Facebook ist erschreckend.... 952
19.10.2010
ohje wenn ich das hier alles lese, bekomm ich das gefühl ich solte besser aufpassen auf meine daten....
hab mich iwann im laufe der zeit auf so ziemlich jedem portal angemeldet und immer schön die praktischen freunde finden features genutzt.....
auf der anderen seite denk ich mir, was ist schon dabei, wenn die all diese daten haben? schadet mir ja nicht, oder? ich meine ich profitiere ja in dem ich zum beispiel schnell und einfach alte bekannte wiederfinde und kontaktieren kann und gegen personalisierte werbung habe ich auch nicxhts...
was mir aber wichtig ist, ist das nicht jeder x-beliebige auf meine daten und fotos zugreifen kann, leute die eine "persönliche" beziehung irgend einer art zu mir haben (z.b. spätere eventuelle vorgesetzte) brauchen nun wirklich nicht alles wissen
hab mich iwann im laufe der zeit auf so ziemlich jedem portal angemeldet und immer schön die praktischen freunde finden features genutzt.....
auf der anderen seite denk ich mir, was ist schon dabei, wenn die all diese daten haben? schadet mir ja nicht, oder? ich meine ich profitiere ja in dem ich zum beispiel schnell und einfach alte bekannte wiederfinde und kontaktieren kann und gegen personalisierte werbung habe ich auch nicxhts...
was mir aber wichtig ist, ist das nicht jeder x-beliebige auf meine daten und fotos zugreifen kann, leute die eine "persönliche" beziehung irgend einer art zu mir haben (z.b. spätere eventuelle vorgesetzte) brauchen nun wirklich nicht alles wissen
#402Report
19.10.2010
Original von Pixelspalter
Wie schon gesagt....Facebook ändert gerne mal einfach so seine AGBs
Wie soll man als "verantwortungsvoller" FB-User mit sowas umgehen?
Was helfen die Privatsphäre-Einstellungen, wenn FB bei neuen Funktionen erst mal alles auf "offen" stellt?
das sollte ja nach Deinen selbst gesteckten "Kritik-Grenzen" von vor ein paar Beiträgen nicht mehr Dein Problem sein
Original von Pixelspalter
Falsch gedacht....weil die hier angesprochenen Punkte nichts mit der Nutzung von Facebook zu tun haben ;)
Hier beschwert sich ja keiner, daß die Oberfläche oder die Performance scheiße wäre
wenn Du selbst betroffen bist (wie in der Sache mit Deiner Email-Adresse usw.) dann geh dagegen vor (wie auch immer). Aber versuch nicht jedem der anderer Meinung ist FB madig zu reden.
Oder stellst Du Dich auch vor einen Raucher und sagst ihm unentwegt, dass es nicht gut ist zu rauchen, ohne jemals selbst eine Zigarette geraucht zu haben?
#403Report
19.10.2010
Eigenverantworung? What`s that?
Wird zunehmend zum Fremdwort, in allen Bereichen...
Eher wird ein Feindbild aufgebaut, als auf das eigentliche Übel einzugehen.
Zur Problemtatik FB...
Ich kann "Pixelspalter" schon gut verstehen, ist schon ärgerlich...
...erst recht zu erkennen, dass Bekannte vielleicht die eigentliche Spamschleudern sind.
Vor allem, da "Pixelspalter" JavaSript und Cookies in seinem Browser deaktiviert hat und auf keinem Fall Shop-, oder sonstige gut besuchte Seiten geschweige Foren besucht.
Die Mailaddis werden überall abgefragt und gespeichert. Jeder Shop u.s.w.
Der "Rosa Riese" ist für mich die größte Seuche. Datensammeln und Verkaufen gegen den Willen ist bei dem sogar IMHO gesetzlich erlaubt!
Aber was passiert? Wir werden eh überhäuft mit Spam, dann haben halt ein paar Firmen mehr ne Mailaddi und versuchen mich mit Spam zu überhäufen. Ist mir egal, landet alles in einen Filter, landen noch nicht mal auf meinem Rechner.
Überhaupt habe ich in DE den Eindruck, dass die Germanen so ne Art Paranoia bezüglich Datenschutz haben, ähnlich wie die Amis mit ihren Terroristen ;-)
Da betreibt jemand ne Website, hat ne Kundenkarte und regt sich dann über Google StreetView auf, ich könnt schreien...
Meine Meinung: Wer nichts von sich preis geben will, sollte auf das I-Net verzichten!
cu,
Mikesch
P.S.
Nur mal so...
Ich betreibe mehrere Seiten, bin eigentlich eher klein, verdiene da kein Geld mit, reine Statistik zur Optimierung.
Ich weiß von woher wann jemand gekommen ist, wie lange er auf meiner Seite war, welche Seiten er besucht hat und wohin er gangen ist. Ich kenne die IP, den Provider und den Zugnagsknoten. Von Browser, OS und Bildschirmauflösung mal abgesehen...
Schickt mir dann jemand ne Mail über ein Formular, kann ich rapp zapp personifiziert ein Profil erstellen.
Auf der Geschäftsseite bemühe ich Tante Google und schon habe ich auch noch ein Persönlichkeitsprofil, nebst Haus/Gegend, wo er wohnt. So halte ich mir unliebsame Genossen vom Hals. Was machen wohl die Großen?
Sich dann über ne Mailaddi bei FB aufzuregen ist dann doch wohl pillepalle...
Wird zunehmend zum Fremdwort, in allen Bereichen...
Eher wird ein Feindbild aufgebaut, als auf das eigentliche Übel einzugehen.
Zur Problemtatik FB...
Ich kann "Pixelspalter" schon gut verstehen, ist schon ärgerlich...
...erst recht zu erkennen, dass Bekannte vielleicht die eigentliche Spamschleudern sind.
Vor allem, da "Pixelspalter" JavaSript und Cookies in seinem Browser deaktiviert hat und auf keinem Fall Shop-, oder sonstige gut besuchte Seiten geschweige Foren besucht.
Die Mailaddis werden überall abgefragt und gespeichert. Jeder Shop u.s.w.
Der "Rosa Riese" ist für mich die größte Seuche. Datensammeln und Verkaufen gegen den Willen ist bei dem sogar IMHO gesetzlich erlaubt!
Aber was passiert? Wir werden eh überhäuft mit Spam, dann haben halt ein paar Firmen mehr ne Mailaddi und versuchen mich mit Spam zu überhäufen. Ist mir egal, landet alles in einen Filter, landen noch nicht mal auf meinem Rechner.
Überhaupt habe ich in DE den Eindruck, dass die Germanen so ne Art Paranoia bezüglich Datenschutz haben, ähnlich wie die Amis mit ihren Terroristen ;-)
Da betreibt jemand ne Website, hat ne Kundenkarte und regt sich dann über Google StreetView auf, ich könnt schreien...
Meine Meinung: Wer nichts von sich preis geben will, sollte auf das I-Net verzichten!
cu,
Mikesch
P.S.
Nur mal so...
Ich betreibe mehrere Seiten, bin eigentlich eher klein, verdiene da kein Geld mit, reine Statistik zur Optimierung.
Ich weiß von woher wann jemand gekommen ist, wie lange er auf meiner Seite war, welche Seiten er besucht hat und wohin er gangen ist. Ich kenne die IP, den Provider und den Zugnagsknoten. Von Browser, OS und Bildschirmauflösung mal abgesehen...
Schickt mir dann jemand ne Mail über ein Formular, kann ich rapp zapp personifiziert ein Profil erstellen.
Auf der Geschäftsseite bemühe ich Tante Google und schon habe ich auch noch ein Persönlichkeitsprofil, nebst Haus/Gegend, wo er wohnt. So halte ich mir unliebsame Genossen vom Hals. Was machen wohl die Großen?
Sich dann über ne Mailaddi bei FB aufzuregen ist dann doch wohl pillepalle...
#404Report
19.10.2010
Original von Pixelspalter
Und ja. Ich gehe stark davon aus, daß die Mehrzahl der über 400 Millionen User sich eher von den Möglichkeiten von FB blenden lässt statt wirklich über die datenschutzrechtlichen Konsequenzen nachzudenken.
Stimmt, leider ja...
Ich halte es aber trotzdem für verkehrt, FB den schwarzen Peter zuzuschieben.
Der User ist das Prob, hier muss zur Aufklärung angesetzt werden.
Neben FB, weitere Gefährlichkeiten, als Beispiele:
GoogleDesktop, IGoogle, Datensicherung in "Clouds" oder auf Fremdservern...
Du hast noch ein weiteres Prob...
In DE oder in der EU können Richtlinien oder Gesetze erlassen werden. Das I-Net ist aber weltweit. Wie willst Du z.B. FB deutsche Datenschutzrichtlinien auferlegen? Die lachen Dich aus...
Ich denke, Datenschutz im I-Net fängt erst mal bei einer ordentlichen Information an.
CU,
Mikesch
#405Report
19.10.2010
Original von DigiMik
[quote]Original von Pixelspalter
Und ja. Ich gehe stark davon aus, daß die Mehrzahl der über 400 Millionen User sich eher von den Möglichkeiten von FB blenden lässt statt wirklich über die datenschutzrechtlichen Konsequenzen nachzudenken.
Stimmt, leider ja...
Ich halte es aber trotzdem für verkehrt, FB den schwarzen Peter zuzuschieben.
Der User ist das Prob, hier muss zur Aufklärung angesetzt werden.
Neben FB, weitere Gefährlichkeiten, als Beispiele:
GoogleDesktop, IGoogle, Datensicherung in "Clouds" oder auf Fremdservern...
Du hast noch ein weiteres Prob...
In DE oder in der EU können Richtlinien oder Gesetze erlassen werden. Das I-Net ist aber weltweit. Wie willst Du z.B. FB deutsche Datenschutzrichtlinien auferlegen? Die lachen Dich aus...
Ich denke, Datenschutz im I-Net fängt erst mal bei einer ordentlichen Information an.
CU,
Mikesch[/quote]
man denke einfach einml kurz nach, bevor man eien facebook account eröffnet. man könnte dann auf di idee kommen, bei gmx oder ähnlichen services einen email-account einfach nur für die anmeldung bei facebook aufzumachen .... und ist schon alles probleme los
schöen tag noch
ralf
#406Report
19.10.2010
Da hilft keine Diskussion - nur Verweigerung und die nur wenn viele mitmachen.
Facebook, Google und Co sind dabei sich eine Machtposition zu schaffen, die schlimmer ausgenutzt werden kann als alles was man aus der Vergangenheit an Unrechtsregimen kennt (vorsichtig ausgedrückt).
George Orwell hat in seinem Roman nur das Jahr in dem er spielte falsch gewählt - hätte statt 1984 wohl besser 2024 heissen sollen.
In diesem Sinne
Rudi
Facebook, Google und Co sind dabei sich eine Machtposition zu schaffen, die schlimmer ausgenutzt werden kann als alles was man aus der Vergangenheit an Unrechtsregimen kennt (vorsichtig ausgedrückt).
George Orwell hat in seinem Roman nur das Jahr in dem er spielte falsch gewählt - hätte statt 1984 wohl besser 2024 heissen sollen.
In diesem Sinne
Rudi
#407Report
19.10.2010
Also wenn ich mal den Konsens hier so zusammenfasse, dann kann ich gefahrlos eine Phishing-Seite betreiben, in der ich Bankdaten abgreife.
Weil die User, welche diese dann bei mir eingeben sind ja selbst schuld.
Das stimmt wahrscheinlich sogar noch....
Aber was ist, wenn ich diese eingegebenen Daten nutze, um Geld von den Konten abzuheben? Laut eurer Definition macht sich ja nur derjenige schuldig, der den Geheimnisverrat begangen hat. Nicht derjenige, der die Daten dann für sich selbst nutzt
Ich zeige euch mal, wie gut die Mail-Adressen-Sammel-Maschinerie bei Facebook funktioniert (im Gegensatz zur Meinung von einigen hier, hab ich nämlich durchaus ein Fake-Facebook-Konto, um zu wissen, wovon ich rede ;)
Den meisten hier dürfte klar sein, daß ein Großteil der Internetuser leichtsinnigerweise auf allen Seiten die gleichen Passwörter verwendet. Das ist einfach so, auch wenn ich mir wünschen würde, daß es anders wäre
Im Anmeldeprozess eines Facebook-Kontos kommt jetzt direkt auf der zweiten Seite folgender Dialog:
[IMG]
Die gleiche E-Mail-Adresse, mit der man sein Facebook-Konto eröffnet hat ist schon mal eingetragen.
Und ich sags euch ganz ehrlich.....bei meiner ersten Anmeldung, wäre es mir beinahe selbst passiert, daß ich hier nochmal das Passwort eingegeben hätte, welches ich gerade für Facebook vergeben habe.
Ist ja ganz normal, daß man nach einer Neuanmeldung auf einer Seite eine Kennwortbestätigung machen muß, oder sich gleich anschließend anmelden.
Der einzige "Hinweis", der hier gegeben wird ist, daß da "E-Mail Passwort" statt nur "Passwort" steht
Also was glaubt ihr wie viele Leute, die hier nicht aufgepasst haben, unwissentlich diese Funktion genutzt haben?
Weil die User, welche diese dann bei mir eingeben sind ja selbst schuld.
Das stimmt wahrscheinlich sogar noch....
Aber was ist, wenn ich diese eingegebenen Daten nutze, um Geld von den Konten abzuheben? Laut eurer Definition macht sich ja nur derjenige schuldig, der den Geheimnisverrat begangen hat. Nicht derjenige, der die Daten dann für sich selbst nutzt
Ich zeige euch mal, wie gut die Mail-Adressen-Sammel-Maschinerie bei Facebook funktioniert (im Gegensatz zur Meinung von einigen hier, hab ich nämlich durchaus ein Fake-Facebook-Konto, um zu wissen, wovon ich rede ;)
Den meisten hier dürfte klar sein, daß ein Großteil der Internetuser leichtsinnigerweise auf allen Seiten die gleichen Passwörter verwendet. Das ist einfach so, auch wenn ich mir wünschen würde, daß es anders wäre
Im Anmeldeprozess eines Facebook-Kontos kommt jetzt direkt auf der zweiten Seite folgender Dialog:
[IMG]
Die gleiche E-Mail-Adresse, mit der man sein Facebook-Konto eröffnet hat ist schon mal eingetragen.
Und ich sags euch ganz ehrlich.....bei meiner ersten Anmeldung, wäre es mir beinahe selbst passiert, daß ich hier nochmal das Passwort eingegeben hätte, welches ich gerade für Facebook vergeben habe.
Ist ja ganz normal, daß man nach einer Neuanmeldung auf einer Seite eine Kennwortbestätigung machen muß, oder sich gleich anschließend anmelden.
Der einzige "Hinweis", der hier gegeben wird ist, daß da "E-Mail Passwort" statt nur "Passwort" steht
Also was glaubt ihr wie viele Leute, die hier nicht aufgepasst haben, unwissentlich diese Funktion genutzt haben?
#408Report
19.10.2010
Original von DigiMik
P.S.
Nur mal so...
Ich betreibe mehrere Seiten, bin eigentlich eher klein, verdiene da kein Geld mit, reine Statistik zur Optimierung.
Ich weiß von woher wann jemand gekommen ist, wie lange er auf meiner Seite war, welche Seiten er besucht hat und wohin er gangen ist. Ich kenne die IP, den Provider und den Zugnagsknoten. Von Browser, OS und Bildschirmauflösung mal abgesehen...
Schickt mir dann jemand ne Mail über ein Formular, kann ich rapp zapp personifiziert ein Profil erstellen.
Auf der Geschäftsseite bemühe ich Tante Google und schon habe ich auch noch ein Persönlichkeitsprofil, nebst Haus/Gegend, wo er wohnt. So halte ich mir unliebsame Genossen vom Hals. Was machen wohl die Großen?
Sich dann über ne Mailaddi bei FB aufzuregen ist dann doch wohl pillepalle...
Aua....mit solchen Aussagen wäre ich arg vorsichtig. Ich hoffe, Dir ist bekannt, daß ohne Einwilligung Deiner Besucher diese Art der Datensammlung rechtlich nicht zulässig ist.
Siehe hier:
http://www.daten-speicherung.de/index.php/datenschutzbeauftragte-protokollierung-von-ip-adressen-ist-unzulaessig/
Du darfst also nur anonymisierte Daten speichern
Und genau darum geht es. Technisch gesehen kannst Du beliebig viele Daten sammeln heutzutage. Aber rechtlich gesehen hindern Dich Datenschutzgesetze, diese nach Belieben auszuwerten und einzusetzen.
Und das ist auch gut so......
Mich schockiert daß die Einstellung in Deutschland zum Thema Datenschutz hier scheinbar eher als altertümlich als als zukunftsweisend gesehen wird
[Nachtrag]
Das hätte ich beinahe noch vergessen. Zum Thema internationale Rechtslage:
Facebook hat mittlerweile eine deutsche Niederlassung und ist somit auch gezwungen, sich an deutsche Gesetze zu halten, wenn deutsche Kunden betroffen sind.
Unabhängig davon ist Facebook Mitglied des Safe Harbor Abkommens:
http://www.facebook.com/policy.php
Zur Erklärung hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Safe_Harbor
Leider verstößt FB eindeutig gegen die Richtlinien dieses Abkommens. Daran merkt man schon, wie viel so eine Selbstverpflichtung wert ist
#409Report
19.10.2010
Original von Ralf_Scholze
.................
man denke einfach einml kurz nach, bevor man eien facebook account eröffnet. man könnte dann auf di idee kommen, bei gmx oder ähnlichen services einen email-account ............................
ralf
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Fast immer mangelt es am "Denkvermögen".
Da ist es doch viel einfacher anderen den schwarzen Peter zuzuschieben und mit dem Finger auf andere zu zeigen, anstatt das eigenen Hirn ausnahmsweise einmal sinnvoll einzusetzen.
#410Report
20.10.2010
Original von Camera Obscura
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Fast immer mangelt es am "Denkvermögen".
Da ist es doch viel einfacher anderen den schwarzen Peter zuzuschieben und mit dem Finger auf andere zu zeigen, anstatt das eigenen Hirn ausnahmsweise einmal sinnvoll einzusetzen.
Und ich dachte, ihr habt die ganze Zeit gesagt ich sollte mit dem Finger auf andere zeigen (sprich meine Freunde, die so doof waren, die Adressbuch-Import funktion zu nutzen). Weil selbst hab ich ja nichts gemacht, was mit Facebook in Zusammenhang steht ;)
Also auf wen soll ich jetzt deuten? Auf Facebook? Auf meine Freunde? Auf mich selbst, weil ich so doof bin, mich im Netz aufzuhalten?
#411Report
20.10.2010
Selbstverpflichtung, die gibt es nicht ... ! ! !
z.B. Banken (Krise, Boni) , Industrie (Atomkraftwerke), Google (WLAN-Ausspähung),
Facebook (Anmeldungsfalle! Unwissende herausgabe persönlicher Daten, diese Fallen sind so gewollt von FB)
z.B. Banken (Krise, Boni) , Industrie (Atomkraftwerke), Google (WLAN-Ausspähung),
Facebook (Anmeldungsfalle! Unwissende herausgabe persönlicher Daten, diese Fallen sind so gewollt von FB)
Original von Pixelspalter
....
Zur Erklärung hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Safe_Harbor
Leider verstößt FB eindeutig gegen die Richtlinien dieses Abkommens. Daran merkt man schon, wie viel so eine Selbstverpflichtung wert ist
#412Report
20.10.2010
Du hast es schon richtig verstanden. Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich.
Sobald ich mich auf die Straße begebe, muß ich damit rechnen Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden trotz StVo und StVZO und diverser andere Sicherheits und Verkehrsvorschrifen einschließlich Polizei, Berkehrszeichen und Verkehrsüberwachung.
Soblad ich mich im WWW bewege muß ich damit rechnen Opfer eines gewollten oder ungewollten Datenunfalles zu werden, trotz Datenschutzbestimmungen.
Fazit: In beiden Fällen muss ich mich entsprechend verhalten und vorsichtig sein, damit mir nichts passiert.
Ich überleg´ mir genau welche Daten ich an meine sogenannten "Freunde" herausgebe und mit welchen Daten ich mich wo anmelde. sobald ich merkte dann einer von denen zu sorglos mit meinen Daten umgeht, gibts eine entsprechende Belehrung bzw. Information und keine weiteren Daten mehr für diese Person.
Jedenfalls ist es sinnlos eine Diskussion zu diesem Thema auf einer solchen Basis sinnvoll weiter zu führen. Das ist etwa das Gleiche als wenn man versucht einem Blinden eine Farbe zu erklären.
Edit:
Zum Schluß noch eine Anmerkung: Ich kenne viele Minderjährige, die wesentlich verantwortungsvoller mit den eigenen Daten umgeht als man gemeinhin glaubt.
Dagegen stelle ich bei Gesprächen mit 20 -40 jährigen sehr häufig erschreckende Informations-Defizite zum sinnvollen Umgang mit Daten fest.
Sobald ich mich auf die Straße begebe, muß ich damit rechnen Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden trotz StVo und StVZO und diverser andere Sicherheits und Verkehrsvorschrifen einschließlich Polizei, Berkehrszeichen und Verkehrsüberwachung.
Soblad ich mich im WWW bewege muß ich damit rechnen Opfer eines gewollten oder ungewollten Datenunfalles zu werden, trotz Datenschutzbestimmungen.
Fazit: In beiden Fällen muss ich mich entsprechend verhalten und vorsichtig sein, damit mir nichts passiert.
Ich überleg´ mir genau welche Daten ich an meine sogenannten "Freunde" herausgebe und mit welchen Daten ich mich wo anmelde. sobald ich merkte dann einer von denen zu sorglos mit meinen Daten umgeht, gibts eine entsprechende Belehrung bzw. Information und keine weiteren Daten mehr für diese Person.
Jedenfalls ist es sinnlos eine Diskussion zu diesem Thema auf einer solchen Basis sinnvoll weiter zu führen. Das ist etwa das Gleiche als wenn man versucht einem Blinden eine Farbe zu erklären.
Edit:
Zum Schluß noch eine Anmerkung: Ich kenne viele Minderjährige, die wesentlich verantwortungsvoller mit den eigenen Daten umgeht als man gemeinhin glaubt.
Dagegen stelle ich bei Gesprächen mit 20 -40 jährigen sehr häufig erschreckende Informations-Defizite zum sinnvollen Umgang mit Daten fest.
#413Report
20.10.2010
Das ganze Thema ist verworren und kompliziert ;)
Und wo genau ist hier dine Problem? Es steht alles auf der Seite was der User wissen muss!
Zum Thema Safe Habor:
IMHO ist es das Papier nicht Wert, auf welches diese Abkommen geschrieben wurde
Original von Pixelspalter
zweiten Seite folgender Dialog:
[IMG]
Und wo genau ist hier dine Problem? Es steht alles auf der Seite was der User wissen muss!
Zum Thema Safe Habor:
IMHO ist es das Papier nicht Wert, auf welches diese Abkommen geschrieben wurde
#414Report
20.10.2010
Original von Nico Reinhard
Und wo genau ist hier dine Problem? Es steht alles auf der Seite was der User wissen muss!
Ach steht das da? Ich würde mal sagen, das ist nicht mal ansatzweise angeschnitten, was der User hier wissen müsste.
Würde man diese Funktion nicht kennen so wie das bei uns der Fall ist, wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, daß man hier die Zugangsdaten seiner Mailproviders eingibt und daraufhin das Adressbuch durchsucht wird.
Aber gut, da sind wir halt anderer Meinung. Ich bin selbst Softwareentwickler und ich weiß wie man Dinge darstellt, damit sie selbsterklärend sind. Und diese Funktion ist es bestimmt nicht.
Da befindet sich nicht mal ein Hinweislink wo genau beschrieben wird, was hier passiert.
Und wie leichtgläubig Leute ihre Zugangsdaten irgendwo eingeben hab ich leider schon viel zu oft erleben müssen.
Womit wir wieder dabei wären, was man eigentlich fordern müsste:
90% aller Internetuser müsste man ihren Netzzugang wegnehmen und es denen überlassen, die sich damit auskennen.
Was für ein schöner friedlicher Ort könnte dann das Internet sein:
Kein Spam, keine Viren/Trojaner, kein Phising...... *seufz*
#415Report
20.10.2010
Original von Pixelspalter
Womit wir wieder dabei wären, was man eigentlich fordern müsste:
90% aller Internetuser müsste man ihren Netzzugang wegnehmen und es denen überlassen, die sich damit auskennen.
Was für ein schöner friedlicher Ort könnte dann das Internet sein:
Kein Spam, keine Viren/Trojaner, kein Phising...... *seufz*
also, entweder verstehe ich einfach Deinen Humor nicht, oder Du hast zuviel in diesem Buch hier gelesen:
http://www.amazon.de/Weltherrschaft-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-angehende-Diktatoren/dp/3404605810
Deine Ansichten machen mir Angst.
#416Report
20.10.2010
Original von Antek Pyra
also, entweder verstehe ich einfach Deinen Humor nicht, oder Du hast zuviel in diesem Buch hier gelesen:
http://www.amazon.de/Weltherrschaft-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-angehende-Diktatoren/dp/3404605810
Deine Ansichten machen mir Angst.
Ich glaube Du verstehst eher meinen Humor nicht ;)
Woher glaubst Du denn kommt die ganze Spam-/Viren-/Phishing-Schwemme im Netz? Nur aufgrund von Usern, die keinen blassen Schimmer haben, was sie vor ihrem PC machen. Da werden Anhänge von Unbekannten geöffnet. Bankdaten auf dubiosen Seiten eingegeben und grundsätzlich alles getan, was einem eine Webseite oder eine Mail vorschreibt
Und schon ist der PC zur Spam- und Virenschleuder geworden, der von den Hintermännern ferngesteuert wird.
Und Spam und Viren werden heute nicht mehr von einzelnen Server verteilt sondern von riesigen Netzwerken aus ebensolchen ferngesteuerten Zombi-PCs
Ich wäre schon lange dafür, daß fürs Internet eine Art Führerschein eingeführt wird. Weil der Schaden, der durch die Fahrlässigkeit im Netz tagtäglich angerichtet wird ist nicht ohne.
Und ich muß es wissen.....weil zu mir rennen meine Bekannten dann wieder, wenn sie sich ihren Rechner zerschossen haben, weil "Tittenbild.jpg.com" ein Virus war ;)
#417Report
20.10.2010
Original von Pixelspalter
Ich wäre schon lange dafür, daß fürs Internet eine Art Führerschein eingeführt wird. Weil der Schaden, der durch die Fahrlässigkeit im Netz tagtäglich angerichtet wird ist nicht ohne.
Und ich muß es wissen.....weil zu mir rennen meine Bekannten dann wieder, wenn sie sich ihren Rechner zerschossen haben, weil "Tittenbild.jpg.com" ein Virus war ;)
Was Blöderes hab ich hier im Forum bislang nur selten gelesen.
Internet-Führerschein????
Was soll der scheiß Staat den noch alles richten und wo soll er sich nicht noch überall einmischen?
Aber ist klar, für jeden Scheißdreck hätten manche am liebsten wieder irgendein schickes beknacktes Regelwerk entworfen von irgendwelchen sesselfurzenden Beamten,... mannomann.... Internet-Fühererschein??? - Herr schmeiß Hirn von Himmel.
Und dann das Gesülze über den Schaden, der angeblich nicht so ohne ist. Meine Güte, wirklich unglaublich.... mein Beileid, echt.
#418Report
20.10.2010
Na ja, wenigstens weiß ich jetzt, was ich in Zukunft von dem halten soll, was ich von Dir so zu lesen bekomme
Ich hak Dich mal unter den Ahnungslosen ab ;)
Ich hak Dich mal unter den Ahnungslosen ab ;)
#419Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
20.10.2010
Grad gefunden..
"Als simyo Kunde können Sie kostenlos mit Ihrem handy oder Smartphone auf 0.facebook.com surfen! Bleiben Sie immer in Kontakt mit Freunden und Bekannten!"
zusätzlich erhaltet ihr:
*hahaha*
sponsored by...? Es IST erschreckend!!
"Als simyo Kunde können Sie kostenlos mit Ihrem handy oder Smartphone auf 0.facebook.com surfen! Bleiben Sie immer in Kontakt mit Freunden und Bekannten!"
zusätzlich erhaltet ihr:
- gratis Auslesen der gespeicherten Kontakte im Telefon
- gratis Auslesen der gespeicherten sms-Nachrichten im Telefon
- gratis Auslesen der Anrufliste
*hahaha*
sponsored by...? Es IST erschreckend!!
#420Report
Topic has been closed
Schön, wie Du Dir selbst widersprechen kannst ;) Was Demokratischeres als einen Volksentscheid gibt es ja wohl nicht. Also wie war das noch mal mit der Eigenverantwortlichkeit?
Und ja. Ich gehe stark davon aus, daß die Mehrzahl der über 400 Millionen User sich eher von den Möglichkeiten von FB blenden lässt statt wirklich über die datenschutzrechtlichen Konsequenzen nachzudenken. Nur weil es Ausnahmen wie Dich gibt, heißt das noch nicht, daß dies für jeden gilt.
Was glaubst Du denn hab ich gehört, als ich meine Bekannten zustammengestaucht habe, weil sie ihre Mail-Adressbücher durchsuchen lassen haben?
"Oh....das war mir so gar nicht klar" Und schon gleich gar nicht, daß man damit ja einer amerikanischen Firma sein Passwort anvertraut hat, welches man vielleicht noch auf zig anderen Seiten verwendet
Das erste Dilemma ist ja schon mal, daß Facebook den Klarnamen zur Identifizierung nutzt statt ein Pseudonym. Und dann ist das Ganze auch noch über Suchmaschinen indiziert. Also was findet man als Erstes, wenn man den Klarnamen in Google eingibt? Meistens ein Facebook-Profil.
Das welche vielleicht Jugendliche schon im Schulalter angelegt haben und unter ihrem Namen eine Menge Mist reingeschrieben oder gezeigt haben. Und wie wir alle wissen....das Internet vergisst ja nichts.
Aber wie gesagt.....das sind die Dinge, womit sich die User selbst auseinander setzen können. Wichtiger sind die Datenschutzskandale, die Abseits von dem Ganzen passieren.
Mich würde mal interessieren, wie Du z.B. dazu stehst, daß Ende letzten Jahres quasi von heute auf morgen Daten, die bisher privat waren plötzlich veröffentlicht wurden. Wie schon gesagt....Facebook ändert gerne mal einfach so seine AGBs
Wie soll man als "verantwortungsvoller" FB-User mit sowas umgehen?
Was helfen die Privatsphäre-Einstellungen, wenn FB bei neuen Funktionen erst mal alles auf "offen" stellt?