Iphone 4, nicht zum anfassen geeignet 862

30.07.2010
Original von WILL..I..AM
Und (ich bin zwar kein programmierer) portieren ist doch meist der "leichteste" Teil der Übung - also kann ich mir nicht vorstellen, warum Apple da "schlampen" sollte?


Portieren ist dann leicht, wenn sich am Untersatz nichts ändert. Aber wenn ich Linux sowohl unter Intel-Prozessoren ebenso wie auf meiner Fritz!Box zum Laufen kriegen will, dann muß ich da schon gehörig Aufwand reinstecken. Trotzdem hab ich dann auf beiden ein lauffähiges Linux (das heißt meine Fritz!Box unterstützt übrigens echtes Multitasking ;)

Ich vermute mal, daß sich die Hardware zwischen 3GS und 4 nicht so viel unterscheiden wird. Von dem her verstehe ich noch weniger wieso Apple es nicht hinbekommen hat, richtiges Multitastking für beide Systeme zu entwickeln. Daß davon der Prozessor nicht schneller wird ist schon klar. Aber das Prinzip bleibt das Gleiche

Aus Herstellersicht ist es natürlich verständlich. Man braucht ja möglichst viele Verkaufsargumente für das iPhone 4
Aus Kundensicht weniger....schließlich ist das iPhone 3 nicht so alt daß man sich keine funktionierenden Updates mehr dafür wünschen würde
#601Report
30.07.2010
Wenn wir schon Programmierer unter uns haben. Ein paar Fragen zu Multitasking:

ein laufendes Programm verbraucht Systemrecurchen?
zwei laufenden Programme verbrauchen Systemrecurchen; jedes für sich evtl. sind die von beiden genutzten Dienste geteilt auf beide Programme?

Stimmt das, oder wie läuft das ab? Auf Ebene des OS und der Programme. Bitte nicht in hindi oder koreanisch, sondern in einer Sprache, welche ich versteh ;)

LG und bis später...
#602Report
30.07.2010
@Nico
Die Frage ist falsch gestellt. Weil das rein von den Programmen abhängt

Multitasking heißt nichts anderes, als daß mehrere Programme parallel laufen können. Das Betriebsystem schaltet zwischen ihnen um und gönnt jedem nacheinander eine Scheibe der Prozessorleistung. Also eigentlich ist es eine Art schnelles nacheinander Abarbeiten (mal von Mehrkernbetrieb abgesehen). Dabei geht natürlich ein wenig mehr Verwaltungsoverhead drauf, was aber kaum ins Gewicht fällt.
Über den Energieverbrauch sagt das erst mal nix aus
Ein einzelnes Programm kann mehr Leistung und Energie verbrauchen als z.B. fünf welche gerade nix zu tun haben.
Es ist auch unsinnig zu sagen, nur auf der iPhone 4 Hardware würde Multitasking energiesparend funktionieren weil das Energiesparen Sache des Betriebsystems und der laufenden Programme ist.


Ich muß übrigens meine Aussage von vorher revidieren. Das erste iPhone hat auf einem ARM Prozessor basiert. Das iPhone vier auf dem System-on-a-Chip A4 von Samsung. Also doch ein ganz anderer Unterbau

Aber lustig, was man da so alles lesen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Samsung_Galaxy_S_I9000

Das heißt das iPhone hat im Grunde genommen den gleichen Prozessor wie das Samsung Galaxy 9000. Letzteres hat aber sogar einen leistungsfähigeren 3D Chip und doppelt so viel Hauptspeicher verbaut.

Soviel mal zur Aussage, daß die beiden gleichwertig sind. Das Samsung scheint hardwaremäßig sogar überlegen zu sein ;)

Hier noch eine Kleinigkeit dazu:
iPhone 4 und Samsung Wave nutzen angeblich denselben Prozessor
#603Report
30.07.2010
Ist es u.U möglich das es z. bei einem Iphone3G(s) mit 633Mhz zu einbusen in der Leistung/Stabilität kommen kann wenn ich z.B ein Recurcen Starke Programm im Vordergrund habe und ein 2., 3. oder sogar 4. Hintergrund.

Diese Fressen doch in irgend einer Art und weise auch Recurcen? Kann ich das mit einem Rechner in Standby vergleichen (tut nix, braucht aber Strom)?
#604Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.07.2010
Original von Nico Reinhard
Ist es u.U möglich das es z. bei einem Iphone3G(s) mit 633Mhz zu einbusen in der Leistung/Stabilität kommen kann wenn ich z.B ein Recurcen Starke Programm im Vordergrund habe und ein 2., 3. oder sogar 4. Hintergrund.

Diese Fressen doch in irgend einer Art und weise auch Recurcen? Kann ich das mit einem Rechner in Standby vergleichen (tut nix, braucht aber Strom)?


Natürlich ist das möglich, dass es zu Leistungseinbußen kommt, wenn die Software insgesamt den Prozessor an seine Kapazitätsgrenzen bringt.

Stell Dir das mit dem Multitasking so vor:
Du hast einen Kuchen mit X Stücken. Jedes Programm das ausgeführt wird, wird durch ein Tortenstück repräsentiert.
Die Abarbeitung findet nun immer Stückchenweise, in Rotation statt - als wenn Du ständig im Uhrzeigersinn um die Torte rennst und bei jedem Tortenstück eine Ecke abbeißt - mit Ausnahme des sich im Vordergrund befindlichen Programmes. Dieses Tortenstück hat für Dich eine höhere Prioriät, hier beißt Du jeweils 2 Ecken ab.

So funktioniert, ganz banal formuliert Multitasking. ;-)
#605Report
30.07.2010
und bei den älteren Iphones lauf ich dann langsamer um meinen Kuchen und weil mir die Energie fehlt?

Wenn das so richtig ist habe ich es verstanden ;)
#606Report
30.07.2010
Original von Nico Reinhard
und bei den älteren Iphones lauf ich dann langsamer um meinen Kuchen und weil mir die Energie fehlt?
Wenn das so richtig ist habe ich es verstanden ;)


Ja, nur daß das Rumlaufen selbst nicht viele Resourcen braucht. Aber Du bleibst bei jedem Tortenstück ein wenig länger stehen bevor es zum Nächsten aufgeht
#607Report
30.07.2010
Also mal grundsätzlich kann man doch sagen, das ein neueres Betriebssystem so gut wie immer mehr Ressourcen von der Hardware verlangt. Das gilt für Windows ebenso wie für MacOS oder Telefonbetriebssysteme. Ausnahmen bestätigen die Regel, oder?
Also ist es doch auch nur normal, das ein neueres OS auf einem älteren Gerät hier und da mal stottern produzieren kann, ist an sich nichts ungewöhnliches, oder?
#608Report
30.07.2010
Original von Nico Reinhard
Wenn wir schon Programmierer unter uns haben. Ein paar Fragen zu Multitasking:

ein laufendes Programm verbraucht Systemrecurchen?
zwei laufenden Programme verbrauchen Systemrecurchen; jedes für sich evtl. sind die von beiden genutzten Dienste geteilt auf beide Programme?


Naja, im Grunde muss man schon differenzieren, von welchen Ressourcen man genau spricht und wie das jeweilige OS und das jeweilige Programm mit diesen Ressourcen umgehen.

So spontan fällt mir dazu z.B. ein:

Prozessorleistung - möglich, dass ein Programm im Hintergrund keinerlei Prozessorleistung benötigt, wenn es z.B. einfach nur wartet, wieder aktiv zu werden. Das abspielen von MP3s (decoding) oder die Positionsbestimmung per GPS und Funknetz benötigen aber eben auch ein kleinwenig CPU-Leistung, vieles andere auch, die Summe machts

Arbeitsspeicher - Üblicherweise liegen geöffnete aktive Programme immer noch im Arbeitsspeicher, wird der knapp, dann bekommen alle anderen offenen Programme auch Probleme - Stichwort: Speichermanagement

Bandbreite - Benötigt ein Programm weiterhin Kontakt zu einem Server, dann muss es regelmässig über das Netzwerk den Kontakt halten, Daten übermitteln und auch runterladen. Je nachdem wie viel das ist und wie intelligent das OS damit umgehen kann, kann dann auch mal die Reaktionszeit eines anderen Programms leiden.

Die Fachleute (Programmierer und Entwickler) hier können dazu sicher noch mehr sagen....
#609Report
30.07.2010
Original von Pixelspalter
Das heißt das iPhone hat im Grunde genommen den gleichen Prozessor wie das Samsung Galaxy 9000. Letzteres hat aber sogar einen leistungsfähigeren 3D Chip und doppelt so viel Hauptspeicher verbaut.

Soviel mal zur Aussage, daß die beiden gleichwertig sind. Das Samsung scheint hardwaremäßig sogar überlegen zu sein ;)

Hier noch eine Kleinigkeit dazu:
iPhone 4 und Samsung Wave nutzen angeblich denselben Prozessor


Vielleicht hab ich mich ja verlesen - aber soweit ich gelesen hab, hat das Samsung 512mb RAM.
und das iPhone4 hat AUCH 512mb (doppelt soviel wie das iPad)

Und somit sind die hardwaremäßig relativ gleichwertig.
Und ob der 3D Chip da 'nen Riesenunterschied macht???
Kann's mir nicht vorstellen...
Und reine technische Eckdaten zu vergleichen bringt sowieso nix - genau wie bei Kameras auch - spielen da auch andere Faktoren mit rein....

Erst das OS und die Softwareanwendungen machen dann wirklich den Unterschied - da kann das Telefon noch leistungsfähig sein.
Wenn das OS nix draus macht und auch Anwendungen jeglicher Art bietet - dann ist das wie Porsche in der 30er Zone fahren - wo es auch ein smart tun würde....
#610Report
30.07.2010
Original von WILL..I..AM
[quote]Original von Pixelspalter
Das heißt das iPhone hat im Grunde genommen den gleichen Prozessor wie das Samsung Galaxy 9000. Letzteres hat aber sogar einen leistungsfähigeren 3D Chip und doppelt so viel Hauptspeicher verbaut.

Soviel mal zur Aussage, daß die beiden gleichwertig sind. Das Samsung scheint hardwaremäßig sogar überlegen zu sein ;)

Hier noch eine Kleinigkeit dazu:
iPhone 4 und Samsung Wave nutzen angeblich denselben Prozessor


Vielleicht hab ich mich ja verlesen - aber soweit ich gelesen hab, hat das Samsung 512mb RAM.
und das iPhone4 hat AUCH 512mb (doppelt soviel wie das iPad)

Und somit sind die hardwaremäßig relativ gleichwertig.
Und ob der 3D Chip da 'nen Riesenunterschied macht???
Kann's mir nicht vorstellen...
Und reine technische Eckdaten zu vergleichen bringt sowieso nix - genau wie bei Kameras auch
Erst[/quote]

Naja, unter 3D (ähnlich wie unter HD) wird vieles verkauft, was letzendlich nur billiges Marketing-Gesabber ist, das gilt im Übrigen für alle möglichen Hersteller, Superlative sind bei allen Standard, ob sie nun Apple oder Samsung heißen.

Auf Computern ist es mittlerweile allerdings schon so, dass die GPU (der Grafikprozessor) der CPU (Hauptprozessor) in vielen Dingen ordentlich auf die Sprünge helfen kann.
#611Report
30.07.2010
Original von WILL..I..AM
Vielleicht hab ich mich ja verlesen - aber soweit ich gelesen hab, hat das Samsung 512mb RAM.
und das iPhone4 hat AUCH 512mb (doppelt soviel wie das iPad)
Und somit sind die hardwaremäßig relativ gleichwertig.
Und ob der 3D Chip da 'nen Riesenunterschied macht???
Kann's mir nicht vorstellen...


Dann scheint der Artikel zum A4-Prozessor wohl nicht mehr ganz aktuell zu sein
Du liegst übrigens falsch....der 3D Chip macht sogar die Hauptarbeit. Der ist für die Oberfläche verantwortlich, fürs Video-Dekodieren und natürlich für alle 3D-Spielereien. Üblicherweise erledigt die GPU heutzutage deutlich mehr Rechenoperationen in jedem PC als die CPU

Dann sind wir uns also einig, daß sich Apple hauptsächlich die Software teuer bezahlen lässt und der Unterbau nicht unbedingt das Beste ist, was es auf dem Markt zur Zeit gibt? ;)
#612Report
30.07.2010
lol ich warte immer noch auf meins hab es im juni bestelt
#613Report
30.07.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von WILL..I..AM
Vielleicht hab ich mich ja verlesen - aber soweit ich gelesen hab, hat das Samsung 512mb RAM.
und das iPhone4 hat AUCH 512mb (doppelt soviel wie das iPad)
Und somit sind die hardwaremäßig relativ gleichwertig.
Und ob der 3D Chip da 'nen Riesenunterschied macht???
Kann's mir nicht vorstellen...


Dann sind wir uns also einig, daß sich Apple hauptsächlich die Software teuer bezahlen lässt und der Unterbau nicht unbedingt das Beste ist, was es auf dem Markt zur Zeit gibt? ;)[/quote]

Naja, sind wir uns nicht - und zwar aus einem ganz einfachen Grund......

Ich hab mal zufällig, weil mich das vielgehypte AMOLED display interessiert hat - einen sehr interessanten Artikel gefunden - der 1. mein eigenes Empfinden untermauert und 2. meine vor einiger Zeit getätigte Aussage bekräftigt als einige hier behauptet haben, das Samsung Display sei TROTZ weniger Pixel auf größerer Fläche aufgrund der OLED Technik schärfer....????

Artikel
Vergleichsbilder

Und auch WENN das AMOLED Display "bunter" und kontrastreicher ausfallen mag und weniger Strom verbraucht...

Was die Schärfe angeht IST DAS RETINA DISPLAY einfach DER HAMMER....
Und ich möchte nicht das ihr euch auf meine Aussage verlasst - geht raus sobald das iphone 4 in den Läden zu besichtigen ist und vergleicht selber...

Das IST einer der Hauptfeatures, die mich am neuen iPhone 4 jeden Tag aufs neue begeistern - und Apple hat gut daran getan aufs Retina Display zu setzen...

Vor allem wenn man viel liest - macht sich die superscharfe Auflösung IMMENS bemerkbar...
klitzekleinster Text ist gestochen scharf - und fürs Auge ist das ziemlich von Vorteil, da man nicht so schnell "ermüdet"....

Und diese 3D "spielereien" sind für mich nicht von belang - es ist ja nicht so, das das iphone Display SCHLECHT wäre....
Der Kontrast ist Top und die Farbdarstellung GENAU SO, wie sie sein soll...
#614Report
30.07.2010
Original von WILL..I..AM
[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von WILL..I..AM
Vielleicht hab ich mich ja verlesen - aber soweit ich gelesen hab, hat das Samsung 512mb RAM.
und das iPhone4 hat AUCH 512mb (doppelt soviel wie das iPad)
Und somit sind die hardwaremäßig relativ gleichwertig.
Und ob der 3D Chip da 'nen Riesenunterschied macht???
Kann's mir nicht vorstellen...


Dann sind wir uns also einig, daß sich Apple hauptsächlich die Software teuer bezahlen lässt und der Unterbau nicht unbedingt das Beste ist, was es auf dem Markt zur Zeit gibt? ;)[/quote]

Naja, sind wir uns nicht - und zwar aus einem ganz einfachen Grund......

Ich hab mal zufällig, weil mich das vielgehypte AMOLED display interessiert hat - einen sehr interessanten Artikel gefunden - der 1. mein eigenes Empfinden untermauert und 2. meine vor einiger Zeit getätigte Aussage bekräftigt als einige hier behauptet haben, das Samsung Display sei TROTZ weniger Pixel auf größerer Fläche aufgrund der OLED Technik schärfer....????

Artikel
Vergleichsbilder

Und auch WENN das AMOLED Display "bunter" und kontrastreicher ausfallen mag und weniger Strom verbraucht...

Was die Schärfe angeht IST DAS RETINA DISPLAY einfach DER HAMMER....
Und ich möchte nicht das ihr euch auf meine Aussage verlasst - geht raus sobald das iphone 4 in den Läden zu besichtigen ist und vergleicht selber...

Das IST einer der Hauptfeatures, die mich am neuen iPhone 4 jeden Tag aufs neue begeistern - und Apple hat gut daran getan aufs Retina Display zu setzen...

Vor allem wenn man viel liest - macht sich die superscharfe Auflösung IMMENS bemerkbar...
klitzekleinster Text ist gestochen scharf - und fürs Auge ist das ziemlich von Vorteil, da man nicht so schnell "ermüdet"....

Und diese 3D "spielereien" sind für mich nicht von belang - es ist ja nicht so, das das iphone Display SCHLECHT wäre....
Der Kontrast ist Top und die Farbdarstellung GENAU SO, wie sie sein soll...[/quote]

naja, der unterschied in der Auflösung ist natürlich da, aber nur minimal....

leider gibt's das Telefon, das ich mir wünsche und für das ich ohne weiteres auch wirklich viel Geld ausgeben würde, derzeit nicht auf dem Markt.

Wär mir auch scheißegal, ob's von Apple, Samsung, Nokia oder sonstwem käme.
#615Report
30.07.2010
Original von WILL..I..AM
Ich hab mal zufällig, weil mich das vielgehypte AMOLED display interessiert hat - einen sehr interessanten Artikel gefunden - der 1. mein eigenes Empfinden untermauert und 2. meine vor einiger Zeit getätigte Aussage bekräftigt als einige hier behauptet haben, das Samsung Display sei TROTZ weniger Pixel auf größerer Fläche aufgrund der OLED Technik schärfer....????

Artikel
Vergleichsbilder


Nachdem ich mir die Vergleichsbilder mal angeschaut habe kann ich nur sagen, daß sie eindeutig von jemanden gemacht wurden, der um jeden Preis das iPhone besser dastehen lassen wollte ;)
Wie erklärst Du Dir sonst, daß z.B. bei dem Filmchen mit dem Hasen verschiedene Szenen gezeigt werden und der Hase auf der Szene im Samsung deutlich kleiner ist damit sowas rauskommt:
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-displays-at-full-brightness/#3119698
Hier das Originalgrößen-Bild:
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-displays-at-full-brightness/#3119714

Oder daß die Schrift auf dem iPhone genau in der richtigen Größe für die Auflösung dargestellt wird:
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-displays-at-full-brightness/#3119697 was natürlich dafür sorgt, daß eine Schriftgröße unter dem Auflösungsvermögen auf dem Samsung quasi unleserlich wirkt

Alles in allem kann ich nur sagen, daß die Vergleichsbilder überhaupt keine Relevanz haben, weil das Auge nie Details in dieser Auflösung erfassen kann. Schließlich ist hier etwas vergrößert, was in Originalgröße schon am Randbereich des menschlichen Auflösungsvermögens liegt.
Mach mal einen Test. Sieh Dir das Bild mit den Giraffen aus 5m Entfernung an:
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-displays-at-full-brightness/#3119699
Bei dem sieht man nämlich eindeutig, daß das Samsung-Display kontrastreicher ist

Die gezeigte Bilderserie sind für mich nichts anderes als Laborwerte, die mit dem wahren Leben nicht viel zu tun haben
#616Report
[gone] Christian Bartels
30.07.2010
hab sein gestern mein htc legend auf Android basis und ja was soll ich sagen? sauschnell keine hacker multitasking läuft auch....rundum gelungen
#617Report
30.07.2010
LOL wenn ein Vergleich zugunsten des iPhone ausfällt - dann sind es "laborwerte" die nix mit der Praxis zu tun haben....

Aber die "pro" Punkte der Wettbewerber, wie 3D Chips sind NATÜRLICH SUPERWICHTIG und unverzichtbarer technischer Vorsprung.

Dein Beispiel mit der Giraffe ist totaler Unfug, weil niemand sein Handy mit 5 m Abstand bedient.
Ich kann nur wiederholen was meine tagtägliche Erfahrung IN DER PRAXIS ist - und da macht sich die Auflösung sehr wohl bemerkbar - und bei Abständen von 25-50cm kann das Auge diese Unterschiede sehr wohl erkennen!
Vor allem wer viel Text lesen muss - kann mehr Text pro Seite darstellen und er ist trotzdem noch gestochen scharf!

Und ihr könnt euch die Beispielbilder so schlecht reden wie ihr wollt - aber man sieht deutlich wieviel dichter und kleiner die iPhone Pixel sind und das unabhängig der "optimalen" schriftgröße einfach eine höhere Auflösung vorhanden ist.

Aber natürlich ist das ja nur meiner "Einbildung" entsprungen, weil Apples Technik ja nicht up to Date ist und es viel "wichtiger" ist ein superbuntibunti Display zu haben.
Kontrast ist auch NICHT das A und O beim Bild!
#618Report
30.07.2010
Original von WILL..I..AM
Dein Beispiel mit der Giraffe ist totaler Unfug, weil niemand sein Handy mit 5 m Abstand bedient.


Genau...und da siehst Du es mal wie unsinnig die Beispielbilder sind....weil keiner sein Smartphone mit der Lupe anschaut.
5m auf Deinem Computermonitor reichen immer noch nicht um die Pixel wieder so klein werden zu lassen wie sie Dein Auge bei einem normalen Betrachtungsabstand auf dem Smartphone sehen würde
Sag mir mal ob Du bei normalen Abstand zu Deinem Computermonitor das Pixelgitter sehen kannst. Und Dein Monitor hat deutlich weniger DPI als das AMOLED Display des Samsung

Die Bilder sind deswegen unsinnig, weil eine Vergrößerung völlig irrelevant ist.
Leg die Teile nebeneinander, laß sie das gleiche darstellen und mach dann aus 30cm Abstand mit 50mm KB Brennweite ein Foto davon. Und dann sag mir mal, wo die unterschiede liegen

Interessanterweise sieht da nämlich z.B. die Schrift auf dem Samsung klarer aus, weil sie nicht so überstrahlt ;)
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-display-face-off/#3115596
Oder bilde ich mir das jetzt nur ein?
#619Report
30.07.2010
Original von Pixelspalter
Interessanterweise sieht da nämlich z.B. die Schrift auf dem Samsung klarer aus, weil sie nicht so überstrahlt ;)
http://www.engadget.com/photos/iphone-4-vs-samsung-galaxy-s-display-face-off/#3115596
Oder bilde ich mir das jetzt nur ein?


Ich trau mich schon nichts mehr schreiben, weil mir ja eh keiner glaubt.
Ich sehe nichts überstrahlen dafür - dafür sehe ich genau das, ich von meinem iPhone auch kenne - glattere Übergänge bei der Schrift, die in einer höheren Schärfe resultiert!

Und ich sehe beim amoled pixelige Übergänge bei der Schrift! ;-)
#620Report

Topic has been closed