Echtpelz :( BITTE NICHT!!! 1,074
06.12.2012
Lamm- bzw. Schaffelle gehören für mich zum verantwortungsvollen
Umgang (Komplettverwertung) von Nutztieren.
Umgang (Komplettverwertung) von Nutztieren.
#322Report
Original von Lichtstreif - YEAH
So ein Kommentar kommt zustande, wenn man Wesenszüge des Menschen auf andere Wesen übertragen will.
Tiere sind nicht grausam und schon gar nicht sadistisch... Das sind menschliche Wesenszüge, die Tieren vollkommen abgehen (Katzen spielen nicht. Guckst du
hier )
Da zeigt sich eben auch wieder wie arrogant der Mensch ist, dass er zur Erklärung anderer Verhaltensweisen nur auf Erklärungen seines eigenen Verhaltens zurückgreifen kann.
Oh, der Hobby-Psychologe ist wieder an Bord :D
Und Dein Link macht die Sache jetzt sympathischer? So, so...
Der Mensch ist nicht arrogant, sondern was Besseres. Denn wir haben die Zivilisation erfunden und nicht die Tiere. Wir können anders. Tiere nicht. Das scheinen die meisten aber durch den seit über 200 Jahren grasierenden Zurück-zur-Natur-Wahn vergessen zu haben.
#323Report
[gone] Lichtstreif
07.12.2012
Gottseidank können Tiere nicht andern, wir aber LEIDER schon.
Wir sind ganz offensichtlich ein Fehler der Natur: Lebewesen, die ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstören (und die anderer gleich mit) haben vor lauter "Besser sein" vergessen, dass es ohne Natur nicht geht.
Ein wunderbares Statement hast du gerade selbst abgegeben... Fremdschämen inbegriffen.
Wir sind ganz offensichtlich ein Fehler der Natur: Lebewesen, die ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstören (und die anderer gleich mit) haben vor lauter "Besser sein" vergessen, dass es ohne Natur nicht geht.
Ein wunderbares Statement hast du gerade selbst abgegeben... Fremdschämen inbegriffen.
Original von Carsten Weiss (plain)
Oh, der Hobby-Psychologe ist wieder an Bord :D
Und Dein Link macht die Sache jetzt sympathischer? So, so...
Der Mensch ist nicht arrogant, sondern was Besseres. Denn wir haben die Zivilisation erfunden und nicht die Tiere. Wir können anders. Tiere nicht. Das scheinen die meisten aber durch den seit über 200 Jahren grasierenden Zurück-zur-Natur-Wahn vergessen zu haben.
#324Report
07.12.2012
äääh ... haste da Quellen?
Rinder werden doch mit einem Bolzenschussgerät getötet ... das braucht keine Betäubung ... drum zweifle ich ein bisschen an diesen Aussagen.
Rinder werden doch mit einem Bolzenschussgerät getötet ... das braucht keine Betäubung ... drum zweifle ich ein bisschen an diesen Aussagen.
Original von Fotocowboy
Weil ich wegen dieses Threads ein wenig über das Töten von Tieren in Deutschland las:
Rund 500.000 Schweine werden in Deutschland pro Jahr lebend gesiedet.
Ca.: 200.000 Rinder pro Jahr werden ohne erfolgreiche Betäubung geschlachtet.
#325Report
Original von Lichtstreif - YEAH[/quote]
Gottseidank können Tiere nicht andern, wir aber LEIDER schon.
Wir sind ganz offensichtlich ein Fehler der Natur: Lebewesen, die ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstören (und die anderer gleich mit) haben vor lauter "Besser sein" vergessen, dass es ohne Natur nicht geht.
Ein wunderbares Statement hast du gerade selbst abgegeben... Fremdschämen inbegriffen.
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)
Oh, der Hobby-Psychologe ist wieder an Bord :D
Und Dein Link macht die Sache jetzt sympathischer? So, so...
Der Mensch ist nicht arrogant, sondern was Besseres. Denn wir haben die Zivilisation erfunden und nicht die Tiere. Wir können anders. Tiere nicht. Das scheinen die meisten aber durch den seit über 200 Jahren grasierenden Zurück-zur-Natur-Wahn vergessen zu haben.
Uuuh, noch ein Anhänger der 'Tiere sind Kuscheltiere'-Ideologie, nur in andere Worte gehüllt, gewürzt mit etwas 'Menschen sind eh nur Parasiten'. Ja, ja, der edle Wilde :'D
Ich hab mich ja schon hin und wieder darüber gewundert, wo dieser ganze Selbsthass herkommt. Allerdings war mir die Frage dann doch immer zu unspannend, um länger drüber nachzudenken.
Und Du darfst Dich natürlich nach Herzenslust wofür auch immer fremdschämen, wenn Du Spass dran hast. :D
#326Report
07.12.2012
Was ich genauso unschön finde, ist dass in Deutschland jetzt vermehrt geschächtet
wird, weil es zu aufwendig ist, eine "Straße" für die normale Schlachtung und eine für
die Schächtung zu führen.
@ Pat: ein Bolzenschuß tötet ein Tier nicht in dem Sinne. Er zerstört durch das Einschlagen
des Bolzens in den Schädel und das Hirn eben das Letztere so stark, dass jegliche Schmerz-
und Gefühlsweiterleitung sofort ausgeschaltet ist. Tatsächlich töten muß man das Tier
aber trotzdem noch.
wird, weil es zu aufwendig ist, eine "Straße" für die normale Schlachtung und eine für
die Schächtung zu führen.
@ Pat: ein Bolzenschuß tötet ein Tier nicht in dem Sinne. Er zerstört durch das Einschlagen
des Bolzens in den Schädel und das Hirn eben das Letztere so stark, dass jegliche Schmerz-
und Gefühlsweiterleitung sofort ausgeschaltet ist. Tatsächlich töten muß man das Tier
aber trotzdem noch.
Original von Fotocowboy
Weil ich wegen dieses Threads ein wenig über das Töten von Tieren in Deutschland las:
Rund 500.000 Schweine werden in Deutschland pro Jahr lebend gesiedet.
Ca.: 200.000 Rinder pro Jahr werden ohne erfolgreiche Betäubung geschlachtet.
#327Report
07.12.2012
Original von Pat Merz | http://www.digitalrebel.ch
äääh ... haste da Quellen?
Ich schätze mal von einer Tierschutzinternetpräsenz, die nehmen es mit exakten Zahlen nicht ganz so genau. Aber selbst wenn du nu eine Null hinten wegstreichst, ist das schon zu viel Quälerei.
Um die Mengen mal zu verdeutlichen.Tönnies hat in Weißenfels, das ist ein (!) Schlachthof, vor 2 Jahren die Wochenproduktion auf 80000 Schweineschlachtungen erhöht, das sind 16000 Schweine pro Tag. Mir hat ein Insider mal erzählt, dass pro Schicht nur zwei Stecher, das sind die Jungs, die nach dem Strombad den tötlichen Halsstich setzten, arbeiten. Das sind pro Mann und Schicht 8000 Halsstiche. Dass dabei auch Fehler passieren, ist statistisch völlig normal.
Bei Rindern und Pferden ist die Fehlerquelle noch größer, ein sauber gesetzter Bolzenschuss ist gar nicht mal so einfach zu setzen. Aber das passiert natürlich alles steril hinter dicken Wänden.
Nur, wenn ein Jäger mal während einer Drückjagd eine Sau krank schießt, ist das Theater sofort groß, das steht sofort auf allen Tierwschutzseiten...
Verrückte Welt, klar ist, wo Menschen anfangen zu werkeln, immer Fehler passieren.
#328Report
07.12.2012
Original von Frank Westwood
...
Um die Mengen mal zu verdeutlichen.Tönnies hat in Weißenfels, das ist ein (!) Schlachthof, vor 2 Jahren die Wochenproduktion auf 80000 Schweineschlachtungen erhöht, das sind 16000 Schweine pro Tag. Mir hat ein Insider mal erzählt, dass pro Schicht nur zwei Stecher, das sind die Jungs, die nach dem Strombad den tötlichen Halsstich setzten, arbeiten. Das sind pro Mann und Schicht 8000 Halsstiche. Dass dabei auch Fehler passieren, ist statistisch völlig normal.
...
Man muss sich auch mal klar machen, dass die Zahl der Humanisten, die bereit und in der Lage sind für unter 10 Euro in der Stunde im Akkord Tiere zu töten doch leider sehr begrenzt ist. Teilweise werden die Tiere ja auch noch ins Ausland gekarrt, um dort geschlachtet zu werden. Das ist völlig Irre und wild gewordener Kapitalismus. Dafür kriegt man dann abgepackte Schnitzel im Supermarkt für 2,50 (die dann noch zur Hälfte aus Wasser bestehen).
Ich kann Leute gut verstehen, die lieber vegetarisch leben.
Um zum Thread zurück zu kommen - angesichts der gigantischen Zahlen (Statistisches Bundesamt hat da welche) der für die Fleischproduktion getöteten Tiere ist diejenige der für Pelze getöteten praktisch statistisch irrelevant. Sind wir doch mal ehrlich - wieviele Menschen können auch in Westeuropa ohne mit der Wimper zu zucken 3000-8000 Euro für einen Mantel hinlegen?
Vor Fleischteken im Supermarkt habe ich aber noch nie jemanden demonstrieren sehen.
k|d
#329Report
07.12.2012
Konsequent wäre ohnehin nur, den Fleisch- und Fischkonsum in jeglicher Form weltweit abzuschaffen, da für die Ernährunsgversorgung der Bevölkerung die Produktion von Fleich ökologisch, wie okonomisch völliger Blödsinn ist.
Manchmal denk ich wie bescheuert kann man nur sein, wenn man die Presie im Supermarkt für "Billigfleich" sieht, und sich dann keine Gedanken macht. Ja, ich binkeine vegetarier, aber die Mengen an Fleisch, die ich im Jahr verdrücke, leigen wohl deutlich unter dem Schnitt was so der typische Westeuropäer im Monat vertilgt.
Und nein, ich hab nix gegen Pelz, wenn es nicht aus der Zucht kommt. Tierqulerei muss nicht sein. Aber in Europa werden 100.000 von Tieren in freier Wildbahn geschossen um die Bestände einigermassen im Gleichgewicht zu halten, und die würden ansonst in der Müllverbrennungsanlage landen.
Wer sich also komplett gegen Pelz wendet, der dürfte auch keine anderen tierischen Fasern bei der Kleidung verwenden, udn auch kein Leder, usw. usw. von Gelatine bei der Ernährung auch mal abgesehen.
Bei manchen Zeitgenossen würde ich es mir zudem wünschen, wenn sie auch für andere Misstände so rigoros Engagement zeigen würden. Aber da sind diese "Aktivisten" wohl zu bequem, sich in die komplexen Materien einzuarbeiten / lesen. Auf den Zug eines eingeschliffenen Klischees kann man dagegen sehr leicht ohne differenziert sich mit einem Thema auseinander setzen zu wollen aufspringen.
Und mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach habt ihr keinen Schimmer von dem was in der Welt draussen los ist. Ich trau mir wenigstens halbwegs zu, eine gewisse Sensibilität zu haben für die ganze Scheisse die in der Welt passiert die ihr ignoriert. Ich hab lange Diskussionen mit Bauern in Indien vorort geführt und Leuten die dort in der Textilindustrie für Monatsgehälter um die 35¤ schuften. Bauern, die sich dort den Strick nehmen oder vergiften, weil sie ihre Familien wegen der Weltmarktpreise nicht mehr ernähren können, wegen Tussen und Bubies die T-Shirts bei Grossketten für 2,99 haben wollen, oder hier in der westlichen Welt täglich für mehrere hundert Millionen Euro Lebensmittel verderben und weggeworfen werden. Papnasen meinen, sie müssten 200 Meter mit dem Auto zum Bäcker fahren, usw. usw, und nein, ich bin kein Ökofundamentalist, aber diese Konsumkacke ohne jeglichen sozialen und ökologischen Ausgleich den die meisten hier produzieren, der geht mir echt auf den Sacke. Wenn sich hier also jemand darüber aufregt, dass Pelz "in Mode" ist, dann erwarte ich von sojemandem auch, dass er sich bei allen anderen Themen auch mal an die Nase fasst.
Gruss
Boris
Manchmal denk ich wie bescheuert kann man nur sein, wenn man die Presie im Supermarkt für "Billigfleich" sieht, und sich dann keine Gedanken macht. Ja, ich binkeine vegetarier, aber die Mengen an Fleisch, die ich im Jahr verdrücke, leigen wohl deutlich unter dem Schnitt was so der typische Westeuropäer im Monat vertilgt.
Und nein, ich hab nix gegen Pelz, wenn es nicht aus der Zucht kommt. Tierqulerei muss nicht sein. Aber in Europa werden 100.000 von Tieren in freier Wildbahn geschossen um die Bestände einigermassen im Gleichgewicht zu halten, und die würden ansonst in der Müllverbrennungsanlage landen.
Wer sich also komplett gegen Pelz wendet, der dürfte auch keine anderen tierischen Fasern bei der Kleidung verwenden, udn auch kein Leder, usw. usw. von Gelatine bei der Ernährung auch mal abgesehen.
Bei manchen Zeitgenossen würde ich es mir zudem wünschen, wenn sie auch für andere Misstände so rigoros Engagement zeigen würden. Aber da sind diese "Aktivisten" wohl zu bequem, sich in die komplexen Materien einzuarbeiten / lesen. Auf den Zug eines eingeschliffenen Klischees kann man dagegen sehr leicht ohne differenziert sich mit einem Thema auseinander setzen zu wollen aufspringen.
Und mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach habt ihr keinen Schimmer von dem was in der Welt draussen los ist. Ich trau mir wenigstens halbwegs zu, eine gewisse Sensibilität zu haben für die ganze Scheisse die in der Welt passiert die ihr ignoriert. Ich hab lange Diskussionen mit Bauern in Indien vorort geführt und Leuten die dort in der Textilindustrie für Monatsgehälter um die 35¤ schuften. Bauern, die sich dort den Strick nehmen oder vergiften, weil sie ihre Familien wegen der Weltmarktpreise nicht mehr ernähren können, wegen Tussen und Bubies die T-Shirts bei Grossketten für 2,99 haben wollen, oder hier in der westlichen Welt täglich für mehrere hundert Millionen Euro Lebensmittel verderben und weggeworfen werden. Papnasen meinen, sie müssten 200 Meter mit dem Auto zum Bäcker fahren, usw. usw, und nein, ich bin kein Ökofundamentalist, aber diese Konsumkacke ohne jeglichen sozialen und ökologischen Ausgleich den die meisten hier produzieren, der geht mir echt auf den Sacke. Wenn sich hier also jemand darüber aufregt, dass Pelz "in Mode" ist, dann erwarte ich von sojemandem auch, dass er sich bei allen anderen Themen auch mal an die Nase fasst.
Gruss
Boris
#330Report
[gone] Abgemeldet
07.12.2012
einmal Weltverbesserer - immer Weltverbesserer
entweder - oder ?
entweder - oder ?
#331Report
[gone] Lichtstreif
07.12.2012
Oh fürs Fremdschämen reichst du aus. Wenn du dich für etwas "Besseres" hältst, darfst du das auch gerne durch die schriftliche Bestätigung deiner "besseren" Denkprozesse nachweisen. Bisher bleibst du das einfach zu oft schuldig.
Vor allem dann, wenn dich dein "Besser sein" verlässt und dich in Polemik flüchtest ;-)
Uuuh, noch ein Anhänger der 'Tiere sind Kuscheltiere'-Ideologie, nur in andere Worte gehüllt, gewürzt mit etwas 'Menschen sind eh nur Parasiten'. Ja, ja, der edle Wilde :'D
Ich hab mich ja schon hin und wieder darüber gewundert, wo dieser ganze Selbsthass herkommt. Allerdings war mir die Frage dann doch immer zu unspannend, um länger drüber nachzudenken.
Und Du darfst Dich natürlich nach Herzenslust wofür auch immer fremdschämen, wenn Du Spass dran hast. :D[/quote]
Vor allem dann, wenn dich dein "Besser sein" verlässt und dich in Polemik flüchtest ;-)
Original von Carsten Weiss (plain)[/quote]
[quote]Original von Lichtstreif - YEAH
Gottseidank können Tiere nicht andern, wir aber LEIDER schon.
Wir sind ganz offensichtlich ein Fehler der Natur: Lebewesen, die ihre eigenen Lebensgrundlagen zerstören (und die anderer gleich mit) haben vor lauter "Besser sein" vergessen, dass es ohne Natur nicht geht.
Ein wunderbares Statement hast du gerade selbst abgegeben... Fremdschämen inbegriffen.
[quote]Original von Carsten Weiss (plain)
Oh, der Hobby-Psychologe ist wieder an Bord :D
Und Dein Link macht die Sache jetzt sympathischer? So, so...
Der Mensch ist nicht arrogant, sondern was Besseres. Denn wir haben die Zivilisation erfunden und nicht die Tiere. Wir können anders. Tiere nicht. Das scheinen die meisten aber durch den seit über 200 Jahren grasierenden Zurück-zur-Natur-Wahn vergessen zu haben.
Uuuh, noch ein Anhänger der 'Tiere sind Kuscheltiere'-Ideologie, nur in andere Worte gehüllt, gewürzt mit etwas 'Menschen sind eh nur Parasiten'. Ja, ja, der edle Wilde :'D
Ich hab mich ja schon hin und wieder darüber gewundert, wo dieser ganze Selbsthass herkommt. Allerdings war mir die Frage dann doch immer zu unspannend, um länger drüber nachzudenken.
Und Du darfst Dich natürlich nach Herzenslust wofür auch immer fremdschämen, wenn Du Spass dran hast. :D[/quote]
#332Report
[gone] Lichtstreif
07.12.2012
Irgendwie kann ich dich verstehen...
Der Bauer in Indien darf sich allerdings auch gerne mal die indische Upperclass wenden, die sich dort nämlich dummunddusselig verdienen, weil sie dem Westen die Angebote machen, die du gerade so verteufelst. Übrigens [/quote]explodiert dort die Zahl der Millionäre.
Mich würde allerdings auch interessieren, welche Arbeit dieses Menschen hätten, wenn sie diese nicht hätten... Und sag jetzt nicht, dann wäre alles in Ordnung. Denn vor 30 Jahren gab es diese weltweite wirtschaftliche Vernetzung noch nicht und es ging diesen Völkern dennoch schlecht..
Zusammenhänge sind immer extrem komplex und nie nur einseitig zu betrachten.
[quote]Original von Kunststuerze
Und mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach habt ihr keinen Schimmer von dem was in der Welt draussen los ist. Ich trau mir wenigstens halbwegs zu, eine gewisse Sensibilität zu haben für die ganze Scheisse die in der Welt passiert die ihr ignoriert. Ich hab lange Diskussionen mit Bauern in Indien vorort geführt und Leuten die dort in der Textilindustrie für Monatsgehälter um die 35¤ schuften. Bauern, die sich dort den Strick nehmen oder vergiften, weil sie ihre Familien wegen der Weltmarktpreise nicht mehr ernähren können, wegen Tussen und Bubies die T-Shirts bei Grossketten für 2,99 haben wollen, oder hier in der westlichen Welt täglich für mehrere hundert Millionen Euro Lebensmittel verderben und weggeworfen werden. Papnasen meinen, sie müssten 200 Meter mit dem Auto zum Bäcker fahren, usw. usw, und nein, ich bin kein Ökofundamentalist, aber diese Konsumkacke ohne jeglichen sozialen und ökologischen Ausgleich den die meisten hier produzieren, der geht mir echt auf den Sacke. Wenn sich hier also jemand darüber aufregt, dass Pelz "in Mode" ist, dann erwarte ich von sojemandem auch, dass er sich bei allen anderen Themen auch mal an die Nase fasst.
Gruss
Boris
Der Bauer in Indien darf sich allerdings auch gerne mal die indische Upperclass wenden, die sich dort nämlich dummunddusselig verdienen, weil sie dem Westen die Angebote machen, die du gerade so verteufelst. Übrigens [/quote]explodiert dort die Zahl der Millionäre.
Mich würde allerdings auch interessieren, welche Arbeit dieses Menschen hätten, wenn sie diese nicht hätten... Und sag jetzt nicht, dann wäre alles in Ordnung. Denn vor 30 Jahren gab es diese weltweite wirtschaftliche Vernetzung noch nicht und es ging diesen Völkern dennoch schlecht..
Zusammenhänge sind immer extrem komplex und nie nur einseitig zu betrachten.
[quote]Original von Kunststuerze
Und mal ganz ehrlich, meiner Meinung nach habt ihr keinen Schimmer von dem was in der Welt draussen los ist. Ich trau mir wenigstens halbwegs zu, eine gewisse Sensibilität zu haben für die ganze Scheisse die in der Welt passiert die ihr ignoriert. Ich hab lange Diskussionen mit Bauern in Indien vorort geführt und Leuten die dort in der Textilindustrie für Monatsgehälter um die 35¤ schuften. Bauern, die sich dort den Strick nehmen oder vergiften, weil sie ihre Familien wegen der Weltmarktpreise nicht mehr ernähren können, wegen Tussen und Bubies die T-Shirts bei Grossketten für 2,99 haben wollen, oder hier in der westlichen Welt täglich für mehrere hundert Millionen Euro Lebensmittel verderben und weggeworfen werden. Papnasen meinen, sie müssten 200 Meter mit dem Auto zum Bäcker fahren, usw. usw, und nein, ich bin kein Ökofundamentalist, aber diese Konsumkacke ohne jeglichen sozialen und ökologischen Ausgleich den die meisten hier produzieren, der geht mir echt auf den Sacke. Wenn sich hier also jemand darüber aufregt, dass Pelz "in Mode" ist, dann erwarte ich von sojemandem auch, dass er sich bei allen anderen Themen auch mal an die Nase fasst.
Gruss
Boris
#333Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.12.2012
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
#334Report
07.12.2012
Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
Naja ... Weiß nicht. "Nach mir die Sintflut" sollte doch eher das Argument der Kunstpelz-Befürworter sein? Da geht schließlich Erdöl rein. Echtpelze hingegen darf man zu den nachwachsenden Rohstoffen zählen ... :p
(Nein, ich trage keinen Pelz, sondern am liebsten Bauwollkram ...)
#335Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.12.2012
Original von manfredowitsch (h.m.g.)
[quote]Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
Naja ... Weiß nicht. "Nach mir die Sintflut" sollte doch eher das Argument der Kunstpelz-Befürworter sein? Da geht schließlich Erdöl rein. Echtpelze hingegen darf man zu den nachwachsenden Rohstoffen zählen ... :p
(Nein, ich trage keinen Pelz, sondern am liebsten Bauwollkram ...)[/quote]
Es ging mir dabei nich um den Pelz, sondern um die ganzen Off-Topic Kommentare in Richtung "Umwelt und Tiere interessieren mich nicht". Es scheinen einige Leute die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch bzw. unsere Abhängigkeit von funktionierenden ökologischen Systemen nicht kapiert zu haben.
#336Report
07.12.2012
Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
[quote]Original von manfredowitsch (h.m.g.)
[quote]Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
Naja ... Weiß nicht. "Nach mir die Sintflut" sollte doch eher das Argument der Kunstpelz-Befürworter sein? Da geht schließlich Erdöl rein. Echtpelze hingegen darf man zu den nachwachsenden Rohstoffen zählen ... :p
(Nein, ich trage keinen Pelz, sondern am liebsten Bauwollkram ...)[/quote]
Es ging mir dabei nich um den Pelz, sondern um die ganzen Off-Topic Kommentare in Richtung "Umwelt und Tiere interessieren mich nicht". Es scheinen einige Leute die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch bzw. unsere Abhängigkeit von funktionierenden ökologischen Systemen nicht kapiert zu haben.[/quote]
War das irgendwie in einem anderen Thread? Ich kann mich nicht erinnern, hier was in der Richtung gelesen zu haben. Ich muss allerdings bekennen, nicht jeden einzelnen Beitrag vor Augen zu haben.
#337Report
[gone] Lichtstreif
07.12.2012
Guckst du hier
Naja ... Weiß nicht. "Nach mir die Sintflut" sollte doch eher das Argument der Kunstpelz-Befürworter sein? Da geht schließlich Erdöl rein. Echtpelze hingegen darf man zu den nachwachsenden Rohstoffen zählen ... :p
(Nein, ich trage keinen Pelz, sondern am liebsten Bauwollkram ...)[/quote]
Es ging mir dabei nich um den Pelz, sondern um die ganzen Off-Topic Kommentare in Richtung "Umwelt und Tiere interessieren mich nicht". Es scheinen einige Leute die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch bzw. unsere Abhängigkeit von funktionierenden ökologischen Systemen nicht kapiert zu haben.[/quote]
War das irgendwie in einem anderen Thread? Ich kann mich nicht erinnern, hier was in der Richtung gelesen zu haben. Ich muss allerdings bekennen, nicht jeden einzelnen Beitrag vor Augen zu haben.[/quote]
Original von kleine|details
[quote]Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
[quote]Original von manfredowitsch (h.m.g.)
[quote]Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
Naja ... Weiß nicht. "Nach mir die Sintflut" sollte doch eher das Argument der Kunstpelz-Befürworter sein? Da geht schließlich Erdöl rein. Echtpelze hingegen darf man zu den nachwachsenden Rohstoffen zählen ... :p
(Nein, ich trage keinen Pelz, sondern am liebsten Bauwollkram ...)[/quote]
Es ging mir dabei nich um den Pelz, sondern um die ganzen Off-Topic Kommentare in Richtung "Umwelt und Tiere interessieren mich nicht". Es scheinen einige Leute die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch bzw. unsere Abhängigkeit von funktionierenden ökologischen Systemen nicht kapiert zu haben.[/quote]
War das irgendwie in einem anderen Thread? Ich kann mich nicht erinnern, hier was in der Richtung gelesen zu haben. Ich muss allerdings bekennen, nicht jeden einzelnen Beitrag vor Augen zu haben.[/quote]
#338Report
07.12.2012
Original von Lichtstreif - YEAH
Guckst du hier
...
[quote]Original von jan wischnewski photography | berlin | potsdam
Es erschreckt mich doch sehr, wievielen Leuten hier jegliches ökologisches Bewusstsein fehlt. Wer sich gegen diese "nach mir die Sinnflut"-Einstellung stemmt, wird gleich mit dumpfer Polemik als "Tierkuschler" abgetan.
Auch bei mir kommt da nur ein Gefühl hoch: Fremdschämen trifft den Nagel auf den Kopf.
...
Es ging mir dabei nich um den Pelz, sondern um die ganzen Off-Topic Kommentare in Richtung "Umwelt und Tiere interessieren mich nicht". Es scheinen einige Leute die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch bzw. unsere Abhängigkeit von funktionierenden ökologischen Systemen nicht kapiert zu haben.
War das irgendwie in einem anderen Thread? Ich kann mich nicht erinnern, hier was in der Richtung gelesen zu haben. Ich muss allerdings bekennen, nicht jeden einzelnen Beitrag vor Augen zu haben.[/quote][/quote]
Schau an, da habe ich wohl ein anderes Textverständnis, weil das habe ich in Carstens Aussage nicht hineininterpretiert.
Ich verstehe das so: Tiere sind nicht kuschelig und lieb sondern mehr oder weniger kuschelig und sehr brutal. Das müssen sie sein weil sie nur so überlebt haben. Menschen haben die Wahl und müssen für ihr Überleben nicht wie die Tiere handeln.
(Da Menschen im Grunde ja auch nur Tiere mit einem Bewusstsein sind, was in der Regel nur urtierische Handlungen im Nachhinein erklärt, ist das wohl auch eher nur ein Wunschtraum)
k|d
#339Report
[gone] Lichtstreif
07.12.2012
Das mag sein, dass du ein anderes Verständnis hat.
Aber auch du scheinst, menschliches Verhalten auf Tiere zu übertragen.
Tiere sind nicht kuschelig, aber auch nicht brutal. Das sind Wesenzüge und Wertungen, die von Menschen kommen und sich aus unserer Wahrnehmung heraus ableiten. Ein Löwe z.B. ist nur aus unserer Sicht brutal, ansonsten aber sehr effizient in seiner Art zu Töten um zu überleben.
Wir töten aus Spaß, foltern, vergewaltigen, zerstören, weil wir es können, nicht weil wir es müßten. Und heute zumindest in der "zivilisierten" Welt auch nicht um zu überleben.
Aber auch du scheinst, menschliches Verhalten auf Tiere zu übertragen.
Tiere sind nicht kuschelig, aber auch nicht brutal. Das sind Wesenzüge und Wertungen, die von Menschen kommen und sich aus unserer Wahrnehmung heraus ableiten. Ein Löwe z.B. ist nur aus unserer Sicht brutal, ansonsten aber sehr effizient in seiner Art zu Töten um zu überleben.
Wir töten aus Spaß, foltern, vergewaltigen, zerstören, weil wir es können, nicht weil wir es müßten. Und heute zumindest in der "zivilisierten" Welt auch nicht um zu überleben.
Original von kleine|details
Ich verstehe das so: Tiere sind nicht kuschelig und lieb sondern mehr oder weniger kuschelig und sehr brutal. Das müssen sie sein weil sie nur so überlebt haben. Menschen haben die Wahl und müssen für ihr Überleben nicht wie die Tiere handeln.
(Da Menschen im Grunde ja auch nur Tiere mit einem Bewusstsein sind, was in der Regel nur urtierische Handlungen im Nachhinein erklärt, ist das wohl auch eher nur ein Wunschtraum)
k|d
#340Report
Topic has been closed
Ganz so einfach ist das nicht, denn eine Portion Grünkohl erzeugt natürlich
viel mehr Abgase, als man hinterher selbst wieder katalysieren kann ... ;-)
Pinkel oder Bregenwurst noch hinzugerechnet, und es verschlägt sogar den
"nicht Veganern" glatt den Athem ... :-)
Viele Grüße
Peter