Facebook ist erschreckend.... 952

[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
17.10.2010
Original von Camera Obscura
Und Du veranstaltest hier eine Diskussion um des Kaisers Bart. damit wirst du werde fb verhindern noch social Networking unterbinden.



Es kann aber nicht schaden, Menschen zu informieren - um sie besser zu rüsten für oder gegen die Entscheidung, diese oder jenes zu tun.
#341Report
17.10.2010
@ b l u e p i c s \\ BERLIN

wenn du einen Privatkrieg als infomation betrachtest ist das deine persönliche Sichtweise - mit Information hat das nicht mehr allzuviel zu tun - oder eta doch wenn man z.B. die PR eines großen und gern Krieg führenden Landes im Kriegsfall so betrachtet.

@ Pixelsapalter

wenn es dir um DEINE Privatsphäre geht bist du aber hier wohl falsch - da solltest du dich vielleicht eher in Datenschützerforen oder ähnlichen echauffieren - wäre sicherlich effizienter als im Model- und Fotografenforum oder nicht???

Ich betreibe keine lächerliche Polemik!
Hier wird alles öffentlich und für jeden einsehbar festgehalten - der Zeitpunkt jedes Postings, jeder Zeitpunkt einer Shootingbewertung usw. Hier ist sehr vieles öffentlich und für jeden einsehbar. Der Umgang mit persönlichen Daten wie z. B. Perso-Kopien ist auch nicht so ganz ohne. Lies dir mal durch was noch alles in den Verbesserungsvorschlägen für die V4 so drinnen steht und was vermutlich noch kommen wird, da kann fb noch einiges dazulernen.

Lass mal die Sicherheit der hier eingegeben persönlichen Daten von einer neutralen und unabhängigen Person prüfen - würde mich schwer wundern wenn das alles so sauber programmiert ist, dass man sich keinen unbefugten Zugriff auf die persönlichen Daten hier verschaffen könnte.

Es gibt hier genug Daten die erfasst werden, die ich nicht löschen kann (z.b. Echtheitsverfizierung). Sobald ich Vip bin weiß das alle Welt weil ich den blöden VIP-Balken auf der SC habe. Geht das jemand was an ob ich für diese Plattform Geld bezahle - NEIN. Trotzdem wird es gegen meinen Willen in alle Welt posaunt. Insgesamt gesehen kommt hier doch einiges zusammen was man bei der Anmeldung nicht registriert.
Warum werden bei jedem MK besuch mindestens ein wenn nicht mehrere LSO-Cookies auf meinem Rechner gesetzt ohne dass ich vorher gefragt werde? Was diese Cookies über mich an wen mitteilen wird mir auch nicht mitgeteilt!
Also ist die MK in Sachen Datenschutz auch nicht heilig oder gar unfehlbar.
#342Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
17.10.2010
Original von Camera Obscura
@ b l u e p i c s \\ BERLIN

wenn du einen Privatkrieg als infomation betrachtest ist das deine persönliche Sichtweise - mit Information hat das nicht mehr allzuviel zu tun - oder eta doch wenn man z.B. die PR eines großen und gern Krieg führenden Landes im Kriegsfall so betrachtet.



Was denn für ein Privatkrieg?? Das ist doch absurd - Ich poste hier (und das kannst Du mir glauben), völlig emotionslos, was einer dergrößten Anbieter sozialer Netztwerke tut. Nicht mehr, nicht weniger. Ich halte mich auch zumeist mit meiner Meinung zurück, zitiere und lasse die Leser selbst entscheiden, was sie damit machen.

btw.. Das Wort "Krieg" würde ich nicht so inflationär benutzen. DAS ist Stimmungsmache, nicht das posten von Zeitungsartikeln.
#343Report
17.10.2010
Nun mit dem Forum hast Du sicher recht....teilweise
Wenn es mir nur um Informationsaustausch gehen würde, wäre ich dort wohl besser aufgehoben. Wenn es aber darum geht die Leute zu informieren, die sich noch nicht mit dem Thema auseinander gesetzt haben, dann wäre das wohl die falsche Anlaufstelle....weil dann sind sie bestimmt nicht dort angemeldet

Also Deinen Datenschutz Argumente gegen die MK erscheinen mir doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Zumal Du Dich z.B. bei den Personalausweis-Kopien auf Vermutungen statt auf Tatsachen stützt.
Und eine Tatsache ist, daß die MK ein deutsches Unternehmen ist uns sich somit an deutsche Datenschutzbestimmungen zu halten hat. Mir persönlich genügt das
Wenn Du denkst, daß gegen diese Bestimmungen verstoßen wird, kannst Du ja gerne rechtliche Schritte einleiten.

Sobal Hendrik mal anfangen sollte, die hier gespeicherten Netzwerk, Favoriten- und sonstigen Daten zu verknüpfen und die Erkenntnisse samt unseren Mailadressen an Werbefirmen weiterzugeben......ab dann werde ich mir Sorgen machen.
Facebook macht das schon jetzt
#344Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
17.10.2010
Darf ich nochmal daran erinnern^^
#345Report
17.10.2010
Danke, den hab ich gerade gesucht, um ihn zu posten! :)

Den meisten Leuten, die auf Datenschutz pochen, ist wohl nicht klar, daß sie mit dem Akzeptieren der AGB genau das erlauben, vor dem sie solche Angst haben.
Deswegen melde ich mich bei Facebook und Co garnicht erst an.

Original von b l u e p i c s \\ BERLIN
Darf ich nochmal daran erinnern^^
#346Report
17.10.2010
Es besteht durchaus ein Unterschied zwischen der MK und Facebook.
Die MK gibt keine Daten raus. Wenn doch, würde sie sich strafbar machen und Du kannst sie verklagen.

Bei Facebook erlaubst Du eben dies und Du kannst sie nicht verklagen. Hast es ja erlaubt.


Original von Bina Schneider
Wieso so viel taram um Facebook machen?
Es wird keiner gezwungen sich dort anzumelden und wer wirklich so viel schiss hat, seine Daten herauszugeben, sollte man dem Internet ganz fern bleiben, denn bei jedem Klick und jedem "ungefährlichen" Anmelden einer Seite gibst du dan raus (ja auch an die MK und da weiß man auch nicht wirklich ob die Daten da bleiben wo sie sollen).

Ich versteh das ganze herum gejammere nicht.
Oh und jetzt gibt es ja "orte", was man nutzen KANN und nicht MUSS!!!!! ganz schlimm so Leute, die alles schlecht reden, obwohl sie es noch nicht lange nutzen.
#347Report
17.10.2010
Wer solche Angst um seine Daten hat ist in dieser Ecke der Welt schlichtweg falsch.

Um sicher zu sein, dass persönliche Daten nicht missbräuchlich genutzt werden könnten darf man NIEMALS:

ein Telefon jeglicher Art auf eigenen Namen anmelden und benutzen.
ein Auto auf seinen Namen zulassen und
sich mit dem eigenen Auto in der Öffentlichkeit bewegen
öffentliche Gebäude Straßen und Plätze aufsuchen die kameraüberwacht sind
ein Bankkonto eröffnen
bargeldlosen Zahlungsverkehr nutzen (ausser beleglosen Warentausch)
Flugzeuge benutzen
das Internet vom eigenen Computer aus nutzen
auf fremden Computern eigene persönliche Daten ins Internet eingeben
in fremde Länder reisen

und noch einiges mehr.

Amüsant finde ich, dass gerade die Personen, die am lautesten gegen alles schimpfen und wettern, fast immer die letzten sind, die auf die damit verbundenen Annehmlichkeiten wirklich verzichten wollen.

kleines Beispiel:
Bei uns in der Nähe soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Natürlich sind sofort etliche Personen vehement dagegen.
Bei einer öffentlichen Versammlung läutet ausgerechnet das Handy der Dame, die sich bis dahin als Wortführerin der Proteste hervorgetan hat.

Nach der Versammlung will die gleiche Dame einem Pressevertreter im Internet (via iPhone) "harte Fakten" zur Schädlichkeit von Mobilfunkmasten präsentieren. Da dies an der mangelhaften Netzqualität scheitert, äußert sich besagte Dame wenig "ladylike" über die schlechte Netzabdeckung und schreibt schließlich die Internetadresse auf einen Zettel.


Nochmals:
- Niemand wird gezwungen sich in einem Social Network anzumelden oder eines zu nutzen.

- Wer dagegen ist, dass seine e-Mail Adresse irgendwo bekannt wird, der sollte sich keine e-Mail Adresse zulegen, da dies keinesfalls verpflichtend sondern immer noch freiwillig ist.

- wer dagegen ist, dass über ihn Daten im Internet gesammelt werden, der sollte doch tunlichst das Netz so wenig wie möglich oder gar nicht nutzen.

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, die hier diskutierten Probleme zu vermeiden - nur will NIEMAND von denen die immer lauthals DAGEGEN sind auf die damit verbundenen Annehmlichkeiten verzichten.

Alle sind gegen die Datensammlungen von Google - jeder benutzt diese Sammlungen!

Bereits im Altertum haben die großen und berühmten griechischen Ärzte folgende weise Erkenntnis gewonnen:

Keine Wirkung ohne Nebenwirkung

Genau diese Erkenntnis gilt nicht nur für die Medizin sondern für fast alle Bereiche des täglichen Lebens - sogar für das Internet.

Leider denkt kaum jemand der ewigen Opponenten darüber nach, dass weite Bereiche des Netzes ohne Werbung nicht möglich wären, da NIEMAND bereit ist dafür zu bezahlen - außer Geschäftsleute die mit ihrem Werbebudget weite Bereiche des www erst ermöglichen.

Statt dessen will JEDER ALLES aus dem Internet und das aber kostenlos. Dies wird besonders in der MK in den ewigen aber sinnlosen Forumsdiskussionen um Fahrtkosten tfp etc deutlich.

JEDER will nur Nutzen ziehen und profitieren aber selbst möglichst NICHTS dazu beitragen.
#348Report
18.10.2010
Ich nutze Facebook mittlerweie täglich und finde es großartig. Viele meiner ehemaligen Studienkollegen, Freunde, Bekannte oder Leute mit denen ich früher mal zusammengearbeitet habe, leben mittlerweile irgendwo im Ausland - Kanada, Los Angeles, Hong Kong, Singapur, Seoul, Spanien, Irland .... und über Facebook bekommt man immer mal mit wer gerade was macht, man bleibt in Kontakt, chattet ab und an mal usw.
Welche Daten ich dort preisgebe und welche Bilder ich dort hochlade ist meine Entscheidung und man kann ja auch relativ gut einstellen, wer überhaupt was sehen darf.

Wenn man einen Freundes- und Bekanntenkreis hat, der sich um die ganze Welt verteilt hat, dann ist Facebook einfach eine tolle Möglichkeit in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen.

Und weil hier irgendwo mal kurz WKW erwähnt wurde :D
Kann man echt nicht vergleichen. Wenn Facebook Web 2.0 ist, dann ist WKW Web 0.2, pretty lame. Die Leute posten sich süße, lustige ASCII-Code Bilderchen ins "Gästebuch" - Internet-Links oder Videos? Fehlanzeige. "Was machst Du gerade"-Einträge sind auf SMS-Länge beschränkt. Der Posteingang und -ausgang wird nach 30 Tagen geleert.
Was mich echt erstaunt ist dass WKW überhaupt existiert?
#349Report
18.10.2010
@Camera Obscura
Schön geschrieben, aber leider an der Realität vorbei

Du kannst Dir nicht vorstellen, daß es auch eine Welt zwischen schwarz und weiß gibt, oder?

Muß es unbedingt heißen absoluter Datenschutz durch Abstinenz aus dem Netz oder absolute Datenfreigabe mit jeglich vorstellbarer Art der Verknüpfung?

Da ich fast seit den Anfangszeiten des massentauglichen Internets im Netz unterwegs bin kann ich schon einigermaßen mitreden. Und ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema Datenschutz. Deshalb hab ich auch mitbekommen, wie dieser nach und nach ausgehöhlt wird. Und meistens von Unternehmen zum Zwecke der Gewinnerwirtschaftung.
Muß ich das zwangsläufig gut finden?
Darf ich keine Grenze festlegen und sagen "bis hierhin und nicht weiter"? Und das "hierhin" bedeutet eh schon eine Menge Daten die für kommerzielle Zwecke verwendet werden

Hast Du selbst keine Grenzen, was den Datenschutz angeht? Wäre es Dir egal, wenn z.B. mal Krankheitsdaten Deiner Kinder munter zwischen verschiedenen Firmen gehandelt werden? Wenn Dein Homeenternainment-System personenbezogen genaue Aufschlüsselungen - welche Sendung Du wie lange angeschaut hast - an Deinen Medien-Provider schicken würde?
Wenn der Staat die Inhalte sämtlicher elektronischer Kommunikation durchsuchen und speichern würde?

Bei sämtlichen von Dir genannten Beispielen kann ich nur fragen:
Wieso muß dort zwangsläufig so viel Information gesammelt werden? Funktioniert das bargeldlose Zahlen nicht mehr, wenn die Daten nicht personalisiert über lange Zeiträume gespeichert werden?
Müssen öffentliche Plätze kameraüberwacht werden und gleichzeitig die Aufzeichnungen archiviert?
Funktioniert das Internet nicht mehr, wenn man keine Vorratsdatenspeicherung nutzt?

Das ist es nämlcih genau was ich aussage: Es gibt keinen wirklichen Grund für diese Datensammlungen außer daß man die Daten gerne haben würde. Die Grundfunktionalität der meisten Dinge funktioniert auch ohne diese. Nur wird es genau so immer verkauft.....Du willst etwas nutzen, also gib uns auch Deine Daten
#350Report
18.10.2010
Danke Pixelspalter! Genau sowas in der Art wollte ich auch schreiben.

Es geht um zwei Punkte:
1) Wieviele (unnötige) persönliche Daten mußt Du irgendwo eingeben, um Dich zu registrieren
2) Was passiert damit

Ich habe mal einen guten Spruch gelesen:
"Ich habe habe nichts zu verbergen" - "Doch - meine Privatsphäre"

Und es geht meistens um Profit. Je mehr man über Dich weiß, desto mehr Firmen wissen, ob Du ihre Zielgruppe bist.

Und ich muß wieder betonen: Du erlaubst denen ja mit dem Akzeptieren der AGB die Weitergabe Deiner Daten. Bei Webseiten, bei denen das der Fall ist, würde ich mich einfach nicht anmelden. Ja, dazu muß man die AGB auch lesen!


Original von Pixelspalter
@Camera Obscura
Schön geschrieben, aber leider an der Realität vorbei

Du kannst Dir nicht vorstellen, daß es auch eine Welt zwischen schwarz und weiß gibt, oder?

Muß es unbedingt heißen absoluter Datenschutz durch Abstinenz aus dem Netz oder absolute Datenfreigabe mit jeglich vorstellbarer Art der Verknüpfung?
#351Report
18.10.2010
Ziemlich naiv!
Du hast Dich voll von deren Texten blenden lassen!

Deine Privateinstellungen taugen genau garnichts. Sie bewirken nur, daß auf Deinem PROFIL etwas nicht zu sehen ist. Aber die Daten, die Du angegeben hast, werden verzockt. Alle. Egal, ob auf dem Profil sichtbar oder nicht. Direkt von der Datenbank an die Käufer.

Beschäftige Dich doch mal mit den AGB von Facebook.

Original von 24*7 MEDIA (Elinchrom-Blitzanlage zu verkaufen!)
Ich nutze Facebook mittlerweie täglich und finde es großartig. [...]
Welche Daten ich dort preisgebe und welche Bilder ich dort hochlade ist meine Entscheidung und man kann ja auch relativ gut einstellen, wer überhaupt was sehen darf.
#352Report
18.10.2010
Das Problem beim Datenschutz ist die indirekte negative Auswirkung, die "entlaufene" Daten haben könnten.
Deswegen meint jeder erst mal, man hätte da kein Problem damit, wenn die Öffentlichkeit oder die Industrie zu viel von einem weiß.
Eine abgelehnte Bewerbung oder ein abgelehnter Versicherungsantrag ein paar Jahre später wird da nicht mehr unbedingt in Zusammenhang gebracht.
Das ist genau wie beim Passivrauchen. Auch hier lautet das Argument immer, das wäre ja gar nicht so schlimm. Die Auswirkungen sind ja auch nicht direkt erkennbar und treten meist erst Jahrzehnte später auf
Aber Daten verfallen nun mal nicht. Einmal in der Öffentlichkeit = immer in der Öffentlichkeit
#353Report
18.10.2010
Original von Coniaric
..........................
Und ich muß wieder betonen: Du erlaubst denen ja mit dem Akzeptieren der AGB die Weitergabe Deiner Daten. Bei Webseiten, bei denen das der Fall ist, würde ich mich einfach nicht anmelden. Ja, dazu muß man die AGB auch lesen!
............



Ob ihr es jetzt glaubt oder nicht: Ich bin schon groß und ich kann schon lesen. Nicht nur das, ich hab die AGB von fb gelesen und ich bin damit einverstanden, dass sie die Daten, die ich eingegeben hab weitergeben dürfen, es stört mich genauso wenig wie es Millionen anderer Nutzer stört.

Für mich ist der Nutzen um ein vielfaches höher als der Schaden!

Wenn ihr gegen die Datensammelwut etwas unternehmen wollt, dann seid ihr hier auf dem falschen Dampfer. Geht in die Politik, macht Karriere und setzt dann politische Zeichen gegen diese Art von Datensammlungen, dann habt ihr etwas sinnvolles gemacht.
#354Report
18.10.2010
Wobei man nicht vergessen sollte, daß FB in der Vergangenheit die AGBs schon öfter geändert hat. Und meistens zum Nachteil der Rechte der Mitglieder....und auch von heute auf morgen ;)

@Camera Obscura
Wie gehst Du eigentlich damit um, wenn Deine Modelle Bilder bei Facebook einstellen? Wenn Du die AGBs kennst, dann weißt Du ja, daß sich FB die kommerziellen Verwertungsrechte an den eingestellten Bildern sichert. Das sind ja Rechte, die die Modelle üblicherweise nicht haben und deshalb auch nicht weitergeben können
#355Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
18.10.2010
Du kämpfst gegen Windmühlen. Es geht den Facebook Hassern doch gar nicht ums Thema. Jeder weiss aus den Beiträgen das es eben nur ums streiten und endlos diskutieren geht.

Ich bin gern bei Facebook und habe deren AGB gelesen und verstanden. Und? Who cares. Ich weiss was ich veröffentliche und es ist mein Problem. Ich brauchen keinen weissen Ritter der mir hilft. Und schon gar nicht einen der weniger Plan als ich hat.

Und wer Facebook nicht will meldet sich nicht an. PUNKT. Alles andere ist sinnloses diskutieren über einen Dienst der kein Geld kostet und bei dem man nicht mitmachen muss.
#356Report
18.10.2010
Na klar und wenn in Deiner Wohngegend ständig eingebrochen wird, Frauen vergewaltigt werden und Morde passieren, dann gibst Du die selbe Antwort.

Das mit dem Verhältnis zum Nutzen wage ich aber zu bezweifeln. Auch wenn es jetzt noch keine großen Auswirkungen hat. Bei manchen vielleicht nie, Glück gehabt. Aber das hat Pixelspalter schon geschrieben.
#357Report
18.10.2010
Original von KALLEX Photography
Und wer Facebook nicht will meldet sich nicht an. PUNKT. Alles andere ist sinnloses diskutieren über einen Dienst der kein Geld kostet und bei dem man nicht mitmachen muss.


Na dann Du Schlaumeier....erklär mir mal, wie ich vorgehen soll, daß Facebook es in Zukunft unterlässt, meine Mailadresse und deren Verknüpfung zu anderen Mitgliedern zu speichern?
#358Report
18.10.2010
Gerade letzte Woche bekam ich eine Einladung von Facebook, die klang, als würde mich ein Bekannter von mir dazu einladen.

Ich fragte ihn, was das soll und er meinte, das ginge automatisch von Facebook. Daß ich das bekam, war noch harmlos. Aber Kunden von ihm haben das auch bekommen und er fand es garnicht witzig, daß seine Kunden Einladungen zu Facebook unter seinem Namen bekommen haben und darin noch geduzt werden.

Zumal er als Entwicklungshelfer für den Staat arbeitet und diese Einladungen auch einige hochrangige Persönlichkeiten diverser Bananestaaten gegangen sind, mit denen man sowieso sensibel umgehen muß. Er konnte sich nicht erklären, wie die an die Mailadressen gekommen sind, er hatte sie nicht veröffentlicht.
#359Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
18.10.2010
Sorry, aber da hat dein Kumpel wohl selbst Schuld. Man muss schon selbst drauf klicken damit eine Einladung geschickt wird. Das geht nicht anders.
Und wer seine geschäftliche Mailadresse in seinem privaten Bereich einsetzt ist schon selbst Schuld. Soziale Netzwerke setzen ein wenig an Intelligenz voraus. Man kann Facebook wohl kaum für Anwenderfehler haftbar machen. Ok, ihr könnt es... Aber wen interssiert es...
#360Report

Topic has been closed