Echtpelz :( BITTE NICHT!!! 1,074

@ Antoni

Das Ergebnis 3 bei der Rechenaufgabe 1+1 beispielsweise ist per wissenschaftlicher Definition tatsächlich falsch.

Was verstehst du in deinem Kontext unter "falsch"? Ist es vielleicht eine subjektive Sichtweise oder doch eher ein objektiver Verstoß gegen irgendwelche feststehenden Regeln?
#701Report
09.09.2013
Finde ich Scheisse Peter ;-) Und ich darf das so finden, ist freies Land hier... 
(InChinaplatzneBratwurstwichtig).
S.o.-meine Entscheidung. Punkt.
#702Report
09.09.2013
Darfst Du Scheiße finden, wenn juckt das. Ich find eben vegane Mangelernährung Scheisse.
Sojabratling statt Steak? Kannste gerne an die Schweine verfüttern.
Ich koche/esse lieber richtiges Futter statt nachgepampte Ersatzplörre.
#703Report
09.09.2013
Patric, global zählt der Fleischkonsum der westlichen Welt zu den grössten Problemen unserer Zeit. Für eine Kalorie Fleisch braucht man sieben Kalorien pflanzlicher Nährstoffe. Ein Rind hat in etwa den ökologischen Footstep eines Porsches. Die wirtschaftlich notwendigen Haltungsbedingungen sind einer denkenden Rasse unwürdig, was im besonderen auch für die Schlachtung gilt. Für die Produktion von Futtermitteln werden weltweit massenweise ökölogische Resourcen zerstört die nie wieder zu ihren Ursprung zurück versetzt werden können. Ich und so ziemlich jeder annerkannte Wiseenschaftler "meinen" das das falsch ist.

Was meinst du?
#704Report
09.09.2013
Siehst du Peter geht doch. Ich finde es Scheisse und Du findest ich darf das auch finden.

War das so schwer?
#705Report
@ Peter Gr.

An dieser Stelle zitiere ich eine Textzeile der Band Die Kassierer: "Der letzte Wal wird gekillt und dann lecker gegrillt"

;-)
#706Report
09.09.2013
So ;-) Türsteherwitze ersetz immer Argumentation.

Ich ess jetzt mein Steak!
#707Report
@ Antoni

7 Milliarden Menschen hinterlassen aktuell mehr als deutliche ökologische Footprints auf diesem Planeten. Die furzenden und kackenden Zuchtrinder sind ja lt. der Wissenschaftler schon unglaublich schlimm. Hat jemand von denen mal hochgerechnet, wieviel Methan die menschliche Bevölkerung so in die Atmosphäre pumpt? Aber das nur nebenbei...

Ansonsten sei dir deine Meinung natürlich gegönnt. Und Menschen machen nunmal Fehler. Von daher sei auch mir meine vorgeblich falsche Meinung gegönnt. ;-)

Aber wie ich bereits vor einigen Seiten fragte: Diese Welternährungsstudie, die hier verlinkt wurde, geht die eigentlich davon aus, daß der global ernährende Anbau biologisch verträglich erfolgen kann oder in welchem Maße wären Düngemittel notwendig?
#708Report
09.09.2013
Was ist denn das wieder für ne aalerei? Was haben denn Dügenmittel damit zu tun?
#709Report
@ Antoni

Größtenteils sind Düngemittel nötig, um die Erträge zu sichern. DAS haben sie damit zu tun. Als Dünger wird gerne mal Gülle verwendet, die zuhauf in den Zuchtbetrieben anfällt.

Wie sähe das nun im Szenario dieser Studie aus? Die Gülle würde ja nun schon mal als möglicher Dünger wegfallen. Müsste dann auf andere Düngeprodukte zurückgegriffen werden oder könnte u.U. gänzlich auf Düngung verzichtet werden?

Ich frage deshalb, weil Dünger den Boden auf Dauer bekanntermaßen ziemlich versaut und u.U. sogar landwrtschaftlich unbrauchbar machen kann.


Übertrieben gesagt: Wäre halt irgendwie scheiße, wenn man keine Tiere mehr fressen würde, aber auch nix mehr auf den Äckern wachsen würde. Was dann?
#710Report
09.09.2013
@ Antoni: Wennschon, dann richtig.
Beim Schwein ist es eher so: 1,8 Kalorien Futtermittel für 1 Kalorien Schweinefleisch.
...und Du als Wissenschaftler weißt sicher, dass wohl 85% des gesamten
Schweinefutters nicht für die menschliche Ernährung genutzt werden würde.

Konsequenterweise müssten doch Veganer dann alle Spitzen der Nahrungskette abschaffen,
da diese ja am meisten Energie verbrauchen. Mit einer 0 oder 1 Kind Verpflichtung
ihrerseits können die Veganer ja zum Sinken der Weltbevölkerung beitragen.
Gut so ?
 
#711Report
09.09.2013
Cowboy, das Abbo würde ich künigen. Wissen hat auch immer was mit Wissen zu tun ;-)
1,8 schafft nicht mal Geflügel. Laut Agrarbericht sind das 5-30 Kalorien!!!  
Und das ist wirkllch kein Weltverbesserer Organ!
http://weltagrarbericht.zs-intern.de/themen-des-weltagrarberichtes/fleisch.html
#712Report
09.09.2013
Wenn die Landwirte von der Milchindustrie einen
vernünftigen Preis erhalten würden, könnten sie
auch mehr für eine artgerechte Tierhaltung tun

Die Landwirte erhalten von der Milchindustrie genau den Preis, der dem entspricht, was die Milchindustrie wiederum bei ihren Abnehmern am Markt durchsetzen kann.

Es nützt den Landwirten überhaupt nichts, wenn die Milchindustrie ihnen 2 Euro für den Liter Milch zahlt, dafür aber nur noch 100 Liter Milch im Monat abnimmt, weil kein Mensch in Deutschland außer einigen Millionären bereit ist, im Supermarkt 4 Euro für den Liter Milch zu bezahlen.

Wenn der Butterpreis über 1,20 Euro pro 250g steigt, dann steige ich auf Margarine um - und die Bauern können dann ihre Milch meinetwegen auf den Acker kippen und die Milchindutrie kann ihre Butter dann meinetwegen als Hautpflegemittel für ihre Angestellten verwenden. Und bereits bei Butterpreisen über 1,00 Euro pro 250g reduziere ich meinen Butterverbrauch.

Wie die Bauern mit dem Milchpreis zurechtkommen ist allein deren Bier, das interessiert mich als Verbraucher nicht die Bohne. Die Milchbauern zahlen ja auch nicht das Doppelte für die Hochzeitsfotos ihrer Töchter, weil die Fotografen sonst nicht auf einen grünen Zweig kommen.

Die niedrigen Milchpreise für die Bauern sind schlicht und einfach die Folge einer massiven Überproduktion, die die Bauern allein selbst zu verantworten haben. Wenn sie höhere Preise haben wollen, müssen sie halt das Angebot verknappen. Allerdings haben sie dann unterm Strich auch nicht mehr auf dem Konto, weil eben die Absätze sinken, und ganz davon abgesehen beinhalten künstliche Angebotsverknappungen immer das Risiko, das irgendjemand, der die Sache mit der Marktwirtschaft begriffen hat, einfach sagt: "Hey - in die Lücke springe ich rein. Wenn da ein Bedarf ist, dann befriedige ich den!"
#713Report
09.09.2013
Für Kunden ist es kein Problem mehr für Lebensmittel auszugeben, wenn sie dafür ihr
Budget für den neuesten Flachbildfernseher, das aktuellste Smartphone oder andere
Luxusgüter ganz einfach kürzen ...

Warum sollten sie das tun? Die Kunden entscheiden immer noch selber, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen... Und ein beträchtlicher Teil der Kunden verdient schlicht nicht genug, um sich solchen Luxus leisten zu können.

Das liegt unter anderem daran, daß die Kunden bereits über ihren Strompreis und die Einspeisungsvergütung die Solaranlagen und Windkrafträder auf den Dächern und Ställen der Bauern bezahlen...
#714Report
09.09.2013
Konsequenterweise müssten doch Veganer dann alle Spitzen der Nahrungskette abschaffen,
da diese ja am meisten Energie verbrauchen. Mit einer 0 oder 1 Kind Verpflichtung
ihrerseits können die Veganer ja zum Sinken der Weltbevölkerung beitragen.
Gut so ?

Man könnte ja auch Veganer essen. Theoretisch. Aber ich fürchte, die schmecken aufgrund ihrer Ernährungsweise doch eher fad.

;-)
#715Report
09.09.2013
@ Antoni: Wir müssen uns ja nicht gegenseitig Statisken um die Ohren hauen.
Du fängst einfach mit dem ungünstigten Beispiel (Rind) an und das nenne ich
keine faire Diskussion.
Vor allem nicht, wenn Du auch die anderen weitaus günstigeren Zahlen
für Geflügel und Schwein kennst, die vor allem in Deutschland über 80% des Fleischkonsums ausmachen.

Aber mit so einer Diskussionsgangart könntest Du sicher Politiker werden.
Deine Glaubwürdigkeit verlierst Du so umso schneller.

Nach wie vor möchte ich aber Kaninchenfelle und Tierhäute (Leder)
intelligent nutzen lassen und nicht vernichten. (Um zum Thema zurückzukommen.)
.
#716Report
09.09.2013
" das abo würde ich kündigen!" ...was für ein geiler satz. @ antoni...köstlich....muss ich mir merken!!!
#717Report
09.09.2013
und @ fotocowboy...dein verantwortungsbewusstsein ehrt dich. allerdings sind wir hier alle weit über 18 und somit ganz alleine für unsere worten und taten verantwortlich. du brauchst demnach nicht schützend in die bresche zu springen.
aber ein süßer gedanke irgendwie. ;)
#718Report
09.09.2013
Ich find eben vegane Mangelernährung Scheisse.

@ peter...mangelernährung ist immer scheiße. egal ob sie nun omnivor oder rein pflanzlich ist.
#719Report
09.09.2013
ich möchte an dieser stelle mal zitate zweier herausragender wissenschaftler und erfinder in die runde schmeißen, deren erkenntnisse ich zu ihren lebzeiten sehr vorausblickend finde.

Thomas Edison (1847-1931),"Vegetarismus hat einen starken Einfluß auf den Verstand und seine Aktion, wie auch auf die Gesundheit und Dynamik des Körpers. Bis wir aufhören alle anderen Lebewesen zu verletzen, bleiben wir Wilde."

Albert Einstein (1879-1955), "Nichts wird der menschlichen Gesundheit so sehr nützen und die Chancen für das Überleben auf der Erde so sehr erhöhen wie die Evolution zu einer vegetarischen Ernährungsweise."
 
#720Report

Topic has been closed