklich viel wahres dran. Ich bin im Provider Business seit 1993 und weiss ziemlich genau was gespeichert werden muss und was nicht gespeichert werden darf. Und das "alle" Internet Aktivitäten gespeichert werden müssen ist sogar vollkommen falsch und strafbar.

Provider wie 1&1 tuen sich zwar vor allem mit vorauseilendem Gehorsam hervor, aber jeder Kunde bekommt eben den Provider den er verdient. Man sucht sich den ja selbst und mit ein wenig Recherche im Internet weiss man welcher Provider gegen Datenschutz verstösst und wer nicht.

Das Bundesverfassungsgericht kassiert regelmässig jeden Versuch unserer Regierung die eigene Bevölkerung auszuspionieren. Siehe letzte Urteil bzgl. Vorratsdatenspeicherung.

Um zum Topic zu kommen: Facebook ist evil. Na und? Es ist eine einmalige Plattform die nicht mit lokalen Pannen wie Studi oder irgendeinem anderen VZ vergleichbar ist.

Und wer das nicht mag, soll sich nicht anmelden. So einfach ist die kleine bunte Welt der Social Networks :)
#339Report
17.10.2010
@Camera Obscura
Du täuschst Dich. Ohne solche Proteste würde es heute nicht mehr Privatsphäre-Einstellungen bei FB geben also noch vor einem Jahr. Ohne solche Proteste wären die AGBs nicht entschärft worden. Ohne solche Proteste wäre die Politik nicht auf das Thema aufmerksam geworden....und zwar nicht nur hier sondern auch im Heimatland Amerika. Alleine letzteres zeigt schon mal, wie sehr es FB mit der Mißachtung des Datenschutzes übertrieben hat.....denn die Amerikaner sind hier normalerweise deutlich unempfindlicher als wir

Was ich aus Deinen Postings so rauslese ist eigentlich nur, daß es Dir egal ist, wenn FB den Datenschutz von Mitgliederrn und Nichtmitgliedern mißachtet solange Du damit Geld verdienen kannst.....
Nun das mag für Dich gelten. Aber MIR als Nichtmitglied ist es nicht egal, wenn meine Mailadresse bei Facebook gespeichert und für Verknüpfungszwecke verwendet wird.

P.S.: Bespitzelung in der MK? Das ist jetzt irgendwie ein wenig lächerliche Polemik, oder?
#340Report

Topic has been closed