Pelz - einfach nur out oder pervers? 444

Original von Linda Schumacher- http://www.schoenmacher-makeupartist.de
blablabla
Auf der Pelzfarm kann Mensch auch mit Hormonen und Vergewaltigung= künstliche Befruchtung auch nachhelfen.



Das heisst: "kann MAN", nicht "kann Mensch". Deutsch, setzen, 6!
#241Report
02.12.2010
Es geht hier nicht um Eskimos und Co. Es geht darum wie WIR HIER in unserem Land unsere Tiere behandeln. Hier vor UNSERER Haustür, nicht in Grönland, nicht in Amerika und auch nicht in China sondern HIER in Deutschland. Und hier in Deutschland ist es nicht nötig sich mit Pelz zu behängen. Kaum jemand tut dies zum Kälteschutz sondern um zu zeigen "Schau her, ich bin reich genug, dass ich es mir leisten kann totes Tierfell zu tragen und hoffe dadurch, dass ein bisschen der Schönheit und Eleganz dieser Tiere auf mich dumme Schachtel abfärbt". bzw "Ich habe erotische Venus im Pelz Fantasien und mir ist es so was von egal ob da irgendwelche Scheißviecher qualvoll ihr Leben gelassen haben"

Klar ist die Natur in einem gewissen Sinn "grausam" aber Natur versucht nicht auf Teufel komm raus Profit zu schaffen. Natur bleibt ohne Einmischung IMMER im Gleichgewicht, da gibt es kein Gut und kein Böse. Natur erhält sich ohne Einmischung selbst! Es ist aber definitiv NICHT natürlich Tiere nur wegen ihres Fells fast komplett auszurotten was in der Vergangenheit oft genug geschehen ist. Zum Glück sind viele Felle mittlerweile auch rechtlich verboten (was natürlich einige Idioten nicht abschreckt).

So lange es einen Markt gibt der das Elend gutheißt was zum Produkt führt wird sich nichts ändern. Ich finde ein "Nein zum Pelz - Nein zu Pelzfarmen" ist aber ein erster Schritt in die richtige Richtung. Und natürlich gewonnener Pelz also quasi "Öko" (was es mittlerweile durchaus gibt) ist wiederum ein Schritt in die falsche Richtung, denn irgendwann wird wieder irgendein Idiot auf ein Hintertürchen kommen um auf diesem Weg die zarten Tierpopulationen komplett auszurotten (Hey, der Luchs ist "Öko" hat in der Natur gelebt und so...). Pelz ist moralisch fragwürdig und jeder sollte sich bewusst machen, WAS er da trägt und WIE es hergestellt wurde.
#242Report
you made my day :-)


Original von Hildezart
...sondern um zu zeigen "Schau her, ich bin reich genug, dass ich es mir leisten kann totes Tierfell zu tragen und hoffe dadurch, dass ein bisschen der Schönheit und Eleganz dieser Tiere auf mich dumme Schachtel abfärbt".
#243Report
ich freu mich dass es leute wie dich gibt hildezart, die sich aktiv einsetzen für tiere usw.
übrigens wie gehts rübchen? haben eure hamster nicht angst wenn es überall nach katze riecht?

leider hab ich enmasse allergien, so dass ausser einem aquarium wohl nichts in frage kommt für mich.

den thread hab ich mir übrigens nicht wie sonst komplett durchgelesen. deshalb hab ich auch nicht bemerkt, dass der eigentümer eigentümlich ist ^^

für den tierschutz können wir alle etwas tun und sei es nur kosmetik zu kaufen die keine tierversuche macht und wo auch die lieferanten zertifiziert sind.

allgemein darauf zu achten woher die konsumgüter so stammen.
und dass es freilandhühnern nicht zwangsläufig gut geht sollte einem auch klar sein.
#244Report
Wenn es kein Fleisch mehr gibt, esse ich Vegetarier.
#245Report
02.12.2010
Original von Satyr [GothicModels.net]
Wenn es kein Fleisch mehr gibt, esse ich Vegetarier.


Warum du noch im Forum aktiv sein darfst, ist mir ein Rätsel...außer blöden Sprüchen und zynischen, unpassenden Bemerkungen, die NICHTS zum Thema beitragen, hab ich noch nichts von dir gelesen.

MannMannMann.
#246Report
02.12.2010
Das heißt, würden sich die "dummen Schachtel" dazu bereit erklären den Silberfuchs,
Waschbären, Nerz etc. auch zu essen, wären entsprechende Farmen und Pelz tragen
an sich ok?!

Sollte denen vielleicht mal jemand sagen... :)



Original von Hildezart
Es ist aber definitiv NICHT natürlich Tiere nur wegen ihres Fells fast komplett auszurotten was in der Vergangenheit oft genug geschehen ist.
#247Report
Also ich finde ja, dass NICHTS, und zwar GAR NICHTS davon okay ist. Weder Pelz tragen, noch Fleisch essen, noch niedliche kleine "Haustiere" in Käfigen einsperren. Tiere sind ebenso Lebenwesen wie Menschen und haben das gleiche Recht auf ein Leben in Freiheit wie wir. Leider steh ich mit dieser Meinung wohl ziemlich alleine...
#248Report
Original von I want to kill you like they do in the movies
snip..., noch Fleisch essen...snip...


Fressen und gefressen werden. Das nennt man "Natur" bzw. auch "Nahrungskette".

Mir ist es auch egal ob du meinem Essen das Essen wegisst. Also geht es dich auch nichts an ob ich gewisse Tiere halt esse. ^^

Ich bin gegen Qualzuchten und gegen Quälerei in Pelzfarmen, aber ich will mein Steak auf dem Teller haben.

Southpark hat die heuchlerische Verlogenheit von PETA bzw. radikalen "Tierschützern" auf geniale Art verarscht: Wähl oder stirb

PETA hat sich ja auch mal bei den palästinensischen Terrorgruppen beschwert, weil sie Esel für Bombenanschläge verwendet haben.
Dass bei den Anschlägen noch viel mehr Menschen starben war ihnen egal.
#249Report
Das Video schau ich mir nachher mal in Ruhe an :-)

Southpark mag ich.
#250Report
02.12.2010
Original von Hildezart
Es geht hier nicht um Eskimos und Co.


Doch genau darum geht es liebe Hildezart. Ich habe schon etwa drei Mal das gleiche
geschrieben.
Ich bin gegen Pelzfarmen, gegen Tierzucht für Teilprodukte, aber ich bin für das
üebrbleben von Menschen am Rande der bewohnbaren Zone im Norden wie im Süden.
Ich spreche da so vom 78 Breitengrad an.
Dass es möglich ist, so nahe am Nordpol zu überleben ist eine Geschichte, dass es dazu
Pelze und Wolle braucht um nicht zu erfrieren in etwa ein Kapitel draus.
Aber irgendwie brauchen die Menschen dort oben eine Altersvorsorge, sie brauchen
vielleicht einen snowscooter, sie brauchen Mehl, Kartoffel, Vitamin C, heute mal ein
bisschen Salz und morgen ebensoviel Zucker. Und das kostet dort oben ein bisschen
mehr wie bei Aldi oder Lidl.
Also müssen die Menschen hoch im Norden wie im Süden Arbeit finden mit der sie
Geld verdienen können. Welche Arbeit gibt es denn?
Es gibt die Expeditionsteilnehmenden wie Boerge Ousland, Thomas Ulrich, Arved Fuchs,
Eveline Binsack . . .
Es gibt die Geologen und Mineralogen, die nach Gold und Erdöl suchen
Es gibt die Forscher, die zB die Klimaerwärmung dokumentieren
Und es gibt die Leute, die einfach da wohnen, seien es Inuit oder Norweger, manchmal
Pomoren, die der Einfachheit oft den Russen zugerechnet werden.
Diese Menschen verdienen ihr Brot mit Trappen, dem jagen von Tieren
wegen dem Fell. Für sich und für ihr Geld. Ein karges und sehr hartes Brot.
Die kaufen ihre Lebensmittel und werden mit dem Boot des Sysselmanen -
oder mit Privatcharter zur Jagdhütte gebracht und ausgeschifft. So im
September oft. Und beginnen sich für den Winter einzurichten. In einer Holzhütte,
die wegen dem Frost nicht fundiert ist, zumeist ein Ständerbau mit einer ersten winddichten Schicht aus Teerpappe. Die Fenster so klein, dass ein Eisbär nicht
reinkriechen kann, einer Türe mit Vorraum, einem kleinen Wohnraum mit Funk
und einigen Akkus, um ein bisschen Licht zu haben, daneben die Küche, mit Gas.
Baderaum fehlt.
Angstgefühle weil ein Eisbär um die Hütte schleciht, der mit ein paar Schlägen
diese in Stücke schlagen könnten. Man hackt Holz um zu heizen, an jagt Rentiere
und fischt Süss- und Salzwasserfische. Für Hunde werden Robben gejagt, um diese
mit deren Fett zu füttern. Daneben werden Polarfüchse gejagt, das sind Folger
der Eisbären und fressen deren Reste an den gejagten Robben.
Diese Menschen, auf Spitzbergen sind das jedes Jahr vielleicht 10 Personen,
finanzieren ihr karges Leben mit dem Pelz. Hilfreich sind die Leute auch den
Forschern oder den Expeditionsteilnehmenden.

So um den 10 November wird es das letzte Mal ein bisschen hell
am Horizont. Dann bleibt es 3 Monate absolut dunkel, ausser Mondlicht,
Polarlicht, aber auch Sturm, Eisbären, die am Haus rumschleichen. So am 10. Februar
kommt das erste Mal ein bisschen Licht über den Horizot. Jeden Tag 25 Minuten mehr.
Um den 10. April ist Mitternachtssonne. Sobald es hell genug ist, beginnen diese
Leute ihrem Handwerk nachzugehen. Sie bieten weniger bekannten Expeditions
Teilnehmenden Unterschlupf und Essen, sie helfen beim suchen und retten von
Forschern . aber das gibt noch kein Geld.

Die aktuellen Hyps um Pelze zerstören die Lebensgrundlage dieser Menschen.
Wenn die streiken nützt das noch weniger wie wenn Mitarbeiter bei Opel streiken,
weil eine Fabrik nach Rumänien ausgelagert wird.

Bitte immer Augenmass behalten - und versuchen klarzukommen, dass es auch
Menschen mit anderem Fokus gibt, die um ihr Brot kämpfen.

Heiner
#252Report
Was mich ankotzt ist eher sowas: Lederarmbänder aus Tierquälerei, in Hochdeutsch. ^^
#253Report
02.12.2010
Nein, es geht hier NICHT um Eskimos und Co, sondern um die Frage ob Pelz Out ist oder sogar pervers! Und für mich trifft beides zu und ich finde (auch wenn ich mich vielleicht wiederhole) dass wir hier in Deutschland keinen Pelz brauchen (und wenn ein Trapper irgendwo in der Arktis seinen Job los ist nur weil wir für uns entscheiden dass wir hier keinen Pelz brauchen kann ich dennoch gut schlafen!)
Es mag sein, dass es in den arktischen Regionen üblich ist Pelz zu tragen, aber wenn man hier in unserer Gesellschaft Pelz Tür und Tor öffnet indem man argumentiert dass es Felle von Wildtieren sind und es sich somit um moralisch "unbedenkkliche" Ware handelt wird ruck zuck auch der letzte Schneeleopard an der Schulter einer alten Schabracke hängen.
#254Report
[gone] User_2972
02.12.2010
Futility:
Es ging darum, dass er den Mantel nicht wegwerfen wollte. Ich finde es auch nicht gut, wenn in Osteuropa Pelze getragen werden.
Es ging darum, was mit ALTEN Pelzen zu tun ist. Sie Waisenhäusern und Tierheimen als Decke zu geben ist die einzig sinnvolle Alternative zur Vernichtung. So welche wie Du sind eine Problem, machen immer Negativpropaganda gegen Tierschutz, weil sie nichts verstehen wollen.
#255Report
02.12.2010
Original von Hildezart
...........
ich finde (auch wenn ich mich vielleicht wiederhole) dass wir hier in Deutschland keinen Pelz brauchen (und wenn ein Trapper irgendwo in der Arktis seinen Job los ist nur weil wir für uns entscheiden dass wir hier keinen Pelz brauchen kann ich dennoch gut schlafen!)
.


Ich kann auch gut schlafen, obwohl meine beiden Kinder ein Echt-Lammfell zum Kuscheln hatten, welches übrigens sogar heute noch, nach 17 Jahren immer noch existiert und gute Dienste leistet. Schafe erreichen ein Alter von zehn bis zwölf, höchstens 20 Jahren.
Ich esse übrigens auch gerne Lammfleisch, auch wenn es sehr selten vorkommt.

Das musst Du alles nicht mögen und wenn Du magst,
suche ich auch gern mal in Deinem Leben,
was mir vielleicht an Deiner Lebensweise
und deren Konsequenz für andere Menschen nicht gefällt.

Es ist keine Tierquälerei per se, wenn Tiere dem Menschen nutzen.
#256Report
02.12.2010
Original von Linda Schumacher- http://www.schoenmacher-makeupartist.de
... So welche wie Du sind eine Problem, machen immer Negativpropaganda gegen Tierschutz, weil sie nichts verstehen wollen.


Ich finde Tierschutz gut. Mich wundert (und das darf es doch?) nur die merkwürdige Gewichtung. Ist das fragliche Tier süß und kuschelig, wird sich dafür eingesetzt. Wieviele Pelze werden wohl (angesichts des Preises) so in Deutschland zu Hochzeiten gekauft worden sein?

Schauen wir uns im Vergleich mal ein paar Statistiken an: 2008 lese ich, sind mehr als 1Mio t, also 1000000000kg Rindfleisch verzehrt worden. Wieviel davon wird wohl Kalbfleisch gewesen sein? (Ist enthalten, Einzelzahlen habe ich nicht finden können).

Sehe ich Tierschützer vor Supermärkten marschieren? Hört man davon, dass Fleischpackungen mit Farbe besprüht werden?

Wer kann mir diese Diskrepanz in der Wertvorstellung mal erläutern?

k|d
#257Report
@ k|d

das ist "Artenschutz" - sprich, von der Tierart abhängig ;-)
#258Report
Doch.


Original von Fotocowboy


Es ist keine Tierquälerei per se, wenn Tiere dem Menschen nutzen.
#259Report
Das seh ich genauso wie du. Und ich würde mich auch sehr für die individuellen Beweggründe zu diesem Speziesismus interessieren. Auch schön sind ja die "Tierschützer", die Spinnen mit dem Staubsauger "entfernen"...


Original von kleine|details
[quote]Original von Linda Schumacher- http://www.schoenmacher-makeupartist.de
... So welche wie Du sind eine Problem, machen immer Negativpropaganda gegen Tierschutz, weil sie nichts verstehen wollen.


Ich finde Tierschutz gut. Mich wundert (und das darf es doch?) nur die merkwürdige Gewichtung. Ist das fragliche Tier süß und kuschelig, wird sich dafür eingesetzt. Wieviele Pelze werden wohl (angesichts des Preises) so in Deutschland zu Hochzeiten gekauft worden sein?

Schauen wir uns im Vergleich mal ein paar Statistiken an: 2008 lese ich, sind mehr als 1Mio t, also 1000000000kg Rindfleisch verzehrt worden. Wieviel davon wird wohl Kalbfleisch gewesen sein? (Ist enthalten, Einzelzahlen habe ich nicht finden können).

Sehe ich Tierschützer vor Supermärkten marschieren? Hört man davon, dass Fleischpackungen mit Farbe besprüht werden?

Wer kann mir diese Diskrepanz in der Wertvorstellung mal erläutern?

k|d[/quote]
#260Report

Topic has been closed