Wir sind die Urheber ! 266
11.05.2012
#142Report
11.05.2012
Original von Image Worx
Wie kommst du eigentlich auf derartige Perversionen der Gesetzeslage?
Erfahrung.
NIEMAND bestraft dich, wenn du nichts verbotenes getan hast.
Ach? Ich finde es schon eine Strafe, wenn ich wie ein potentieller Verbrecher behandelt werde. Bin da komisch.
Nur weil du einen PC und Internet hast wirst du auch niemals deswegen belangt werden.
Doch. Primär von der GEZ. Sekundär mit all den "kleinen" Abgaben, die ich so im Kaufpreis zahle, weil ich eine Straftat begehen könnte. Schon alleine wenn ich mir einen Brenner kaufe.
Da musst du schon erst mal etwas tun, wenn du ein Bild/Musik/sonstwas unerlaubterweise genutzt hast, DANN hast du eben was verbotenes getan und DANN wirst du auch dafür belangt werden.
Ich habe mir letztes Jahr ein Album meiner Lieblingsband gekauft. Im PC konnte ich es wunderbar abspielen. War klasse Musik, die mir das Geld definitiv wert war. Nun hätte ich das Album aber auch gerne in meinem Wohnzimmer gehört. Ging nicht. Der CD Player (nicht alt) kam mit dem Kopierschutz nicht klar. Im Autoradio das selbe.
Ich konnte dieses Album einzig mit dem PC hören.
Mir kam kurz der Gedanke, den Kopierschutz zu knacken und die CD so zu kopieren, das ich sie auch im Wohnzimmer hören könnte.
Ich tat es nicht, weil es strafbar gewesen wäre. Statt dessen ärgerte ich mich und fühlte mich von dieser Gängelung durchaus bestraft.
Ob du dann der Meinung bist du hättest nichts schlimmes gemacht ist doch irrelevant, dann könnte man auch behaupten, man hätte nicht gewusst, dass man keine Leute umbringen darf. Tatsache ist, man hat es gemacht, es ist verboten, man bekommt den Ärger.
Interessanter Vergleich. Schwachsinn aber interessant.
#143Report
11.05.2012
Original von Image Worx
Im Übrigen würde die GEMA nicht nur den Verwertern wie EMI das Video auf YouTube sperren, sondern auch den Urhebern selbst!
Sofern er es bei der GEMA angemeldet hat.
Und dann macht die GEMA genau das, was der Künstler/Urheber der GEMA mit der Anmeldung aufgetragen hat. Sie verhindert das das Ding ohne zu zahlen abgespielt wird.
#144Report
Original von ::V::V::
[quote]Original von Image Worx
Im Übrigen würde die GEMA nicht nur den Verwertern wie EMI das Video auf YouTube sperren, sondern auch den Urhebern selbst!
Sofern er es bei der GEMA angemeldet hat.
Und dann macht die GEMA genau das, was der Künstler/Urheber der GEMA mit der Anmeldung aufgetragen hat. Sie verhindert das das Ding ohne zu zahlen abgespielt wird.[/quote]
Nein.
Die GEMA macht das immer, es sei denn man hat das Stück explizit bei der GEMA freistellen lassen. GEMA-Vorbehalt.
Um allerdings von der GEMA für das Stück Geld bekommen zu können, muss es jedoch explizit dort angemeldet werden.
#145Report
11.05.2012
Original von Sanguis
[quote]Original von Image Worx
Wie kommst du eigentlich auf derartige Perversionen der Gesetzeslage?
Erfahrung.[/quote]
Schwachsinn!
[quote]
NIEMAND bestraft dich, wenn du nichts verbotenes getan hast.
Ach? Ich finde es schon eine Strafe, wenn ich wie ein potentieller Verbrecher behandelt werde. Bin da komisch.[/quote]
Das tut niemand! Siehst du nur falsch!
[quote]
Nur weil du einen PC und Internet hast wirst du auch niemals deswegen belangt werden.
Doch. Primär von der GEZ. Sekundär mit all den "kleinen" Abgaben, die ich so im Kaufpreis zahle, weil ich eine Straftat begehen könnte. Schon alleine wenn ich mir einen Brenner kaufe.[/quote]
1. Die GEZ hat nichts mit Urheberrecht zu tun, und (da stimme ich dir auch zu), da könnte man was ändern. Aber trotz allem, was man der GEZ vorwerfen könnte, sie kriminalisiert dich prinzipiell nicht, wenn du einen PC und Internet hast, sie verlangt nur die Rundfunkgebühr von dir, die du zu zahlen hast wenn du ein entsprechendes Gerät besitzt.
2. Auch wenn du einen Brenner oder andere Geräte kaufst wirst du nicht kriminalisiert! Ganz im Gegenteil! Es wird dir durch eine pauschale Abgabe erlaubt, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken anzufertigen, zumindest soweit diese nicht kopiergeschützt sind. Du wirst nicht bestraft "weil du eine Straftag begehen könntest" sondern durch Bezahlen der Abgabe, die ja nun - mal in Ernst - ein ziemlich lächerlicher Betrag ist bekommst du das Recht, vollkommen legal Kopien anzufertigen (im erlaubten Rahmen natürlich) und bist damit eben GERADE NICHT kriminell (wie gesagt, solange du den erlaubten Rahmen nicht verlässt)
Die Alternative wäre, die Abgaben zu streichen und schon das kopieren einer nicht kopiergeschützten CD auf deinen iPod wäre illegal. Das denke ich aber wollen wir doch alle nicht, oder?
[quote]
Da musst du schon erst mal etwas tun, wenn du ein Bild/Musik/sonstwas unerlaubterweise genutzt hast, DANN hast du eben was verbotenes getan und DANN wirst du auch dafür belangt werden.
Ich habe mir letztes Jahr ein Album meiner Lieblingsband gekauft. Im PC konnte ich es wunderbar abspielen. War klasse Musik, die mir das Geld definitiv wert war. Nun hätte ich das Album aber auch gerne in meinem Wohnzimmer gehört. Ging nicht. Der CD Player (nicht alt) kam mit dem Kopierschutz nicht klar. Im Autoradio das selbe.
Ich konnte dieses Album einzig mit dem PC hören.
Mir kam kurz der Gedanke, den Kopierschutz zu knacken und die CD so zu kopieren, das ich sie auch im Wohnzimmer hören könnte.
Ich tat es nicht, weil es strafbar gewesen wäre. Statt dessen ärgerte ich mich und fühlte mich von dieser Gängelung durchaus bestraft.[/quote]
Die Möglichkeit die du hier hättest wäre, die CD zurückzugeben, da sie ja einen technischen Mangel aufweist. Würden dies genügend Leute tun würden die Verlage gezwungen mal ihre Politik mit dem Kopierschutz zu überdenken. Problem ist allerdings auch, dass viele nicht bereit sind für ihr Recht zu kämpfen, weil das Zurückgeben geöffneter CDs bei den Händlern auf gewissen Widerstand stößt.
[quote]
Ob du dann der Meinung bist du hättest nichts schlimmes gemacht ist doch irrelevant, dann könnte man auch behaupten, man hätte nicht gewusst, dass man keine Leute umbringen darf. Tatsache ist, man hat es gemacht, es ist verboten, man bekommt den Ärger.
Interessanter Vergleich. Schwachsinn aber interessant.[/quote][/quote]
Sehe ich anders. Alles was du hier an Beispielen gebracht hast hat nicht aufgezeigt, wo du denn bitte ungerechtfertigt kriminalisiert wirst!
Alle deine Beispiele sind absolut gerechtfertigt und du hast du keine Beispiele gebracht, wo du für irgendetwas bestraft worden wärst, alle deine Beispiele die du bringst sind Abgaben die du bezahlen musst, um dafür im Gegenzug eine Leistung zu bekommen
#146Report
11.05.2012
Original von ::V::V::
[quote]Original von Image Worx
Im Übrigen würde die GEMA nicht nur den Verwertern wie EMI das Video auf YouTube sperren, sondern auch den Urhebern selbst!
Sofern er es bei der GEMA angemeldet hat.
Und dann macht die GEMA genau das, was der Künstler/Urheber der GEMA mit der Anmeldung aufgetragen hat. Sie verhindert das das Ding ohne zu zahlen abgespielt wird.[/quote]
NEIN, auch dann, wenn er es nicht angemeldet hat!
Die GEMA schreitet nur dann nicht ein, wenn er es explizit bei der GEMA freistellen hat lassen.
Im Übrigen macht die GEMA das auch bei Künstlern, die gar nicht bei der GEMA sind, sondern z.B. bei ausländischen Gesellschaften, die ihren Künstlern im Gegensatz zur GEMA aber eine Selbstvermarktung und Nutzung zur Eigenwerbung erlauben! Und wie sollen diese Leute auf die Idee kommen, dass sie ihr Werk erst einmal in Deutschland bei der GEMA freistellen lassen müssen, damit das, was auf dem Rest der Welt problemlos spielbar ist auch in Deutschland gesehen werden kann?
Und noch ein Nachtrag zum letzten Teil:
Sie verhindert das das Ding ohne zu zahlen abgespielt wird.
Sie verhindert evtl. auch, dass "das Ding" abgespielt wird, auch wenn dafür gezahlt wurde!
Die GEMA sperrt auch Videos in Deutschland die von z.B. einem Engländer hochgeladen wurden und für die Google in England bereits Abgaben an die englische Verwertungsgesallschaft bezahlt hat. Ausserdem sperrt Google auch Videos, die jemand hochgeladen hat, der dafür Lizenzgebühren direkt an den Urheber oder an andere Gesellschaften als die GEMA bezahlt hat nur weil die GEMA davon nichts weiss (oder weil es sie nicht interessiert)
Ausserdem sperrt die GEMA auch Videos mit Material von nicht Mitgliedern wenn sie nicht explizit bestätigt bekommt, dass dieses Material von Nicht-Mitgliedern stammt
#147Report
11.05.2012
Original von Image Worx
2. Auch wenn du einen Brenner oder andere Geräte kaufst wirst du nicht kriminalisiert! Ganz im Gegenteil! Es wird dir durch eine pauschale Abgabe erlaubt, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken anzufertigen, zumindest soweit diese nicht kopiergeschützt sind.
Und wenn ich das nicht mache? Wenn ich den Brenner komplett nur nutze, für meine Sachen? Um meine Word Dokumente auf Rohling zu sichern z.B... ?
Bekomme ich den Brenner dann billiger? Nein? Warum nicht?
Eben. Weil ich könnte. Fehlende Unschuldsvermutung, dafür Straftatvermutung.
#148Report
11.05.2012
Original von Sanguis
[quote]Original von Image Worx
2. Auch wenn du einen Brenner oder andere Geräte kaufst wirst du nicht kriminalisiert! Ganz im Gegenteil! Es wird dir durch eine pauschale Abgabe erlaubt, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken anzufertigen, zumindest soweit diese nicht kopiergeschützt sind.
Und wenn ich das nicht mache? Wenn ich den Brenner komplett nur nutze, für meine Sachen? Um meine Word Dokumente auf Rohling zu sichern z.B... ?
Bekomme ich den Brenner dann billiger? Nein? Warum nicht?
Eben. Weil ich könnte. Fehlende Unschuldsvermutung, dafür Straftatvermutung.[/quote]
Nein, das siehst du immer noch falsch!
Was du da bezahlst ist ja keine Strafe und es wird auch nicht vermutet, dass du eine Straftat begehen könntest (mal ganz abgesehen davon dass ich dir ja gerade zu erklären versuche, dass umgekehrt ein Schuh draus wird).
Was du da zahlst ist eine Abgabe, die an alle Käufer von entsprechenden Geräten umgelegt wird, damit diese Abgabe möglichst gering gehalten werden kann, ob du dann die Möglichkeit nutzt, das gerät zum kopieren von geschützten Werken zu verwenden oder aber nicht ist dann dein Bier. Genauso wie es ja auch egal ist ob du mit einem Auto nur ein mal dir Woche 2 Kilometer zum Bäcker fährst oder ob du jeden Tag von Morgens bis Abends durch die Gegend tuckerst, du zahlst eine gewisse Grundgebühr (KFZ-Steuer) dafür, ganz unabhängig in welchem Maße du die Möglichkeit mit deinem Auto rumzufahren nutzt.
Wenn du in's Freibad gehst, dann zahlst du auch einen Eintritt und damit erlangst du auch die Erlabnis in's Wasser zu gehen und dort rumzuplanschen, ob du das aber dann machst oder ob du nur auf der Wiese liegst und die hübschen Mädels anschaust ist deine Entscheidung, du hast den Eintritt bezahlt und KANNST in's Wasser gehen, aber wenn du das nicht tust ändert das am Eintrittspreis nichts.
#149Report
11.05.2012
Und wofür zahle ich diese Abgabe? :)
Den Eintritt ins Schwimmbad zahle ich um es nutzen zu können. Den Kaufpreis vom Brenner zahle ich, um diesen nutzen zu können. Aber wofür zahle ich die Abgabe, die auf den Kaufpreis vom Brenner draufgeschlagen wird, hm? :).
Den Eintritt ins Schwimmbad zahle ich um es nutzen zu können. Den Kaufpreis vom Brenner zahle ich, um diesen nutzen zu können. Aber wofür zahle ich die Abgabe, die auf den Kaufpreis vom Brenner draufgeschlagen wird, hm? :).
#150Report
11.05.2012
Mal ein paar Gedanken, weil hier doch einiges Verwürfelt wird:
1.) Egal ob als Download, CD oder gar Vinyl - erworben wird ein Nutzungsrecht. Das Polycarbonat, das Vinyl oder der Datenstrom ist "nur" das Übertragungsmedium - ohne Übertragung geht es technisch einfach nicht.
2.) Der Preis für die Nutzungsrechte - vulgo das, was man im Laden bezahlt - ist doch "nur" die anteilige Bezahlung des Werkes, also genau das, was die Befürwortr der Urheberrechtsabschaffung propagieren: der Künstler möge für sein Werk bezahlt werden.
3.) Kopierschutz auf Audio-CDs ... meist steht es so klein drauf, daß man den Hinweis suchen muss. Ok. Aber der technische Schutz muß auch wirksam sein - sprich wenn das im Rechner eingebaute Laufwerk ohne Modifikationen an der Firmware und ein legales Programm (sprich eines, welches nicht zur Umgehung dieses technischen Schutzes geschrieben wurde) ausreichen, um eine CD mach MP3 zu konvertieren, dann war es das mit dem Kopierschutz - denn es fehlt an der Wirksamkeit. Abgesehen davon: bei Audio-CDs ist der Kopierschutz technisch ein Fehler in der CD - sie ist damit nicht Red-Book-konform und darf sich nicht CD schimpfen. Ergo: steht Audio-CD drauf, dann gibt es keinen Kopierschutz.
4.) Solange die Quelle nicht eine "offensichtlich rechtswidrige" oder eine "öffentlich zugänglich gemachte Vorlage" ist, gestattet §53 UrhG die Privatkopie weiterhin - also, die Audio-CD kaufen und in MP3 konvertieren ist legal.
5.) Selbst bei DVDs geht der Trend in die Richtung, CSS nicht als Kopier- sondern als Abspielschutz zu sehen. CSS soll die Wiedergabe auf nicht lizenzierten Geräten verhindern, eine 1:1-Kopie der Daten einer DVD ist mit Bordmitteln eigentlich immer möglich gewesen.
6.) Die "klassische" Privatkopie ist ja nicht einmal zwingend die Weitergabe an den besten Kumpel oder so. Der Musikmix für das Auto oder den MP3-Player ist im Grunde der Klassiker. Selbst iTunes bietet den Import von Audio-CDs an ... eine völlig legale Privat-Kopie.
Worauf also das Urheberrecht abhebt - in Bezug auf die Privatperson - ist die offensichtlich rechtswidrige oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage. Die Festplatte mit der MP3-Sammlung des Freundes ist per se weder öffentlich noch offensichtlich rechtswidrig ... nur halt nicht ganz so komfortabel wie manche Tauschbörse im Internet.
Spannend ist nun nur noch die Frage, wie es sich verhält, wenn der Künstler sein Werk (z.B. die aktuelle Single) selber öffentlich zugänglich macht - das allerdings ist dann schon fast philosophisch ...
Ergo: Otto Normalverbraucher ist in seinen Möglichkeiten doch eigentlich kaum eingeschränkt ... da ist §53 UhrG recht verbraucherfreundlich ...
1.) Egal ob als Download, CD oder gar Vinyl - erworben wird ein Nutzungsrecht. Das Polycarbonat, das Vinyl oder der Datenstrom ist "nur" das Übertragungsmedium - ohne Übertragung geht es technisch einfach nicht.
2.) Der Preis für die Nutzungsrechte - vulgo das, was man im Laden bezahlt - ist doch "nur" die anteilige Bezahlung des Werkes, also genau das, was die Befürwortr der Urheberrechtsabschaffung propagieren: der Künstler möge für sein Werk bezahlt werden.
3.) Kopierschutz auf Audio-CDs ... meist steht es so klein drauf, daß man den Hinweis suchen muss. Ok. Aber der technische Schutz muß auch wirksam sein - sprich wenn das im Rechner eingebaute Laufwerk ohne Modifikationen an der Firmware und ein legales Programm (sprich eines, welches nicht zur Umgehung dieses technischen Schutzes geschrieben wurde) ausreichen, um eine CD mach MP3 zu konvertieren, dann war es das mit dem Kopierschutz - denn es fehlt an der Wirksamkeit. Abgesehen davon: bei Audio-CDs ist der Kopierschutz technisch ein Fehler in der CD - sie ist damit nicht Red-Book-konform und darf sich nicht CD schimpfen. Ergo: steht Audio-CD drauf, dann gibt es keinen Kopierschutz.
4.) Solange die Quelle nicht eine "offensichtlich rechtswidrige" oder eine "öffentlich zugänglich gemachte Vorlage" ist, gestattet §53 UrhG die Privatkopie weiterhin - also, die Audio-CD kaufen und in MP3 konvertieren ist legal.
5.) Selbst bei DVDs geht der Trend in die Richtung, CSS nicht als Kopier- sondern als Abspielschutz zu sehen. CSS soll die Wiedergabe auf nicht lizenzierten Geräten verhindern, eine 1:1-Kopie der Daten einer DVD ist mit Bordmitteln eigentlich immer möglich gewesen.
6.) Die "klassische" Privatkopie ist ja nicht einmal zwingend die Weitergabe an den besten Kumpel oder so. Der Musikmix für das Auto oder den MP3-Player ist im Grunde der Klassiker. Selbst iTunes bietet den Import von Audio-CDs an ... eine völlig legale Privat-Kopie.
Worauf also das Urheberrecht abhebt - in Bezug auf die Privatperson - ist die offensichtlich rechtswidrige oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage. Die Festplatte mit der MP3-Sammlung des Freundes ist per se weder öffentlich noch offensichtlich rechtswidrig ... nur halt nicht ganz so komfortabel wie manche Tauschbörse im Internet.
Spannend ist nun nur noch die Frage, wie es sich verhält, wenn der Künstler sein Werk (z.B. die aktuelle Single) selber öffentlich zugänglich macht - das allerdings ist dann schon fast philosophisch ...
Ergo: Otto Normalverbraucher ist in seinen Möglichkeiten doch eigentlich kaum eingeschränkt ... da ist §53 UhrG recht verbraucherfreundlich ...
#151Report
[gone] User_6449
11.05.2012
Original von Sanguis
Den Kaufpreis vom Brenner zahle ich, um diesen nutzen zu können. Aber wofür zahle ich die Abgabe, die auf den Kaufpreis vom Brenner draufgeschlagen wird, hm? :).
Die zahlst nicht wegen des Urheberrechts, um welches hier eigentlich geht.
Vielleicht wäre es besser einen "anti GEMA Thread" aufzumachen und dabei wäre
eher das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz Grund zur Kritik, denn deshalb darf
die GEMA das was sie tut: Klick hier
Viele Grüße
Peter
#152Report
11.05.2012
Original von Sanguis
[quote]Original von Image Worx
2. Auch wenn du einen Brenner oder andere Geräte kaufst wirst du nicht kriminalisiert! Ganz im Gegenteil! Es wird dir durch eine pauschale Abgabe erlaubt, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken anzufertigen, zumindest soweit diese nicht kopiergeschützt sind.
Und wenn ich das nicht mache? Wenn ich den Brenner komplett nur nutze, für meine Sachen? Um meine Word Dokumente auf Rohling zu sichern z.B... ?
Bekomme ich den Brenner dann billiger? Nein? Warum nicht?
Eben. Weil ich könnte. Fehlende Unschuldsvermutung, dafür Straftatvermutung.[/quote]
Falscher Ansatz: nicht Straftatvermutung, sondern pauschalisierte Umlegung der Vergütung für Kopien auf das Gerät, da der Einzelnachweis schlicht nicht realisierbar ist. Wobei nicht nur die Geräte, sondern auch die Datenträger (Rohlinge) im Preis eine anteilige Vergütung beinhalten. Gilt im Grunde übrigens für fast alles, was zum Kopieren geeignet ist ... Steintafel und Meißel mal ausgenommen ...
#153Report
11.05.2012
Original von Sanguis
Und wofür zahle ich diese Abgabe? :)
Den Eintritt ins Schwimmbad zahle ich um es nutzen zu können. Den Kaufpreis vom Brenner zahle ich, um diesen nutzen zu können. Aber wofür zahle ich die Abgabe, die auf den Kaufpreis vom Brenner draufgeschlagen wird, hm? :).
meine fresse...
den eintritt ins schwimmbad zahlst du, um eintreten zu können und die fliesen betreten zu dürfen und ins wasser zu steigen und dass die brühe immer schön verchlort und gereinigt ist und die schlüssel vom umkleideraum auch funktionieren. dabei zahlst du aber einen aufschlag, wenn du vom 5 m brett springen willst. egal wie oft. wie hoch dieser aufschlag übrigens ist, wird dir der betreiber der schwimmanlage gerne auf nachfrage erklären (oder auch nicht ... und dich für bekloppt erklären und richtigerweise n tritt in den arsch geben...). genauso gerne erklärt er dir sicher seine kalkulation und dass er ohne den aufschlag des 5m-bretts anstatt 5 eur eintritt dir nur 4, 99 eur berechnen würde/könnte.
allerdings müsste er dafür eine neue charge an eintrittsbillets drucken lassen, so dass sich zukünftig der preis für den eintritt (auch für dich) auf 5,50 eur erhöhen wird. hähä...
quite simple, or?
vergleich doch bitte nicht ständig äpfel mit birnen hier, sonst könnte man glatt der meinung sein, du WILLST gar nicht verstehen....(den eindruck hab ich allerdings schon längst...)
du könntest übrigens (wie schon weiter oben von anderen gesagt) z.b. meine angebote auch kaufen. geb mir...sagen wir....500000 eur. und dann kannst du damit machen was du willst. inflationsbereinigt dürfte das in etwa das sein, was die künstler damals annodazumal pro werk erhalten haben.
aber hey...das problem: meine konkurrenzprodukte kosten jetzt das gleiche. oder sogar mehr. wird wohl keiner kaufen. von niemandem. reiche säcke vielleicht. aber die behaltens dann vielleicht sogar für sich (s. kunstwerke....ist da ja auch so....). geben dir aber vielleicht dann n bild von meinem angebot. hast du aber nix von...weils musik ist. bild rockt da nich so...
tja. stattdessen könntest du aber auch wie alle anderen auch bei dem geltenden derzeitigen urheberrecht die nutzung meiner angebote für 10 eur kaufen und für dich schön alles in ruhe anschauen. und da das auch 50000 andere machen, verdien ich das gleiche geld und alle sind zufrieden.
easy. und funktioniert. solange sich alle brav an die regeln halten. und das schon ewig.
---
für mich übrigens das allerschlimmste an der rumnölerei: cds kosten heute bisweilen inflationsbereinigt weniger als lps vor einigen jahren. die nice-price-angebotspalette ist riesig. die hersteller haben nämlich sehr wohl reagiert auf den illegalen (!!!!) druck der webgemeinde. schon vor jahren (leider...aber das ist n anderes thema...).
aber der gierigen bande reicht das immer noch nicht. es muss auf teufelkommraus für umme alles sein und wenn andere dabei verrecken...druff geschissen.
"kollateralschaden" nannte das hier mal jemand...
es kotzt mich echt manchmal richtig an...richtig heftig...
#154Report
11.05.2012
und weil es menschen wie den Sanguiniker gibt, die sich haufenweise bei der Partei mit dem räuberischen Namen tummeln, hat diese ein begrenztes Haltbarkeitsdatum....
früher oder später wird auch der dämlichste mensch im land erkennen dass leere hülsen wenn auch noch so schön in belangloses und nicht belegbares Gewäsch verpackt am ende doch nur leere hülsen sind....
J.H. de la Torre
früher oder später wird auch der dämlichste mensch im land erkennen dass leere hülsen wenn auch noch so schön in belangloses und nicht belegbares Gewäsch verpackt am ende doch nur leere hülsen sind....
J.H. de la Torre
#155Report
11.05.2012
Original von Image Worx
Nein, der Zulauf der Piraten hat mehr mit der Unzufriedenheit der Bürger mit den etablierten Parteien zu tun! Das ist eine Protesthaltung, mal wählt eben nicht mehr eine der Anderen Parteien, mit denen man ja unzufrieden ist, weil es ja sowieso alles das Selbe ist was die machen und weil die ja alle nur an sich selbst und die Partei denken und nicht an die Bürger, sondern mal wählt eine Alternative, am Einfachsten natürlich die, die man gerade aus den Medien kennt. Vor ein paar Jahren war das die DVU, heute sind es die Piraten, morgen wird es die LMAA oder sonst was sein
Das ist genau die mittelalterliche Meinung die Politiker plötzlich überrascht aufhorchen lässt, wieso diese Partei plötzlich so viele Stimmen bekommt.
Für mich sind die Piraten wichtig, weil keine der anderen Parteien wirkliche Kompetenz fürs Informationszeitalter durchblicken lässt.
Da werden Stopp-Schilder ins Netz gestellt, Bürger unter Generalverdacht überwacht, Sendezeiten fürs Internet vorgeschlagen usw
Es wird zeit, daß die heutigen Politikdinosaurier endlich aussterben und eine junge Generation nachkommt, die mit den modernen Medien wirklich was anfangen kann
Und wenn ich mir eine Utopie ausmalen könnte, wie ich in Zukunft Urheber für ihre Arbeiten entlohnen will:
Ich will einen Pauschalbetrag zahlen und dafür - ohne weiter über Kosten nachzudenken - beliebig Musik, Filme usw konsumieren können.
Ich will Filme und Serien zeitgleich bei uns anschauen können, wenn sie im Ausland erst veröffentlicht wurden und nehme dafür gerne hin, sie mir im Originalton zu gönnen
Ich will meine Medien (egal ob Bücher, Musik oder Filme) ohne Sperren auf beliebige Geräte übertragen können
Und vor allem will ich eine einfache Methode um an diese Medien zu kommen. Sprich ein simpler DRM-freier Download im Netz welcher bei den heutigen Geschwindigkeiten innerhalb kürzester Zeit erledigt ist.
Dafür bin ich bereit einen angemessenen Betrag zu zahlen, der meinetwegen auch 3-stellig sein kann
Wozu ich keine Lust mehr habe ist, mich als ehrlicher Kunde gängeln zu lassen, Zeit verschwenden zu müssen und mir von den Verwertern Fesseln anlegen zu lassen.
#156Report
11.05.2012
Ähm... Leute? Kommt mal runter. Den Vergleich mit dem Schwimmbad habe NICHT ich rein gebracht, ich finde ihn auch doof.
Weiterhin zahle ich für CD's legal mein Geld und habe damit keine Probleme.
Weiterhin zahle ich für CD's legal mein Geld und habe damit keine Probleme.
#157Report
11.05.2012
*Daumen nach oben*... genau das was ich meine.
Das ist genau die mittelalterliche Meinung die Politiker plötzlich überrascht aufhorchen lässt, wieso diese Partei plötzlich so viele Stimmen bekommt.
Für mich sind die Piraten wichtig, weil keine der anderen Parteien wirkliche Kompetenz fürs Informationszeitalter durchblicken lässt.
Da werden Stopp-Schilder ins Netz gestellt, Bürger unter Generalverdacht überwacht, Sendezeiten fürs Internet vorgeschlagen usw
Es wird zeit, daß die heutigen Politikdinosaurier endlich aussterben und eine junge Generation nachkommt, die mit den modernen Medien wirklich was anfangen kann
Und wenn ich mir eine Utopie ausmalen könnte, wie ich in Zukunft Urheber für ihre Arbeiten entlohnen will:
Ich will einen Pauschalbetrag zahlen und dafür - ohne weiter über Kosten nachzudenken - beliebig Musik, Filme usw konsumieren können.
Ich will Filme und Serien zeitgleich bei uns anschauen können, wenn sie im Ausland erst veröffentlicht wurden und nehme dafür gerne hin, sie mir im Originalton zu gönnen
Ich will meine Medien (egal ob Bücher, Musik oder Filme) ohne Sperren auf beliebige Geräte übertragen können
Und vor allem will ich eine einfache Methode um an diese Medien zu kommen. Sprich ein simpler DRM-freier Download im Netz welcher bei den heutigen Geschwindigkeiten innerhalb kürzester Zeit erledigt ist.
Dafür bin ich bereit einen angemessenen Betrag zu zahlen, der meinetwegen auch 3-stellig sein kann
Wozu ich keine Lust mehr habe ist, mich als ehrlicher Kunde gängeln zu lassen, Zeit verschwenden zu müssen und mir von den Verwertern Fesseln anlegen zu lassen.[/quote]
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Image Worx
Nein, der Zulauf der Piraten hat mehr mit der Unzufriedenheit der Bürger mit den etablierten Parteien zu tun! Das ist eine Protesthaltung, mal wählt eben nicht mehr eine der Anderen Parteien, mit denen man ja unzufrieden ist, weil es ja sowieso alles das Selbe ist was die machen und weil die ja alle nur an sich selbst und die Partei denken und nicht an die Bürger, sondern mal wählt eine Alternative, am Einfachsten natürlich die, die man gerade aus den Medien kennt. Vor ein paar Jahren war das die DVU, heute sind es die Piraten, morgen wird es die LMAA oder sonst was sein
Das ist genau die mittelalterliche Meinung die Politiker plötzlich überrascht aufhorchen lässt, wieso diese Partei plötzlich so viele Stimmen bekommt.
Für mich sind die Piraten wichtig, weil keine der anderen Parteien wirkliche Kompetenz fürs Informationszeitalter durchblicken lässt.
Da werden Stopp-Schilder ins Netz gestellt, Bürger unter Generalverdacht überwacht, Sendezeiten fürs Internet vorgeschlagen usw
Es wird zeit, daß die heutigen Politikdinosaurier endlich aussterben und eine junge Generation nachkommt, die mit den modernen Medien wirklich was anfangen kann
Und wenn ich mir eine Utopie ausmalen könnte, wie ich in Zukunft Urheber für ihre Arbeiten entlohnen will:
Ich will einen Pauschalbetrag zahlen und dafür - ohne weiter über Kosten nachzudenken - beliebig Musik, Filme usw konsumieren können.
Ich will Filme und Serien zeitgleich bei uns anschauen können, wenn sie im Ausland erst veröffentlicht wurden und nehme dafür gerne hin, sie mir im Originalton zu gönnen
Ich will meine Medien (egal ob Bücher, Musik oder Filme) ohne Sperren auf beliebige Geräte übertragen können
Und vor allem will ich eine einfache Methode um an diese Medien zu kommen. Sprich ein simpler DRM-freier Download im Netz welcher bei den heutigen Geschwindigkeiten innerhalb kürzester Zeit erledigt ist.
Dafür bin ich bereit einen angemessenen Betrag zu zahlen, der meinetwegen auch 3-stellig sein kann
Wozu ich keine Lust mehr habe ist, mich als ehrlicher Kunde gängeln zu lassen, Zeit verschwenden zu müssen und mir von den Verwertern Fesseln anlegen zu lassen.[/quote]
#158Report
11.05.2012
einen angemessenen betrag der auch dreistellig sein kann......diese Utopie kommt direkt nach der Forderung nach einem grundeinkommen.....
#159Report
11.05.2012
Ich bin von mir aus für den ganzen DRM Kram. Dafür würde ich auch in Kauf nehmen, dass etwas nicht auf nem 10 Jahre alten CD-Player läuft.
Ich finde z.B. das Steam-Prinzip bei Spielen sehr geil. Egal wo, egal auf welchem Rechner. Ich lad mir nen Client runter und habe alle meine Inhalte da.
Wenn es sowas für Fernseher/Multimediaplayer, Tablet, Handy, Rechner usw gebe, könnte ich damit leben. Zur Not auch, wenn ich dafür neue Hardware kaufen müsste.
Dann kauf ich mir ne CD im Laden, registriere die mit meinem Account und kann auf allen meinen Geräten die Musik hören. Genauso mit einem Buch. Das sollte dann gleichzeitig als Ebook auf meinen Geräten verfügbar sein.
Risiken sind:
- Was passiert, wenn der Service abgeschaltet wird?
- Wie lange ist so ein System "haltbar", also wann werde ich gezwungen neue Hardware anzuschaffen?
Ich finde z.B. das Steam-Prinzip bei Spielen sehr geil. Egal wo, egal auf welchem Rechner. Ich lad mir nen Client runter und habe alle meine Inhalte da.
Wenn es sowas für Fernseher/Multimediaplayer, Tablet, Handy, Rechner usw gebe, könnte ich damit leben. Zur Not auch, wenn ich dafür neue Hardware kaufen müsste.
Dann kauf ich mir ne CD im Laden, registriere die mit meinem Account und kann auf allen meinen Geräten die Musik hören. Genauso mit einem Buch. Das sollte dann gleichzeitig als Ebook auf meinen Geräten verfügbar sein.
Risiken sind:
- Was passiert, wenn der Service abgeschaltet wird?
- Wie lange ist so ein System "haltbar", also wann werde ich gezwungen neue Hardware anzuschaffen?
#160Report
Topic has been closed
Ich tue aber nichts strafbares.
Tja, nur blöd das ich erwiesenermaßen NICHTS verbotenes getan hab. Das kannst Du nicht wissen, daher wäre hier die Unschuldsvermutung angebracht. Was aber direkt von Dir kommt, ist die Straftatvermutung. Auf welcher Grundlage? Weil ich einen PC habe? Weil ich Internetzugang habe?
Andersrum wird ein Schuh draus. Stecken wir Dich mal ins Gefängnis. Warum, wo Du doch nichts getan hast? Egal, du KÖNNTEST ja. Also musst Du behandelt werden wie jeder andere kriminelle auch.[/quote]
Wie kommst du eigentlich auf derartige Perversionen der Gesetzeslage?
NIEMAND bestraft dich, wenn du nichts verbotenes getan hast. Nur weil du einen PC und Internet hast wirst du auch niemals deswegen belangt werden. Da musst du schon erst mal etwas tun, wenn du ein Bild/Musik/sonstwas unerlaubterweise genutzt hast, DANN hast du eben was verbotenes getan und DANN wirst du auch dafür belangt werden. Ob du dann der Meinung bist du hättest nichts schlimmes gemacht ist doch irrelevant, dann könnte man auch behaupten, man hätte nicht gewusst, dass man keine Leute umbringen darf. Tatsache ist, man hat es gemacht, es ist verboten, man bekommt den Ärger.