Iphone 4, nicht zum anfassen geeignet 862
Original von Pixelspalter
So wie ich das gelesen habe ist das Ganze eher ein Problem des Safari-Browsers. Da wurde halt der Einfachheit halber der Upload-Button deaktiviert statt Safari auf bestimmte Dateien zugreifen zu lassen, wie es auch andere Apps können
Technisch möglich wäre es wohl auch mit dem Safari gewesen
http://www.magnus.de/ratgeber/der-aktuelle-ipad-tipp-datei-ersatz-per-email-820525.html
Also, das Dateisystem scheint tatsächlich für den Benutzer unsichtbar zu sein (wurde von Jörg Timm ja auch schon angemerkt). Das scheint dann eine strategische Entscheidung von Apple zu sein (ob aus Kontrollzwang oder zur intellektuellen Schonung der Benutzer, die durch die vielen Ordner überfordert sein könnten, sei mal dahingestellt ^^). Und dann ist es natürlich konsequent, das beim Safari zu deaktivieren.
In dem Artikel steht auch ein Tip, wie doch Dateien gespeichert werden können. Aber ein Bilderupload ist darüber natürlich nicht möglich (wie auch - wenn Safari das verweigert).
Dasselbe scheint übrigends auch für das IPhone zu gelten (ist ja hier eigentlich ein IPhone-Thread...).
Daß Dateien nicht problemlos über das IPhone/ IPad ausgetauscht, gespeichert und bearbeitet werden können, da kein direkter Zugriff auf das Dateisystem möglich ist, macht beides natürlich für einen Produktiveinsatz eher unbrauchbar. Wäre ja eigentlich recht praktisch, wenn man auf dem IPad problemlos eigene Dateien speichern könnte und von dort aus irgendwohin senden könnte. Bei solch einem großen Display könnte dann ja tatsächlich auch ernsthaft mit Bildern gearbeitet werden. Aber wenn das nur über allerlei Tricks geht und ein Upload ins Netz nur per Email möglich ist (wofür die meisten Server ja keine Schnittstelle anbieten) kann man das dann aber eigentlich vergessen.
#682Report
04.08.2010
Hier nochmal die Details zum iPhone-Dateisystem und -zugriff:
Wenn nur an den PC angeschlossen:
Zugriff nur auf das Verzeichnis der aufgenommenen Kamerabilder ( nur Download).
Kein Zugriff auf Bilderordner.
Wenn nur an den PC über iTunes angeschlossen:
Zugriff auf:
- MP3s
- Videos im mp4-Format
- Hörbücher
- Podcasts
- Klingeltöne
Diese müssen erst in die iTunes Mediathek importiert und von dort dann übertragen werden. Es geht nur das Schicken zum iPhone, nicht zurück auf den PC.
Sonstige Daten (PDF, Worddokumente, etc.) können:
1. per Email geschickt werden und dann betrachtet, nicht bearbeitet werden. Problem: wenn die Email nicht mehr im Speicher ist, ist auch das Attachment weg.
2. Über (kostenpflichtige) Apps synchronisiert werden. Dazu wird der Bonjour-Dienst von Apple benutzt, der voraussetzt, dass PC und iPhone im selben WLAN-Netzwerksegment angemeldet sind.
Problem z.B. im Hotel, wenn man nen Zugang kaufen muss und pro Zugang nur eine Mac-Adresse freigegeben wird.
3. Über verschiedene Cloud-Dienste (Dropbox, etc)
Eine on-Bord Synchronisation um z.B. Büro-PC, Laptop, Home-PC und iPhone mit redundanten Daten (Adressen, Kalender, Notizen, Musik, Dokumenten) zu bekommen ist nur über etliche Umwege zu erreichen.
Wenn nur an den PC angeschlossen:
Zugriff nur auf das Verzeichnis der aufgenommenen Kamerabilder ( nur Download).
Kein Zugriff auf Bilderordner.
Wenn nur an den PC über iTunes angeschlossen:
Zugriff auf:
- MP3s
- Videos im mp4-Format
- Hörbücher
- Podcasts
- Klingeltöne
Diese müssen erst in die iTunes Mediathek importiert und von dort dann übertragen werden. Es geht nur das Schicken zum iPhone, nicht zurück auf den PC.
Sonstige Daten (PDF, Worddokumente, etc.) können:
1. per Email geschickt werden und dann betrachtet, nicht bearbeitet werden. Problem: wenn die Email nicht mehr im Speicher ist, ist auch das Attachment weg.
2. Über (kostenpflichtige) Apps synchronisiert werden. Dazu wird der Bonjour-Dienst von Apple benutzt, der voraussetzt, dass PC und iPhone im selben WLAN-Netzwerksegment angemeldet sind.
Problem z.B. im Hotel, wenn man nen Zugang kaufen muss und pro Zugang nur eine Mac-Adresse freigegeben wird.
3. Über verschiedene Cloud-Dienste (Dropbox, etc)
Eine on-Bord Synchronisation um z.B. Büro-PC, Laptop, Home-PC und iPhone mit redundanten Daten (Adressen, Kalender, Notizen, Musik, Dokumenten) zu bekommen ist nur über etliche Umwege zu erreichen.
#683Report
04.08.2010
Ist eigentlich doof, wenn man weiß, daß das alles nur künstlich auferlegte Schranken sind die mit der Möglichkeit der Technik gar nichts zu tun haben
#684Report
Und mal angenommen, die Systeme von IPhone und IPad basieren auf OSX (was beim IPhone der Fall ist, beim IPad wohl ja auch), dann musste der Dateisystemzugriff ja gezielt entfernt werden - weil OSX kann das ja...
Unglaublich, was für eine Gängelung...
edit: Rechtschreibung ist heute wohl nicht meine Stärke. Ich sollte nur noch in Abkürzungen schreiben ^^
Unglaublich, was für eine Gängelung...
edit: Rechtschreibung ist heute wohl nicht meine Stärke. Ich sollte nur noch in Abkürzungen schreiben ^^
#685Report
04.08.2010
Zwei interessante Geschichten zu iPhone (und iPad) von heute:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor den beiden Schwachstellen in Apples Mobilbetriebssystem iOS (Heise)
"Verwundbar sind laut BSI die iOS-Versionen 3.1.2 bis 4.0.1 für das iPhone, iOS 3.1.2 bis 4.0 für den iPod touch sowie iOS 3.2 und 3.2.1 für das iPad. Es sei nicht auszuschließen, dass auch ältere Versionen verwundbar sind."
"Zur Infektion muss man lediglich eine infizierte PDF-Datei öffnen. Das kann auch schon durch einen präparierten Link über Safari oder eine App geschehen. "
"Mögliche Szenarien seien ... der Diebstahl von vertraulichen Daten wie Passwörtern, Terminen, Nachrichten und Kontakten, das Abhören von Telefongesprächen sowie die die Überwachung des Opfers mittels der iPhone-Kamera. Auch die Lokalisierung des Nutzers mittels GPS sei denkbar."
Das ist schon echt scharfer Pfeffer!
Außerdem:
Android hängt das iPhone ab (Handelsblatt)
"Käuferzurückhaltung in den Wochen vor dem Start des iPhone 4 und eine Flut von Konkurrenzmodellen mit dem Android-Betriebssystem haben Smartphone-Wunderkind Apple im Heimatmarkt USA in starke Bedrängnis gebracht. Nun ist das Google-Betriebssystem für Smartphones auch auf dem Weg, den zweitgrößten Markt China zu erobern."
"Mit einem Plus von 851 Prozent im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Geräte mit der Google-Software im zweiten Quartal 2010 als größte Smartphone-Plattform etabliert."
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor den beiden Schwachstellen in Apples Mobilbetriebssystem iOS (Heise)
"Verwundbar sind laut BSI die iOS-Versionen 3.1.2 bis 4.0.1 für das iPhone, iOS 3.1.2 bis 4.0 für den iPod touch sowie iOS 3.2 und 3.2.1 für das iPad. Es sei nicht auszuschließen, dass auch ältere Versionen verwundbar sind."
"Zur Infektion muss man lediglich eine infizierte PDF-Datei öffnen. Das kann auch schon durch einen präparierten Link über Safari oder eine App geschehen. "
"Mögliche Szenarien seien ... der Diebstahl von vertraulichen Daten wie Passwörtern, Terminen, Nachrichten und Kontakten, das Abhören von Telefongesprächen sowie die die Überwachung des Opfers mittels der iPhone-Kamera. Auch die Lokalisierung des Nutzers mittels GPS sei denkbar."
Das ist schon echt scharfer Pfeffer!
Außerdem:
Android hängt das iPhone ab (Handelsblatt)
"Käuferzurückhaltung in den Wochen vor dem Start des iPhone 4 und eine Flut von Konkurrenzmodellen mit dem Android-Betriebssystem haben Smartphone-Wunderkind Apple im Heimatmarkt USA in starke Bedrängnis gebracht. Nun ist das Google-Betriebssystem für Smartphones auch auf dem Weg, den zweitgrößten Markt China zu erobern."
"Mit einem Plus von 851 Prozent im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Geräte mit der Google-Software im zweiten Quartal 2010 als größte Smartphone-Plattform etabliert."
#686Report
04.08.2010
#687Report
05.08.2010
Android hängt das iPhone ab (Handelsblatt)
"Käuferzurückhaltung in den Wochen vor dem Start des iPhone 4 und eine Flut von Konkurrenzmodellen mit dem Android-Betriebssystem haben Smartphone-Wunderkind Apple im Heimatmarkt USA in starke Bedrängnis gebracht. Nun ist das Google-Betriebssystem für Smartphones auch auf dem Weg, den zweitgrößten Markt China zu erobern."
"Mit einem Plus von 851 Prozent im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Geräte mit der Google-Software im zweiten Quartal 2010 als größte Smartphone-Plattform etabliert."
ist m.E. ein immenser Marktanteil von einem OS, welcher nur auf 4 Geräten vorhanden ist.
Wenn man bedenkt das Mitbewerber wie HTC, Dell, Samsung ... ca. 40-50 verschiedene Geräte mit einem OS anbieten ist der Marktanteil doch beachtlich für 4 Geräte!
Ein Gedankenspiel
Wie hoch wäre vermutlich der Marktanteil, wenn es 40-50 Geräte mit iOS auf dem Markt gäbe?
Das braucht jetzt auch nicht bis in das kleinste Detail diskutiert werden, da es nur Schätzungen von unserer Seite sind ;)
#688Report
[gone] User_30919
05.08.2010
Bevor ich mir ein Google Ding zulegen würde... dann doch lieber ein Apple. Google ist m.E. sehr gefährlich... die zeichnen jede Eingabe auf. Das sind bestimmt Aliens :))))
ist m.E. ein immenser Marktanteil von einem OS, welcher nur auf 4 Geräten vorhanden ist.
Wenn man bedenkt das Mitbewerber wie HTC, Dell, Samsung ... ca. 40-50 verschiedene Geräte mit einem OS anbieten ist der Marktanteil doch beachtlich für 4 Geräte!
Ein Gedankenspiel
Wie hoch wäre vermutlich der Marktanteil, wenn es 40-50 Geräte mit iOS auf dem Markt gäbe?
Das braucht jetzt auch nicht bis in das kleinste Detail diskutiert werden, da es nur Schätzungen von unserer Seite sind ;)[/quote]
Original von Nico Reinhard
[quote]Android hängt das iPhone ab (Handelsblatt)
"Käuferzurückhaltung in den Wochen vor dem Start des iPhone 4 und eine Flut von Konkurrenzmodellen mit dem Android-Betriebssystem haben Smartphone-Wunderkind Apple im Heimatmarkt USA in starke Bedrängnis gebracht. Nun ist das Google-Betriebssystem für Smartphones auch auf dem Weg, den zweitgrößten Markt China zu erobern."
"Mit einem Plus von 851 Prozent im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Geräte mit der Google-Software im zweiten Quartal 2010 als größte Smartphone-Plattform etabliert."
ist m.E. ein immenser Marktanteil von einem OS, welcher nur auf 4 Geräten vorhanden ist.
Wenn man bedenkt das Mitbewerber wie HTC, Dell, Samsung ... ca. 40-50 verschiedene Geräte mit einem OS anbieten ist der Marktanteil doch beachtlich für 4 Geräte!
Ein Gedankenspiel
Wie hoch wäre vermutlich der Marktanteil, wenn es 40-50 Geräte mit iOS auf dem Markt gäbe?
Das braucht jetzt auch nicht bis in das kleinste Detail diskutiert werden, da es nur Schätzungen von unserer Seite sind ;)[/quote]
#689Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.08.2010
Ich habe meins jetzt zurückgegeben. Auch nach reichlich üben hab ich mich einfach zu dumm für die Bedienung angestellt.
Ansonsten kann ich dem Telefon eigentlich nur Lob aussprechen. Selbst bei nem 2 Stunden-Telefonat während einer Autofahrt durch den "ländlichen Raum" nicht einmal das Gespräch abgerissen - nur bissl knacksen ma hier und dort.
Ansonsten kann ich dem Telefon eigentlich nur Lob aussprechen. Selbst bei nem 2 Stunden-Telefonat während einer Autofahrt durch den "ländlichen Raum" nicht einmal das Gespräch abgerissen - nur bissl knacksen ma hier und dort.
#690Report
05.08.2010
Original von Pixelspalter
War wohl doch keine so gute Idee ;)
Apple entfernt Antennen-Videos kommentarlos
Keinen Ahnung was die PR von Apple denkt. Die sind hoch bezahlt und wissen hoffentlich was im falle eines Konflikt- und Beschwerdemanagement zu machen ist.
Das Beschwerdemanagement direkt an S. Jobs per Mail ist ja weitläufig bekannt ;)
#691Report
05.08.2010
Original von falschbelichtung ( o_O )
Ich habe meins jetzt zurückgegeben. Auch nach reichlich üben hab ich mich einfach zu dumm für die Bedienung angestellt.
Ansonsten kann ich dem Telefon eigentlich nur Lob aussprechen. Selbst bei nem 2 Stunden-Telefonat während einer Autofahrt durch den "ländlichen Raum" nicht einmal das Gespräch abgerissen - nur bissl knacksen ma hier und dort.
Hast du es also wegen des Touchscreens zurückgegeben und nicht wegen Problemen mit der Antenne?
Wie ist die Rückgabe verlaufen? Gab es Probleme
#692Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.08.2010
Ja, wegen dem Touchscreen. Ist einfach nicht mein Ding.
Die Rückgabe war ganz chillig und Problemlos. Zum T-Punkt hin, gesagt: "Isch komm net klar, brauch watt mit Tastn!". Die nette Bedienung hat dann den Papierkram fertig gemacht, währenddessen sollt ich mir irgend n anderes Telefon aussuchen. Hab mir dann ein "klassisches" mit Tasten auf der Vorderseite (Sony Ericsson) genommen, sie hat den Vertrag angepasst, ich musste unterschreiben und hab halt jetzt ein Telefon mit dem ich besser klarkomme, ne Gutschrift über 180€ und den mehr oder weniger gleichen Vertrag, nur ohne iPhone und dessen Zusatzgedöns halt.
Die Rückgabe war ganz chillig und Problemlos. Zum T-Punkt hin, gesagt: "Isch komm net klar, brauch watt mit Tastn!". Die nette Bedienung hat dann den Papierkram fertig gemacht, währenddessen sollt ich mir irgend n anderes Telefon aussuchen. Hab mir dann ein "klassisches" mit Tasten auf der Vorderseite (Sony Ericsson) genommen, sie hat den Vertrag angepasst, ich musste unterschreiben und hab halt jetzt ein Telefon mit dem ich besser klarkomme, ne Gutschrift über 180€ und den mehr oder weniger gleichen Vertrag, nur ohne iPhone und dessen Zusatzgedöns halt.
#693Report
05.08.2010
Ist zwar OT aber da wir es gerade von Android hatten eine kleine Lektüre was Google so mit den Telefonen Ihrer Benutzer macht
Googles Einfluss auf Android-Handys
leider 6 Wochen alt
Googles Einfluss auf Android-Handys
leider 6 Wochen alt
#694Report
[gone] User_30919
05.08.2010
Ich sage ja... Google sind Aliens, die auf der Erde gelandet sind!
Original von Nico Reinhard
Ist zwar OT aber da wir es gerade von Android hatten eine kleine Lektüre was Google so mit den Telefonen Ihrer Benutzer macht
Googles Einfluss auf Android-Handys
leider 6 Wochen alt
#695Report
05.08.2010
Bisher nehmen sich Google und Apple nicht viel, was das Datensammeln angeht.
Aber doof ist es natürlich bei beiden Systemen
Ich hoffe mal, daß Google hier irgendwann einen Gang zurückschaltet, so wie es auch bei Chrome passiert ist, der ja mittlerweile ein recht gut benutzbarer Browser ist auch wenn einem die Privatsphäre am Herzen liegt
Aber doof ist es natürlich bei beiden Systemen
Ich hoffe mal, daß Google hier irgendwann einen Gang zurückschaltet, so wie es auch bei Chrome passiert ist, der ja mittlerweile ein recht gut benutzbarer Browser ist auch wenn einem die Privatsphäre am Herzen liegt
#696Report
Original von Pixelspalter
Bisher nehmen sich Google und Apple nicht viel, was das Datensammeln angeht.
Aber doof ist es natürlich bei beiden Systemen
Ich hoffe mal, daß Google hier irgendwann einen Gang zurückschaltet, so wie es auch bei Chrome passiert ist, der ja mittlerweile ein recht gut benutzbarer Browser ist auch wenn einem die Privatsphäre am Herzen liegt
Das wird eher nicht passieren - Datensammeln ist schließlich das Kerngeschäft von Google.
Und die Datenschutzänderung bei Chrome wurde doch hauptsächlich durch diesen einen Chrome-Klone erreicht, bei dem die Übertragung der Chrome-ID ausgeschaltet war, wenn ich mich recht entsinne...
#697Report
05.08.2010
Original von plain
Das wird eher nicht passieren - Datensammeln ist schließlich das Kerngeschäft von Google.
Genau aus dem Grund sehe ich die Androids auch als sehr bedenklich an. Wie auch schon in anderen Threads erwähnt, kann ich das (Hör)Buch Die Google Falle jedem nur ans Herz legen. Wirklich beängstigend, was da so alles läuft.
#698Report
05.08.2010
Naja, im Unterschied zu iOS ist Android doch Open Source, dachte ich, das würde dann doch zumindest bedeuten, dass sich genügend Leute, die sich mit sowas auskennen, den Quellcode ansehen können, oder?
Also meiner Einschätzung nach bedeutet das doch, dass Android eigentlich vertrauenswürdiger ist, als das Apple-System, denn da kann man nur viel schwerer überhaupt noch rauskriegen, was das System wann und and wen übermittelt.
Also meiner Einschätzung nach bedeutet das doch, dass Android eigentlich vertrauenswürdiger ist, als das Apple-System, denn da kann man nur viel schwerer überhaupt noch rauskriegen, was das System wann und and wen übermittelt.
#699Report
05.08.2010
Außerdem bekommt man bei der Installation einer App auf Android doch auch immer angezeigt, auf was man der App alles den Zugriff erlaubt (SMS, Email, Kontakte, Internet, GPS usw.) und man kann dann die Installation immer noch ablehnen, wenn einem das nicht geheuer ist.
Ist das bei iOS genauso? Erfährt man da detailliert, welche Apps auf was Zugriff haben?
Bei Symbian und bei Windows Mobile jedenfalls nicht wirklich, so weit ich weiß.
Und ich hab mir sagen lassen, die Plattform sei so gebaut, dass Programme durch andere Anwendungen ersetzt werden können.
Es gibt also z.B. alternative Email- oder Adress-Programme. Android Market müsse man auch nicht verwenden, Alternativen wären AndAppStore.com und SlideMe.org.
Wenn man sich allerdings fragt, wieso z.B. ein kostenloses Offline-Spiel bei der Installation z.B. auch Zugriff auf das Internet haben möchte, dann ist man meines Erachtens zu doof 1+1 zu addieren. Nix ist wirklich kostenlos! Wieso sollte einer ein Spiel entwickeln und es dann verschenken?
Entweder man zahlt dafür mit Geld, oder indem man sich eben z.B. lokalisierte Werbung ankuckt oder - last but not least - man zahlt mit Daten, die über das eigene Nutzerverhalten erhoben werden.
Ist das bei iOS genauso? Erfährt man da detailliert, welche Apps auf was Zugriff haben?
Bei Symbian und bei Windows Mobile jedenfalls nicht wirklich, so weit ich weiß.
Und ich hab mir sagen lassen, die Plattform sei so gebaut, dass Programme durch andere Anwendungen ersetzt werden können.
Es gibt also z.B. alternative Email- oder Adress-Programme. Android Market müsse man auch nicht verwenden, Alternativen wären AndAppStore.com und SlideMe.org.
Wenn man sich allerdings fragt, wieso z.B. ein kostenloses Offline-Spiel bei der Installation z.B. auch Zugriff auf das Internet haben möchte, dann ist man meines Erachtens zu doof 1+1 zu addieren. Nix ist wirklich kostenlos! Wieso sollte einer ein Spiel entwickeln und es dann verschenken?
Entweder man zahlt dafür mit Geld, oder indem man sich eben z.B. lokalisierte Werbung ankuckt oder - last but not least - man zahlt mit Daten, die über das eigene Nutzerverhalten erhoben werden.
#700Report
Topic has been closed
Technisch möglich wäre es wohl auch mit dem Safari gewesen