Facebook ist erschreckend.... 952
29.06.2011
Du hast also keine Geheimnisse und Dinge aus Deiner Privatsphäre, die man auf andere Art und Weise rausfinden könnte als daß Du sie selbst jemandem erzählst?
Ist eh egal...ich denke Du weißt schon worauf ich hinauswill. Und ich würde Dir kein Wort glauben, wenn Du behaupten würdest, Du würdest mich nicht zumindest konfrontieren, wenn ich irgendwelche privaten Informationen über Dich gesammelt hätte und verwenden würde....egal woher ich diese habe.
[edit]
Die Frage ist vor allem wie Du vorgehen würdest, wenn Du das unterbinden wolltest.
Würdest Du Deinen kompletten(!) Freundes- und Bekanntenkreis impfen, mir nichts über Dich zu verraten. Auch alle, die Du zukünftig kennenlernst
Oder würdest Du eher versuchen mir das direkt zu untersagen? Notfalls mit rechtlichen Mitteln?
Ist eh egal...ich denke Du weißt schon worauf ich hinauswill. Und ich würde Dir kein Wort glauben, wenn Du behaupten würdest, Du würdest mich nicht zumindest konfrontieren, wenn ich irgendwelche privaten Informationen über Dich gesammelt hätte und verwenden würde....egal woher ich diese habe.
[edit]
Die Frage ist vor allem wie Du vorgehen würdest, wenn Du das unterbinden wolltest.
Würdest Du Deinen kompletten(!) Freundes- und Bekanntenkreis impfen, mir nichts über Dich zu verraten. Auch alle, die Du zukünftig kennenlernst
Oder würdest Du eher versuchen mir das direkt zu untersagen? Notfalls mit rechtlichen Mitteln?
#782Report
[gone] Stepo
29.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
[quote]Original von Pixelspalter
Diese Daten werden keinesfalls alle bewußt und absichtlich ins Netz gestellt
Du machst schon seit 78 Seiten Panik. Das Problem wurde doch schon auf Seite 3 gelöst: Deine Freunde haben es zugelassen, dass Facebook ihre email Konten nach Freunden absucht. Beschwer' Dich bei Deinen redseligen Kumpels und nicht bei Facebook.
Genau, wir brauchen noch mehr Regulierungen und Gesetze.
Naja, sooo harmlos ist das Ganze nun auch wieder nicht - etwa nicht zuletzt dann, wenn jemand, der ein A**** zu nennen wäre, bei FB im Namen eines anderen ein(en) FAKE-Account erstellt .... mir (Nicht-FB-Member) ist das passiert, und zwar unter Verwendung eines Fotos, das tatsächlich mich gezeigt haben soll, ausgeschnitten aus einem Gruppenbild (ich selber hab's nie gesehen, aber jemand, der bei solchen Dingen keine Späße macht und FB-Member ist) - das hat die Causa nicht gerade lustiger gemacht ...
(hab nur die letzte Seite gelesen, sorry, falls der Aspekt schon genannt wurde ...)
#783Report
29.06.2011
@pixelspalter, offensichtlich willst Du es nicht einsehen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich und wer sich nicht öffentlich ausziehen will, der meidet eben ganz einfach das Internet. Eine Alternative dazu gibt es nicht (mehr).
Die Diskussion dreht sich im Kreis, wird aber darch viele Wiederholungen zumindest immer wieder hervorgekramt. Und eins hast Du auf jeden Fall erreicht : über 70 Seiten, fast 80 für einen Thread wollen erstmal erreicht werden, Deine Beiträge abgezogen bleiben immer noch knapp über 20 Seiten ;0)
Die Diskussion dreht sich im Kreis, wird aber darch viele Wiederholungen zumindest immer wieder hervorgekramt. Und eins hast Du auf jeden Fall erreicht : über 70 Seiten, fast 80 für einen Thread wollen erstmal erreicht werden, Deine Beiträge abgezogen bleiben immer noch knapp über 20 Seiten ;0)
#784Report
29.06.2011
Daran merkt man mal, daß Du Dich mit diesen Themen nur recht oberflächlich auseinandersetzt
Seit dieser Beitrag begonnen wurde hat sich so einiges getan. Der Datenschutz ist wieder in mehr Köpfe gerückt und Facebook weht mehr Gegenwind entgegen als noch vor ein paar Jahren.
Der Google-Start von Streetview in Eurpa läuft auch bei weitem nicht so glatt wie im Heimatland und ohne die deutschen Proteste wäre noch nicht mal aufgeflogen, daß Google schön WLAN Nutzungsdaten gesammelt hat.....was auch für internationale Wellen gesorgt hat.
Auch Apple mußte schon zurückrudern was Datensammlungen angeht (Stichwort Positionsdaten)
Und die ganzen Hacks und Entwendungen von Userdaten der letzten Zeit dürften noch eine ganz andere Welle nach sich ziehen.
Wenn Anbieter Deine Daten nicht vernünftig schützen können, dann werden sich die Leute zweimal überlegen, was sie so alles von sich preis geben.
Du darfst Dich gerne ruhig in Deine Ecke setzen und Dein Mantra runterbeten, daß der Datenschutz sowieso schon tot ist. Ich bin eher der Meinung daß der Datenschutz allmählich wieder ins Bewußtsein rückt nachdem er Jahrelang ein Nischendasein fristete
Aber ich hab sowieso das Gefühl, daß die Anti-Datenschutz-Meinungen in diesem Beitrag teilweise weniger von echter Überzeugung herrühren als mehr von der Sorge, man könnte euch euer Spielzeug vermiesen oder kaputt machen, sollte sich wirklich mal was tun
Seit dieser Beitrag begonnen wurde hat sich so einiges getan. Der Datenschutz ist wieder in mehr Köpfe gerückt und Facebook weht mehr Gegenwind entgegen als noch vor ein paar Jahren.
Der Google-Start von Streetview in Eurpa läuft auch bei weitem nicht so glatt wie im Heimatland und ohne die deutschen Proteste wäre noch nicht mal aufgeflogen, daß Google schön WLAN Nutzungsdaten gesammelt hat.....was auch für internationale Wellen gesorgt hat.
Auch Apple mußte schon zurückrudern was Datensammlungen angeht (Stichwort Positionsdaten)
Und die ganzen Hacks und Entwendungen von Userdaten der letzten Zeit dürften noch eine ganz andere Welle nach sich ziehen.
Wenn Anbieter Deine Daten nicht vernünftig schützen können, dann werden sich die Leute zweimal überlegen, was sie so alles von sich preis geben.
Du darfst Dich gerne ruhig in Deine Ecke setzen und Dein Mantra runterbeten, daß der Datenschutz sowieso schon tot ist. Ich bin eher der Meinung daß der Datenschutz allmählich wieder ins Bewußtsein rückt nachdem er Jahrelang ein Nischendasein fristete
Aber ich hab sowieso das Gefühl, daß die Anti-Datenschutz-Meinungen in diesem Beitrag teilweise weniger von echter Überzeugung herrühren als mehr von der Sorge, man könnte euch euer Spielzeug vermiesen oder kaputt machen, sollte sich wirklich mal was tun
#785Report
30.06.2011
Original von Pixelspalter
Nehmen wir mal an, ich schau mir Dein Netzwerk und Deine Shootingvereinbarungen an. Und dann beginne ich allmählich mich mit Deinen ehemaligen Modellen anzufreunden, mich mit ihnen zu unterhalten und durch geschickte Fragestellungen die eine odere andere private Information über Dich herauszubekommen.
............
Genau das ist das Problem das ich in der MK sehe!! Da Du Dich in der MK aber über globale Problem und über Deinen Erzfeind ausweinen darfst - sind natürlich hier nur die GUTEN.
Ich bin schon lange dagegen, dass alle meine Bilde,r die die Models ins Netz mit meiner SC verknüpft werden.
Genauso bin ich GEGEN die Datumsangabe in den Shootingvereinbarungen.
Genauso bin ich GEGEN die Angabe der Shootingteilnehmer
Genauso bin ich GEGEN die sinnlose Preisgabe unnötiger Angaben auf der MK.
Die BÖSEN sitzen nicht nur bei facebook - die BÖSEN sitzen genauso in der MK mitten unter uns. Es sind die, die immer wieder neue Verknüpfungsmöglicheiten fordern.
Es sind die die danach schreiien, dass Portraitfotoos der Fotografen zwangsweise auf deren Sedcard eingestellt werden müssen.
Es sind die die laufend danach schreien dass in der MK alles öffentlich gemacht werden muß, weil sie selbst nicht mehr in der Lage sind den eigenen Kram zu organisieren und mit Absagen nicht mehr umgehen können.
Deshalb muss es öffentlich sein um so anderen irgendeine vermeintliche Schuld zuschieben zu können und sich dafür eine öffentlcihe Rechtfertigung zu holen.
Und es sind diejenigen die mit den eigenen Daten verantwortungslos umgehen! wenn ich meine Daten nicht publiziere, kann sie auch niemend einfach so einsammeln - so einfach ist das.
Datamining wird wesentlich erschwert wenn jeder einzelne weniger von sich preisgibt. Du wirfst anderen gern vor, dass man sich mit der Problematik nur oberflächlich befassen würde - dem ist nicht so. Zumindest mir wurde das bereits von einer Bundesbehörde bestätigt (Datenschutz ist bei uns vorbildlich!)
Die Ursache vieler Datenschutzprobleme sind doch die Endanwender, die einfach zu sorglos mit ihren eigenen Daten umgehen.
Beispiel: Beim ausfüllen des MK Profils sollte ich auch eine Handynummer angeben. Warum tum Teufel ist das wichtig? Das geht keinen was an also mache ich dies Angabe nicht oder ich schreibe eine Fakenummer rein. Wenn jemand trotzdem auf dieser Angabe besteht, dann brauche ich diese Seite nicht!
So ist es auf vielen anderen Seiten auch. Sobald die Endanwender konsequent die Datenangabe verweigern rudern viele Firmen ganz ganz schnell zurück - nur die Endanwender geben alles schön brav an. Warum soll ich mich als Unternehmer dagegen sträuben diese Daten nicht auch anzunehmen, wenn sie mir der Kunde schon schenkt.
An den Kassen von Einkaufszentren werden immer öfter die Postleitzahlen abgefragt - ich verweigere dies Angabe. Über 99% der Kunden nennen Ihre Postleitzahl völlig gedankenlos.
Geh in dich und denke mal über die Ursachen nach anstatt immer nur gegen Deinen persönlichen ERZFEIND zu hetzen
#786Report
30.06.2011
Eine ziemliche Litanei....aber leider völlige Themaverfehlung
Du bringst hier nämlich zwei Sachen gehörig durcheinander:
Daten die öffentlich von Dir zu sehen sind.......und Daten die der Anbieter über Dich sammelt und für sich selbst nutzt
Für ersteres sind die Privatsphäre-Einstellungen da, die Du auch auf der MK entsprechend setzen kannst. Wenn Dir eine Funktion hier etwas zu viel an die Öffentlichkeit verrät, dann steht es Dir frei, diese nicht zu nutzen.
Diese Privatsphäre-Einstellungen gibt es auch auf FB zur Genüge (wenn auch gut versteckt). Das heißt aber noch nicht, daß FB seine Verknüpfungen nicht trotzdem herstellen kann, auch wenn die Informationen dann nicht öffentlich sind.
Stichwort Gesichtserkennung:
Ja, man kann ausschalten, daß man automatisch erkannt und vorgeschlagen wird.
Aber es werden trotzdem alle Bilder nach Gesichtern durchsucht. Auch wenn Du nicht getaggt wirst, so weiß Facebook automatisch, daß Du Dich letzten Sonntag im Discopalast in Oberhintenhausen um ca 20:30 Uhr aufgehalten hast, weil Du zufälligerweise auf einem Partybild mit abgelichtet wurdest
Und diese Information lässt sich gewinnbringend nutzen.
Du bringst hier nämlich zwei Sachen gehörig durcheinander:
Daten die öffentlich von Dir zu sehen sind.......und Daten die der Anbieter über Dich sammelt und für sich selbst nutzt
Für ersteres sind die Privatsphäre-Einstellungen da, die Du auch auf der MK entsprechend setzen kannst. Wenn Dir eine Funktion hier etwas zu viel an die Öffentlichkeit verrät, dann steht es Dir frei, diese nicht zu nutzen.
Diese Privatsphäre-Einstellungen gibt es auch auf FB zur Genüge (wenn auch gut versteckt). Das heißt aber noch nicht, daß FB seine Verknüpfungen nicht trotzdem herstellen kann, auch wenn die Informationen dann nicht öffentlich sind.
Stichwort Gesichtserkennung:
Ja, man kann ausschalten, daß man automatisch erkannt und vorgeschlagen wird.
Aber es werden trotzdem alle Bilder nach Gesichtern durchsucht. Auch wenn Du nicht getaggt wirst, so weiß Facebook automatisch, daß Du Dich letzten Sonntag im Discopalast in Oberhintenhausen um ca 20:30 Uhr aufgehalten hast, weil Du zufälligerweise auf einem Partybild mit abgelichtet wurdest
Und diese Information lässt sich gewinnbringend nutzen.
#787Report
30.06.2011
Update für Android-Nutzer: Facebook möchte gerne eure SMS mitlesen - und verlangt sogar Schreibrechte:
http://www.swr3.de/info/computer-und-netz/Hilfe-Facebook-will-meine-SMS-lesen/-/id=63956/did=1110790/1dm5mrp/index.html
http://www.swr3.de/info/computer-und-netz/Hilfe-Facebook-will-meine-SMS-lesen/-/id=63956/did=1110790/1dm5mrp/index.html
#788Report
[gone] User_22694
30.06.2011
Pixelspalter,
Ich verstehe nicht, was Du mit diesem Fred bezweckst. Wir sind im Internt: Du wirst Facebookfans nicht davon überzeugen können, ihren Account zu löschen; umgekehrt wirst auch Du Deine Meinung nicht ändern, egal, was hier an Argumenten vorgebracht wird.
Wirkliche Fakten, die zeigen, dass Facebook signifikanten Datenmissbrauch betreibt, legst Du auch nicht vor.
Stattdessen "updatest" Du diesen Fred mit immer neuen Hiobsbotschaften, Kassandrarufen, und Menetekeln.
Irgendwelche neuen Erkenntnisse sind dabei noch nicht herausgekommen.
Lege Dir keinen Facebookaccount zu, und im Karton ist Ruhe.
Is' auch nicht so irgendwie ersichtlich, warum Du einen zweiten Facebookfred in den geschlossenen Fora gestartet hast.
Ich verstehe nicht, was Du mit diesem Fred bezweckst. Wir sind im Internt: Du wirst Facebookfans nicht davon überzeugen können, ihren Account zu löschen; umgekehrt wirst auch Du Deine Meinung nicht ändern, egal, was hier an Argumenten vorgebracht wird.
Wirkliche Fakten, die zeigen, dass Facebook signifikanten Datenmissbrauch betreibt, legst Du auch nicht vor.
Stattdessen "updatest" Du diesen Fred mit immer neuen Hiobsbotschaften, Kassandrarufen, und Menetekeln.
Irgendwelche neuen Erkenntnisse sind dabei noch nicht herausgekommen.
Lege Dir keinen Facebookaccount zu, und im Karton ist Ruhe.
Is' auch nicht so irgendwie ersichtlich, warum Du einen zweiten Facebookfred in den geschlossenen Fora gestartet hast.
#789Report
30.06.2011
Ich bezwecke nur eines:
Aufklärung
Wenn ich irgendwo falsche Fakten geschrieben habe, dann bitte ich, mich darauf hinzuweisen. Was ich hier schreibe ist alles öffentlich nachprüfbar
Von dem her müsste das sogar in eurem Sinne sein. Denn ihr schreibt ja selbst immer, daß man bei der Benutzung von Facebook schon ganz genau wissen sollte was man tut
Und auch euch ist klar, daß das bei 99% der Facebook User eben nicht der Fall ist. Also kann es nicht verkehrt sein, diese auch mal darauf hinzuweisen.
Und seit ich mich mit Facebook und diesen ganzen Datenschutz-Abgründen beschäftige und Freunde und Bekannte aufkläre haben sich schon einige davon entweder von Facebook verabschiedet oder ihren Account dort gewaltig eingeschränkt und abgeschottet.
Das heißt also, daß ihnen vorher so einiges nicht klar war. Aber kaum klärt man sie darüber auf merkt man, daß vieles nicht in ihrem Sinne war sonst hätten sie ja gar nichts ändern müssen.
Und genau so funktioniert die Facebook-Maschinerie meiner Meinung nach: Mit Bauernfängerei
In der Illiusion der schönen heilen Facebook-Welt ist nun mal kein Platz für klare Ansagen und Fakten was mit den eigespeisten Daten dort passiert
Aufklärung
Wenn ich irgendwo falsche Fakten geschrieben habe, dann bitte ich, mich darauf hinzuweisen. Was ich hier schreibe ist alles öffentlich nachprüfbar
Von dem her müsste das sogar in eurem Sinne sein. Denn ihr schreibt ja selbst immer, daß man bei der Benutzung von Facebook schon ganz genau wissen sollte was man tut
Und auch euch ist klar, daß das bei 99% der Facebook User eben nicht der Fall ist. Also kann es nicht verkehrt sein, diese auch mal darauf hinzuweisen.
Und seit ich mich mit Facebook und diesen ganzen Datenschutz-Abgründen beschäftige und Freunde und Bekannte aufkläre haben sich schon einige davon entweder von Facebook verabschiedet oder ihren Account dort gewaltig eingeschränkt und abgeschottet.
Das heißt also, daß ihnen vorher so einiges nicht klar war. Aber kaum klärt man sie darüber auf merkt man, daß vieles nicht in ihrem Sinne war sonst hätten sie ja gar nichts ändern müssen.
Und genau so funktioniert die Facebook-Maschinerie meiner Meinung nach: Mit Bauernfängerei
In der Illiusion der schönen heilen Facebook-Welt ist nun mal kein Platz für klare Ansagen und Fakten was mit den eigespeisten Daten dort passiert
#790Report
30.06.2011
Um zum anfang der Seite zu gehen: Dann Konfrontier doch FB, gibs zum Anwalt oder whatever. Schreib einen Artikel und veröffentlich ihn auf wat-weiss-ich wo.
denn ich behaupte frech: hier findet dein versuch dnge aufzuklären nur bedingt anklang. Aber es gibt bestimmt viele leute die das sehr interessiert.
und wieso man da immer noch diskutiert entzieht sich inzwischen bei dem thread wirklich meines verständnisses. die chance das da eine partei der anderen recht gibt seh ich gegen 0
denn ich behaupte frech: hier findet dein versuch dnge aufzuklären nur bedingt anklang. Aber es gibt bestimmt viele leute die das sehr interessiert.
und wieso man da immer noch diskutiert entzieht sich inzwischen bei dem thread wirklich meines verständnisses. die chance das da eine partei der anderen recht gibt seh ich gegen 0
#791Report
30.06.2011
Original von Lyhaire
Schreib einen Artikel und veröffentlich ihn auf wat-weiss-ich wo.
Ich denke genau das habe ich hiermit doch getan ;)
Es geht auch gar nicht darum, daß irgendwer hier irgendwem Recht geben muß. Sondern wie gerade geschrieben: um Aufklärung. Deshalb ist das auch kein Thema das man irgendwan abschließt.....zumal sich bei Facebook immer wieder mal was tut was hohe Wellen schlägt
Solange die Leute darüber stolpern und ein wenig über das Thema nachdenken (egal zu welchem Schluss sie kommen) solange lohnt sich dieser Beitrag
#792Report
[gone] Volker S.
01.07.2011
Original von Pixelspalter
Ich bezwecke nur eines:
Aufklärung
Und genau da muss ich für Pixelspalter mal eine Lanze brechen. Je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt desto nachdenklicher wird man (ich zumindest). Ich gehöre nicht gerade zu den Paranoiden die überall staatliche Verfolgung sehen, aber ein paar Punkte lassen mich doch schon sehr nachdenklich werden:
1. Dass die Funktion Gesichtserkennung einwandfrei funktioniert kann jeder selbst testen. Hierzu empfehle ich mal Picasa herunter zu laden. Gesichter sind genauso einmalig wie die DNA.
2. Ausnahmslos jeder USA-Reisende wird bei Ankunft Erkennungsdienstlich behandelt. Somit liegen Gesicht, Fingerabdruck und persönliche Daten vor.
3. FB hat mehrere Milliarden Userfotos und Videos. Es würde mich extrem wundern, wenn die NSA darauf keinen Zugriff hätte. Egal ob legal, halblegal oder illegal. Trotz aller Rechtsstaatlichkeit kann sich ein Geheimdienst in Zeiten der Terrorabwehr solch einen Datenschatz nicht entgehen lassen.
4. FB Apps auf Mobiltelefonen liefern auch noch Positionsdaten, haben Zugriff auf Mail und SMS usw...
Die USA ist sicher ein Rechtsstaat. Allerdings kenne ich die Gesetze dort nicht. Der feine Unterschied zu deutschen sozialen Netzen ist folgender: MK, StudiVZ oder andere unterliegen deutschem Recht. Das kenne ich und dem vertraue ich in gewissen Grenzen. Weiterhin ist die Grösse entscheidend. 50.000 MK Nutzer sind für niemanden sonderlich interessant. 700Mio FB Nutzer wecken da sischerlich andere Begehrlichkeiten. Trotzdem hat man vermutlich nichts zu befürchten, sofern man nicht mit einem Taliban in Kontakt steht. Aber wer weiss, was Morgen ist?
Und nun noch ein bisschen Fiktion, um das Ganze etwas zu verdeutlichen. Ich transponiere die heutige Technologie mal um 80 Jahre zurück:
-------
1. Juli 1931: Im weltweiten Stahlnetz erfreut sich die Anwendung "Gesichtsbuch" einer Berliner Weichware-Firma grosser Beliebtheit. Bereits 15 Millionen Deutsche nutzen es regelmässig, darunter gerade auch die Intelligenz, Juden, Kreative aber auch Opositionelle.
1933: Gesichtsbuch ist weiter exponentiell gewachsen und hat weltweit 200 Millionen Nutzer, vor allem auch in osteuropäischen Ländern. Jüdische Mitbürger und Opositionelle nutzen es, um mit Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland in Kontakt zu bleiben. Am 1. Juli 1933 wird der Hersteller verstaatlicht und die Verantwortung für Gesichtsbuch dem Propagandaministerium zugeordnet. Kurze Zeit später wird die Version 2.1 für mobile Endgeräte veröffentlicht. Gesichtsbuch 2.1 benötigt den Zugriff auf Ortungsdaten, Kurznachrichten, elekronische Post und das Adressbuch.
20. Juli 1933: Der Opositionelle Kurt B. wird 2km vor der Schweizer Grenze durch die Gestapo verhaftet. Sein mobiles Endgerät hat Positionsdaten mit einer Genauigkeit von +/- 10m direkt an die Gestapo gefunkt. Sein gesamtes Netztwerk von befreundeten Opositionellen wird kurze Zeit später ebenfalls verhaftet. Über eine Analyse der Gesichtserkennung werden weitere Kontakte und mögliche Kollaborateure identifiziert und in Schutzhaft genommen. Bei mehreren Schauprozessen werden elektronische Briefe und Kurznachrichten als Beweismittel vorgelegt. Kurt B. wird zum Tode verurtelt und am 12.9. in Berlin Plötzensee hingerichtet.
-----------
Das ist jetzt natürlich weit hergeholt, das weiss ich. Trotzdem ist diese Technologie in den falschen Händen ein gigantischer Trojaner. Wenn ich die chinesische Regierung wäre, würde ich mir die Aktienmehrheit sichern....
Insofern nochmal Danke an Pixelspalter. Ich denke Aufklärung und Diskussion sind sehr wichtig und richtig. Und das Thema betrifft eben nicht nur FB Nutzer. Auch meine eMail und Telefonnummer sind dort gespeichert, da einige reale Freunde grosszügig ihr Adressbuch für FB geöffnet haben. Ich finde das ganze extrem gruselig....
#793Report
Ich kram den Thread mal wieder hervor... vielleicht interessiert es ja:^^
Facebook-Seiten im Visier der Datenschützer
Facebook-Seiten im Visier der Datenschützer
#794Report
19.08.2011
Das war abzusehen, da der Facebook Gefällt Mir Button gegen deutsches Datenschutzrecht verstößt und analog zu Google Analytics funktioniert, welches hierzulande auch nicht erlaubt ist
Aber ob da jetzt wirklich was passiert.....keine Ahnung
Aber ob da jetzt wirklich was passiert.....keine Ahnung
#795Report
Original von Pixelspalter
Das war abzusehen, da der Facebook Gefällt Mir Button gegen deutsches Datenschutzrecht verstößt und analog zu Google Analytics funktioniert, welches hierzulande auch nicht erlaubt ist
Aber ob da jetzt wirklich was passiert.....keine Ahnung
Glaube ich auch nicht, dass da was passiert. Wird vielleicht höchstens als neuer Ansatzpunkt für irgendwelche Abmahnanwälte interessant - die sind mit sowas ja immer recht flott.^^
#796Report
19.08.2011
Das Dumme ist, daß auch Leute betroffen sind, die gar nicht in Facebook angemeldet sind, von denen Bilder oder andere Daten hochgeladen wurden.
Außerdem sollten die Leute, "die nichts zu verbergen haben", das hier lesen:
http://www.daten-speicherung.de/index.php/faelle-von-datenmissbrauch-und-irrtuemern/
Außerdem sollten die Leute, "die nichts zu verbergen haben", das hier lesen:
http://www.daten-speicherung.de/index.php/faelle-von-datenmissbrauch-und-irrtuemern/
#797Report
19.08.2011
Original von plain
Glaube ich auch nicht, dass da was passiert. Wird vielleicht höchstens als neuer Ansatzpunkt für irgendwelche Abmahnanwälte interessant - die sind mit sowas ja immer recht flott.^^
Damit wäre ja dann schon was passiert ^^
Ich meinte damit entweder das oder daß wirklich Busgelder von den Landes-Datenschutzbeauftragten erteilt werden.
Es gibt ja auch recht viele große Seiten, die den Facebook-Like-Button nutzen
Als realistisches und wünschenswertes Scenario könnte ich mir vorstellen, daß die Großen in Deutschland aufgrund der Rechtsunsicherheit den Button wieder entfernen und Facebook daraufhin die Funktion so modifiziert, daß erst beim Drücken des Knopfes Daten übermittelt werden und nicht schon beim Besuch der Seite
#798Report
19.08.2011
Ja, stimmt alles mit facebook.
Das lustige ist, dass MK-User die hier kräftig gegen facebook
gelästert haben inzwischen da in einer Form aktiv sind, dass ich
fast mit einem biblischen Spruch, "von Saulus zu Paulus" lästern muss.
Ich habe vor wenigen Wochen mit einer jungen Richterin hier in
der Schweiz diskutiert. Urheberrecht, facebook und dergleichen.
Unendliches Thema.
Sie meinte lakonisch: Die Rechtssprechung wird sich, nicht nur im
Urheberbereich, mit dem Einzug der facebook Generation sicher
massiv ändern. Aber das meinte wohl jede neue Richter-Generation
vor mir schon . .
Heiner
Das lustige ist, dass MK-User die hier kräftig gegen facebook
gelästert haben inzwischen da in einer Form aktiv sind, dass ich
fast mit einem biblischen Spruch, "von Saulus zu Paulus" lästern muss.
Ich habe vor wenigen Wochen mit einer jungen Richterin hier in
der Schweiz diskutiert. Urheberrecht, facebook und dergleichen.
Unendliches Thema.
Sie meinte lakonisch: Die Rechtssprechung wird sich, nicht nur im
Urheberbereich, mit dem Einzug der facebook Generation sicher
massiv ändern. Aber das meinte wohl jede neue Richter-Generation
vor mir schon . .
Heiner
#799Report
[gone] User_6449
19.08.2011
Original von Polarlicht
Das lustige ist, dass MK-User die hier kräftig gegen facebook
gelästert haben inzwischen da in einer Form aktiv sind, dass ich
fast mit einem biblischen Spruch, "von Saulus zu Paulus" lästern muss.
Ich bin da seit einigen Tagen nun auch angemeldet ... ;-)
Nutze ich allerdings nur geschäftlich und private Dinge
kommen dort nicht rein.
Unfälle sind bei der Anmeldung nicht passiert, denn ich
bin vorgewarnt worden welche Funktionen man auf gar
keinen Fall verwenden sollte.
Name, Ort, E-Mail, ein paar Bildchen für die Werbung
und fertig ist die Laube.
Aber:
Wenn man sieht welche Verknüpfungen facebook allein
aus Name, Ort und E-Mail ermittelt, kann einem schon
bange werden ...
Und es ist faszienierend, was die Menschen dort so an
privaten Dingen öffentlich über sich preisgeben. Irgend
jemandem auf der Straße würden sie das sicher nicht
erzählen ...
Viele Grüße
Peter
#800Report
Topic has been closed
Und wenn das Model ne Plapperliese ist, der ich erzählt habe, dass ich im Grunde genommen ein fieser Mensch bin, der zu Hause kleine Hamster in der Mikrowelle frittiert, dann ist das mein Problem.