Facebook ist erschreckend.... 952
17.06.2011
Wie gesagt, damit verhinderst Du nur technische Möglichkeiten Dich außerhalb von Facebook zu identifizieren
Nach Deinem Facebook Login bist Du aber bereits für Facebook identifiziert. Alles was Du an Daten in Dein Profil klopfst ist Dir zuordenbar
Dagegen hilft keine noch so gute technische Hilfsmaßnahme, weil es genau das ist, wofür Facebook eigentlich da ist. Keine Daten dort einzutragen und das Profil nicht zu nutzen führt eine Anmeldung auf FB ad absurdum
Nach Deinem Facebook Login bist Du aber bereits für Facebook identifiziert. Alles was Du an Daten in Dein Profil klopfst ist Dir zuordenbar
Dagegen hilft keine noch so gute technische Hilfsmaßnahme, weil es genau das ist, wofür Facebook eigentlich da ist. Keine Daten dort einzutragen und das Profil nicht zu nutzen führt eine Anmeldung auf FB ad absurdum
#742Report
17.06.2011
richtig, aber da habe ich dann in der Hand was ich FB mitteile und was nicht. Mache ich alles im Web in einem Browser habe ich nicht unbedingt die Kotrolle darüber. Oder ist da noch ein Denkfehler drin?
#743Report
17.06.2011
Man kann auch angebliche Prominente als Freunde hinzufügen. Da gibt es einige Fake-Accounts. Vielleicht wollen dann nur beide Seiten ihr Ego befriedigen. Schlimmer wäre es, wenn diese Accounts dazu genutzt werden, um Daten abzuziehen.
Kennt sich da einer aus? Es gibt z. B. gleich mehrere Candice Swanepoels.
Kennt sich da einer aus? Es gibt z. B. gleich mehrere Candice Swanepoels.
#744Report
17.06.2011
Denkfehler drin.
So verhinderst Du nur das Tab/Seiten/Surfverhaltenprotokoll. Was so auch nicht stimmt.
Denn sowie sich Dein Computer, egal mit welchem Browser, mit dem Internet verbindet, hast Du eine IP-Nummer. Und in Zeiten von Flatrates sehr oft die immer gleiche. Da bist Du also schon mal "markiert". Rufst Du nun z.B. Seiten mit dem fb-gefällt-mir-Button auf, bist Du zugeordnet. Da ist dann Dein Surfverhalten sozusagen parallel ermittelt.
Und alle anderen Daten gibst Du freiwillig per Text ein, oder Deine Freunde über Dich per Text oder nun auch über Bilder usw.
So verhinderst Du nur das Tab/Seiten/Surfverhaltenprotokoll. Was so auch nicht stimmt.
Denn sowie sich Dein Computer, egal mit welchem Browser, mit dem Internet verbindet, hast Du eine IP-Nummer. Und in Zeiten von Flatrates sehr oft die immer gleiche. Da bist Du also schon mal "markiert". Rufst Du nun z.B. Seiten mit dem fb-gefällt-mir-Button auf, bist Du zugeordnet. Da ist dann Dein Surfverhalten sozusagen parallel ermittelt.
Und alle anderen Daten gibst Du freiwillig per Text ein, oder Deine Freunde über Dich per Text oder nun auch über Bilder usw.
#745Report
17.06.2011
um das Tab/Seiten/Surfverhaltenprotokoll geht es mir ja.
Bezüglich der IP-Adresse; da muss nicht ein PC hinterstecken. In vielen Haushalten, oder auch Wohnheimen, Büros, ... steht ein zentraler Router über den es ins Internet geht. Hinter einer IP kann also ein PC hinterstecken, aber auch z.B. eine Familie, ein Büro oder ein Studentenwohnheim.
Aber der Hinweis ist trotzdem gut, der führt nämlich direkt zum zweiten Schritt. Um die Anzahl der PCs hinter dem Router zu verschleiern bräuchte es noch ein Skript das per Zufall andere Seiten aufruft und so FB mit falschen Daten füttert. Entsprechend Aufwand reingesteckt könnte das Skript sogar verschiedene Usertypen simulieren. Kurzfristiger Effekt ist, dass FB keine sinnvollen Daten der IP zuordnnen kann. Langfristiger Effekt ist, dass die Datenbank mit Müll gefüllt, und damit wertlos wird.
Bezüglich der IP-Adresse; da muss nicht ein PC hinterstecken. In vielen Haushalten, oder auch Wohnheimen, Büros, ... steht ein zentraler Router über den es ins Internet geht. Hinter einer IP kann also ein PC hinterstecken, aber auch z.B. eine Familie, ein Büro oder ein Studentenwohnheim.
Aber der Hinweis ist trotzdem gut, der führt nämlich direkt zum zweiten Schritt. Um die Anzahl der PCs hinter dem Router zu verschleiern bräuchte es noch ein Skript das per Zufall andere Seiten aufruft und so FB mit falschen Daten füttert. Entsprechend Aufwand reingesteckt könnte das Skript sogar verschiedene Usertypen simulieren. Kurzfristiger Effekt ist, dass FB keine sinnvollen Daten der IP zuordnnen kann. Langfristiger Effekt ist, dass die Datenbank mit Müll gefüllt, und damit wertlos wird.
#746Report
[gone] Abgemeldet
17.06.2011
Warum/wozu nutz man die Funktion "gefällt mir" überhaupt?
#747Report
17.06.2011
@Knipsartist(bald wieder in NRW)
Die Frage ist: wozu der Aufwand? ;)
Wenn mir ein soziales Netzwerk so viel Arbeit abverlangt, dann nutze ich es einfach nicht
Die Frage ist: wozu der Aufwand? ;)
Wenn mir ein soziales Netzwerk so viel Arbeit abverlangt, dann nutze ich es einfach nicht
#748Report
[gone] Abgemeldet
17.06.2011
welcher Browser, separat für FaceBook, wäre ideal? (Firefox, etc)
Bleiben Cookies immer dem entsprechenden Browser zugeordnet?
Bleiben Cookies immer dem entsprechenden Browser zugeordnet?
#749Report
Original von Helmut S.[/quote]
*LOL*
Mein Vermieter hat die Briefkästen abgebaut und die Post liegt nun offen im Hausflur oder wird gegen Zahlung von xxx€ geöffnet und ans schwarze Brett lesefertig geheftet. Ist ja auch bequemer, weil man keinen Schlüssel mehr extra braucht für den Kasten.
Und wer das nicht will, im Baumarkt gibts neue Briefkästen und ne Anleitung, wie man den wieder anbaut.
Hab ich die Diskussion richtig interpretiert?
[quote]Original von plain
Dass neue 'Funktionen' geheim eingeführt werden, stimmt nämlich nur bedingt. Sobald irgendwo was bekannt wird, hat man etliche Postings, die genau darauf hinweisen und in denen steht, wie man's deaktivieren kann.
OK, ich antworte Dir mal stellvertretend für die anderen Nicht-Herdentiere, die sich offensichtlich die Zeiten zurücksehnen, als Mitteilungen noch durch berittenen Boten überbracht wurden, die ihr Leben darauf verschworen hatten, nichts von der Nachricht an andere preiszugeben:
die Analogie haut ja hinten und vorne nicht hin.
Nachrichten an mich, kann in Facebook nur einer lesen: ich.
Geld muss ich keines zahlen.
Und erst recht muss ich kein Geld dafür zahlen, dass meine Nachrichten veröffentlich werden.
Wie kommst Du denn bloss auf all das? Sehr bizarr...
Aber es ist natürlich wieder klar: an Facebook läßt sich viel kritisieren und einiges daran ist mir auch unheimlich. Aber es bietet viele Vorteile - und für mich überwiegen die.
Nichtsdestotrotz hab ich auch einige Kritik an Facebook. Allerdings bin ich (und auch die meisten anderen hier im Thread) in der Lage, das alles etwas differenzierter zu sehen.
Natürlich kann man die üblichen apokalytischen Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien an die Wand malen, alles gleichermassen in einen Topf werfen und für Teufelszeug erklären.
Oder (und das sollte einem vernunftbegabtem Subjekt ein Leichtes sein): man sieht sich genau an, welcher Dienst, welches Netzwerk wo welche Schwachstellen und Probleme hat. Und schaut sich an, ob die jeweiligen Dienste nicht doch auch Vorteile haben. Und wägt dann ab: sind mir die Vorteile so wichtig, dass ich die Nachteile in Kauf nehme? Oder sind sie es nicht wert.
Das wäre eigentlich so der normale Weg zu entscheiden, ob man sich bei Facebook anmeldet oder dies eben unterläßt.
Niemand zwingt Euch, Facebook-Benutzer zu werden. Aber offensichtlich gibt es hier einige wenige (und ich meine jetzt bspw. *nicht* Dich, Pixelspalter^^), die jede Chance nutzen, sich über Facebook und seine Nutzer lustig zu machen. Ich frage mich, wieso Ihr soviel Kraft in Euren Facebook-Haß steckt, wenn Euch dieser Dienst eigentlich meilenweit am Allerwertesten vorbeigehen könnte.
Ein anderer Punkt sind natürlich Folgewirkungen, die Personen zu spüren bekommen, die sich nicht bei FB angemeldet haben, aber dennoch in die Datenfalle geraten. Aber auch da sollte man unterscheiden können und sich überlegen, wie das eine oder andere verhindert werden kann. Das ist natürlich ein fieser Zug von Facebook auch Unbeteiligte zu belästigen, die sich offensichtlich mehr oder weniger gezielt gegen Facebook entschieden haben.
#750Report
18.06.2011
Original von Dorfstudio
welcher Browser, separat für FaceBook, wäre ideal? (Firefox, etc)
die meisten Browser legen im Verzeichnis des aufrufenden Users ein Unterverzeichnis an, in dem sie Einstellungen, Cache, Bookmarks, ... und auch die Cookies speichern.
Daraus ergibt sich, dass für FB ein anderer Browser als der übliche Browser verwendet sollte.
Häufig kann man zwar bei Aufruf angeben, dass der Browser ein anderes Verzeichnis nutzen soll, aber das kann man auch schnell mal vergessen, oder sich, bei zwei offenen Browsern, auch einfach vertun.
Bleiben Cookies immer dem entsprechenden Browser zugeordnet?
Sollte eigentlich.
#751Report
18.06.2011
Original von Pixelspalter
@Knipsartist(bald wieder in NRW)
Die Frage ist: wozu der Aufwand? ;)
Um Kontrolle darüber zu behalten welche Daten von mir so rumfliegen und den Nutzen der (eigenen) Daten die unkontrolliert im Netz rumschwirren zu mindern.
Davon ab finde ich das Thema Datamining, rein fachlich, sehr spannend, und bei der Beschäftigung damit frage ich mich auch wie ich dagegen vorgehen könnte/würde wenn ich mir zu gläsern würde.
Wenn mir ein soziales Netzwerk so viel Arbeit abverlangt, dann nutze ich es einfach nicht
Mein Frau ist in FB, und mein Hund will auch. Da mache icjh mich, so gut es geht, kundig was es damit auf sich hat.
#752Report
19.06.2011
Du hast einen Hund welcher einen Computer bedienen kann? Wer von euch beiden hat weche Sprache erlernt?
Falls du solche bedenken hast, ist es das einfachste, derer von euch hat einen eigenen Rechner. Es spart dir Zeit über diese Dinge nachzudenken, und es kann Dir egal sein was wahr deinem Rechner passiert. ;)
Spaß beiseite, es sollte gerade in der Familie das Thema Datenschutz erläutert werden, garere in der Hinsicht, was von einem veröffentlicht wird, wie lange diese Daten existent sind, was evtl. Arbeitgeber von einem denken, was mit seipnem Angaben passiert und wie evtl. Damit umgegangen werden kann. Solche Dinge gehoeren nicht nur auf Facebook bezogen sondern auf das ganze http://www.
Wegen des zusätzlichen Browsers, eine kleine Frage. Wenn ich nicht will, das was auf meinem Rechner abgelegt wird, kann ich doch bei diesem die Einstellungen der Privatsphäre bis zum Anschlag hochschrauben. Was wird dann noch auf meinem Rechner gespeicher wenn Cache, Cookies ... Auf aus steht?
Schönen Sonntag noch..
Falls du solche bedenken hast, ist es das einfachste, derer von euch hat einen eigenen Rechner. Es spart dir Zeit über diese Dinge nachzudenken, und es kann Dir egal sein was wahr deinem Rechner passiert. ;)
Spaß beiseite, es sollte gerade in der Familie das Thema Datenschutz erläutert werden, garere in der Hinsicht, was von einem veröffentlicht wird, wie lange diese Daten existent sind, was evtl. Arbeitgeber von einem denken, was mit seipnem Angaben passiert und wie evtl. Damit umgegangen werden kann. Solche Dinge gehoeren nicht nur auf Facebook bezogen sondern auf das ganze http://www.
Wegen des zusätzlichen Browsers, eine kleine Frage. Wenn ich nicht will, das was auf meinem Rechner abgelegt wird, kann ich doch bei diesem die Einstellungen der Privatsphäre bis zum Anschlag hochschrauben. Was wird dann noch auf meinem Rechner gespeicher wenn Cache, Cookies ... Auf aus steht?
Schönen Sonntag noch..
#753Report
19.06.2011
da stellt sich dir Frage was läuft denn noch wenn man alles ausstellst?
Schalte mal testweise Flash, Cookies und Javascript aus, dann wirst Du schon deutliche Funktioseinbussen wahrnehmen.
Schalte mal testweise Flash, Cookies und Javascript aus, dann wirst Du schon deutliche Funktioseinbussen wahrnehmen.
#754Report
19.06.2011
Ohne Flash komme ich sehr gut aus. ;) Meiner Meinung nach ist das nur Müll! Wenn eine Seite Flash als Hauptdesignelement nutzt und keine Alternativen nutzt wird vom mir nach dem ersten Besuch gemieden.
Wenn ich ein System möchte welches von aussen nicht auf meinem Rechner zugreifen kann, muss man Einbußen hinnehmen und am besten ohne www leben.
Es ist halt nur die Frage, ob man bereit ist so weit zu gehen.
Wenn ich ein System möchte welches von aussen nicht auf meinem Rechner zugreifen kann, muss man Einbußen hinnehmen und am besten ohne www leben.
Es ist halt nur die Frage, ob man bereit ist so weit zu gehen.
#755Report
20.06.2011
Original von Nico Reinhard
Wenn ich nicht will, das was auf meinem Rechner abgelegt wird, kann ich doch bei diesem die Einstellungen der Privatsphäre bis zum Anschlag hochschrauben. Was wird dann noch auf meinem Rechner gespeicher wenn Cache, Cookies ... Auf aus steht?
Schönen Sonntag noch..
Leider funktioniert das meistens so rum nicht, aber anders herum.
Du solltest/kannst einstellen "Cookies erlauben für diese Session" und "bei Schliessen des Browsers Cache, Cookies, Formulardaten usw. löschen". Für die mk dann die Sonderregel "Cookies immer erlauben" einstellen. ;-)
Jetzt noch z.B. Adblock plus installieren um "Super-Cookies" zu killen und dann angewöhnen, öfter mal zwischendurch den Browser zu schliessen und neu aufzurufen.
Nun noch ab und an z.B. CCleaner benutzen, sollte schon viel helfen.
#756Report
[gone] Volker S.
20.06.2011
Original von Nico Reinhard
Ohne Flash komme ich sehr gut aus. ;) Meiner Meinung nach ist das nur Müll! Wenn eine Seite Flash als Hauptdesignelement nutzt und keine Alternativen nutzt wird vom mir nach dem ersten Besuch gemieden.
Dito. Ich Flash ist eine Seuche! Wir nur noch getoppt vom Acrobat-Reader. Beide brauchen unendlich viele Ressourcen und Prozessorzeit. Sobal irgendeine Flash Anwendung im Browser läuft, dreht der Lüfter im Notebook hoch und der Akku geht in die Knie....
#757Report
21.06.2011
und das Blöde dabei ist, gerade im fotografischen Bereich sind etliche Seiten flashbasiert. Will man sich öfters auch mal bei anderen Fotografen umsehen kommt man um Flash nicht rum.
#758Report
21.06.2011
Hehe....das liest sich doch witzig ;)
Mobbing für Fortgeschrittene mit Facebook-Gruppen
Mobbing für Fortgeschrittene mit Facebook-Gruppen
Facebook hat eine Sicherheitslücke, über die Mitglieder des sozialen Netzwerks unter fremden Namen Beiträge veröffentlichen können. Damit ein Facebook-Mitglied einen Beitrag unter dem Namen eines anderen veröffentlichen kann, müssen beide auf der Plattform "befreundet" sein.
#759Report
[gone] Abgemeldet
24.06.2011
Was wird eigentlich nach Einführung von IPv6 - Dann sind Gerätenummern (zumindest bei Apple IPhones und Google Smartphones) immer mit Bestandteil der IP-Adresse mit der man im Netz ist. Man wäre mit seinem Gerät immer eindeutig identifizierbar. Hätte es dann überhaupt moch viel Sinn mit Browser-Wechsel und Cokkies löschen?
Interessieren würde es mich ob (und wenn ja welche) es Smartphones/Betribssysteme gäbe bei denen die Gerätenummer nicht Bestandteil der IPv6 Adresse wäre (?).
Interessieren würde es mich ob (und wenn ja welche) es Smartphones/Betribssysteme gäbe bei denen die Gerätenummer nicht Bestandteil der IPv6 Adresse wäre (?).
#760Report
Topic has been closed
Über einen Browser nur für FB sollte die Cookieproblematik ausgehebelt sein. Ebenso für Flashcookies und irgendwelche JS-Spielereien.
Oder habe ich da mal wieder was nicht richtig verstanden?
Ein eigener User, nur für FB, sorgt dafür, dass es noch strikter getrennt ist. Das liesse sich dann noch über einen vorgeschalteten Proxy verfeinern, der FB für den normalen Arbeitsuser sperrt und nur für den FB-User den Zugriff erlaubt. Damit sollte man sogar im besoffenen Zustand noch recht sicher unterwegs sein.
Aber falls ich mich irre, bin ich dankbar für jede Richtigstellung.