Facebook ist erschreckend.... 952

15.06.2011
Original von Helmut S.
Warum muß man sich eigentlich ständig bei "Verbesserungen" wehren, die man selbst nicht möchte?
Warum stimmen Leute diesen Verbesserungen nicht einfach zu, wenn sie diese haben möchten?


Ein ganz simples Prinzip....weil das nicht im Sinne von Facebook ist
Diese Verbesserungen dienen ja in erster Linie mal Facebook und nicht nur den Usern.

Würde also jedes der fast 700 Mio Mitglieder erst zustimmen müssen so wäre das viel zu risikoreich, daß der Schuss in den Ofen gehen könnte.
Also lieber für alle freischalten und mit den Userprotesten und den 10% Schwund derer leben, die es dann letzendlich abschalten.
Sofern man sich darauf verlassen kann, daß der größte Teil der User sich weder Gedanken darüber machen wird oder gleich zu faul ist, da was umzustellen wird das gutgehen

Mit dem gleichen Prinzip wehrt sich die Direktwerbeindustrie auch schon seit Jahren davor, ein Opt-In (sprich ich muß mich anmelden, wenn ich was haben will) statt eines Opt-Out (ich muß mich abmelden, wenn ich etwas NICHT MEHR haben will) einzuführen.
Mit der menschlichen Faulheit und Trägheit kann man ziemlich gut Geschäfte machen.
Deshalb verlängern sich auch so viele Verträge automatisch oder laufen Abos nicht einfach aus, wenn man sie nicht extra kündigt ;)
#701Report
15.06.2011
Ds System ist bekannt und die Frage war nicht als Frage, eher als lauter Gedankengang gedacht.

Aber vielleicht öffnet Deine ausführliche Erklärung manch einem noch die Augen, dann hätten wir ja was geschafft.
#702Report
15.06.2011
Macht es, wie man es immer machen sollte: miteinander nicht übereinander reden. Wer nicht mitspielen will, verteilt seine Daten eben woanders im Netz - ob nun gewollt oder nicht, Ihr tut es ja dann schließlich doch ...

Auch Geschwindigkeiten über 30 km/h wurden für die menschliche Belastbarkeit mal für ausgeschlosen gehalten. Aber man gewöhnt sich an alles, selbst an FB
;0)
#703Report
15.06.2011
Original von Micaschi
Macht es, wie man es immer machen sollte: miteinander nicht übereinander reden. Wer nicht mitspielen will, verteilt seine Daten eben woanders im Netz - ob nun gewollt oder nicht, Ihr tut es ja dann schließlich doch ...


Ja, aber wir werden auch weiterhin protestieren. Und Proteste bewegen manchmal was. Gerade in letzter Zeit merkt man das wieder häufiger.
Man muß nicht stumpfsinnig alles mitmachen was einem die großen Konzerne vorschreiben wollen.
#704Report
15.06.2011
Nööö, man kann auch ganz einfach NICHT mitmachen, still und leise ...

Und was geht uns im übrigen hier in der MK ein fremdes Forum an? Wenn man was zu meckern hat, sollte man es da machen, wo es was zu meckern gibt. Über meinen Bäcker beschwere ich mich ja auch nicht beim Fleischer ;0)
#705Report
15.06.2011
Andererseits frägt man sich dann, wofür es die Laberecke hier gibt ;)
Wo wäre dann eigentlich der richtige Ort um über Facebook zu reden?
Facebook? :-P

P.S.: Lies mal meinen Eingangsbeitrag. Ich mache nicht bei FB mit....aber die interessieren sich trotzdem für mich und sammeln fleißig Daten über mich.
Wieso sollte ich da also still und leise bleiben?
#706Report
[gone] Abgemeldet
15.06.2011
Man wird von Facebook auch tangiert wenn man garnicht dort ist - sollte man sich dann auch noch extra dort anmelden müssen - nur weil man ausschließlich dort darüber "meckern" dürfte????


Original von Micaschi
Nööö, man kann auch ganz einfach NICHT mitmachen, still und leise ...

Und was geht uns im übrigen hier in der MK ein fremdes Forum an? Wenn man was zu meckern hat, sollte man es da machen, wo es was zu meckern gibt. Über meinen Bäcker beschwere ich mich ja auch nicht beim Fleischer ;0)
#707Report
15.06.2011
manchmal ist es halt gesünder für Geist und Seele, sich mit dem Istzustand abzufinden. Ihr werdet das Internet inkl. FB nicht mehr ändern können und dazu zählt auch das Datensammeln. Da hilft nur noch, Rechner abschalten, Internet kündigen und auf die gute alte Postkarte zurückgreifen. Für alles andere ist es eh zu spät schon allein wegen der globalen Ansässigkeit der Anbieter, die auf "teutsches Recht" inkl. Datenschutzhysterie sch...

Ist ja nur mal so meine Meinung. Gelassenheit in Dingen, die sind wie sie sind.
#708Report
15.06.2011
Der Ist-Zustand war mal ganz gut.
Es ist die ständige Verschlechterung und weitere Aushöhlung des Datenschutzes, der mir Sorgen macht
#709Report
15.06.2011
Vor allen Dineg habt ihr mit Euerer permanenten Hetze gegeb fb erreicht, dass sih immer mehr Models und auch fotografen auf fb anmelden - eine besere Werbung für fb konntet ihr gar nicht machen.
#710Report
[gone] Abgemeldet
15.06.2011
Im ZDF gab es gestern Film über "Nackheit im Internet" - zu Facebook kam dazu u.a. dass dort die Nutzungsbedingungen ca. 40 ausgedruckte Seiten umfassen (bei denen kaum jemand durchsteigen kann) - und rechtlich Nutzungsbedingungen im Web eigentlich nur eine Bildschirmseite (ohne scrollen) umfassen sollten.

Recht hinkt immer technischen Entwicklungen hinterher. Im Moment sind soziale Netzwerke ein ehr rechtsfreier Raum. Seit es das Web gibt wurden, als Reaktion darauf, neue Gesetze erlassen.
Für all das was in sozialen Netzwerken gaschieht fehlen in den meisten Angelegenheiten noch die passenden Gesetze. Herkömmliche Datenschutzgesetze aus den 70ern und 80ern wirken gegenüber heutigen sozialen Netzwerken absurd.

Interessant war in dem ZDF Film gestern Nacht noch folgende Tatsache: Wer auf seinem Smart- oder Iphone kostenlose Apps installiert gibt dan Anbietern dieser Apps quasi freiwillig Zugriff auf alles was man in seinem Smartphone gespeichert hat (Adressen, Fotos etc) - und auch das Bwegunungsprofil und der aktuelle Aufenthaltsort (bei Gerät mit GPS)wäre für den Anbieter verfolgbar.

Daran soll sich nun jeder einfach gewöhnen?
#711Report
[gone] Abgemeldet
15.06.2011
Beschriebener ZDF Film hier zu sehen.
#712Report
15.06.2011
Original von Camera Obscura
Vor allen Dineg habt ihr mit Euerer permanenten Hetze gegeb fb erreicht, dass sih immer mehr Models und auch fotografen auf fb anmelden - eine besere Werbung für fb konntet ihr gar nicht machen.


Und Du glaubst ernsthaft das hat nur im Entferntesten mit dieser Diskussion hier zu tun? ^^
#713Report
15.06.2011
Da passt doch genau in unssere geiz ist geil Mentalität. Alles was Kostenlos ist, wird blindlings konsumiert.

Keiner macht sich Gedanken darüber wie diese kleinen und nützlichen Helferchen bezahlt werden.

Natürlich lassen sich die Anbieter/Hersteller ihre Dienste bezahlen, und sei es nur mit der Nutzung von privaten Daten - das ist nämlich wesentlich preiswerter, als derartige Daten aus fragwürdigen Quellen teuer zu kaufen.
#714Report
15.06.2011
Original von Pixelspalter

Und Du glaubst ernsthaft das hat nur im Entferntesten mit dieser Diskussion hier zu tun? ^^


Jeder darf glauben was er will. Ich weiß aus direkten Gesprächen von mindestens 3 Personen aus der MK die sich deswegen erst bei FB angemeldet haben.
#715Report
16.06.2011
Original von Camera Obscura
Natürlich lassen sich die Anbieter/Hersteller ihre Dienste bezahlen, und sei es nur mit der Nutzung von privaten Daten - das ist nämlich wesentlich preiswerter, als derartige Daten aus fragwürdigen Quellen teuer zu kaufen.


Da fällt mir gleich der Begriff Honeypot ein um nichtsahnende Opfer in die Falle zu locken ;)
Bei Finanzierung durch direkt eingeblendete Werbung oder Nutzungsgebühren weiß man wenigstens noch, wie das Unternehmen Geld verdient.
Jetzt verschleiert man das alles mehr und spielt den Usern vor, daß der Dienst komplett kostenlos wäre. Dabei bezahlt man nur mit anderer Währung und weiß nicht mal wie viel einem da abgeknöpft wird
#716Report
16.06.2011
früher hab ich mich noch gewundert wie blauäufig mache Leute sind - mittlerweile wundere ich mcih nicht mahr darüber sondern lache nur noch.

Tatsachai war ist und bleibt:
Das Internet ist KEINE Wohltätigkeitsorganisation die jedem alles schenken möchte. Hier gilt ganz besonders der alte römische Spruch:

Do ut des
(ich gebe, damit du geben mögest!).

Selbst in einer global verntzten Welt berlieren Jahrtausende alte weisheiten nicht ihre Gültigkeit!

Den Rest verkneife ich mir in der Öffentlichkeit, denn wie heißt es so schön: Der Kavalier genießt und schweigt.
#717Report
[gone] Abgemeldet
16.06.2011
Ist es denn legitim für eine kostenlose "Dienstleitung" mit etwas zu "bezahlen" von dem man (naiverweise) nichts ahnt (der Weitergabe persönlicher Daten an den App Anbieter).

Es geht ja hier nicht um "Aufregung" darüber - sondern einfach nur um die Information .

Ein Restaurantbesitzer könnte ja auch z.B. einen kostenlosen Brunch anbieten - und dabei seine Gäste unbemerkt abhören, fotografieren, filmen - und das dann vermarkten (nur als absurdes Beispiel)

Wenn man etwas "umsonst" bekommt - soll man dann nicht wissen dürfen womit man "bezahlt"?


Original von Camera Obscura
Da passt doch genau in unssere geiz ist geil Mentalität. Alles was Kostenlos ist, wird blindlings konsumiert.

Keiner macht sich Gedanken darüber wie diese kleinen und nützlichen Helferchen bezahlt werden.

Natürlich lassen sich die Anbieter/Hersteller ihre Dienste bezahlen, und sei es nur mit der Nutzung von privaten Daten - das ist nämlich wesentlich preiswerter, als derartige Daten aus fragwürdigen Quellen teuer zu kaufen.
#718Report
16.06.2011
Original von Camera Obscura
früher hab ich mich noch gewundert wie blauäufig mache Leute sind - mittlerweile wundere ich mcih nicht mahr darüber sondern lache nur noch.


Umsowichtiger sind Beiträge wie dieser hier
Ganz im Gegensatz dazu was Du denken magst ist es mir nämlich egal, wer sich bei Facebook an- oder abmeldet. Mir ist wichtig zu informieren was sich eben auch hinter den Kulissen alles abspielt
Schlüsse darf dann jeder selbst aus diesen Infos ziehen

Fakt ist nun mal, daß die Art der Bezahlung bewußt diffus gehalten und verschleiert wird. Den finanziellen Gegenwert für die Daten kennt nur Facebook selbst. Und die lassen sich (noch) nicht in die Karten schauen
#719Report
16.06.2011
Original von Dorfstudio
Ist es denn legitim für eine kostenlose "Dienstleitung" mit etwas zu "bezahlen" von dem man (naiverweise) nichts ahnt (der Weitergabe persönlicher Daten an den App Anbieter).

Es geht ja hier nicht um "Aufregung" darüber - sondern einfach nur um die Information .


steht bestimmt irgendwo in den kleingedruckten Nutzungsbedingungen, die man vorher bestätigt.

Ein Restaurantbesitzer könnte ja auch z.B. einen kostenlosen Brunch anbieten - und dabei seine Gäste unbemerkt abhören, fotografieren, filmen - und das dann vermarkten (nur als absurdes Beispiel)

Wenn man etwas "umsonst" bekommt - soll man dann nicht wissen dürfen womit man "bezahlt"?


Hier würde jeder sofort stutzing werden und nachfragen. Immerhin gibt es in diesem Beispiel ja was richtig handfestes, und nicht nur ein paar Bits und Bytes.
#720Report

Topic has been closed