Echtpelz :( BITTE NICHT!!! 1,074

08.09.2013
Oh doch... viele Naturvölker schätze ich als Tierschützender ein als den Rest der Welt. Meist jagen sie nur das, was sie wirklich brauchen und leben ansonsten eher in Demut vor der Natur. Eben weil sie genau wissen, das sie die Natur brauchen.
#641Report
08.09.2013
Oh doch... viele Naturvölker schätze ich als Tierschützender ein als den Rest der Welt. Meist jagen sie nur das, was sie wirklich brauchen und leben ansonsten eher in Demut vor der Natur. Eben weil sie genau wissen, das sie die Natur brauchen.

Genau das meine ich mit "nicht auf Argumente eingehen".

Ich habe geschrieben, sie interessieren sich nicht für Umweltschutz  (ja ich weiss sie tragen auch nur zu einem geringen Teil zur Zerstörung bei).
#642Report
08.09.2013
Genau das meine ich mit "nicht auf Argumente eingehen".

Ich habe geschrieben, sie interessieren sich nicht für Umweltschutz  (ja ich weiss sie tragen auch nur zu einem geringen Teil zur Zerstörung bei).

Und genau darauf bin ich eingegangen. Eben das ich das anders sehe.
#643Report
[gone] User_6449
08.09.2013
@ animedit

Gibt es überhaupt sowas wie "Antiveganer"?

Ich meine nicht, denn niemand zwingt die
Jungs und Mädels dazu tierische Produkte
zu verwenden, oder gar Fleisch zu essen.

Viele Grüße
Peter
#644Report
Ich möchte einfach mal in die Runde werfen, daß ein guter Freund und seine Freundin weniger (oder gar nicht) aus moralischen Gründen dem Vegetarismus/Veganismus zugetan sind, sondern ganz pragmatisch keinen Bock mehr darauf haben, industriell gefertigten/gezüchteten Mist in sich hineinzustopfen.
Finde ich einen durchaus interessanten und vor allem mal alternativen Denkansatz.

Die sehen aber auch das Warenabgebot in typischen Veganer-Supermärkten eher kritisch, denn auch dort findet sich industriell gefertigtes und entsprechend verpacktes Zeugs, das zu allem Überfluß auch noch in großer Menge nicht-veganem Zeugs nachempfunden wurde.

Daß man mit diesen nachempfundenen Lebensmitteln Umsteigern das Leben sicherlich leichter machen kann, glaube ich gerne. Sicherlich eine gute Sache. Aber wie denkt/fühlt der bereits etablierte Veganer eigentlich, wenn ein panierter Seitan-Bratling in klassischer Schnitzel-Anmutung vor ihm auf dem Teller liegt? Ist das kein Problem oder geht die persönliche Einstellung vielleicht sogar soweit, daß vegane Gerichte eben auch nicht wie nicht-vegane Gerichte aussehen dürfen bzw. sollten?
Würde mich mal interessieren, wie da so die Denkweisen der hiesigen Veganer/Vegetarier gelagert sind.


Bei der Gelegenheit möchte ich für alle Interessierten auch mal kurz Werbung für das "Cakes'n'Treats" in Dortmund machen. Ein gemütliches veganes Cafe/Bistro (mit angeschlossenem Veganer-Supermarkt) in Dortmund. Der vegane Döner ist echt gut und der Sonntags-Brunch auch nicht zu verachten: Klick!
#645Report
Scheiße, wieviel sind 2000 Milionen Jahre? Zwei Terajahrs? :-)
#646Report
@ Alexander Goretzky

Nein, das sind ganz einfach 2000 Jahrmillionen. :-)
#647Report
08.09.2013
@ Patrick Michael Weber
Ich glaube über 90% der Veganer sind es aus genau diesem Grund :D
Das ist DER Denkansatz der Veganer und ja auch sie müssen Kompromisse eingehen, natürlich muss das ganze Sojazeugs nach Deutschland kommen, klar muss es in Deutschland eine Umverpackung geben... Das stört die Veganer sehr, aber sie versuchen zumindest etwas zu ändern.

" Aber wie denkt/fühlt der bereits etablierte Veganer eigentlich, wenn ein panierter Seitan-Bratling in klassischer Schnitzel-Anmutung vor ihm auf dem Teller liegt? Ist das kein Problem oder geht die persönliche Einstellung vielleicht sogar soweit, daß vegane Gerichte eben auch nicht wie nicht-vegane Gerichte aussehen dürfen bzw. sollten?
Würde mich mal interessieren, wie da so die Denkweisen der hiesigen Veganer/Vegetarier gelagert sind. "


Das wäre kein Problem, Veganer versuchen ja tierische Produkte zu immitieren, weil sie den Geschmack vermissen. Auch die Optik spielt dabei natürlich eine große Rolle.

@Peter Herhold:

Nein es gibt keinen Antiveganer, deshalb schrieb ich das Anti auch in " ". 
Ich meinte damit auch keine Nichtveganer sondern diese, die mit teilweise falschen Totschlagargumenten auf die Veganer losgehen.
#648Report
08.09.2013
Was sagen Veganer dann dazu,
dass alle neugeborenen Säuger sich
die erste Zeit fast ausschließlich von Milch ernähren ?
#649Report
08.09.2013
Mh... meine ehemals beste Freundin war Vegetarier. Sie hat ein mal gesehen wie ich mir Fischstäbchen in der Pfanne brate. Ihr wurde übel und sie rannte aufs Klo. Eben weil Ih-Fleisch. Ich dachte immer Veganer wären dann erst recht so? Es passt nur so ganz und garnicht dazu das Veganer irgendwas am Fleisch vermissen. Wobei ich mir anders die "Nachbauten" auch nicht erklären könnte...
Verwirrend...
#650Report
@ animedit

Tja...ich habe keine Ahnung, wie die wahren Motivationsgründe der Verganer aussehen. Ein gewisser Lifestyle/Hipster-Faktor dürfte bei manchen sicherlich ebenfalls eine Rolle spielen.

 
#651Report
[gone] User_6449
08.09.2013
Ich meine, die Massentierhaltung hat so widerwärtige
Auswüchse angenommen, da immer mehr Menschen
ständig mehr Fleisch haben wollen und auch über die
finanziellen Mittel verfügen, um es zu bezahlen.

Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere war das
anders und Fleisch gab es lediglich an Sonn- und
Feiertagen.

Unter der Woche waren eher Eintopf, Bratkartoffeln
mit Spiegelei oder Reis mit Gemüse angesagt. Am
Freitag vielleicht mal Pellkartoffeln mit Hering ...

Das war zwar nicht vegetarisch, aber der Fleisch-
konsum war allein schon aus finanziellen Gründen
viel geringer als heute.

Viele Grüße
Peter
#652Report
@ Sanguis

Deshalb ja auch meine diesbezügliche Frage. :-)

Wobei ich gestehen muß: Es gibt viele vegane Gerichte, die mir astrein schmecken. Habe da schon so einiges probiert und mit großem Appetit verschlungen. Was ich bislang komischerweise wirklich eklig fand, waren diese ganzen veganen Wurstaufschnitt-Nachbildungen. Da habe ich mich bislang noch nicht rangetraut.


@ Peter Herhold

Minderwertiges Fleisch ist billiger als vernünftiges Gemüse. Wer also keine Kohle hat, wird sich also eher mit Pressfleischschnitzeln vollstopfen, als mit vernünftigem Gemüse. Wirklich hochwertiges Fleisch dagegen kann die heutige Pressfleischklientel im Normalfall gar nicht bezahlen.

Bei Oma und Opa (einfache Bergmannsfamilie) war das folgendermaßen: Einen richtigen, schönen Braten gab es EINMAL im Monat für die ganze Familie. Wurst gab es unter der Woche nur für Opa, am Wochenende auch für alle anderen.
Stimmt, der Fleischkonsum war DEUTLICH geringer.
#653Report
08.09.2013
Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, ist das Vegetarier/Veganer sich veräppeln lassen.
Bei mir im Penny nebenan gibt es Frühlingsrollen, die ich schon seit über 10 Jahren esse. Marke weiß ich grad leider nicht. Aber sie sind ohne Fleisch. Trotzdem verdammt lecker und interessant gewürzt.
Seit ca. 2 Jahren steht auf ihrer Verpackung Vegetarisch und man findet sie in der kleinen Vegetarier Abteilung des Penny. Schmeckt genauso, ist allerdings 1,99€ teurer geworden.
Auf Nachfrage beim Personal wurde mir gesagt "Vegetarische Produkte sind teurer in der Herstellung weil die Nachfrage geringer ist".... aaaahja....
#654Report
[gone] Patrick Citera
08.09.2013
lol, was willst du damit sagen, sanguis?
#655Report
08.09.2013
Das da arme Leute verarscht werden die Gutes tun wollen und es noch keine Demo dagegen gab.
Sowas fällt sicherlich nicht nur mir auf *g*.
#656Report
08.09.2013
@Peter Herhold/Patrick Michael Weber

Eben-so siehts aus. Leider ist in D. die Devise "Hauptsache billig", völlig egal wie die Qualität ist. Ich erinner mich noch wie heute als ich mit 5 für Oma zum Metzger gerannt bin-da kostete das KG Schnitzel 11DM. Heute, 40 Jahre später kostet das Zeug im Supermarkt €3/kg.
Wenn"der Deutsche" bereit wäre für Qualität auch was zu bezahlen, dann würden die Hersteller umstellen auf tier-/umweltverträglichere Zuchtbedingungen.
Ich fahre am WE regelmäßig nach Frankreich-dort bezahlt man für ein Huhn €10/kg aufwärts-das können auch ganz entspannt €30/kg werden. Dafür wurden die Biester dann freilaufend im Freien gezüchtet-mit genug Auslauf.
Schmeckt ganz ganz anders-so wie wir es aus unserer Kindheit noch kennen.

Ich bin ganz sicher keine Vegie, aber ich brauch nicht jeden Tag ein Wasserpressschnitzel. Lieber wenig, dafür gut.
#657Report
[gone] User_6449
08.09.2013
Eine Alternative wäre auch, mal über den
Wochenmarkt zu gehen, um zu sehen was
die Anbieter aus der Region so haben.

Das muß man dann zwar selbst zubereiten,
aber Kochen ist nur wenig schwieriger als
Fotografieren ... ;-)

Viele Grüße
Peter
#658Report
08.09.2013
Kochen ist nicht schwierig-das macht Spaß..
#659Report
@ Peter Gr.

Vor einiger Zeit wurde im Fersehen mal ein interessanter Ernährungsvergleich zwischen Deutschland und Japan gebracht. Als Essenz sind mir vor allem die folgenden Vergleichszahlen im Gedächtnis hängen: Während der Japaner im Durchschnitt 25% seines Nettolohns in Nahrungsmittel investiert, bringt es der Deutsche im Durchschnitt gerade mal auf 8%.
Zudem gilt in Japan die Devise, daß man sich "zufrieden isst", während man sich in Deutschland "satt isst". In Japan isst mann bedeutend weniger, aber dafür bedeutend hochwertiger.



@ Peter Herhold

Genau das "predigt" und praktiziert (größtenteils) auch der bekannte Koch Johann Laffer. Denn auch in diesem Punkt ist unsere Gesellschaft sehr, sehr verwöhnt.

Meine Coke kommt beispielsweise aus Essen - quasi gleich nebenan und der Spargel kommt direkt aus dem eigenen Städtchen. :-)
#660Report

Topic has been closed