Pelz - einfach nur out oder pervers? 444
[gone] chaton
25.09.2010
Original von Shy-Lee
Ich finde, es ist sehr wohl ein Unterschied, ob ein Tier wegen des Pelzes oder des Fleisches wegen getötet wird.
Der springenden Punkt ist, wie viele Tiereleiden müssen und der Nutzen, der dieses Leiden mit sich bringt (Frage: ist es wirklich nötig?), Stichpunkt Utilitarismus (wer mag kann Peter Singer zu dem Thema lesen, was Tierethik an geht, finde ich ihn echt gut)
Also:
Leiden wir wenn wir kein Fleisch essen, oder keine Pelze oder Leder tragen? und kann dieses "Leid" das der Tiere aufwiegen?
Interessant ist, wie sehr leidet das Tier vor seinem Tod?: bei Pelz und Massentierhaltung kann man sich die Antwort ja vorstellen.
Für Pelz und Fleisch gibt es für mich persönlich alternativen, die mich nicht mal einschränken, bei Leder muss ich - zu meiner Schade :) - sagen, dass es für mich bei Schuhen und Gürteln kaum alternativen gibt.
Original von Shy-Lee
Es gibt keine Alternative zu Fleisch - noch nicht.
Ich bin seit ca. 3Jahren Veggie, mache Sport (Squash - und das auch auf Turnieren und mehrmals die Woche) und hatte vor einigen Monaten einen Bluttest, der sagte, kein mangel an gar nichts, Vitamin B12, Eisen, alles im grünen Bereich, Cholesterin vorbildlich.
Es ist eine Tatsache, dass wer zu viel Fleisch ist deutlich ungesunder lebt.
#162Report
25.09.2010
Original von "Its a Gas"
Kannst Du sagen, wobei Du jetzt gerade Äpfel mit Gurken vergleichst.
Ja, das bezog sich auf folgenden Satz von dir:
"Was ich ankreide ist das Inkonsequente. Gegen Pelz schreien und wettern, aber selber Leder tragen oder sich von Tieren ernähren, denn letztendlich sprechen wir von unzähligen Tiertoden."
Pelz tragen und/oder Tiere essen sind ebenfalls zwei verschiedene Dinge, also auch hier vergleichst du Äpfel mit Gurken, wie du so schön schreibst.
Also muss ich ebenfalls ein solches Beispiel wählen, um das Ganze vielleicht einfacher verständlich zu machen ;-)
Und mag sein, dass Veganer davon überzeugt sind, dass Soja bzw. Tofu eine Alternative zum Fleisch ist.
Mag sein, dass dieses pflanzliche Nahrungsmittel eng an den Geschmack von Fleisch herankommt (was wohl aber eher an etlichen Geschmacksverstärkern liegt, bei denen ich gewaltige Bedenken habe, dass so etwas gesund sein soll, ebenso wie die ganzen Farbstoffe), aber von der Zusammensetzung her ähnelt es in keinster Weise der des Fleisches.
Und Fakt ist nunmal, dass der Körper tierisches Eiweiß benötigt um leistungsstark und gesund zu sein. Deswegen auch die Beispiele mit der Maus (Nagetier, normal Pflanzenfresser).
Auch Tiere, die sich eigentlich von Pflanzen ernähren, benötigen hin und wieder tierisches Eiweiß.
Sollte mir jemand Fakten vorlegen können, wonach der Mensch durchaus in der Lage ist, auch ohne tierisches Eiweiß gesund (!) auszukommen, bin ich gern bereit meine Meinung diesbezüglich zu ändern ;-)
Und damit meine ich nicht die Aussage "Ich lebe seit zwei Jahren vegan und mir geht es bestens".
Mag sein, dass das ein, zwei Jahre wunderbar funktioniert, aber auf Dauer?
Was ist in 10, 20 Jahren?
Aber ich brauche weder Leder, noch Pelz oder Kosmetik, um gesund zu bleiben.
Und genau darin liegt der Unterschied!
#163Report
[gone] chaton
25.09.2010
Original von Coniaric
Also daß ein Tier (Mensch) ein anderes (z.B.Schwein) frißt ist völlig normal und natürlich.
Es ist auch vollkommen normal, dass der Breitmaulfrosch seine Artgenossen frisst ist auch vollkomen natürlich - sollten wir es deshalb übernehmen.
Wir sind intelligent genug uns zu entscheiden, Tierehaben diese Entscheidungsfreiheit nicht.
Original von Coniaric
Ich glaube, es geht den meisten auch garnicht darum, daß diese Tiere dafür sterben müssen, sondern wie sie vorher gehalten werden. Und da sehe ich auch nicht ein, warum die Tiere nicht artgerecht gehalten werden können. Der Grund ist klar: Weil´s billiger ist.
Gebe dir in dem Punkt recht, dass das für mich die größte Sauerei ist. Wenn man Tiere schon tötet, dann sollte man nicht aus kommerziellen Interessen darauf verzichten ihnen wenigstens ihr Leben einigermaßen erträglich zu machen.
#164Report
25.09.2010
Original von chaton rouge
Ich bin seit ca. 3Jahren Veggie, mache Sport (Squash - und das auch auf Turnieren und mehrmals die Woche) und hatte vor einigen Monaten einen Bluttest, der sagte, kein mangel an gar nichts, Vitamin B12, Eisen, alles im grünen Bereich, Cholesterin vorbildlich.
Es ist eine Tatsache, dass wer zu viel Fleisch ist deutlich ungesunder lebt.
Veganer oder Vegetarier?
Und wie ich schon schrieb (auf Veganer bezogen), das mag ein paar Jahre gut gehen, aber auf Dauer?
Leider gibt es dazu kaum Langzeitstudien :-(
Und natürlich ist Fleisch in Massen auch nicht gesund.
Das ist auch der Fehler: Es wird zuviel davon konsumiert (man denke nur an die ganzen FastFood Ketten), also wird auch viel hergestellt. Und durch die Massentierhaltung und das Schlachten am Fließband ist Fleisch auch so günstig.
#165Report
25.09.2010
aber warum wird denn pelu immer mit tierquälerie in verbindung gebracht?
ich denke mal, die meissten tier sind tot, bevor sie gehäutet werden.
und bei qäilerei fällt mir auch ein, das es länder gibt, in denen das fell oder ähnliches bei lebendigem leib abgezogen wird, um das fleisch in kochendes wasser zu werfen, welches später verzerrt wird.
das fell/haut wandert auf den müll.
ich denke mal, die meissten tier sind tot, bevor sie gehäutet werden.
und bei qäilerei fällt mir auch ein, das es länder gibt, in denen das fell oder ähnliches bei lebendigem leib abgezogen wird, um das fleisch in kochendes wasser zu werfen, welches später verzerrt wird.
das fell/haut wandert auf den müll.
#166Report
25.09.2010
Original von Herten_Picture
aber warum wird denn pelu immer mit tierquälerie in verbindung gebracht?
ich denke mal, die meissten tier sind tot, bevor sie gehäutet werden.
und bei qäilerei fällt mir auch ein, das es länder gibt, in denen das fell oder ähnliches bei lebendigem leib abgezogen wird, um das fleisch in kochendes wasser zu werfen, welches später verzerrt wird.
das fell/haut wandert auf den müll.
Ach so, es ist sicher keine Quälerei für ein Tier in einem kleinen Gitterkäfig, wo es gerade mal Platz hat, sich umzudrehen, oder gerade mal aufrecht stehen kann ohne Tageslicht in einer dunklen Lagerhalle vor sich hinzuvegetieren....
Lass dich mal einen Tag lang in eine Box in etwa so groß wie eine Telefonzelle (müsste nur etwas tiefer sein) sperren und dann stell dir vor, du müsstes Monate lang so verharren.
Nebenbei stehen diese Tiere auf Gitterstäben, was zu Verletzungen an den Füßen führt.
Sie liegen in ihrer eigenen Scheiße und oftmals liegt im Nachbarkäfig noch ein toter Artgenosse.
Aber ist ja nur ein Tier - ist doch sicher keine Quälerei. Schließlich sollte sich das Tier geehrt fühlen, all diese Qualen auf sich nehmen zu dürfen, damit es letztendlich den Körper einer fetten, faltigen Luxusoma zieren darf *Ironie*
Und ja, in anderen Ländern ist es schlimmer.
Aber in anderen Ländern ist auch die Todesstrafe erlaubt.
In anderen Ländern werden Kinder zur Arbeit gezwungen.
In anderen Ländern werden Kinder verkauft oder auf den Strich geschickt.
In anderen Ländern.......
Noch ein paar schöne Bilder zum Abschluss
http://www.dokumentiere.de/pelzfarmen-nerzfarmen/fotos-pelzfarmen-nerzfarmen.html
http://www.die-tierfreunde.de/index.html?http://www.die-tierfreunde.de/inhalte/recherchen/pelzfarmen/pelzfarmen.htm
Sehen diese Tiere nicht glücklich aus?!?
#167Report
25.09.2010
Du kannst doch nicht einfach irgendeinen exotischen Ausnahmefall nehmen
und dann noch einen Frosch mit einem Säugetier vergleichen!
Daß der Mensch ein Fleischfresser (wenn auch kein reiner Carnivor) ist, sieht man einmal daran, daß er die Nährstoffe braucht und zum zweiten am Gebiß.
Die Entscheidungsfreiheit liegt also eher darin, ob ich Huhn oder Schwein esse.
Es IST evolutionstechnisch völlig normal, daß der Mensch Fleisch frißt, das ist nunmal Fakt!
Nicht normal ist eher, das Tier vorher elend dahinvegetieren zu lassen.
Aber es zu töten und zu fressen, das ist natürlich.
Es ist auch vollkommen normal, dass der Breitmaulfrosch seine Artgenossen frisst ist auch vollkomen natürlich - sollten wir es deshalb übernehmen.
Wir sind intelligent genug uns zu entscheiden, Tierehaben diese Entscheidungsfreiheit nicht.
[/quote]
und dann noch einen Frosch mit einem Säugetier vergleichen!
Daß der Mensch ein Fleischfresser (wenn auch kein reiner Carnivor) ist, sieht man einmal daran, daß er die Nährstoffe braucht und zum zweiten am Gebiß.
Die Entscheidungsfreiheit liegt also eher darin, ob ich Huhn oder Schwein esse.
Es IST evolutionstechnisch völlig normal, daß der Mensch Fleisch frißt, das ist nunmal Fakt!
Nicht normal ist eher, das Tier vorher elend dahinvegetieren zu lassen.
Aber es zu töten und zu fressen, das ist natürlich.
Original von chaton rouge
[quote]Original von Coniaric
Also daß ein Tier (Mensch) ein anderes (z.B.Schwein) frißt ist völlig normal und natürlich.
Es ist auch vollkommen normal, dass der Breitmaulfrosch seine Artgenossen frisst ist auch vollkomen natürlich - sollten wir es deshalb übernehmen.
Wir sind intelligent genug uns zu entscheiden, Tierehaben diese Entscheidungsfreiheit nicht.
[/quote]
#168Report
25.09.2010
du nennst hier die "naderen länder" mit sovielen beispielen.
da gebe ich dir recht und verurteile das auch....aber ich könnte wetten, wenn ich deinen kleiderschrank öffne und auch andere dinge in deinem haushalt betrachte, finde ich mindestens 30% davon in china, taiwan oder sonst wo hergestellt....wahrscheinlich auch mit kinderarbeit...!?
Ach so, es ist sicher keine Quälerei für ein Tier in einem kleinen Gitterkäfig, wo es gerade mal Platz hat, sich umzudrehen, oder gerade mal aufrecht stehen kann ohne Tageslicht in einer dunklen Lagerhalle vor sich hinzuvegetieren....
Lass dich mal einen Tag lang in eine Box in etwa so groß wie eine Telefonzelle (müsste nur etwas tiefer sein) sperren und dann stell dir vor, du müsstes Monate lang so verharren.
Nebenbei stehen diese Tiere auf Gitterstäben, was zu Verletzungen an den Füßen führt.
Sie liegen in ihrer eigenen Scheiße und oftmals liegt im Nachbarkäfig noch ein toter Artgenosse.
Aber ist ja nur ein Tier - ist doch sicher keine Quälerei. Schließlich sollte sich das Tier geehrt fühlen, all diese Qualen auf sich nehmen zu dürfen, damit es letztendlich den Körper einer fetten, faltigen Luxusoma zieren darf *Ironie*
Und ja, in anderen Ländern ist es schlimmer.
Aber in anderen Ländern ist auch die Todesstrafe erlaubt.
In anderen Ländern werden Kinder zur Arbeit gezwungen.
In anderen Ländern werden Kinder verkauft oder auf den Strich geschickt.
In anderen Ländern.......[/quote]
da gebe ich dir recht und verurteile das auch....aber ich könnte wetten, wenn ich deinen kleiderschrank öffne und auch andere dinge in deinem haushalt betrachte, finde ich mindestens 30% davon in china, taiwan oder sonst wo hergestellt....wahrscheinlich auch mit kinderarbeit...!?
Original von Shy-Lee
[quote]Original von Herten_Picture
aber warum wird denn pelu immer mit tierquälerie in verbindung gebracht?
ich denke mal, die meissten tier sind tot, bevor sie gehäutet werden.
und bei qäilerei fällt mir auch ein, das es länder gibt, in denen das fell oder ähnliches bei lebendigem leib abgezogen wird, um das fleisch in kochendes wasser zu werfen, welches später verzerrt wird.
das fell/haut wandert auf den müll.
Ach so, es ist sicher keine Quälerei für ein Tier in einem kleinen Gitterkäfig, wo es gerade mal Platz hat, sich umzudrehen, oder gerade mal aufrecht stehen kann ohne Tageslicht in einer dunklen Lagerhalle vor sich hinzuvegetieren....
Lass dich mal einen Tag lang in eine Box in etwa so groß wie eine Telefonzelle (müsste nur etwas tiefer sein) sperren und dann stell dir vor, du müsstes Monate lang so verharren.
Nebenbei stehen diese Tiere auf Gitterstäben, was zu Verletzungen an den Füßen führt.
Sie liegen in ihrer eigenen Scheiße und oftmals liegt im Nachbarkäfig noch ein toter Artgenosse.
Aber ist ja nur ein Tier - ist doch sicher keine Quälerei. Schließlich sollte sich das Tier geehrt fühlen, all diese Qualen auf sich nehmen zu dürfen, damit es letztendlich den Körper einer fetten, faltigen Luxusoma zieren darf *Ironie*
Und ja, in anderen Ländern ist es schlimmer.
Aber in anderen Ländern ist auch die Todesstrafe erlaubt.
In anderen Ländern werden Kinder zur Arbeit gezwungen.
In anderen Ländern werden Kinder verkauft oder auf den Strich geschickt.
In anderen Ländern.......[/quote]
#169Report
25.09.2010
@Herten: Ja, mag sein, aber du wirst darin keinen Pelz und kein Leder finden!
#170Report
25.09.2010
ich habe mir den pelz doch auch nicht gekauft und würde mir auch keinen kaufen.
na gut, lederjacken habe ich ein paar im schrank.
na gut, lederjacken habe ich ein paar im schrank.
Original von Shy-Lee
@Herten: Ja, mag sein, aber du wirst darin keinen Pelz und kein Leder finden!
#171Report
25.09.2010
Ich mag Leder, besonders gern Wildleder.
Aber die Sachen näh ich mir alle selbst und nur aus Leder- bzw. Wildlederimitat.
Echtes Leder muss nicht sein. Auch bei Schuhen nicht.
Aber die Sachen näh ich mir alle selbst und nur aus Leder- bzw. Wildlederimitat.
Echtes Leder muss nicht sein. Auch bei Schuhen nicht.
#172Report
25.09.2010
bist du schneiderin oder angelernt?
finde ich stark, wenn das jemand kann.
finde ich stark, wenn das jemand kann.
Original von Shy-Lee
Ich mag Leder, besonders gern Wildleder.
Aber die Sachen näh ich mir alle selbst und nur aus Leder- bzw. Wildlederimitat.
Echtes Leder muss nicht sein. Auch bei Schuhen nicht.
#173Report
25.09.2010
Sowas in der Art.
Hab ne schuliche Ausbildung - Assistentin für Textil und Modedesign.
Ist jetzt aber wirklich glaub ich zu weit OT.
Wobei... so ne Art Pelz wollt ich mir auch noch nähen. Aber halt aus Kunstfasern ;-)
Hab ne schuliche Ausbildung - Assistentin für Textil und Modedesign.
Ist jetzt aber wirklich glaub ich zu weit OT.
Wobei... so ne Art Pelz wollt ich mir auch noch nähen. Aber halt aus Kunstfasern ;-)
#174Report
25.09.2010
Ich bin ziemlich sicher, daß in jedem Haushalt Produkte aus Tierfell/-haar zu finden sind - ob Rasierpinsel (Dachs), Rougepinsel (Feh), Malpinsel (Marder), Besen oder (Geigen-)Bogen (Pferd) oder Filz ... von den diversen Wollarten ganz zu schweigen (hat jemand die Angoras gefragt, ob sie das Scheren mögen?)
Es wäre also nur konsequent - im Falle einer Ablehnung von Pelz - auch auf diese Produkte zu verzichten.
Tierversuche sind auch im Bereich der Kosmetikindustrie gängige Praxis, welche allerdings - ähnlich wie die Pelzzucht - aufgrund nationaler Regelungen in Drittländern stattfindet.
Die konsequente Form des Tierschutzes sähe also neben dem Verzicht auf tierische Bekleidung noch eine vegane Ernährung, den Verzicht auf Kosmetika und Körperpflegeprodukte und alle anderen Produkte tierischen Ursprungs vor.
Was mich allerdings eher ärgert ist die Tatsache, daß abweichende Meinungen und Überzeugungen Dritter hier mit Attributen belegt werden, die eine Kompromissunfähigkeit zeigen, welche eine Diskussion beinahe unmöglich machen dürfte ...
Es wäre also nur konsequent - im Falle einer Ablehnung von Pelz - auch auf diese Produkte zu verzichten.
Tierversuche sind auch im Bereich der Kosmetikindustrie gängige Praxis, welche allerdings - ähnlich wie die Pelzzucht - aufgrund nationaler Regelungen in Drittländern stattfindet.
Die konsequente Form des Tierschutzes sähe also neben dem Verzicht auf tierische Bekleidung noch eine vegane Ernährung, den Verzicht auf Kosmetika und Körperpflegeprodukte und alle anderen Produkte tierischen Ursprungs vor.
Was mich allerdings eher ärgert ist die Tatsache, daß abweichende Meinungen und Überzeugungen Dritter hier mit Attributen belegt werden, die eine Kompromissunfähigkeit zeigen, welche eine Diskussion beinahe unmöglich machen dürfte ...
#175Report
25.09.2010
Original von monochromatic
Ich bin ziemlich sicher, daß in jedem Haushalt Produkte aus Tierfell/-haar zu finden sind - ob Rasierpinsel (Dachs), Rougepinsel (Feh), Malpinsel (Marder), Besen oder (Geigen-)Bogen (Pferd) oder Filz ... von den diversen Wollarten ganz zu schweigen (hat jemand die Angoras gefragt, ob sie das Scheren mögen?)
Es wäre also nur konsequent - im Falle einer Ablehnung von Pelz - auch auf diese Produkte zu verzichten.
Tierversuche sind auch im Bereich der Kosmetikindustrie gängige Praxis, welche allerdings - ähnlich wie die Pelzzucht - aufgrund nationaler Regelungen in Drittländern stattfindet.
Die konsequente Form des Tierschutzes sähe also neben dem Verzicht auf tierische Bekleidung noch eine vegane Ernährung, den Verzicht auf Kosmetika und Körperpflegeprodukte und alle anderen Produkte tierischen Ursprungs vor.
Was mich allerdings eher ärgert ist die Tatsache, daß abweichende Meinungen und Überzeugungen Dritter hier mit Attributen belegt werden, die eine Kompromissunfähigkeit zeigen, welche eine Diskussion beinahe unmöglich machen dürfte ...
Ich habe weder Malerpinsel, noch einen Geigenbogen.
Was ist ein Rasierpinsel??
Und wie gesagt, bei Kosmetika achte ich darauf, dass ich welches nehm, das ohne Tierversuche hergestellt wurde, sofern möglich.
Außerdem schminke ich mich privat eher nicht.
Und ich versteh nicht, warum man immer alles in einen Topf werfen muss.
Für mich macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man ein Tier töten muss, um selbst gesund (!) leben zu können oder ob mein ein Tier tötet, um einfach nur chic auszusehen.
Außerdem kann man Wolle wohl kaum mit Pelz vergleichen, denn für Wolle muss kein Tier sterben.
Aber es stimmt schon, dass es auch bei der Zucht von Schafen abartige Tierquälereien gibt, wenn z.B. den Schafen der Schwanz abgebunden wird, damit er abstirbt und abfällt oder man ihn mit einer Art Heckenschere einfach wegschneidet, zusammen mit Fleisch des "Pos".
Das wird angeblich gemacht, weil sich sonst zuviel Ungeziefer in den "Falten" sammelt. Dass sich aber durch diese Verstümmelung erst recht Ungeziefer, vor allem Fliegen und Larven in den klaffenden Wunden einnisten, sollte man sich ja denken können.
Deshalb eine absolut unnötige Quälerei.
#176Report
[gone] chaton
25.09.2010
Original von Coniaric
Du kannst doch nicht einfach irgendeinen exotischen Ausnahmefall nehmen
und dann noch einen Frosch mit einem Säugetier vergleichen!
Eben darum geht es mir ja, das wir nicht sagen können Tiere machen das, also dürfen wir auch. Eben, weil man Tiere und Menschen in dem Punkt nicht vergleichen kann. Wir können uns nämlich entscheiden, was wir wollen und sind nicht unseren Instinkten unterworfen.
Original von Coniaric
Daß der Mensch ein Fleischfresser (wenn auch kein reiner Carnivor) ist, sieht man einmal daran, daß er die Nährstoffe braucht und zum zweiten am Gebiß.
Also erstens brauchen wir kein Fleisch, eine gesunde Ernährung ist auch fleischlos möglich, und selbst wenn wir evolutionsbedingt früher mal Fleisch gegessen haben, heute haben wir die Möglichkeit uns dagegen zu entscheiden.
In der Steinzeit wurde erstens weniger Fleisch gegessen wie heute (die waren in erster Linie sammler und nur selten Jäger) und zweitens hatten die keine Möglichkeit im Winter in den Supermarkt zu gehen und Soja, Tofu und frisches Gemüse zu kaufen.
Original von Coniaric
Die Entscheidungsfreiheit liegt also eher darin, ob ich Huhn oder Schwein esse.
Ähm nein? wie viele Vegetarier beweisen ;)
Original von Coniaric
Es IST evolutionstechnisch völlig normal, daß der Mensch Fleisch frißt, das ist nunmal Fakt!
Also noch mal, früher wurde weniger Fleisch gegessen und in manchen Gegenden kulturell bedingt kaum welches - ok, im hohen Norden dafür um so mehr.
Aber "es war schon immer so" ist kein ethisches Argument, es war früher auch vollkommen normal menschen, die aus einer anderen Gruppe/Volk stammen zu töten - es war, seit d
es die menschheit gibt normal Kriege zu führen - aber sind solche Dinge deshalb ethisch korrekt?
#177Report
[gone] chaton
25.09.2010
Original von monochromatic
Was mich allerdings eher ärgert ist die Tatsache, daß abweichende Meinungen und Überzeugungen Dritter hier mit Attributen belegt werden, die eine Kompromissunfähigkeit zeigen, welche eine Diskussion beinahe unmöglich machen dürfte ...
Jeder kann machen was er will, wenigsten meiner Freunde sind Vegetarier jemanden der das ganze konsequent, bei Leder und allen Tierprodukten durchzieht kenne ich gar nicht. (Bin ja selbst nicht so konsequent).
Aberdie Argumente in dem Stil "ich hab ja gar keine andere Möglichkeit" finde ich... ziemlich bescheiden.
Damit macht man sich's zu einfach.
Aber man sollte darüber nachdenken und so viel tun (oder nicht tun, bzw. nicht tragen), das man sich vor sich selbst verantworten kann. Und sich nicht mit dem"ich hab ja gar keine andere Möglichkeit"- Argument aus der Affaire ziehen.
#178Report
[gone] the Mimmi
25.09.2010
Original von Shy-Lee
Es gibt keine Alternative zu Fleisch - noch nicht.
Ich bin seit ca. 3Jahren Veggie, mache Sport (Squash - und das auch auf Turnieren und mehrmals die Woche) und hatte vor einigen Monaten einen Bluttest, der sagte, kein mangel an gar nichts, Vitamin B12, Eisen, alles im grünen Bereich, Cholesterin vorbildlich.
Es ist eine Tatsache, dass wer zu viel Fleisch ist deutlich ungesunder lebt.[/quote]
Stimmt. Etwas off topic aber zur Info: Ich bin seit 5 Jahren Vegetarier, davon etwa 1 1/2 Jahre vegan. Mein Blut wird regelmäßig kontrolliert und ich hab keine Probleme :)
#179Report
25.09.2010
Original von chaton rouge
[quote]Original von monochromatic
Was mich allerdings eher ärgert ist die Tatsache, daß abweichende Meinungen und Überzeugungen Dritter hier mit Attributen belegt werden, die eine Kompromissunfähigkeit zeigen, welche eine Diskussion beinahe unmöglich machen dürfte ...
Jeder kann machen was er will, wenigsten meiner Freunde sind Vegetarier jemanden der das ganze konsequent, bei Leder und allen Tierprodukten durchzieht kenne ich gar nicht. (Bin ja selbst nicht so konsequent).
Aberdie Argumente in dem Stil "ich hab ja gar keine andere Möglichkeit" finde ich... ziemlich bescheiden.
Damit macht man sich's zu einfach.
Aber man sollte darüber nachdenken und so viel tun (oder nicht tun, bzw. nicht tragen), das man sich vor sich selbst verantworten kann. Und sich nicht mit dem"ich hab ja gar keine andere Möglichkeit"- Argument aus der Affaire ziehen.[/quote]
Ich habe nicht behauptet,es gäbe keine andere Möglichkeit ...
Was mich viel mehr wundert, sind Argumentationen wie diese hier (leicht verändert, um die Inkonsequenz deutlich zu zeigen):
Make-Up ist eine besonders unnütze Perversion. Fuer Make-Up braucht man Tierversuche. Make-Up macht wenig Sinn, kannst Du Unterwäsche aus Make-Up tragen?
Die Argumentationen, Pelz sei genauso schlimm, machen Make-Up nicht besser.
Auf verzichtbares Leid sollte man Verzichten.
#180Report
Topic has been closed
Bei der Begründung, sich damit zu kleiden, wird es schon schwieriger, zumal die Alternativen wirklich vielfältig sind.
(Für Tofu kann ich mich hingegen nicht erwärmen)
Ich glaube, es geht den meisten auch garnicht darum, daß diese Tiere dafür sterben müssen, sondern wie sie vorher gehalten werden. Und da sehe ich auch nicht ein, warum die Tiere nicht artgerecht gehalten werden können. Der Grund ist klar: Weil´s billiger ist.
Um auf´s Essen zurückzukommen: Freilandhühnchen schmecken auch besser, als die, die in engen Käfigen gehalten und mit Trockefutter gemäßtet wurden.