Man braucht keine Fotoworkshops......... 424

16.09.2011
Original von akigrafie
Problem ist dass die Leute dann sagen, dass ihnen der WS nix gebracht hat.
Und sie dann doch lieber das machen was sie bisher gemacht haben.



Ja, die Diskussion ist wirklich sehr interessant, leider hat das alles aber auch offensichtlich nix mit der Realität zu tun.

Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Entweder kann es der WS-Anbieter einfach nicht besser, weil er es selber nie gelernt hat oder er hat fachlich tatsächlich etwas auf der Pfanne, resigniert aber am Markt, weil dieser das einfach nicht verlangt...

Das ist der Weg des geringsten Widerstandes. Der geringste Widerstand besteht darin, dass man für akzeptables Geld ein Bunny mit großen Hupen bucht, das idealer Weise mal im Hausfrauenteil des Playboys oder sonstwo abgebildet war. Um dann mit der grössten erwerbbaren Softbox möglichst wenig Schatten zu erzeugen. Selbstredend wird den Jungs dann noch die Kamera auf M gestellt, Blende acht und hundertfünfundzwanzichstel, ISO 100, feddich....
Das Bunny turnt ihre Posen durch, alle knipsen sich die Karten voll und haben eine dicke Latte in der Hose, drei Tüten Chips und zwei Dosen Erdnüsse inclusive...

Das kann man natürlich verbal schöner ausdrücken, aber grundsätzlich funktioniert das so....
#161Report
[gone] akigrafie fotodesign
16.09.2011
Von so nem WS rede ich net ;-))


Original von Frank Westwood
[quote]Original von akigrafie
Problem ist dass die Leute dann sagen, dass ihnen der WS nix gebracht hat.
Und sie dann doch lieber das machen was sie bisher gemacht haben.



Ja, die Diskussion ist wirklich sehr interessant, leider hat das alles aber auch offensichtlich nix mit der Realität zu tun.

Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Entweder kann es der WS-Anbieter einfach nicht besser, weil er es selber nie gelernt hat oder er hat fachlich tatsächlich etwas auf der Pfanne, resigniert aber am Markt, weil dieser das einfach nicht verlangt...

Das ist der Weg des geringsten Widerstandes. Der geringste Widerstand besteht darin, dass man für akzeptables Geld ein Bunny mit großen Hupen bucht, das idealer Weise mal im Hausfrauenteil des Playboys oder sonstwo abgebildet war. Um dann mit der grössten erwerbbaren Softbox möglichst wenig Schatten zu erzeugen. Selbstredend wird den Jungs dann noch die Kamera auf M gestellt, Blende acht und hundertfünfundzwanzichstel, ISO 100, feddich....
Das Bunny turnt ihre Posen durch, alle knipsen sich die Karten voll und haben eine dicke Latte in der Hose, drei Tüten Chips und zwei Dosen Erdnüsse inclusive...

Das kann man natürlich verbal schöner ausdrücken, aber grundsätzlich funktioniert das so....[/quote]
#162Report
16.09.2011
war doch klasse beschrieben ... trifft bestimmt auf mind. die hälfte der ws zu


Original von Frank Westwood
[quote]Original von akigrafie
Problem ist dass die Leute dann sagen, dass ihnen der WS nix gebracht hat.
Und sie dann doch lieber das machen was sie bisher gemacht haben.



Ja, die Diskussion ist wirklich sehr interessant, leider hat das alles aber auch offensichtlich nix mit der Realität zu tun.

Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Entweder kann es der WS-Anbieter einfach nicht besser, weil er es selber nie gelernt hat oder er hat fachlich tatsächlich etwas auf der Pfanne, resigniert aber am Markt, weil dieser das einfach nicht verlangt...

Das ist der Weg des geringsten Widerstandes. Der geringste Widerstand besteht darin, dass man für akzeptables Geld ein Bunny mit großen Hupen bucht, das idealer Weise mal im Hausfrauenteil des Playboys oder sonstwo abgebildet war. Um dann mit der grössten erwerbbaren Softbox möglichst wenig Schatten zu erzeugen. Selbstredend wird den Jungs dann noch die Kamera auf M gestellt, Blende acht und hundertfünfundzwanzichstel, ISO 100, feddich....
Das Bunny turnt ihre Posen durch, alle knipsen sich die Karten voll und haben eine dicke Latte in der Hose, drei Tüten Chips und zwei Dosen Erdnüsse inclusive...

Das kann man natürlich verbal schöner ausdrücken, aber grundsätzlich funktioniert das so....[/quote]
#163Report
[gone] Andreas Jorns
16.09.2011
Original von Bernd Saller
wieso? ... bist du etwa auch in dem "ws-geschäft" ... ?
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Bernd Saller
dennoch kann ich aus deinen paar zeilen hier schließen, dass du null ahnung von lomografie hast und die tatsache dass du dich trotzdem dafür als lehrer anbiedertst und auch gleich deinen preis dafür nennst spricht doch eher für eine maßlose selbstüberschätzung und war heute morgen wirklich der beste joke hier ... danke dafür *g

Nach dem Lesen dieses Threads in seiner ganzen Herrlichkeit würde ich die "maßlose selbstüberschätzung" ganz woanders verorten ...[/quote][/quote]
"WS-Geschäft" würde ich das nicht nennen. Ich bin durch meine Buchveröffentlichung in das Thema Workshops reingerutscht. Ich dosiere das allerdings sehr stark, da ich mein Studio zum Glück nicht mit Playmate-Sharings finanzieren muss. Solange ich Spaß (und positives feedback der Teilnehmer) habe, mache ich ein paar WS pro Jahr. Wenn der Spaß flöten geht, lasse ich es sein. Dafür ist es wirtschaftlich betrachtet zu uninteressant (zumal sich viele Interessenten an den 79 EUR "Workshops" orientieren, die hier in inflationärer Form auf den Markt geschmissen werden).

Das war aber nicht der Grund für meine Einlassung. Ich wollte mich vielmehr solidarisch zeigen. Ich habe nämlich sehr viel Respekt vor den Kollegen Herhold oder Krauzig (um nur mal 2 hier aus der MK zu nennen), die konzeptionell wirklich interessante Workshops anbieten. Sie auf die gleiche Stufe zu stellen wie jene, die weniger Fotograf als Event-Veranstalter sind (um mal bewusst die Vokabel Workshop zu vermeiden), tut ihnen unrecht, wie ich finde.
#164Report
16.09.2011
ich hab sie nicht auf die von frank beschriebene stufe gestellt - weder peter noch dirk

Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Bernd Saller
wieso? ... bist du etwa auch in dem "ws-geschäft" ... ?
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von Bernd Saller
dennoch kann ich aus deinen paar zeilen hier schließen, dass du null ahnung von lomografie hast und die tatsache dass du dich trotzdem dafür als lehrer anbiedertst und auch gleich deinen preis dafür nennst spricht doch eher für eine maßlose selbstüberschätzung und war heute morgen wirklich der beste joke hier ... danke dafür *g

Nach dem Lesen dieses Threads in seiner ganzen Herrlichkeit würde ich die "maßlose selbstüberschätzung" ganz woanders verorten ...[/quote][/quote]
"WS-Geschäft" würde ich das nicht nennen. Ich bin durch meine Buchveröffentlichung in das Thema Workshops reingerutscht. Ich dosiere das allerdings sehr stark, da ich mein Studio zum Glück nicht mit Playmate-Sharings finanzieren muss. Solange ich Spaß (und positives feedback der Teilnehmer) habe, mache ich ein paar WS pro Jahr. Wenn der Spaß flöten geht, lasse ich es sein. Dafür ist es wirtschaftlich betrachtet zu uninteressant (zumal sich viele Interessenten an den 79 EUR "Workshops" orientieren, die hier in inflationärer Form auf den Markt geschmissen werden).

Das war aber nicht der Grund für meine Einlassung. Ich wollte mich vielmehr solidarisch zeigen. Ich habe nämlich sehr viel Respekt vor den Kollegen Herhold oder Krauzig (um nur mal 2 hier aus der MK zu nennen), die konzeptionell wirklich interessante Workshops anbieten. Sie auf die gleiche Stufe zu stellen wie jene, die weniger Fotograf als Event-Veranstalter sind (um mal bewusst die Vokabel Workshop zu vermeiden), tut ihnen unrecht, wie ich finde.[/quote]
#165Report
[gone] User_6449
16.09.2011
Original von jore (ab 17.9 Kunstmühle Rosenheim )
Auch technische Gegebenheiten wie z.B. „chromatische Aberration“ ist an eine Linse gebunden und in einem Workshop wird höchsten auf Blende und Zeit eingegangen und das entspricht der Bremse und dem Gaspedal einer Fahrschule.

Naja ..., in fünf Stunden Workshopdauer schafft man
erfahrungsgemäß schon deutlich mehr als nur das ...

Bei einem Anfängerkurs zum Thema "Kameratechnik"
sollten die Teilnehmer hinterher in der Lage sein ihre
Kamera selbst manuell so einstellen zu können, daß
brauchbare Fotos rauskommen und die wichtigsten
technischen Zusammenhänge verstanden haben.

Dieses Grundwissen kann man sich natürlich auch rein
theoretisch aus Büchern aneignen, aber sehr vielen
Menschen ist eben der praktische Weg lieber und da
kommen dann Workshops, Kurse oder Seminare ins
Spiel.

Kann ich auch gut verstehen, denn der praktische
Weg in einer Gruppe gleich loszulegen und etwas
auszuprobieren ist interessanter und spannender
als sich wochenlang durch Bücher oder das Internet
zu wühlen.


Viele Grüße
Peter
#166Report
16.09.2011
Original von akigrafie
Problem ist dass die Leute dann sagen, dass ihnen der WS nix gebracht hat.
Und sie dann doch lieber das machen was sie bisher gemacht haben.


Wenn sie immer wieder das Geld für den WS bezahlen,
wäre mir das echt egal. Über Microsoft schimpfen auch
alle und (fast) alle nutzen es immer und immer wieder.
#167Report
16.09.2011
Original von Frank Westwood
(...)Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. (...)


So pauschal stimmt das nicht.
Es gibt (allerdings wenige) WS an denen man erkennt das die Fokussierung voll und ganz auf Wissenvermittlung liegt.

Man kann Blende/Zeit oder Bildgestaltung/Konzept hervorzüglich an einem angezogenen Model vermitteln....aber wenn das keiner bucht ?

Sex sells...
#168Report
16.09.2011
Original von Frank Westwood
............
Der geringste Widerstand besteht darin, dass man für akzeptables Geld ein Bunny mit großen Hupen bucht, das idealer Weise mal im Hausfrauenteil des Playboys oder sonstwo abgebildet war. Um dann mit der grössten erwerbbaren Softbox möglichst wenig Schatten zu erzeugen. Selbstredend wird den Jungs dann noch die Kamera auf M gestellt, Blende acht und hundertfünfundzwanzichstel, ISO 100, feddich....
Das Bunny turnt ihre Posen durch, alle knipsen sich die Karten voll und haben eine dicke Latte in der Hose, drei Tüten Chips und zwei Dosen Erdnüsse inclusive...



Also eine fast private Show mit Fotoerlaubnis und Hilfestellung !
Das ist doch was Ehrliches & Handfestes.
Keiner stört und quatscht dazwischen !

Wenn ich anders und ohne Money kein hübsches Mädchen
vor meine Kamera quatschen könnte,
würde ich das wohl auch ab und zu mal machen.

Effekte von Offenblende, ISO3200, Gegenlicht und Bewegungsunschärfe ?
....kann ich gratis mit Blümchen, Schaufensterpuppen und dem Fernsehturm üben.
#169Report
[gone] User_28381
16.09.2011
Ich denke, dass es nicht daran liegt, dass es hier keine fähigen Dozenten gibt sondern eher daran, dass dies hier die falsche Plattform für qualitativ hochwertige (und somit hochpreisige) Workshops ist. Da hast Du selbst in der lokalen Wochenzeitung eine bessere Plattform für.

Gruß Ralf


Original von Frank Westwood
[quote]Original von akigrafie
Problem ist dass die Leute dann sagen, dass ihnen der WS nix gebracht hat.
Und sie dann doch lieber das machen was sie bisher gemacht haben.



Ja, die Diskussion ist wirklich sehr interessant, leider hat das alles aber auch offensichtlich nix mit der Realität zu tun.

Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Entweder kann es der WS-Anbieter einfach nicht besser, weil er es selber nie gelernt hat oder er hat fachlich tatsächlich etwas auf der Pfanne, resigniert aber am Markt, weil dieser das einfach nicht verlangt...

Das ist der Weg des geringsten Widerstandes. Der geringste Widerstand besteht darin, dass man für akzeptables Geld ein Bunny mit großen Hupen bucht, das idealer Weise mal im Hausfrauenteil des Playboys oder sonstwo abgebildet war. Um dann mit der grössten erwerbbaren Softbox möglichst wenig Schatten zu erzeugen. Selbstredend wird den Jungs dann noch die Kamera auf M gestellt, Blende acht und hundertfünfundzwanzichstel, ISO 100, feddich....
Das Bunny turnt ihre Posen durch, alle knipsen sich die Karten voll und haben eine dicke Latte in der Hose, drei Tüten Chips und zwei Dosen Erdnüsse inclusive...

Das kann man natürlich verbal schöner ausdrücken, aber grundsätzlich funktioniert das so....[/quote]
#170Report
16.09.2011
Original von BS
...........
Man kann Blende/Zeit oder Bildgestaltung/Konzept hervorzüglich an einem angezogenen Model vermitteln....aber wenn das keiner bucht ?

Sex sells...


Genau so ist das.
Wenn sich das Model nicht auszieht sinkt das Interesse an Themen wie Blende/Zeit/Bildgestaltung und Konzept ganz drastisch und bewegt sich gegen Null.

Alles selbst schon ausprobiert! Für einen reinen getarnten Tittenknipser-Workshop ist mir dann meine Zeit zu schade - da weiss ich in meiner Freizeit besseres.
#171Report
16.09.2011
ihr bringt mich auf ne idee ... finde ich lustig ... vielleicht schreibe ich heute auch noch einen ws aus *g
#172Report
[gone] akigrafie fotodesign
16.09.2011
Das ist ja die große Grauzone.
Man kann sowohl pauschal nicht behaupten, dass bei einem WS es primär um Fleischbeschau geht als auch nicht um pure "Wissenvermittlung".

Ein WS mit beiden Elementen fände ich ideal.

Ist überigens dasselbe wie der Irrglaube ein Fotograf mit wunderschönen Modellen auf der sed wäre automatisch ein guter Fotograf. Tausche die Modelle mit dem Mädel von nebenan aus, und kein Schwein bucht mehr seine Workshops.


Original von BS
[quote]Original von Frank Westwood
(...)Klickt man sich hier durch die "Events", dann ist kein einziges davon auf Wissenvermittlung focussiert. (...)


So pauschal stimmt das nicht.
Es gibt (allerdings wenige) WS an denen man erkennt das die Fokussierung voll und ganz auf Wissenvermittlung liegt.

Man kann Blende/Zeit oder Bildgestaltung/Konzept hervorzüglich an einem angezogenen Model vermitteln....aber wenn das keiner bucht ?

Sex sells...[/quote]
#173Report
16.09.2011
Original von akigrafie
Ist überigens dasselbe wie der Irrglaube ein Fotograf mit wunderschönen Modellen auf der sed wäre automatisch ein guter Fotograf. Tausche die Modelle mit dem Mädel von nebenan aus, und kein Schwein bucht mehr seine Workshops.



Kopier das mal schnell in den Thread für "Modelhonorare"
Auch da finden sie nämlich ihre Berechtigung.
#174Report
16.09.2011
Original von Camera Obscura
.. Für einen reinen getarnten Tittenknipser-Workshop ist mir dann meine Zeit zu schade - da weiss ich in meiner Freizeit besseres.


....mmmh. Was denn ?
Einen als Tuina-Massage-Workshop getarnten
ölige-Hand-an-Brust-reiben Exzess ?
;-)
#175Report
[gone] akigrafie fotodesign
16.09.2011
Was heißt tarnen?
Was ist so schlimm daran seinen optischen Wünschen nachgehen zu wollen?
Lasst die Leute doch ihre 75C und Knackarsch-Bilder machen, wenn sie das wollen?

Wichtig ist nur zu unterscheiden ob man was lernen will oder lieber den Kopf mit schönen Frauen füttern möchte.

Und die Unterscheidung ist doch ganz einfach:

WORKSHOP A
Je mehr Features wie Location, Modell, Playboy ect. - Referenzen und Teilnehmer, desto eher gehts in den Bereich Fleischbeschau-WS.

WORKSHOP B
Je mehr Technik, dafür weniger bekanntes Modell/Referenz, je mehr Thema statt Loca, je weniger Teilneher statt Rudel, desto eher Lern-WS.

Ganz einfach.
Der einzigste Fehler, den man machen kann ist zu denken dass der "wahre" Workshop genau SO oder SO sein muss. Oder zu denken ein Workshop heißt gar nicht Workshop sondern Seminar oder sonstwie, sonst ist er gar kein solcher...
#176Report
16.09.2011
so erledigt ...

mein erster WS

bin gespannt was passiert ...
#177Report
16.09.2011
Original von akigrafie
Das ist ja die große Grauzone.
Man kann sowohl pauschal nicht behaupten, dass bei einem WS es primär um Fleischbeschau geht als auch nicht um pure "Wissenvermittlung".

Ein WS mit beiden Elementen fände ich ideal.



....und die meissten WS-Teilnehmer finden so einen WS sicher auch ideal.
(Maximales Wissen bei maximalem "Spass" ---- Focus sollte auf Wissen liegen)

Liegt e8igentlich nur am WS-Teilnehmer diesen "idealen" WS unter der Fülle von Angeboten zu entdecken.
#178Report
16.09.2011
Original von Bernd Saller
so erledigt ...

mein erster WS

bin gespannt was passiert ...


Du wirst Fragen bekommen, wer das Model ist
(ein Link wäre angebracht)
und ob ein Modelrelease inkl. ist.
#179Report
[gone] akigrafie fotodesign
16.09.2011
Ja und soviel Mündigkeit sollte man doch erwarten können.
Schwierigkeit ist sich nicht von Referenzen oder großen Namen blenden zu lassen.


Original von BS


Liegt e8igentlich nur am WS-Teilnehmer diesen "idealen" WS unter der Fülle von Angeboten zu entdecken.
#180Report

Topic has been closed