Man braucht keine Fotoworkshops......... 424

[gone] User_6449
16.09.2011
Original von BS
Du kannst es also drehen und wenden wie du magst....*lohnender* für einen Dozenten wird sowas nur wenn man gleichzeitig die Preischraube nach oben dreht

Nö, muß nicht zwangsläufig so sein ...

Denn bei einem Fotoworkshop mit mehreren Dozenten und Modellen über ein
Wochenende hat man eben mehr Durchsatz und weniger Gemeinkosten pro
Einheit als bei kleinen Einzelaktionen.

Einfaches Beispiel:

Wenn der Visagist fünf Modelle durchzieht ist es pro Nase natürlich günstiger
als wenn er extra für ein Modell anreist. Und ganau so setzt sich das in allen
Gewerken und Kostenpunkten des Projekts fort.

Viele Grüße
Peter
#241Report
16.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von BS
Was wäre denn dann der Unterschied zu einer Gruppenbetreung wenn 3 Teilnehmer zuhören/zusehen wie du einen individuell betreust ?

Welcher Unterschied im Gegensatz zu was?
[/quote]

Der erhöhte Lernerfolg der Einzelbetreung (für jeden einzelnen !) im Gegensatz zur Gruppenbetreung.

Du hast 3 Teilnehmer...(A+B+C)
Du hast 3 Themengebiete...(1+2+3)
Du hast 3 Stunden Zeit und jedes Themengebiet nimmt 1 Stunde Zeit in Anspruch....

Erste Stunde machst du mit A die 1 ----- - B+C hören zu (lernen mit)
Zweite Stunde machst du mit B die 2 ----- A+C hören zu (lernen mit)
Drtitte Stunde machst du mit C die 3 ------ A+B hören zu (lernen mit)

Ich behaupte nun einfach ins Blaue das A am Ende des Kurses weniger Wissen zu den Themen 2 + 3 hat. Ihm fehlt die praktische Übung.
B weiß weniger von Thema 1 und 3 (etc)

Wenn du das Individualtraining anders einteilst kommt rein rechnerisch daselbe raus nur die Stunde "Wissen" für jeden einzelnen setzt sich anders zusammen.
In der ersten Stunde A/B/C jeweils 20 Minuten Thema 1...(etc)
Am Ende des Kurses hat jeder *eine* Stunde gemischtes Wissen


************
Yap....das liest sich nun alles furchtbar theoritisch.
Ich weiß selbst das kein WS nach so einem Prinzip abläuft

Ich hab aber das Alternativprinzip nicht vorgeschlagen...das war Framk
:)
#242Report
16.09.2011
ich hab dieses prinzip schon mehrfach in mehreren teilen unserer republik gemacht. es ist also wirklich nicht neu und hat sich aber bereits bewährt...ich hab damit gute erfahrungen.

man denke in diesem zusammenhang auch mal an die doch einigermassen legendären fc-kisten a la "buchta meets hüttenhain" oder so...


einen pool braucht man dazu nicht zu gründen/ins leben rufen...

sowas sind aus meiner sicht einzelaktionen, die man in einem bestimmten raum 1, 2 mal vielleicht im jahr machen kann. danach ist häufig der markt bereits dann abgegessen der potentiell interessierten.

aus meiner sicht ist übrigens auch keinesfalls schlechte globale qualität das problem der ws-szene, sondern n schlichtes überangebot.

also im grunde tauchen da die gleichen probleme auf wie wir sie in der gesamten branche haben...

*find ich*

lg
h
#243Report
16.09.2011
Original von Frank Westwood
(...)Aber natürlich wird das teurer(...)Aber dafür wird auch sehr viel mehr geboten, sowohl fachlich als qualitativ insgesamt. (...)


Wo kommt denn der qualitative "Mehrwert" auf einmal her ?
Wird ein Dozent auf einmal besser ?

Meine Kalkulation
Einzelnes rumprutschen...

Dozent A --- nimmt 100 EU für 4 h/4 Teilnehmer --- Experte für Thema A
Dozent B --- nimmt 100 EU für 4 h/4 Teilnehmer --- Experte für Thema B
Dozent C --- nimmt 100 EU für 4 h/4 Teilnehmer --- Experte für Thema C
Dozent D --- nimmt 100 EU für 4 h/4 Teilnehmer --- Experte für Thema D

Nun machen sie ein gemeinsames Happening und jeder möchte ja (mindestens) auf seinen Preis kommen.
Qualität für die Teilnehmer soll nicht leiden also ist die TN-Zahl auf 16 begrenzt.
Jeder TN der sich für A,B,C,D interessiert zahlt im Normalfall 400 EU.
Wenn er nun alle an einem WE zusammen hat, warum sollte er 500 EU zahlen ? Aus Bequemlichkeit ok...aber nicht wegen eines qualitativen (fachlichem) Mehrwert.

@Peter
Stümmt...
Man kann den Preis halten und gleichzeitig die Kosten drücken
(Visagistenhonorar und ähnliches)

Umgelegt auf alle Dozenten liegt die Ersparnis oder der erhöhte Gewinn (IMHO) im Rahmen der von Frank erwähnten Pizza ^^

*******************
Ist net bös gemeint auch wenn es so rüberkommt als wenn ich alles mies rede. Gefühlsmmässig denke ich das so ein Happening sicher eine tolle Sache wär...
:)
#244Report
16.09.2011
Original von BS
... Gefühlsmmässig denke ich ...
:)


hihi...eine meiner lieblingsformulierungen...
(hätt noch getoppt werden können von: "eigentlich denk ich gefühlsmässig, dass....."

(auch döffinitief nich bös gemeint...)

vlg
h
#245Report
16.09.2011
Original von BS

Ist net bös gemeint auch wenn es so rüberkommt als wenn ich alles mies rede. Gefühlsmmässig denke ich das so ein Happening sicher eine tolle Sache wär...
:)


Nein nein, das ist schon Ok, ich habe absolut gar keine Ahnung von workshops....;-)

Aber ich würde es vermutlich so kalkulieren, dass mehr übrig bleibt als eine Pizza ;-)

Als Veranstalter bucht man sich die Leute halt passend zusammen und lässt sich von denen brav eine Rechnung schreiben. Das ist dann job. Der Preis pro Teilnehmer steigt mit der Qualität der Dozenten und des Angebots.

Ich denke, es gibt eine gewissen Punkt, den man überwinden muss. Mit klein klein und hier und da Kosten sparen weil die nächste Visa wieder 30,- Euro günsiger ist kommt man nicht weit.
Es ist risikobehaftet, aber es rechnet sich, wenn hochkarätige Dozenten geboten werden.
Damit sprichst du Leute an, denen es egal ist, ob es jetzt 499,- Euro kostet oder 799,- oder 899,- Euro. Die investieren in ihr Hobby wie andere Leute auch. Man vergisst das schnell, weil hier das Bild schief hängt. Aber im Vergleich zu anderen Hobbys, ist ein Wocheende, das vielversprechend gestaltet wird ein echter Schnapper.

Eine Moppedtour mit Kumpels am WE kostet auch mal schnell genau so viel, da kräht kein Hahn nach, ist auch nur Hobby...

Nur weil die Szene hier Schaltvorgänge auf dem Mofa simuliert, ist der Markt ja nicht weg, man muss ihn nur entsprechend aktivieren....;-)
#246Report
16.09.2011
Original von Herwig
(...)man denke in diesem zusammenhang auch mal an die doch einigermassen legendären fc-kisten a la "buchta meets hüttenhain" oder so...(...)


Ich weiß micht ob und wer da was gesponsort hat...
Von der reinen Teilnehmerzahl in dem Verhältnis was angeboten wurde würde ich davon ausgehen das die Veranstaltung sich für die Dozenten (rein wirtschaftlich) nicht gelohnt hat.

Der Werbeeffekt war aber bestimmt "unbezahlbar"
:)
#247Report
[gone] User_6449
16.09.2011
Original von BS
@Peter
Stümmt...
Man kann den Preis halten und gleichzeitig die Kosten drücken
(Visagistenhonorar und ähnliches)

Umgelegt auf alle Dozenten liegt die Ersparnis oder der erhöhte Gewinn (IMHO) im Rahmen der von Frank erwähnten Pizza ^^

Das täuscht, denn die Masse macht es ...

Es ist viel günstiger Studio, Visagist, Friseur, Modelle usw. pauschal für
ein größeres Projekt zu buchen als stundenweise für eine Einzelaktion
und auch den ganzen Organisationsaufwand hat man nur ein mal und
nicht öfter.

Da kommen schon ein paar hundert Euro an Ersparnis zusammen, aber
reich wird man damit natürlich nicht und es bleibt eine Kalkulation "mit
dem spitzen Bleistift", wie man so schön sagt ... ;-)

Viele Grüße
Peter
#248Report
16.09.2011
Original von BS
...

Der Werbeeffekt war aber bestimmt "unbezahlbar"
:)


thats it...(waren ja auch eh denk ich mehr "events" als wirkliche workshops im sinne der hier bereits erarbeiten definitorischen festlegung..). :)

lg
h
#249Report
16.09.2011
Original von Frank Westwood
(...)Damit sprichst du Leute an, denen es egal ist, ob es jetzt 499,- Euro kostet oder 799,- oder 899,- Euro. (...)


Ohne Frage die gibt es...
Es gibt sie sicherlich (vereinzelt) auch hier in der MK aber ich bezweifel das sich hier genügend Klientel findet damit ein 899,- WS voll wird.

Das heisst du musst mit "ausserhalb" planen und mit Leuten die so einen Preis leichter akzeptieren und den eventuell sogar als günstig erachten.

Ähnliches Prinzip als wenn ein Knippser ein Erotic-Shooting für Kundin Trude anbietet. (199 Euro...nette CD...paar Abzüge)

Trude ist interessiert...
Kennt Trude die MK nicht dann zahlt sie.
Eine Trude welche in der MK angemekdet ist zahlt bestimmt nicht...
...jedenfalls nicht in EU sondern eher um den Preis das *alle* nach dem Shooting wissen wie Trude so gebaut ist.

:)
#250Report
16.09.2011
Original von BS
[quote]Original von Frank Westwood
(...)Damit sprichst du Leute an, denen es egal ist, ob es jetzt 499,- Euro kostet oder 799,- oder 899,- Euro. (...)


Ohne Frage die gibt es...
Es gibt sie sicherlich (vereinzelt) auch hier in der MK aber ich bezweifel das sich hier genügend Klientel findet damit ein 899,- WS voll wird.

Das heisst du musst mit "ausserhalb" planen und mit Leuten die so einen Preis leichter akzeptieren und den eventuell sogar als günstig erachten.

[/quote]

Das auf jeden Fall, die MK ist zwar groß und ganz nett, aber im kommerziellen Sinne nicht wirklich relevant. Und ich frage mich, wann die Blase mit den Billigworkshops mal platzt...

Es ist nur die Frage in welcher Szene wir uns gerade befinden:

Das Bild

Und an wen der Typ mit der Aktentasche mich in diesem Zusammenhang erinnert, sage ich jetzt nicht *tränenausdenaugenwisch*
#251Report
16.09.2011
Original von Peter Herhold
Da kommen schon ein paar hundert Euro an Ersparnis zusammen, aber
reich wird man damit natürlich nicht und es bleibt eine Kalkulation "mit
dem spitzen Bleistift", wie man so schön sagt ... ;-)


Ein paar hundert Euro Gesamtersparnis ...
Dann wird es halt ne grosse Pizza...

400 Euro Ersparnis pro Event
400 / 4 = 100 Euro pro Dozent
100 / 4 = 25 Euro pro WS-Einheit.

25 EU ? ...Ok...eine Famillienpizza Mittags und Abends für dich und das Modell ^^
#252Report
[gone] User_6449
16.09.2011
Original von Frank Westwood
Und ich frage mich, wann die Blase mit den Billigworkshops mal platzt...

Ich schätze die wird nicht platzen, weil es immer
Nachschub an Hobbystudios gibt, die einfach nur
ein paar Euro für ihre Stromrechnung machen
möchten.

Viele Grüße
Peter
#253Report
[gone] User_6449
16.09.2011
Original von BS
Ein paar hundert Euro Gesamtersparnis ...
Dann wird es halt ne grosse Pizza...

400 Euro Ersparnis pro Event
400 / 4 = 100 Euro pro Dozent
100 / 4 = 25 Euro pro WS-Einheit.

25 EU ? ...Ok...eine Famillienpizza Mittags und Abends für dich und das Modell ^^

Das hast Du ausgerechnet, nicht ich. Meine Kalkulation sieht komplett anders aus ... ;-)

Viele Grüße
Peter
#254Report
16.09.2011
Original von Frank Westwood
(...)Das auf jeden Fall, die MK ist zwar groß und ganz nett, aber im kommerziellen Sinne nicht wirklich relevant. Und ich frage mich, wann die Blase mit den Billigworkshops mal platzt...(...)


Warum sollte sie platzen ?

Manch geben auf weil sie irgendwann erkennen das es sich nicht rechnet...
...dann versucht ein andere sein Glück und die Lücke ist schneller gefüllt als du *hups* sagen kannst.

Ein anderer mag seine Leistung nicht mehr verschleudern und versucht für seine besondere Qualität einen angemessenen Preis zu bekommen.

Wenn das Angebot am Markt akzeptiert wird dann ist alles jut.

Falls nicht, dann schimpft er wie ein Rohrspatz auf die "Billigheimer" und hat *hups* ganz vergessen das er selber mal einer war

;)
#255Report
16.09.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von BS
Ein paar hundert Euro Gesamtersparnis ...
Dann wird es halt ne grosse Pizza...

400 Euro Ersparnis pro Event
400 / 4 = 100 Euro pro Dozent
100 / 4 = 25 Euro pro WS-Einheit.

25 EU ? ...Ok...eine Famillienpizza Mittags und Abends für dich und das Modell ^^

Das hast Du ausgerechnet, nicht ich. Meine Kalkulation sieht komplett anders aus ... ;-)
[/quote]

Ok....
Eine Fammilienpizza....und ne Tüte Brötchen....zufrieden ?

Du nimmersatter Vielfraß

:-p
;)
#256Report
16.09.2011
Soviel über weltfremde Theorie zu lesen ist schön!
Aber wo gibt es soetwas tatsächlich??

Ausser bei euch natürlich.
#257Report
16.09.2011
Original von Peter Nickel
Soviel über weltfremde Theorie zu lesen ist schön!
Aber wo gibt es soetwas tatsächlich??

Ausser bei euch natürlich.


Was meinst Du was es nicht gibt ausser hier?

Familienpizza mit Brötchen?
Nein, in England gibt es solches Qualitätsessen auch :-). Da zu noch ein Ale.

Wobei: Kalkulation. Ich dachte bisher immer, die Architekten seien jene, die
ihren Betrieb nicht richtig rechnen. Aber ich sehe, ihr Fotografen steht uns nicht nach.

Es gibt 2 Möglichkeiten, seinen Betrieb zu kalkulieren:

Man nimmt die Betriebskosten aus dem Businessplan,
Miete/Nebenkosten, Investition, Abschreibung, Versicherungen,
Steuern, weitere Abgaben wie Altersvorsorge, Auto ................
und dazu den Nettolohn, den der Betriebsinhaber nach Hause nehmen
muss, um seine Familie zu ernähren. Wenn ich die Monatskosten
habe, kann diese durch maximal 20 geteilt werden - und diese durch etwa 5.
Dann habe ich den Betrag, den ich pro Stunde, die ich verrechnen kann,
haben muss. Mindestens.

Oder er guckt, was der Klempnermeisterverband seinen Mitgliedern rät,
die Stunde zu verrechnen. Das passt schon besser zur Realität wie die meisten
glauben zu wissen, wieviel ihr Betrieb kostet.

Je nach Lage innerhalb der Länder DE, A und CH - in Sachsen-Anhalt ist es
wohl günstiger wie in Düsseldorf oder München, im Vorarlberg teurer wie
im Burgenland - und in der Schweiz ist auch dies von Kanton zu Kanton verschieden :-)

In den preistiefsten Gebieten wird der Tagessatz so mindestens 375 Euro sein,
anzustreben sind sicher 500 Euro.
In den teureren Lagen werden es ab 650 Euros sein. Wenn ich die Preise
ansehe, die angeboten werden für einen Tag Workshop, auch wenn es nur
ein Rudelschiessen ist, rechnet sich der Aufwand des Fotografen
buchhalterisch gesehen nicht. Ich glaube auch, dass der Markt wirklich
kostendeckende Preise an Workshops kaum zulässt - zumindest im
Bereich jener Leute, die sich halbprofessionell nennen. Auf beiden
Seiten des Angebotes. Wie wir einige 100 Mal in diesen Beiträgen
gelesen haben:

Man wird ja nur verbildet und verliert die eigene weltumspannende
Kreativität, wenn man bei erfahrenen Leuten etwas zu lernen
versucht. Und für ein Minus an Wissen zu zahlen ist dann doch
grober Tobak :-)

Heiner
#258Report
16.09.2011
Original von Polarlicht
[quote]Original von Peter Nickel
Soviel über weltfremde Theorie zu lesen ist schön!
Aber wo gibt es soetwas tatsächlich??

Ausser bei euch natürlich.


Was meinst Du was es nicht gibt ausser hier?

Familienpizza mit Brötchen?
Nein, in England gibt es solches Qualitätsessen auch :-). Da zu noch ein Ale.

Wobei: Kalkulation. Ich dachte bisher immer, die Architekten seien jene, die
ihren Betrieb nicht richtig rechnen. Aber ich sehe, ihr Fotografen steht uns nicht nach.
[/quote]

Mit der Kalkulation meinst du das Preisniveau hier in der MK, richtig? Ja gut, das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass das nix abwirft. Es ist ja nicht so, dass es hochpreisige Workshps nicht gibt und dann auch noch ziemlich gute, auch hierzulande. Aber die Anbieter kochen ihr eigenes Süppchen. Solche Leute für Events zu rekrutieren, spart unterm Strich eben doch Geld und schont die Nerven der Dozenten. Der einzige, der Stress hat, ist der Veranstalter, weil xx Leute nicht einfach zu koordinieren sind....

Dann kostet eine Visagistin eben mal 300/Tag und nicht 30. Dann werden eben nicht nur Aktthemen angeboten, sondern auch Stils, Modefotografe und Schulungen in LR und PS, nur Technik...Models bleiben preislich im MK-Bereich, weil man echte Profis für so etwas nicht bekommt...

Doch doch, würde schon was abwerfen...;-)
#259Report
16.09.2011
Ja, Frank, hier in der MK - aber auch im DSLR - und weiteren Orten.

Ich habe schon einige tief- und mittelpreisige Workshop und
Einzelcoachings besucht.
Aber ich war nie in einem Hochpreisevent dabei. zB in jenen
Andreas Bitesnich oder ähnlichen Leuten.

Dabei habe ich jede Qualität erlebt. Gut waren vor allem
jene Kurse, wo das Thema klar abgesteckt - und vorbereitet war -
und wo der Kursleiter Freude daran hatte, sich mit "Schülern"
herumzuschlagen. Trotz allem, auch Fotografie ist ein recht
einsamer Beruf - da kann die Auseinandersetzung mit Kollegen,
auch wenn es Lernende sind - schon Spass machen.

Mir geht es nur darum. Ich kenne inzwischen mehr Fotografen
wie Architekten, die den Laden dicht machen mussten,
weil sie es nicht schafften, ihre Preise zu kalkulieren und nicht
zu schätzen. Und nicht wenige haben versucht als Standbein
Workshops aufzubauen. Und dann muss man eben in zumindest
Mittelpreisschiene fahren - und sollte etwasa vom unterrichten
verstehen - sonst geht sich das nicht aus.

Heiner
#260Report

Topic has been closed