Echtpelz :( BITTE NICHT!!! 1,074

09.09.2013
Wenn alle Menschen endlich anfangen würden
alle anderen Menschen mit Achtung und Respekt zu behandeln,
würde sich das zwangsläufig auch auf den Umgang mit anderen Lebewesen
ausdehnen.

Den Anfang sollten wir aber beim Umgang mit den Menschen machen.
Würde uns gut zu Gesicht stehen.
Viel besser als vegane Piloten Präzisions- und Atombomben werfen zu lassen..
#721Report
09.09.2013
menschenrechtler sind nicht selten auch tierrechtler und umgekehrt...insofern stimme ich dir da soweit zu @ fotocowboy
#722Report
09.09.2013
Da Menschenrechtler sicher nichts gegen Organspenden haben,
sollten Tierrechtler doch auch eigentlich nichts gegen eine
komplette Verwendung von Nutztieren, inkl. Haut bzw. Fell haben.
#723Report
@Antoni: Natürlich darf man eine Meinung haben und jemand anderen darauf hinweisen, dass er vielleicht etwas falsches tut. Man muss aber auch akzeptieren wenn der Andere dieser Meinung nicht zustimmt und es weiterhin tut.
Oder was war genau die Frage??
#724Report
10.09.2013
"ich möchte an dieser stelle mal zitate zweier herausragender wissenschaftler und erfinder in die runde schmeißen, deren erkenntnisse ich zu ihren lebzeiten sehr vorausblickend finde.

Thomas Edison (1847-1931),"Vegetarismus hat einen starken Einfluß auf den Verstand und seine Aktion, wie auch auf die Gesundheit und Dynamik des Körpers. Bis wir aufhören alle anderen Lebewesen zu verletzen, bleiben wir Wilde."

Albert Einstein (1879-1955), "Nichts wird der menschlichen Gesundheit so sehr nützen und die Chancen für das Überleben auf der Erde so sehr erhöhen wie die Evolution zu einer vegetarischen Ernährungsweise.""

Camilla: Du hast aber schon gesehen, wann die beiden gelebt haben und weißt welchen Beruf/Bildung sie hatten?
Ich finde Beethoven ist auch ein Genie, aber als Ernährungsberater würde ich ihn nicht einstellen.
Vielleicht bleiben wir einfach auf dem Boden AKTUELLER Wissenschaft, statt Leute zu zitieren, die schon zu Zeiten meiner Eltern tot waren.
Nebenbei wurden zu Edisons Lebzeiten so tolle Theorien wie Trennkost entwickelt (je nach Nahrung ändert der Magen sein Mileu von sauer auf basisch) was nun mal völligster Blödsinn ist.

Und Deinen versklavten Hund zum Veganer zu erziehen ist immer noch Tierquälerei.
#725Report
Genau, nur weil jemand Berühmtes etwas gesagt hat (ohne es tatsächlich mit beweisbaren Fakten zu untermauern), ist es noch lange nicht wahr ...

"It will be years -- not in my time -- before a woman will become Prime Minister." -- Margaret Thatcher, 1974.

Gut, dann waren halt Edison und Einstein auch Vegetarier. Das ändert aber für mich leider immer noch nicht, dass es mir schmeckt.
#726Report
@ Camilla

Leutchen wie beispielsweise Banach, Hilbert, Gödel und Wiles sind allesamt keine Vegetarier und haben auch keine - dokumentierten - klugen Sprüchlein zu dem Thema abgelassen.

Ist aber auch nicht weiter tragisch. Denn bei den o.g. Leutchen würde eh fast jeder nur mit der Schulter zucken. Wenn man dagegen einen weltbekannten Einstein in die Zitatrunde wirft, kann man damit praktisch nur gewinnen. :-D
#727Report
10.09.2013
@ fotocowboy, in der regel entscheiden sich aber organspender schon zu lebzeiten selber und freiwillig dazu und es ist jedem demnach selber überlassen. einem tier wird und kann diese freiheit aber nicht gegeben werden. der vergleich hingt demzufolge in jeglicher hinsicht, mächtig gewaltig.
#728Report
10.09.2013
ob die zitate "wahr" sind oder nicht, kann keiner hier von uns beurteilen. was ich damit eigentlich nur sagen wollte war, dass diese beiden menschen schon vor über 100 jahren soweit waren, wie wir jetzt sind und gesehen haben, dass es so nicht weiterlaufen kann.
entweder waren sie ihrer zeit weit voraus oder der mensch hat in 100 jahren nichts dazugelernt ...eher im gegenteil, er hat die "massentierhaltung" noch "optimiert" .
#729Report
10.09.2013
Weder diese Menschen noch wir, sind aber soweit wie die Menschen in 10, 50 oder 100 Jahren. Und da könnte man genausogut Schädlichkeiten kennen, die heute noch für gut gehalten werden oder umgekehrt.
Lauf der Dinge. Eine 100%ig sichere Erkenntnis die für immer bestehen wird, wird es nicht geben. So bringen diese Zitate im Grunde nichts. Weil man den Kontext nicht kennt und sich in vielerlei Hinsicht bei Nichts sicher sein kann.

Übrigens... die Politik diskutiert grade in den letzten Jahren darüber die Organspende-Regel umzudrehen. Dann können bei allen alle Organe entnommen werden, wenn er sich nicht zu lebzeiten offiziell dagegen entschied. Und sei es nur weil jemand weniger Bildung genießen durfte und nichts von dieser Regel wusste.

Keine Ahnung wie ich das finde. Der Grund wird wohl sein, zu wenig Organspender zu haben. Kann ich einerseits nachvollziehen, hinterlässt aber irgendwie n komisches Gefühl.
#730Report
10.09.2013
@ Camilla:
Eigentlich wollte ich gerade posten, dass ich eben
leckere (tiefgefroren gelagerte) Erbsen gegessen habe.
Allerdings mit ca: 5g Butter verfeinert. Ich geb´s zu.

Aber wenn ich jetzt lese, dass Du von den Tieren verlangst,
dass sie dem Jäger vor dem Fangschuß
noch eine Organspendeerklärung unterschreiben sollen,
dann muss ich wieder mal sehr nachdenken
und dazu brauche ich ein vollwertiges Abendbrot.
Entweder meine Stampfkartoffeln mit noch mehr dieser leckeren
Zuckererbsen und  - doch dann dazu ein
paniertes Schweinenackensteak.

Oder meine letzten drei Stullen des Vollkornbrotes mit Butter
und dem Räucherlachs aus Auqakultur, den ich für ein Model
(zum auf´s Brot - und nicht auf den Kopf oder den Körper legen !)
gekauft hatte, aber den ich jetzt nicht schlecht werden lassen möchte.

Auch an diesem Beispiel Tierschutzgesetz - speziell Haltungsbedingungen von Nutztieren)
sieht man ganz deutlich, dass es völlig unsinnig ist,
im heutigen Europa national begrenzt Gesetze zur Anwendung zu bringen.
So "flüchten" viele Schweinezüchter aus den Niederlanden in die
alten verlassenen DDR-Schweineställe in Mecklenburg-Vorpommern
und erhalten nicht nur Zuschüsse aus Brüssel für diese "Entwicklungshilfe",
sondern können auch ihre in Holland freigesetzten Schweinemast-Lizenzen
gut verkaufen. (Wenn es schon so etwas wie begrenzte Lizenzen gibt,
dann doch bitte europaweit, damit es Sin  macht, oder ?)

Ich selbst bevorzuge immer regionale Produkte, wenn es irgend geht.
Egal ob Erbsen, Kartoffeln oder Schweinefleisch.
#731Report
entweder waren sie ihrer zeit weit voraus oder der mensch hat in 100 jahren nichts dazugelernt


... Wenn man davon ausgeht dass die erwähnten Hypothesen stimmen ... aber das weiss man nicht.

Mir fehlt da das kritische Hinterfragen von Aussagen die der eigenen Meinung entsprechen ...
#732Report
10.09.2013
@Camilla--wenn Du nicht weißt ob die beiden Zitate wahr sind, woher weißt Du dann ob die Beiden wirklich "soweit waren"??? Logik liegt nicht auf´m 2 X-Chromosom...

Und selbst wenn-auch sehr schlaue Menschen dürfen ab und zu Unfug reden-passiert mir auch ;-)
#733Report
10.09.2013
ich möchte an dieser stelle mal zitate zweier herausragender wissenschaftler und erfinder in die runde schmeißen, deren erkenntnisse ich zu ihren lebzeiten sehr vorausblickend finde.

Thomas Edison (1847-1931),"Vegetarismus hat einen starken Einfluß auf den Verstand und seine Aktion, wie auch auf die Gesundheit und Dynamik des Körpers. Bis wir aufhören alle anderen Lebewesen zu verletzen, bleiben wir Wilde."

Albert Einstein (1879-1955), "Nichts wird der menschlichen Gesundheit so sehr nützen und die Chancen für das Überleben auf der Erde so sehr erhöhen wie die Evolution zu einer vegetarischen Ernährungsweise."

Edison und Einstein waren also Vegetarier?

So what? Hitler war auch einer. (Oh, Godwin...)

Hindus essen keine Kühe und die strenggläubigen überhaupt keine Tiere, führen aber begeistert Kriege, vergewaltigen Frauen und agieren auch sonst oft ziemlich gewaltätig.

Was sagt uns das? Genau - nichts über Vegetarismus, aber einiges über Hinduismus.

Edison hätte nach dieser Aussage übrigens auch keine Pflanzen essen dürfen. Und keine seiner diversen Erfindungen und Innovationen hatte irgendwas mit Lebensmitteln zu tun. Im übrigen ist es ein Irrglaube, daß ein großer Erfindergeist moralisch hochstehend sein müsste.
#734Report
10.09.2013
Übrigens... die Politik diskutiert grade in den letzten Jahren darüber die Organspende-Regel umzudrehen. Dann können bei allen alle Organe entnommen werden, wenn er sich nicht zu lebzeiten offiziell dagegen entschied. Und sei es nur weil jemand weniger Bildung genießen durfte und nichts von dieser Regel wusste

Quelle?

Meines Wissens gibt es keine aktuellen Forderungen, daß ohnehin brandneue Transplantationsgesetz schon wieder zu ändern.
#735Report
10.09.2013
Quelle?

Meines Wissens gibt es keine aktuellen Forderungen, daß ohnehin brandneue Transplantationsgesetz schon wieder zu ändern.

Politiksendungen in denen sich gerne die Grünen wie oben geschrieben außerten. Sie nennen das dann "Wiederspruchsregelung".
Aufgenommen hab ich die Sendungen nicht. Deshalb kann ich Dir nicht mehr "bieten".
#736Report
10.09.2013
So ich war gerade einkaufen und habe mich mal bemüht fleischlos einzukaufen, was mir bis einen Shrimpssalat auch gelungen ist (ja, ich weiß wie die in Indonesien gezogen werden- ich liebe die trotzdem). Jedenfalls habe ich mich für die "Mühe" belohnt indem ich mir schönes Obst gekauft habe und da habe mich gefragt: ist es sinnvoll Sachen um die ganze Welt zu schaukeln (Mango kommen nunmal nicht von den Sachsen-Obst-Plantagen) oder ist es doch besser omnivor aber lokale Produkte zu essen? Lokal und vegetarisch scheint schwer und lässt mich an Kohl und Spartan (ein zu DDR-Zeiten erhältlicher Apfel mit einer Schale aus Kevlar) denken und schaudern...
#737Report
[gone] User_6449
10.09.2013
@ Futility

Meine Großmutter hat das Problem so gelöst, daß
sie alles eingekocht hat, was im Sommer im Garten
übrig war. Der Keller stand im Winter also voll von
Gläsern mit Kirschen, Pflaumen, Erbsen, Bohnen
Gurken, Erdbeeren usw. ...

Macht heutzutage wohl kaum noch jemand, aber
man kann die Konserven aus der einheimischen
Produktion ja auch kaufen, wenn man selbst keine
hat.

Viele Grüße
Peter
#738Report
10.09.2013
Ich mache sowas auch... Marmelade und Apfelmus und Kartoffeln, Kürbis etc., ABER: auch mit ein gefrorenen oder anderweitig konservierten Lebensmittel heimischer Herkunft wäre es mir wohl bei rein vegetarischer Ernährung etwas zu langweilig auf dem Teller.
#739Report
10.09.2013
Deswegen ersetzt man den eingelegten Kohl auf dem Teller durch ein saftiges Schnitzel und schon sieht die Welt besser aus.
#740Report

Topic has been closed