Facebook ist erschreckend.... 952
20.10.2010
Und wer Facebook Fan ist sollte nicht vergessen, seine Webcam und sein Headset im Rechner immer auf an zu stellen, damit die Welt auch alles mitbekommt, was so in den eigenen 4 Wänden passiert.
Natürlich sollte man auch stets alle Mails öffentlich posten. Wer braucht denn schon noch Geheimnisse? ;)
Natürlich sollte man auch stets alle Mails öffentlich posten. Wer braucht denn schon noch Geheimnisse? ;)
#422Report
[gone] Abgemeldet
20.10.2010
Wenn Freunde/Bekannte/Geschäftspartner oder Sonstige meine Tel/Handynummer/Mailadresse einfach weiterreichen würde wäre das eingentlich Grund zu Protest - aber bei Facebook! Da ist das natürlich was anderes - denen kann man alles anverfrauen - was könnte schlimm daran sein ? (sorry, auch Ironie)
#423Report
29.11.2010
So, jetzt wird es interessant:
Verbraucherschützer verklagen Facebook
Die Klage bezieht sich genau auf die im Eingangsbeitrag angesprochene Funktion des "Freundefinders"
Allerdings erwarte ich mir da nicht wirklich viel davon.....
Verbraucherschützer verklagen Facebook
Die Klage bezieht sich genau auf die im Eingangsbeitrag angesprochene Funktion des "Freundefinders"
Allerdings erwarte ich mir da nicht wirklich viel davon.....
#424Report
29.11.2010
Hat die Firma ihren Sitz nicht in USA? Wie will man denen mit deutschem Recht beikommen?
Außerdem:
Es sind doch die Nutzer, die die Mailaddis bereitweillig zur Verfügung stellen, bzw. weiter geben.
Nach meinem Rechtsempfinden müsste man eher denen an die Karre fahren.
LG,
Mikesch
Außerdem:
Es sind doch die Nutzer, die die Mailaddis bereitweillig zur Verfügung stellen, bzw. weiter geben.
Nach meinem Rechtsempfinden müsste man eher denen an die Karre fahren.
LG,
Mikesch
#425Report
29.11.2010
Original von DigiMik
Hat die Firma ihren Sitz nicht in USA? Wie will man denen mit deutschem Recht beikommen?
Außerdem:
Es sind doch die Nutzer, die die Mailaddis bereitweillig zur Verfügung stellen, bzw. weiter geben.
Nach meinem Rechtsempfinden müsste man eher denen an die Karre fahren.
LG,
Mikesch
Facebook hat mittlerweile einen deutschen Sitz kann also auch hier belangt werden. Schließlich müssen internationale Firmen sich im jeweiligen Land an die Gesetze halten.
Und zum zweiten Punkt kann man fragen, was eher rechtlich belangbar wäre? Die unrechtmäßige Weitergabe von Mailadressen oder das unrechtmäßige Verwenden eben dieser.
Wenn ich jetzt rumlaufe und Mailadressen sammle kann auch noch kaum einer was tun. Wenn ich jetzt allerdings anfange, Spam an diese Mailadressen zu versenden, dann bin ich derjenige, der vor den Kadi gezerrt wird. Ich kann dann höchsten meine "Mailadressen-Lieferanten" verklagen um meine Kosten wieder reinzuholen.
So funktioniert übrigens auch das Urheberrecht. Erst mal ist derjenige drann, der es verletzt. Selbst wenn er sich gar keiner Schuld bewußt ist.
Sonst müsste der Geschädigte sich auf eigene Kosten durch die komplette Kette nach vorne arbeiten, bis er denjenigen auffindet, der die eigentliche Ursache war.
Sprich das Verwenden von schützenswerten Daten und Werken legt erst mal eine Sorgfaltspflicht nahe, mit der geprüft werden muß, ob sie wirklich rechtmäßig weitergegeben wurden.
#426Report
29.11.2010
Hm...
...stimmt, auch`n Argument.
Na jedenfalls bin ich mal gespannt. Auf jedenfall ärgerlich, mit welch schönen Worten FB immer versucht, Daten abzugreifen.
LG,
Mikesch
...stimmt, auch`n Argument.
Na jedenfalls bin ich mal gespannt. Auf jedenfall ärgerlich, mit welch schönen Worten FB immer versucht, Daten abzugreifen.
LG,
Mikesch
#427Report
29.11.2010
Es ist immer wieder ershrekend wieviel so dumm sind diese App zu nutzen. Es wird ja angezeigt wer deiner Freunde diese Funktion bereits genutzt hat ...
Ich bin mal gespann wie der dt. Verbrauchershutz eine ltd mit Sitz in Irland abmahnen will:
Bei der denic ist eine Firma die facebook inc. /usa
ind im impressum auf der von .de weitergeleiteden Seite steht eine ltd in Dublin/ Irland
allein der administrative Ansprehpartner ist genannt in der BRD mit einer Hamburger Anwältin,und eine natürlihe Person, welche als admin-c auftritt. diese Person haftet allerdings nur bedingt.
Ich bin mal gespannt wie der Verbrauchershutz das anstellen will, auserhalb der Frage ob gerehtfertigt oder nicht
Ich bin mal gespann wie der dt. Verbrauchershutz eine ltd mit Sitz in Irland abmahnen will:
Bei der denic ist eine Firma die facebook inc. /usa
ind im impressum auf der von .de weitergeleiteden Seite steht eine ltd in Dublin/ Irland
allein der administrative Ansprehpartner ist genannt in der BRD mit einer Hamburger Anwältin,und eine natürlihe Person, welche als admin-c auftritt. diese Person haftet allerdings nur bedingt.
Ich bin mal gespannt wie der Verbrauchershutz das anstellen will, auserhalb der Frage ob gerehtfertigt oder nicht
#428Report
29.11.2010
Wie gesagt....Facebook hat sein Anfang des Jahres eine deutsche Niederlassung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-eroeffnet-erste-deutsche-Niederlassung-928403.html
Aber verklagen kann ich natürlich immer wen ich will, egal wo derjenige angesiedelt ist. Eine ladungsfähige Anschrift dürfte ja bei Facebook nicht so schwer rauszufinden sein.
Ob die Klage dann auch Erfolg hat, ist eine ganz andere Frage ^^
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-eroeffnet-erste-deutsche-Niederlassung-928403.html
Aber verklagen kann ich natürlich immer wen ich will, egal wo derjenige angesiedelt ist. Eine ladungsfähige Anschrift dürfte ja bei Facebook nicht so schwer rauszufinden sein.
Ob die Klage dann auch Erfolg hat, ist eine ganz andere Frage ^^
#429Report
29.11.2010
Original von PixelspalterDie Klage wird keinen Erfolg haben, denn im zweifel verlagert Facebook seinen Firmensitz wieder in die USA.
Ob die Klage dann auch Erfolg hat, ist eine ganz andere Frage ^^
Ansonsten seh ich das mittlerweile ziemlich locker ... meine Mails kann eh jeder der Ahnung hat mitlesen und bei Facebook selektiere ich ziemlich gut, was ich da angebe.
Ansonsten ist mehr der einzelne User das problem, denn der nutzt bereitwillig scheinbar jedes App, was ihm von (oder für) facebook zur Verfügung gestellt wird.
Aber das ist vermutlich genau wie mit Google-Streetview ... interessant sind für mich nur noch die gepixelten Häuser, und ich kann mir gut vorstellen, dass eine bestimmte Klientel auch so denkt.
#430Report
*bookmark*
#431Report
17.01.2011
Mal wieder ein neuer Plan von Facebook:
Facebook öffnet Zugang zu intimsten Daten
Facebook öffnet Zugang zu intimsten Daten
Facebook will den Zugang zu Telefonnummern und Adressen seiner Nutzer in Zukunft auch Software-Entwicklern und Website-Betreibern öffnen. Experten sehen die Gefahr des Identitäts-Diebstahls.
#432Report
Original von Pixelspalter[/quote]
Mal wieder ein neuer Plan von Facebook:
Facebook öffnet Zugang zu intimsten Daten
[quote]Facebook will den Zugang zu Telefonnummern und Adressen seiner Nutzer in Zukunft auch Software-Entwicklern und Website-Betreibern öffnen. Experten sehen die Gefahr des Identitäts-Diebstahls.
Das ist ja bizarr... Was soll denn das für einen Vorteil für den Facebook-Nutzer haben?
Auf was für Ideen die kommen :/ -.-
#433Report
18.01.2011
Original von Miss Fetishfairy [Alternative • Fashion • Latex]
Schlussendlich kann man beobachten, wie die eigentlich harmlos gestarteten "Social Networks" sich immer ähnlicher werden und mit immer mehr Täuschungen und Unnachgiebigkeit vorgehen, um nun endlich die Daten der User auch weiterverkaufen zu dürfen.
Ganz einfach weil keiner von denen "sozial" ist,
es sind reine Wirtschaftsunternehmen die mit ihrem Produkt Geld verdienen wollen!
Und ihr Produkt sind die User-Daten!
Jede gesammelte Information wird verkauft und durch einen Interessenten ausgewertet,
je mehr zusammenhängende Informationen um so wertvoller ist der Kontakt,
also wird gesammelt, gesammelt und weiter gesammelt. Jede noch so nutzlos erscheinende Information kann in Verbindung mit einer anderen interessant werden.
Die sogenannten "social networks" (aber auch online-shops und Suchmaschinen) sammeln Daten und verkaufen sie an ein Unternehmen das diese Daten auswertet und bündelt. Die Info-Pakete verkauft das Unternehmen dann an andere Unternehmen, die mit Hilfe dieser Bündel passende Angebote für die entsprechende Zielgruppe erstellen
und die siehst du dann bei Google, eBay, Amazon u.ä. als Werbung.
Es geht also einzig und allein um Geld, oder Macht, denn: Wissen ist Macht
Als Facebook-User kannn man wohl davon ausgehen, das im www bekannt ist:
- wo du wohnst
- wer deine Freunde sind
- was du in deiner Freizeit machst
- wo und wann du zur Schule gegangen bist
- ob du Single, verliebt oder verheirat bist ...
Hinzu kommen u.U. Informationen von Amazon:
- Was kaufst du, was liest du, welche Filme siehst du
- Zahlst du mit Kreditkarte, Nachnahme oder EC-Karte
Über Google ist zu erfahren was dich interessiert
- Was hast du zuletzt gesucht, was suchst du häufiger, welche Seiten besuchst du
Man kann das Gut finden, immerhin bietet filtert das WWW alles heraus was mich interessiert (oder eben nicht interssiert), aber glücklich kann wohl niemand über den gläsernen Surfer sein ...
#434Report
18.01.2011
Original von plain
Das ist ja bizarr... Was soll denn das für einen Vorteil für den Facebook-Nutzer haben?
Auf was für Ideen die kommen :/ -.-
Nun ja, sie "verkaufen" es damit, daß man dann bei einer Shopping-Applikation seine Adresse nicht mehr eingeben müsste.
Letztenendes bedeutet es aber nur, daß die restlichen 90% der Applikationen, die nichts mit Shopping zu tun haben dies ebenso anfordern können wenn der Benuzter unachtsam bei der Vergabe der Rechte an die Apps ist.
Besorgniserregend ist auch, daß Facebook (wieder mal) versucht hat, das recht heimlich einzuführen
Hier steht ein wenig mehr zum Thema:
http://www.allfacebook.com/facebook-grants-developers-access-to-home-addresses-trouble-waiting-to-happen-2011-01
#435Report
18.01.2011
Hier mal noch eine erschreckende Geschichte ganz anderer Art:
Facebook als Einbruchshilfe -
Hacker stahl Hunderte Nacktfotos aus E-Mail-Accounts
Diese Gefahr trifft aber wohl eher soziale Netzwerke im allgemeinen....wobei sie natürlich höher ist je mehr Daten dort gesammelt und öffentlich zugänglich sind
Facebook als Einbruchshilfe -
Hacker stahl Hunderte Nacktfotos aus E-Mail-Accounts
Er manipulierte E-Mail-Konten, verschickte dort gefundene Nacktfotos seiner Opfer an deren Bekannte: In den USA hat sich ein 23-Jähriger schuldig bekannt, per Internet Nacktbilder Hunderter Frauen gestohlen, seine Opfer erpresst zu haben. Die nötigen Infos besorgte er sich bei Facebook.
Diese Gefahr trifft aber wohl eher soziale Netzwerke im allgemeinen....wobei sie natürlich höher ist je mehr Daten dort gesammelt und öffentlich zugänglich sind
#436Report
18.01.2011
Naja, mit irgendwas wollen (und müssen) sie ja irgendwann Geld verdienen. Bisher verdient FB ja noch nichts. Im Grunde ist es doch ein hohler Vogel. Trotzdem ist er wohl heute schon mehr wert (was immer man als "wert" betrachtet), als z.B. Boeing. Die einzige Substanz, die in FB und anderen Social Networks steckt, ist die Unmenge an Daten, von denen heute noch keiner ahnt, wofür sie einmal verwendet werden könnten. Wer so naiv ist zu glauben, das Mark Zuckerberg einer von den Samaritern ist, der soll ruhig weiter bei FB und anderswo seinen seelischen (und manchmal auch körperlichen :-) Striptease hinlegen.
#437Report
18.01.2011
Original von blackundblanc
Naja, mit irgendwas wollen (und müssen) sie ja irgendwann Geld verdienen. Bisher verdient FB ja noch nichts.
Wie kommst Du denn auf diese Aussage???
Schau mal hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738233,00.html
Von wegen die verdienen nichts!
#438Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von plain
Das ist ja bizarr... Was soll denn das für einen Vorteil für den Facebook-Nutzer haben?
Auf was für Ideen die kommen :/ -.-
Nun ja, sie "verkaufen" es damit, daß man dann bei einer Shopping-Applikation seine Adresse nicht mehr eingeben müsste.[/quote]
Ja, das hab ich auch gelesen, aber das ist ja irgendwie kein doller Mehrgewinn für so einen tiefen Eingriff... Das ist ja höchstens für Kaufsüchtige praktisch, die beim 200. Shop nicht schon wieder ihre Adresse eingeben wollen...
Letztenendes bedeutet es aber nur, daß die restlichen 90% der Applikationen, die nichts mit Shopping zu tun haben dies ebenso anfordern können wenn der Benuzter unachtsam bei der Vergabe der Rechte an die Apps ist.
Das dürften dann vermutlich der eigentliche Zweck sein. Zumal man ja bei den Apps in der Regel keine Auswahl hat, was man freigibt und was nicht. Entweder man erlaubt der App alles, was sie will, oder kann sie eben nicht benutzen. Das finde ich schon die ganze Zeit recht frech... :/
Besorgniserregend ist auch, daß Facebook (wieder mal) versucht hat, das recht heimlich einzuführen
Hier steht ein wenig mehr zum Thema:
http://www.allfacebook.com/facebook-grants-developers-access-to-home-addresses-trouble-waiting-to-happen-2011-01
Naja, immerhin ist das Ding nicht automatisch aktiviert, wie das bei den anderen 'Neuerungen' der Fall war, und man muß sich nicht in dem unübersichtlichen Einstellungsdialogen zu Tode suchen, um dem neuen Treiben einen Riegel vor zu schieben.
#439Report
18.01.2011
Original von plain
Das ist ja bizarr... Was soll denn das für einen Vorteil für den Facebook-Nutzer haben?
Auf was für Ideen die kommen :/ -.-
Es geht bei Facebook doch nicht um den Vorteil der Facebook-User. Facebook lebt davon, Daten von Usern zusammenzuführen und möglichst gewinnbringend zu vermarkten. Das ist das Geschäftsmodell.
Die "Community", die Features für die Nutzer sind nur das Netz, in dem die Daten gesammelt werden.
#440Report
Topic has been closed
Wo wäre dann noch das Problem? (sorry Ironie)